The Cure. Dunkelbunte Jahre.

The Cure. Dunkelbunte Jahre: 2019 wurden The Cure in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Das bisher letzte, aktuelle, 13., Studioalbum von der  Band aus dem südenglischen Crawley erschien 2008, also schon vor mehr als zehn Jahren. Da es also mit Album #14 noch etwas dauern könnte, können sich die Fans die Zeit bis dahin mit „The Cure. Dunkelbunte Jahre“ vertreiben. Das reich bebilderte, großformatige Werk orientiert sich in seiner Erzählung an der Chronologie der Studioalben. Ideal also auch als Nachschlagewerk für Fans und die es noch werden wollen.

Dunkelbunt: Postpunk, New Wave und Pop-Perlen

Als Inspiration für ihre durch Haarspray aufgetürmten Frisuren soll David Lynchs Eraserhead (1977) Pate gestanden sein, aber sicher waren auch Peter Murphy (Bauhaus) und Siouxie (& the Banshees) gute Vorbilder.

Photo by Paul Cox

Leider wurde das Image der Band, das schon in den Anfangstagen entstand, oft auch gegen die Band selbst verwendet: Düstersound, Lippenstift und toupierte Haare waren bald das Markenzeichen, aber auch der Fluch. Denn bald wurden sie zu den Wegbereitern der Grufties, ein Begriff mit dem sie sich überhaupt nicht identifizieren konnten. Die „three imaginary boys“ hatten zu dritt Alben eingespielt, die als tragenden Klangteppich vor allem das Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens transportierte. Was von den Kritikern gar nicht goutiert wurde, schlug bei der nachwachsenden Post-Punk-Teenager-Generation wie eine Bombe ein.

Robert Smith by Pictorial-Press-Ltd

Robert Smith wurde zum Teenager-Star wider Willen und hatte plötzlich den so ungewünschten Erfolg. Also beschloss er „Musik herauszubringen, die den ganzen Cure-Mythos zerstören würde“. Und genau das gelang ihm: „Let’s go to bed“.

The Cure: Depression, Klaustrophobie und Exzentrik

Vom Düsterrock zu Popjuwelen, das zeichnete sich schon fünf Jahre nach Gründung der Band ab. „Love Cats“ und andere Popschmeichler folgten und bald konnte sich auch Mastermind The Cure nicht mehr gegen den neuen Fandom wehren. Mit „Close to me“ vom Album „The Head on the Door” (1985) setzten sie einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere. „Er hat die Zwangsjacke grüblerischer Depression, die Faith prägte, abgestreift und die Klaustrophobie von Pornography überwunden…um sich nun als harmloser Exzentriker unter uns zu mischen“, schrieb der Melody Maker damals über Robert Smith’s Wiedergeburt. Auch das Video zur Single traf den Nerv der Zeit: die Bandmitglieder wurden in einen Schrank gesperrt und die Kalkklippen von Beachy Head, einem bekannten südenglischen Selbstmörderfelsen, hinuntergestoßen.

(Photo by Steve Jennings/WireImage)

Mit dem Greatest Hits Album „Standing on a Beach“ (1986) schafften sie auch in den USA endgültig den Durchbruch und spielten plötzlich vor 10.000 statt 1000 Leuten.

The Cure. Dunkelbunte Jahre

Der Autor von “The Cure. Dunkelbunte Jahre” zitiert u.a. Lol Tolhursts Bio „Cured“ und verschiedene andere Quellen wie Zeitungen oder Interviews, darunter NME, Uncut etc. aber auch TV, Radio und Internet sowie weitere Bücher. Nach mehr als 40 Jahren The Cure vergisst er auch nicht darauf zu erwähnen, welche Vielzahl an Bands von den düsteren Popballaden und dem Sound Südenglands beeinflusst wurden. Ein würdevoller Rückblick also, der neugierig darauf macht, was da noch von The Cure kommen wird. Ein 14. Studioalbum vielleicht?

 

Gittins, Ian/Borchardt, Kirsten (Übersetzung)

The Cure. Dunkelbunte Jahre

Zwischen Düsterrock und Popjuwelen: The Cure

1.Auflage June 2021, ca. 240 Seiten, Hardcover

Format: 29,2 x 24,8

ISBN 978-3-85445-701-5

29,00 EUR

Hannibal Verlag

Weitere Rezensionen zu Büchern aus dem Hannibal Verlag finden Sie hier!


Genre: Bands, Bildband, Bildbiographie, Biographie, Gothic Punk, Musik, Postpunk
Illustrated by Hannibal

Yokohama Station Fable 1

Außer Kontrolle geratene Technik

Weil der Umbau der Yokohama Eisenbahn-Station nie endete, begann die mit mittlerweile künstlicher Intelligenz versehene Station vor 200 Jahren sich selbstständig immer weiter um- und auszubauen. Das führte dazu, dass 99% der Präfektur Honshu von der Yokohama Station übernommen wurde. Die Menschen erinnern sich nicht mehr an den ursprünglichen Zweck der Station als Fortbewegungsmittel. Sie wurden eingeteilt in diejenigen, die priviligiert in der Station leben dürfen und diejenigen, die die Station ausgesondert hat und nun am Rande der Station mithilfe von Abfällen ihr Leben fristen müssen. Natur gibt es so gut wie keine mehr. Eines Tages gelangt ein sterbender Rebell auf eine der Randbereiche und gibt dem Jugendlichen Hiroto eine Bahnstationskarte, die in 5 Tagen auslaufen wird. Er soll den Anführer der Rebellen suchen. Hiroto nimmt die Chance wahr, in die Bahnstation zu gelangen. Aber statt des gelobten Landes erwartet ihn eine willkürliche Herrschaft einer Maschine mit ihren menschlichen Dienern.

Dystopie

Das Thema Mensch und (intelligente) Maschine ist eines der Hauptthemen japanischer Science Fiction, auch im Manga- und Animebereich. Meist wird es in Form einer Dystopie beleuchtet, so auch hier. Der Manga beruht auf der erfolgreichen Romanvorlage von Yuba Isukari. Der Manga ähnelt in seiner Grundanlage ein wenig dem Film “Elysium” von 2013, in dem es ebenfalls zwei Bereiche – priviligiert und nicht priviligiert –  gibt, in denen die Menschen leben und ein Mensch aus der nicht-priviligierten Zone als Retter avanciert. So auch hier. Im ersten Band ahnt man schon, dass Hiroto eine Art Retter sein wird. Er dringt mit dem Ticket in die Bahnststion ein und stellt fest, dass auch dort nicht alles zum Besten steht. Hilfe erhält er von einer KI, die als Spion einer anderen Bahnstation eingeschleust wurde.

Die Dystopie baut auf einen ruhigen, aber sehr genau beobachtenden Helden, der kritisch das ihm Gebotene unter die Lupe nimmt und seine eigenen Schlüsse zieht. Sie zeigt auch die Kritik an einem zu optimistischen Technikglauben, der sich schnell in sein Gegenteil verkehren kann. Die außer Kontrolle geratene Maschine unterwirft die Menschen ihrem Willen und diese lassen das mit sich geschehen. Nicht nur das: Um sich selbst Vorteile zu schaffen, erschaffen sie eine Hierarchie unter der Diktatur der Maschine. Nur die Menschen, die außerhalb der Station leben, bewahren sich eigenständiges Denken. Außerdem sind sie gegen Krankheiten und andere Widrigkeiten abgehärteter als die verweichlichten Menschen innerhalb der Station. Der Manga baut also kein Schwarz-Weiß-Schema aus, sondern blickt differenziert auf die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen. Beide haben Vor- aber auch Nachteile für ihre Bewohner*innen, und das Paradies entpuppt sich nicht als solches. Kritisiert wird der Zug der Menscheit, sich diktatorischen Regimes zu unterwerfen. Dabei wird aber auch deutlich, dass es in solchen Regimen immer Widerstandsgruppen gibt und geben wird.

Auf dem Cover gut zu sehen ist die Anspielung auf das Genre “Science Fiction”: “Station Fable” hat wie “Science Fiction” die Initialien SF.

Die Zeichnungen unterstützen die Situationen und die Stimmungen gekonnt. Insgesamt ein rundes Paket.


Genre: Manga, Science-fiction
Illustrated by Carlsen Manga!

Die Dreigroschenoper

Die Dreigroschenoper: Der Filmklassiker von Georg Wilhelm Pabst erscheint bei Atlas Film als Mediabook inkl. DVD und Blu-ray mit der restaurierten Fassung und einem spannenden Booklet mit historischen Dokumenten und Informationen zur Entstehungsgeschichte und Rezeption. Über diese Ausgabe hätte sich selbst Bertolt Brecht (Drehbuch) gefreut, der gegen den Film von Pabst prozessierte.

Und der Haifisch der hat Zähne…

Details zu den Gründen, warum sich Pabst und Brecht vor Gericht duellierten, befinden sich auch im beiliegenden Booklet der vorliegenden Luxusausgabe von Atlas Film. Zudem umfangreiche Extras wie die Dokumentation „Filmheld Mackie Messer“. Der Film- und Bühnenklassiker, der im Soho Londons Ende der 1920er Jahre spielt, avancierte schon früh zum Kult, geht es darin doch um nichts anderes als die Verstrickung von Ober- und Unterwelt, also ein Thema, das allzeit aktuell ist. Mackie Messer (Rudolf Forster), Boss der Londoner Unterwelt und unverbesserlicher Frauenheld, verliebt sich ausgerechnet in die schöne Polly Peachum (Carola Neher), die Tochter des Londoner Bettlerkönigs. Der Vater, Peachum (Fritz Rasp), ist absolut gegen die Heirat und spinnt zusammen mit Polizeichef Tiger-Brown (Reinhold Schünzel) daraufhin eine Intrige, um Mackie Messer endlich hinter Gitter zu bringen. Dabei spielt der Geburtstag der Königin eine wichtige Rolle, denn Peachums Bettlermassen werden als Druck- und Erpressungsmittel eingesetzt.

…und die trägt er im Gesicht…

Regisseur G.W. Pabst inszenierte 1931 Bertolt Brechts weltbekanntes Theaterstück, hatte sich aber auch in den 300 Jahre alten Urstoff, der wiederum Brecht als Vorlage gedient hatte, vertieft und dem Stück so seine ganz eigene Atmosphäre verpasst. Schon während der ersten öffentlichen Aufführungen kam es zu Tumulten, die von Nationalsozialisten verursacht wurden. Der Film wurde nach der Machtübernahme durch dieselben verboten, da er „eine gefährliche Glorifizierung des Verbrechertums“ enthalte und „lebenswichtige Interessen des neuen Staates gefährden“ würde. Der Film wurde 2006 restauriert und damit auch der Ton verbessert, der die unvergesslichen Melodien aus der Dreigroschenoper wieder schwungvoll erklingen lässt. Denn längst sind Titel wie „Moritat von Mackie Messer“, „Die Seeräuber Jenny“ oder „Siehst du den Mond über Soho“ in das allgemeine Kulturgut Europas und der Welt eingegangen. Ein Singspiel feiert seine Wiederentdeckung!

GEWINNSPIEL:

Wer folgende Frage beantwortet und eine Email an mich schreibt, gewinnt! Es gibt eine Ausgabe zu gewinnen, also schnell antworten! Warum haben sich Pabst (Regisseur) und Brecht (Drehbuchvorlage) zerstritten?

 

Regie: Georg Wilhelm Pabst

Originaltitel : Die 3-Groschen-Oper

Deutschland 1931

Laufzeit: 107 Minuten

Darsteller: Rudolf Forster, Carola Neher, Lotte Lenja, Reinhold Schünzel, Fritz Rasp

FSK: frei ohne Altersbeschränkung

Bildquelle: Stiftung Deutsche Kinemathek

Atlas Film


Genre: Film, Gesellschaftskritik, Theater
Illustrated by Atlas-Film

Der Verräter

Literarischer Gangsta-Rap

Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Beatty hat für seinen Roman die Satire gewählt als probaten Stil, den nach wie vor latenten Rassismus in seinem Land anzuprangern. Der farbige Autor wurde dafür als erster Schriftsteller seiner Nation 1916 mit dem britischen Booker-Price ausgezeichnet. Dieser Roman «macht jedes soziale Tabu bedeutungslos», erklärte die Jury, er zeichne «ein schockierendes und unerwartet lustiges» Bild von Los Angeles. Den problem-beladenen Handlungsort bildet ein am südlichen Stadtrand dieser Metropole gelegenes, fiktives Farbigen-Ghetto namens ‹Dickens›. Ein agrarisch geprägter Schandfleck für die ganze Region, dessen reale Vorlage der für seine hohe Kriminalitätsrate berüchtigte Vorort Compton ist, einer der Geburtsorte des Gangsta-Rap.

«Aus dem Mund eines Schwarzen klingt das sicher unglaublich, aber ich habe nie geklaut. Habe nie Steuern hinterzogen oder beim Kartenspiel betrogen», heißt es zu Beginn. In einem 26 Seiten langen Prolog berichtet der Ich-Erzähler, der seinen Spitznamen «Verräter» seiner Fähigkeit zur Deeskalation verdankt, in Handschellen in den Katakomben des Supreme Court im Washington sitzend und auf seinen Prozess wartend, wie er dorthin kam. Der durch seinen Vater massiv traumatisierte junge Farmer ist angeklagt, weil er als Anführer einer Bürgerrechts-Bewegung in Dickens die Sklaverei wieder einführen will, sie schaffe ehrliche, der Realität entsprechende Verhältnisse und verhelfe den Schwarzen wieder zu ihrer wahren Identität. Außerdem hat er an der örtlichen Schule die Rassentrennung durchgesetzt, was von der farbigen Bevölkerung ebenfalls einhellig begrüßt wird, man will keine weißen Kinder an der Schule. In den örtlichen Bussen hat der traumatisierte Sohn eines von der Polizei erschossenen Psychologen neue Schilder «Ggf. für Senioren, Behinderte und Weiße freigeben» angebracht. Als identitätsstiftende Maßnahme hat er außerdem, zusammen mit seinem Freund Hominy, den durch eine Gebietsreform verschwundenen Stadtteil Dickens wieder hergestellt. Die Beiden haben nämlich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die alte Grenze als durchgehenden, breiten Farbstreifen auf den Boden gemalt und auch wieder Ortsschilder aufgestellt, die Einwohner sind begeistert! Als alternder, ehemaliger Star der erfolgreichen Kurzfilm-Serie «Die kleinen Strolche» ist Hominy hoch angesehen, der berühmteste Bewohner des Viertels, sein Wort gilt was in Dickens. Und prompt wird durch all das die permanente Gentrifizierung gestoppt, man fühlt sich wieder wohl in diesem Bollwerk der Farbigen gegen die Vorherrschaft der Weißen.

Mit diesem Roman hält Paul Beatty seiner Nation gnadenlos den Spiegel vor. Er verweist durch eine Fülle bewusst eingesetzter Klischees auf die Vergeblichkeit aller Bemühungen um Gleichberechtigung, sie ist nichts weiter als eine Schimäre. Dieser Roman ist eine einzige, bissig vorgebrachte Dauer-Provokation, die ethnische Spaltung scheint unüberwindbar. Gelassen auf seinen Prozess wartend raucht der durchgeknallte Held erst mal sein selbst angebautes Marihuana. Er hält sich für unschuldig, schließlich sei die Abschaffung der Rassentrennung nie verwirklicht worden. «Ich finde, ein bisschen Sklaverei und Rassentrennung haben noch niemandem geschadet», erklärt er seelenruhig, beides existiere ja noch. Es sind derartige Überspitzungen, die seiner bissigen Gesellschafts-Satire eine geradezu zersetzende Wirkung verleihen.

Der Autor arbeitet aber auch mit manchmal ohne fundiertes Hintergrund-Wissen unverständlichen Witzen, die der bitteren Thematik des sozialen Wahnsinns zusätzlich eine komische Note geben sollen. Durch seine grotesken Einfälle erzielt der ehemalige Poetry-Slamer eine lang anhaltende Wirkung. Mancher Leser dürfte allerdings Schwierigkeiten haben, dem oft mit wüsten Kraftausdrücken durchsetzten Slang der Figuren zu folgen und all die popkulturellen Anspielungen auf eine Welt von – mit Gangsta-Rap sozialisierten – Underdogs wirklich zu verstehen.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Luchterhand

Yakuza goes Hausmann 5

Wenn Hausmann, dann richtig!

Der ehemalige Yakuza Tatsu geht in seinem Hausmanndasein voll auf. Trotzdem verordnet ihm seine Frau zwei Tage Entspannung, als sie auf Geschäftsreise geht. Dieses ihm völlig unbekannte Wort entpuppt sich als echte Herausforderung für den rührigen Ehemann. Während eines ganz normalen Wocheneinkaufs trifft Tatsu auf einen anderen Ex-Yakuza, dessen Clan Tatsu ausgerottet hat. Aber anstatt das Messer zu schwingen, zückt Goda ein Mikrophon und fordert Tatsu zu einem Rap-Battle heraus. Als Tatsu und seine Frau an einem Halloween-Kostümwettbewerb teilnehmen wollen, um einen der ausgeschriebenen Preise zu gewinnen, artet dieser in ein Gangstertreffen aus. Auch ein harmloser Restaurantbesuch hat es in sich, wenn die Schlacht ums All-You-Can-Eat-Buffet beginnt. Da hat sogar ein Ex-Yakuza gegen hungrige Senior-Frauen keine Chance. Eine echte Herausforderung sind auch Tatsus Schwiegereltern. Vor allem, wenn sich Schwiegervater und Göttergattin, die beide null Ahnung vom Kochen haben, in seiner Küche breit machen. Da merkt Tatsu, dass er von seiner Schwiegermutter noch viel lernen kann. Und den Kampf gegen eine waschechte Grippe gewinnt nicht einmal ein gestählter Yakuza-Körper. Dafür macht ihm beim Backkurs keiner etwas vor.

Geschlechterklischees gegen den Strich gebürstet

… und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn mit Putz- und Haushaltsgeräten kann die Hauptfigur Tatsu umgehen wie kein zweiter. Ein solches Engagement ihres Mannes im Haushalt würde sich so manche Frau sehnlichst wünschen. Klar triften die alltäglichen Begebenheiten dieses speziellen Hausmanns gerne ins Absurde ab, aber das ist dem Humor geschuldet, der hier für die Leser*innen nicht zu kurz kommen soll. Trotzdem ist die Botschaft klar, erst recht, wenn Tatsu sie seinem Gangsterkollegen ins Gesicht rappt:

“Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein, sagt ein Mann! Doch du Weichei gehst daran ein, zerbrichst selbst im Schongang!!”

Ein wahres Wort, denn so sprechen nur Männer, die nie einen Finger für den Haushalt krumm machen mussten. Männer, die es tun, wissen, dass das kein Pappenstil ist, v.a. weil man nie Feierabend, Wochenende oder Ferien hat. So nimmt der Humor eine hintersinnige Gestalt an, die aus Tatsu ein Vorbild für alle Männer macht, die unbedingt ihr Macho-Gehabe ausleben müssen, aber diejenigen mutigen männlichen Perlen bestärkt, die sich entgegen des Spotts ihrer Freunde und Kollegen ganz bewusst für den Haushalt entscheiden.

Fazit

Derartige Mangas und Comics, die zum Nachdenken über Geschlechterrollen anregen, dürfen ruhig mehr vermarktet werden! Die heutige Welt braucht sie dringend.


Genre: Manga
Illustrated by Carlsen Manga!

Lincoln im Bardo

Nicht einfach zu lesen, aber lohnend

Der für seine Kurzgeschichten gerühmte US-amerikanische Schriftsteller George Saunders hat mit «Lincoln im Bardo» erstmals einen Roman vorgelegt. Der Debütroman des in Deutschland weitgehend unbekannten Autors wurde 2017 mit dem britischen Booker-Preis geehrt. Die Jury lobte ihn als «in Form und Stil äußerst originellen Roman, der eine geistreiche, intelligente und zutiefst bewegende Erzählung zutage fördert». Erzählt wird eine auf Zeitungsberichten fußende Begebenheit um den amerikanischen Präsidenten Lincoln, der nach der Grablegung seines kleinen Sohnes in tiefster Nacht noch einmal die Gruft aufsuchte, um ihn ein letztes Mal in den Armen zu halten. Insoweit also ein Roman nach einer wahren Begebenheit. Spätestens mit dem titelgebenden Begriff «Bardo» aber wird deutlich, dass es hier um Überirdisches geht, um einen im tibetanischen Buddhismus beschriebenen Zwischenzustand nach dem Tode und vor dem endgültigen Eingehen ins Jenseits.

Während der Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs erleidet Präsident Lincoln einen schlimmen persönlichen Verlust, als im Februar 1862 sein über alles geliebter, elfjähriger Sohn Willie während eines großen Staatsempfangs an Typhus stirbt. Nach dem feierlichen Begräbnis sucht er noch in der gleichen Nacht ganz allein das Grab auf. Aber Willie bekommt nicht nur Besuch von seinem trauenden Vater, auch andere gerade erst Verstorbene leisten ihm dort Gesellschaft. Zwei von ihnen sind sogar überzeugt, dies wäre nur ein temporärer Aufenthaltsort für sie, bald könnten sie wieder ins Leben zurückkehren. Ihre Särge bezeichnen sie als Kranken-Kisten, der Friedhof ist für sie nur der Kranken-Hof. Einer der Beiden ist Roger Bevins III, der ständig in Erinnerungen schwelgt und körperlich nur noch aus Augen, Ohren, Nase und Händen in einer undefinierbaren Fleischmasse besteht. Hans Vollman wurde von einem Balken erschlagen und hat ein riesiges Loch im Kopf. Der junge Mann träumt von nichts anderem, als ein erstes Mal mit einer Frau zu schlafen, sein Penis ist ständig erigiert. Viele der Figuren im Zwischenreich sind dem Leben scheinbar näher als dem Tod, aber sie empfinden intensiver. Alle sind sich ihrer Unvollkommenheit im Leben äußerst schmerzlich bewusst, eine seelische Diskrepanz, die als verspätete Erkenntnis manchmal durchaus komisch wirkt.

Willie wird von Dämonen bedrängt, die ihn endgültig ins Jenseits befördern wollen, böse Mächte locken ihn, Lianen fesseln ihn an seine Gruft, eine an die Plazenta erinnernde Haut überwuchert ihn. Neben solchen, an eine ‹Gothic Novel› erinnernden Schauerelementen handelt es sich hier aber vor allem um einen historischen Roman. Seine vielen Figuren aus allen Gesellschafts-Schichten erzählen in Ich-Form aus ihrem Leben, Soldaten natürlich, diverse enttäuschte Ehefrauen, dieser und jener Reverend, am Suff Gestorbene, Ganoven und andere mehr. Der gefürchtete Eisenzaun trennt diesen Teil des Friedhofs von den Armengräbern «ohne Krankenkiste» ab und vom Massengrab der Sklaven.

Diese Geschichte aus dem Geisterreich zur Zeit des Sessionskrieges wird ähnlich einer antiken Tragödie von einem vielstimmigen Chor aus Toten in 108 kurzen Kapiteln erzählt. Wobei die einzelnen der mehr als hundertfünfzig Stimmen oft nur sequenziell sich ergänzende Worte, Satzteile oder Kurzsätze beisteuern, und zwar in ihrer ureigenen Diktion. Diese munter palavernden Geisterstimmen werden häufig noch ergänzt um historisch verbürgte oder fiktive Zitate aus Briefen, Zeitungsausschnitten, Dokumenten und anderem mehr. Gleichwohl aber ist die Bezeichnung Roman hier ziemlich irreführend, eine derart eigenwillige Erzählweise konterkariert gnadenlos alle gängigen Erwartungen an diese literarische Gattung. Und so unterhält das Buch den Leser als eine mit ironischer Distanz angelegte historische Meditation über das Jenseits, über das nachzudenken man ja erst wirklich beginnt, wenn es gar nicht mehr anders geht. Nicht einfach zu lesen, aber lohnend!

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Luchterhand

Sind Sie das? Eine Spurensuche

Wie viel vom tatsächlichen Leben eines Autors steckt in seinen Romanen? Diese Frage taucht nahezu in jedem Publikumsgespräch mit Autoren auf. Aber auch Literaturwissenschaftler und Rezensenten beschäftigen sich teilweise akribisch und streng wissenschaftlich mit dieser Thematik. Charles Lewinsky hat sich mit seinem neuesten Buch auf Spurensuche im eigenen Werk begeben. Weiterlesen


Genre: Autobiografie, Sachbuch
Illustrated by Diogenes

Schwindel: Ursachen und Beschwerden verstehen. Wieder Sicherheit und Gleichgewicht erlangen.

SchwindelSchwindel: Ursachen und Möglichkeiten zur Besserung der Beschwerden

Schwindel kann viele Urachen haben. Die Autorin nennt Schwankschwindel, Drehschwindel, Liftschwindel und Benommenheitsschwindel als häufigste Schwindelarten. Sie beschreibt diese Schwindelarten, deren Urachen, deren Begeiterscheinungen und den Umgang mit ihnen verständlich und übersichtlich. Schwindelursachen finden sich v.a. im Innenohr, den Augen, dem Gehirn, der Halswirbelsäule, in anderen Organen und in der Psyche. Hier unterteilt Lenz in funktionellen Schwindel, gutartigen Lagerungsschwindel, Vestibuläre Migräne, Morbus Menière und Entzündung des Gleichgewichtsnervs. Schwindel tritt aber auch in besonderen Lebenssituationen auf: im Alter, in der Kindheit, den Wechseljahren. All diese Situationen beschreibt Lenz prägnant, aber sorgfältig.

Für den akuten Schwindelanfall gibt sie folgende Tipps: hinsetzen oder hinlegen, ruhig bleiben (Schwindel geht oft mit akuter Angst einher), bewusst ruhig atmen, prüfen, ob man zu lange nichts gegessen oder getrunken hat oder ob man z.B. Karussell gefahren ist, kühles Wasser trinken, Schokolade oder Traubenzucker essen bzw. ein zuckerhaltiges Getränk trinken, hinlegen und dabei Beine hochlegen. Der Notarzt sollte verständigt werden, wenn der Schwindel nicht nach wenigen Minuten verschwindet, als drehend empfunden wird und/oder mit Taubheitsgefühlen, Sprechstörungen oder Bewegungsproblemem einher geht. Bei wiederholtem Schwindel, Schwindel ohne ersichtlichem Anlass, Schwindel durch bestimmte Kopfbewegungen, Schwindel mit Beschwerden, länger anhaltendem Schwindel oder regelmäßigem Schwindel in bestimmten Situationen sollte man den Arzt aufsuchen. Dabei gibt Lenz einen Überblick über diverse Untersuchungsmethoden.

Des Weiteren empfielt Lenz, ein Schwindeltagebuch zu führen, damit Patient und Arzt es auswerten können. Ansonsten sind Gleichgewichts-, Kräftigungs- und Konfrontationsübungen ein gutes Mittel gegen Schwindel. Patient*innen mit psychogenem Schwindel sollten sich den schwindelauslösenden Situationen maßvoll, aber regelmäßig stellen. Entspannungsübungen können Schwindel ebenfalls entgegenwirken. Die Autorin bietet in dem Buch mehrere Übungen für die entsprechenden Schwindelarten. Hilfreich wären hier aber Fotos oder Bilder gewesen, die den Text unterstützen. So ist es schwieriger, sich die Übungen vorzustellen.

Der Anhang bietet Links, Literatur und Adressen zum Thema Schwindel, sowie ein Lexikon der Fachbegriffe.

Insgesamt ist das Büchlein kompakt, aber verständlich geschrieben. Viele Fotos, Bilder, relativ wenig Text pro Seite und eine relativ große Schrift tragen zur guten Übersicht und Lesbarkeit bei. Nach der Lektüre fühlt man sich überblicksartig gut informiert und kann sich durch die weiterführende Literatur und die Adressen vertiefend über die eigene Schwindelart kundig machen.


Illustrated by Weltbild

Lustiges Taschenbuch 546: Anpfiff in Europa

Lustiges Taschenbuch Nr. 546 - Anpfiff in Europa (Entenhausen)

Mixed Pickles mit Fußball

Anpfiff in Europa – oder besser böser Anpfiff in Entenhausen, denn die Entenhausener Dribbelkünstler sind nicht auf Spur. Stürmer Donald sieht sich durch Neuzugang Hubbe Wechselklotz bedroht. Der Streit eskaliert und so muss Trainer Mark Marter zu extravaganten Mitteln greifen.

Die Ballade eines Reisenden: Goofson und Mickel, zwei Wanderarbeiter, sind froh, wieder zuhause zu sein. Aber dort hat sich O’Karlo breit gemacht, der Schulden durch Grundstückskonfiszierung eintreibt. Auch Mickels Grundstück will er konfiszieren. Aber Mickel wehrt sich.

“Der gläserne Irrgarten” treibt Onkel Dagobert und seine Familie in den Wahnsinn. Trotzdem will der reiche Knauser den Schatz, der sich in diesem Irrgarten befindet, nicht aufgeben.

“Der Wachstumsgenerator” wird Entenhausen zum Verhängnis, als ausgerechnet Franz von ihm getroffen wird.

Entgegen Donalds Wissen und Willen will ein gewinnsüchtiger Geschäftsmann “Phantomiasland” eröffnen. Donald will sich das nicht bieten lassen, vergisst aber durch eine von Daniel Düsentriebs Pillen, dass er eine Doppelidentität hat. Daniel Düsentrieb will ihm wieder auf die Sprünge helfen. Ob das rechtzeitig gelingt?

Der Quantenstaubsauger: Entenhausen ist im Jagdfieber. Alle verfolgen die digitalen Megaminis. Der Erfinder dieses Spiels will aber noch ein Stück weiter gehen: Durch seinen Quantenstaubsauger werden neue schwarze Löcher entstehen, die sein Spiel noch lebensechter machen sollen. Professor Wunderlich warnt vor unabsehbaren Folgen.

Ordnung ist das halbe Leben: Daisy schreckt vor Donalds Unordnung zurück. Deshalb will sie seinen Dachboden aufräumen. Aber ob das bei sommerlichen Temperaturen eine gute Idee ist?

App in die Zukunft: Daniel Düsentrieb baut aus seinen misslungenen Erfindungen kleine, technische Spielereien. Eine dieser Spielereien ist ein Handy, das in die Zukunft sehen kann. Und das bekommt ausgerechnet Claas Klever in die Hände.

Unterhaltung und Kritik

Neben kurzweiliger Unterhaltung für jüngere und ältere Fans bietet diese Ausgabe hintergründig auch ein paar Dinge zum Nachdenken: Wie sieht es aus mit Urheberrechten? Darf man die einfach aushebeln? Wie erreicht man Gemeinschaftssinn innerhalb verfeindeter Lager? Was ist besser: Digitale oder reale Welt? Dürfen sich Wirtschaft und skruppellose Geschäftsleute über das Wohl der Menschen hinwegsetzen? Ist es gut, in die Zukunft sehen zu können?

Anspielungen gibt es natürlich auch wieder, z.B. in vergleichsweise harmloser Form auf King Kong.

Fazit

Kurzweilige Unterhaltung mit Hintergedanken.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

Milchmann

Surreale Parabel

Mit ihrem dritten Roman hat die irische Schriftstellerin Anna Burns 2018 den Durchbruch geschafft, das Buch erhielt den Booker Price. Die in Belfast geborene Autorin thematisiert darin den Nordirland-Konflikt in Form einer surrealen Parabel, in der eine junge Frau ihren Weg sucht in der schwierigen politisch-religiösen Gemenge-Lage. Während in Deutschland das Feuilleton den Roman überwiegend positiv beurteilt, sind hierzulande die Leser-Kritiken auffallend verhalten. Zu Recht?

«An dem Tag, an dem Irgendwer McIrgendwas mir eine Waffe auf die Brust setzte, mich ein Flittchen nannte und drohte, mich zu erschießen, war auch der Tag, an dem der Milchmann starb.» Wer das Buch liest, ohne sich vorab über seine Thematik oder die Autorin informiert zu haben, wird nur den Kopf schütteln über das, was er da liest. Eine namenlose 18Jährige erzählt aus der Ich-Perspektive, oft in Form des inneren Monologs, wie sie von einem älteren Mann gestalkt wird. Der Stalker nähert sich der jungen Frau, die ältere und jüngere Schwestern hat und im Roman nur ‹Mittlere Schwester› genannt wird, ohne sie jedoch körperlich zu bedrängen. Sie hat seit einem Jahr eine eher zerbrechliche Beziehung mit ‹Vielleicht-Freund›, einem autobesessenen Messi. Der will unbedingt mit ihr zusammenziehen, sie aber ist sich ihrer Beziehung nicht sicher. Um den lästigen ‹Milchmann› zu vergraulen, der sich ständig beim täglichen Jogging an sie ranhängt, überredet sie den sportbesessenen ‹Schwager 3›, mit ihr zusammen zu trainieren. Das Versteckspiel der Autorin treibt seltsame Blüten, weder benennt sie den Ort ihrer Handlung noch die feindlichen Parteien, die sich hier unversöhnlich gegenüber stehen, es wird nur von Wir und Die gesprochen. ‹Wir› sind dabei die Staatsverweigerer, die als Paramilitärs den Stadtteil beherrschen, ‹Die› sind die ‹Feinde aus dem Land auf der anderen Seite der See›. Es geht um Nordirland, wird dem unvorbereiteten Leser irgendwann klar, ohne dass es explizit benannt wird, auch der Klappentext schweigt sich dazu aus. Damit soll mutmaßlich der bürgerkriegsartigen Situation eine exemplarische Bedeutung zugewiesen werden.

Aberwitzig in dieser kafkaesken Gesellschaft ist auch das Verhältnis der Geschlechter zueinander, ‹Ich Mann, Du Frau› sind klar definierte Rollenbilder, denen zu folgen hat, wer sich viel Ärger ersparen will. Die Mutter von ‹Mittlere Schwester› redet deshalb auf sie ein, doch endlich zu heiraten, das sei schließlich ja der Lebenszweck einer jeden Frau, sie sei kein gutes Vorbild für ihre drei jüngeren Schwestern. Es gibt viele Tote in dieser Geschichte, ‹Älteste Freundin› gehört ebenso dazu wie ‹Tablettenmädchen›, auch ‹Chefkoch› muss sterben und am Ende dann ‹Milchmann›, der Terroristen-Anführer.

Die nur rudimentär vorhandene Handlung wird in einer seltsam codierten, monotonen Sprache mit häufig mäandernden Satzkonstruktionen erzählt. Deren Umschreibungen wirken ebenso verstörend wie die unbeholfenen Bezeichnungen der namenlosen Figuren, die hier als Namens-Ersatz dienen. Wie in dieser verfremdeten Schilderung die Verhältnisse im Nordirland-Konflikt geschildert werden, das erfordert beim Lesen schon einige Phantasie, zumal Zeit- und Lokalkolorit weitgehend fehlen. In einem proletarischen Milieu, das sich im permanenten Ausnahme-Zustand befindet und anscheinend auch unregierbar geworden ist, wird hier die Angst thematisiert, was doch ziemlich irreal wirkt in seiner Parabelartigkeit. Zur Paranoia zählt dann auch ein spektakuläres Massaker unter den Hunden des Stadtviertels, die in einer barbarischen Aktion restlos alle umgebracht werden, indem man ihnen den Hals durchschneidet. Durch ihr Gebell, heißt es, würden heimlich anschleichende Kämpfer zu früh entdeckt werden. Bei all der Symbolik und Geheimnistuerei wird die durch stilistisch ständig wiederholte, hölzern formulierte Phrasen allmählich nervende Geschichte vom Psycho-Terror dann auch noch zunehmend langweilig. Wofür eigentlich der Preis, fragt man sich!

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Klett-Cotta Stuttgart

Die wandernden Schatten

Unentschuldbare Ignoranz

Der in Frankreich hoch angesehene Schriftsteller Pascal Quignard hat für sein 2002 erschienenes Werk «Les Ombres errantes» den Prix Goncourt erhalten. Eine deutsche Übersetzung erschien erst 13 Jahre später unter dem Titel «Die wandernden Schatten». Als Verfasser eines umfangreichen, bedeutenden und in diverse Sprachen übersetzten, vielschichtigen Werkes aus Romanen, Erzählungen und Essays ist er jedoch nach wie vor in Deutschland weitgehend unbekannt. Der vorliegende Band ist der erste Teil eines Schreibprojekts unter dem Titel «Letztes Königreich», welches einer Wanderung durch die Biografie des Autors in permanentem Wechsel mit einer Tour d’Horizon durch die Geschichte der Menschheit gleicht. Dabei stehen die titelgebenden wandernden Schatten für das Verborgene in der Welt, für das mit Worten kaum Fassbare.

In 55 Kapiteln sehr unterschiedlicher Länge entwickelt Quignard ein grandioses Gedankengebäude, das er in Form von Notizen, literarischen Skizzen, Gedankensplittern, Aphorismen, rätselhaft Magischem, Naturbeobachtungen, exotischen Fremdzitaten, historischen Kurzgeschichten oder Auszügen aus Erzählungen vor dem Leser ausbreitet. Aus dieser Vielfalt heraus entwickelt sich beim Lesen ein dichtes Geflecht verschiedenartigster Assoziationen, das nicht immer leicht zu durchdringen ist. Ein thematischer Schwerpunkt dieser Prosa ist das Schreiben selbst, wobei der Autor beispielsweise solche Einsichten äußert: «Der Romanschriftsteller ist der einzige Lügner, der die Tatsache nicht verschweigt, dass er lügt». An anderer Stelle widmet er sich dem Lesen, mit sechs Kisten Wein aus Épineuil und zwei mit Büchern gefüllten Postsäcken zieht er sich in sein ländliches Refugium am Ufer der Yonne zurück, «Blieb nur zu hoffen, dass niemand zu Besuch kommen würde». Die Ruhe, die ihn umgab, war vollkommen. «Das Glück wurde immer größer. Ich las». Und er stellt fest: «Wenn man ein Buch öffnet, weiß man nicht, wohin man geht. Man lässt sich führen in Zeiten, an Orte, zu Gefühlen, mit denen man sich sonst nicht ohne weiteres eingelassen hätte».

Besonders die Werke der Alten sind für Quignard Inspirationsquelle, der Römer Lukrez zum Beispiel, die Chinesen Han Yu und Laotse, der Japaner Tanizaki. Aber auch Descartes und Walter Benjamin geben ihm Anregungen zum Denken, und sogar die Weisheiten der Eskimos. Ihn interessieren «nur Gedanken, die zittern», erklärt er dazu, keine feststehenden Erkenntnisse mithin, sondern dynamische Denkprozesse. Seine historischen Erzählschnipsel beginnen zeitlich beim letzten römischen Kaiser Syagrius, dessen Schattenanrufung bei der Hinrichtung er zitiert, ferner schreibt er über den Theologen Jean Duvergier de Hauranne, als Abt Saint Cyran genannt, der sich dem Jansemismus gewidmet hat. Der historische Erzählbogen reicht außerdem über die Mission des US-Seeoffiziers Matthew Perry von 1853 über den japanischen Überraschungs-Angriff auf Pearl Harbor bis zum nationalen Trauma 9/11 in New York. Die Kunst ist ein weiteres Thema für den Autor, mit dem er sich äußerst kritisch auseinandersetzt. Er zitiert in diesem Zusammenhang sogar Herman Göring mit dem Ausspruch: «Wenn ich das Wort Kultur nur höre, entsichere ich meine Browning». Sein philosophisches Credo ist die Unabgeschlossenheit, die Vergangenheit sei nichts weiter als eine einzige Verfallsgeschichte.

In all diesen Meditationen ist deutlich eine permanente Verweigerungs-Haltung von Pascal Quignard erkennbar, die zuweilen sogar in Defätismus ausartet. Als radikaler Aussteiger aus dem Literaturbetrieb hat er in der Normandie Zuflucht gefunden für sein konsequent dem Denken gewidmetes Lebenswerk. Seine hier als Buch vorliegende, fragmentarische Sammlung von Skizzen aus seiner Gedankenwelt sprengt den Rahmen sämtlicher literarischen Gattungen. Genau darin aber liegt der Reiz dieser außergewöhnlichen Lektüre. Unentschuldbar angesichts dessen, was hierzulande mit Buchpreisen geehrt wird, ist die dem Autor zuteil werdende Ignoranz!

Fazit: erstklassig

Meine Website: http://ortaia.de

 


Genre: Kurzprosa
Illustrated by Diaphanes Verlag

Batman Death Metal

Batman Death Metal: Der vorliegende Sonderband setzt die Geschichte direkt nach Heft 3 der Event-Hauptserie fort. Die Realitäten des DC-Multiversums wurden fast alle zerstört. Aber es gibt noch ein paar Gerechte, die versuchen, die letzten verbliebenen Parallel-Erden zu retten. Doch dafür müssen sie in die Zeit der Crisis on Infinite Earth und der Final Crisis. Ein gefährliches Unterfangen

Das Multiversum in Gefahr

Eine Krise hat auch die Superhelden-Welt erfasst. Denn die Finsternis hat triumphiert, Perpetua die Göttin des Multiversums zerstört ein Universum nach dem anderen. Auf der DC-Haupterde herrscht der Batman, der lacht, ein böses Batman/Joker-Hybrid aus dem Dunklen Multiversum. Er hat sogar einen Sidekick namens Robin King und steigert sein Bedrohungspotential dadurch nach. Aber es gibt noch Hoffnung für den Planeten und das Universum, denn der echte Batman, Wonder Woman, Swamp Thing und Harley Quinn nehmen den Kampf gegen Perpetua auf. Um Verstärkung zu bekommen müssen sie vorher allerdings noch ihre Kollegen vom Gefängnisplaneten Apokolips befreien. Die Green Lanterns und Supermen wiederum müssen gegen Owlman und andere Schurken kämpfen. Aber auch die Justice League wird nach ihrer Niederlage gegen den Batman, der lacht wieder zusammengetrommelt. Allen voran Barry Allen, Wally West, Jay Garrick…besser bekannt als: die drei Flashs!

Crossover Superhelden Comics und Death Metal Bands

Auf der anderen Seite von Apoklips, das von Darkseid regiert wird, gibt es aber auch (noch) den Planeten New Genesis. Auf beiden Planeten tummeln sich unzählige Superhelden und Superschurken, die sich entweder für den Erhalt oder die Zerstörung des Multiversums einsetzen. Bis September 2021 werden insgesamt sieben Death Metal Ausgaben erscheinen. Die Einzelheft Versionen widmen sich neben der Hauptgeschichte aber auch den Bands der Death Metal Szene, denen durch Variant-Covers, Bandfotos und Band-Biographien gehuldigt wird. Zusätzlich erscheinen ab Juni 2021 insgesamt auch drei Sonderbände. Sepultura, Megadeth, Lacuna Coil sind nur einige der vielen Bands, die gecastet wurden. Zudem erscheinen manche Ausgaben auch mit Trading Cards.

Scott Snyder/Greg Capullo

Batman – Death Metal Sonderband 1

2021, Softcover, 164 Seiten

ISBN: 9783741622519

Panini

19,00 €

 


Genre: Comics, Crossover, Death Metal, Graphic Novel
Illustrated by Panini Comics

Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner

Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner ist nicht nur groß, es wiegt über drei Pfund: „Das gesamte Gartenwissen aus 100 interessanten Gärtnereien“ in Buchform. Es ist breiter als DIN A 4 und mit einem Hardcover versehen. Man braucht beide Hände, um es zu halten, wie einen Schatz.

Die Gärtnereien liegen in Deutschland, die meisten in Niedersachsen, je vier in Österreich und in der Schweiz. Die Betriebe werden über ihre Gärtner/innen vorgestellt, mit Namen und Fotos. Wir erfahren auch das Gründungsjahr; es sind viele Traditionsbetriebe dabei, am ältesten die Späth’sche Baumschule in Berlin, die im letzten Jahr ihr 300. Jubiläum feierte. Es gibt Angaben zu den Mitarbeiter/innen und dazu, wie die Produkte vermarktet werden. Beim Zusatz In der Nähe werden touristische Attraktionen in der Umgebung aufgezählt.

Dazu gibt es wunderschöne Fotos der Gartenfotografin Marion Nickel, pro Betrieb fünf bis zehn, die auch die umgebende Landschaft erfassen und die pflanzlichen Spezialitäten der Gärtner/innen wiedergeben. Diese stehen im Mittelpunkt der Beschreibungen, sind Lieblingspflanzen, mal auch Leidenschaften geworden.

Als Erstes habe ich über die Betriebe in Berlin und Brandenburg nachgelesen, bei Foersters in Bornim erkenne ich die Bedeutung des passionierten Gärtners und Gartenautors noch einmal neu: Er sei der Wegbereiter „für moderne Gärten im Stil von Dutch Wave, New German Style und Präriegärten.“ In einem interessanten YouTube Video nennt ihn Herr Felix Merk, Kurator der Foerster Anlage für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, „Gartenphilosoph.“

Zum New German Style empfehle ich meine Rezension von Gärten in Berlin von Susanne Gatz!

Weiter geht es mit Foerster Schülern, Misterhepatica.de, der bei Foerster lernte, seine Nachfolge antrat und inzwischen in Ketzin Leberblümchen züchtet, den Ort hat er gewählt wegen der „tiefgründigen Lehmböden der Ketziner Platte.“ Nahe der niederländischen Grenze ist der Nachfolge von Oskar Pagel zu besuchen, der als Foersterianer in dessen Sinne weitergezüchtet hat: vor allem Gräser. Dazu empfehle ich das Kapitel in meinem Buch Gräser müssen sein.

Die Autorin stellt Spezialisten vor für Farne, Funkien, Alpenveilchen, Gräsern, Viola, selbst Ilex kann man züchten, und immer wieder Bäume, Rosen und Kräuter. Es gibt viel Neues zu entdecken: Wussten Sie, dass Frau Elke Haase „mit über 600 Fliedersorten Weltmarktführerin“ ist? Als sie im St. Petersburger Botanischen Garten einen Vortrag zu 300 Jahre Späth’sche Baumschule hielt, entdeckte sie, dass im 20. Jahrhundert in Russland auf den Spuren Lemoines und Späth’s Flieder weitergezüchtet worden waren. Wunderschöne Sorten, die im Rest der Welt nicht bekannt wurden, zu deren Duft man sich, laut Frau Haase, Klavierkonzerte von Rachmaninow anhören sollte.

Andere sind weniger poetisch, sie haben die Klimakrise im Auge und wollen Staudenpflanzen weiterentwickeln, die auch Hitze und Trockenheit ertragen. Auch beim Verpacken wird experimentiert, recycelbare Töpfe, oder einfach, wie in der Prignitz, die Taglilien wurzelnackt verkaufen, wozu man aber die Blütenzeiten kennen muss. Wieder andere entdecken die „Hitzekünstler der Sierra Nevada“ und machen sie heimisch.

Das Buch kann man nicht auslesen, aber zukünftig werde ich bei meinen Reiserouten immer nachschauen, wo man vielleicht vorbeikommen könnte.

Tipps gibt es auch im ausführlichen Glossar, wo weitere Gärtnereien, Gartenmärkte, Treffpunkte und Netzwerke für Gärtner und Pflanzenfreunde beschrieben sind. Und als Grundlage für den Erfahrungsaustausch ein ausführliches Pflanzenregister.

Im Impressum werden die Autorinnen vorgestellt und das Papier, „dessen mattierte Oberfläche dem Inhalt einen edlen und hochwertigen Charakter“ gäbe. Als Rentnerin vor den Linsenops hätte ich mir als Kontrast auf diesem edlen Papier eine schwärzere Tinte gewünscht, die kleinen und blassen Schrifttypen sind nur schwer lesbar.


Genre: Garten
Illustrated by Callwey

Eurotrash

Kracht lässt es wieder krachen

Mit seinem neuen Roman «Eurotrash» hat Christian Kracht eine Fortsetzung seines Debüts «‹Faserland» von 1995 vorgelegt. Darin setzt sich der umstrittene Schweizer Schriftsteller als Ich-Erzähler autofiktional mit der eigenen Familien-Geschichte auseinander. Als Plot dient ihm ein Besuch bei seiner hochbetagten, zeitweise dementen und alkoholkranken Mutter in Zürich, dem sich dann eine gemeinsam unternommene, spontane Reise durch die Schweiz anschließt. «Ich begreife meine Werke humoristisch» hat er mal erklärt, und so ist wohl auch dieser sechste Roman mit dem abfälligen Titel alles andere als ernst zu nehmen.

Die Hauptfigur ist die Mutter jenes Christian Kracht, der «vor einem Vierteljahrhundert» als seinen ersten Roman «Faserland» geschrieben hatte und gar nicht mehr weiß, warum der so heißt. So selbstbezüglich geht es hier zu, der Autor ist ein Meister der Selbstinszenierung. In dieser grotesken Roadnovel finden sich viele literarische Ingredienzien wieder, die man als typisch für ihn kennt. «Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich» lautet der erste Satz, auch hier wieder das anbiedernde Füllwort ‹Also› wie schon im Debüt, das den Leser ganz unmittelbar ansprechen soll. Weitere Motive sind das reichlich vorhandene und mit vollen Händen hinausgeworfene Geld, ferner Medikamenten-Missbrauch und Alkohol im großen Stil. Typisch, wenn auch weniger aufdringlich als im Debüt sind die immer wieder genannten Nobelmarken der Upperclass, zu der dieser hedonistische Ich-Erzähler sich zählt. Was man wohlwollend als Kapitalismus-Kritik auslegen kann, aber auch als Kennzeichen einer latenten Wohlstands-Verwahrlosung. In dieses Spiel mit dem Überfluss sind auch all die Luxus-Behausungen der Familie in Gstaad, Kampen auf Sylt, Cap Ferrat oder Myfair mit einbezogen, in denen der schnöselige Ich-Erzähler zu Hause war, alle mit wertvoller Kunst ausstaffiert. Und man verkehrte auch mit der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Als Leser tut man gut daran, all das nicht ernst zu nehmen, dem Autor nicht auf den Leim zu gehen in diesem virtuosen Verwirrspiel zwischen Fakten und Fiktionen, das sich hinter dem Label ‹Roman› versteckt.

Mit dem Taxi starten Mutter und Sohn nach einen Besuch bei ihrer Bank zu ihrem Roadtrip, bei sich haben sie 600.000 Franken in einer prall gefüllten Plastiktüte, das Bargeld soll großzügig unter die Leute gebracht werden. Mit gegenseitigen Vorwürfen bieten die Beiden in ihren Gesprächen ein erschreckendes Bild ihres konfliktreichen Verhältnisses, er würde sie sträflich vernachlässigen, lautet der Vorwurf der Mutter. Den Sohn hingegen beschäftigt die Nazi-Vergangenheit des Großvaters, der auf Sylt Treffen der ehemaligen SS-Kameraden organisiert hat. Es sind funkelnde Dialoge, die da im Taxi oder Hotel geführt werden, wobei die erstaunliche Schlagfertigkeit und scheinbare Bildung der nur ‹Bunte› lesenden Mutter zu kuriosen Situationen führt, in denen sie den Sohn verblüfft und die oft einer Posse gleichen. Ihn aber kotzt alles an, er stört sich an der Verlogenheit bei seinem Blick in menschliche Abgründe.

«Christian Kracht ist ein ganz schlauer Bursche», wird Peter Handke zitiert, was zweifellos stimmt, Kracht lässt es wieder krachen! Allerdings war das doch wohl eher abwertend gemeint in jenem Zitat, mit dem auf dem Umschlag geworben wird. Was ein ausgewiesener Medienprofi dann, wie man sieht, mühelos ins Gegenteil drehen kann. Seine mit intertextuellen Bezügen gespickte, intellektuell anspruchsvolle Geschichte erweist sich im Endeffekt als ein selbstbezogenes Spiel um die eigene Person. Vieles dabei ist reine Pose, eine Attitüde, die auch auf den sprachlichen Stil zutrifft, der mit Attributen überladen eher altväterlich wirkt. Und wo führt das nun hin? Das Ende lässt alles offen, was noch unterstrichen wird durch sage und schreibe 14 leere Seiten am Ende, die bei der Seitenzahl aber ungeniert mitgezählt sind! Ist diese Leere in Wahrheit der Schluss?

Fazit: mäßig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Die Zeuginnen

Es passiert nicht oft, dass ein Fortsetzungs-Roman erst 34 Jahre nach dem ersten Band erscheint, die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood hat nun nach dieser langen Zeitspanne mit «Die Zeuginnen» einen an ‹Der Report der Magd› anschließenden Roman veröffentlicht. Mancher heutige Leser war damals noch gar nicht auf der Welt, andere hatten wahrscheinlich auch Wichtigeres zu tun, als Bestseller-Romane zu lesen. Was insoweit aber kein Manko ist, denn das neue Buch ist völlig eigenständig zu lesen, seine Handlung beginnt erst 15 Jahre nach dem Ende des erfolgreichen Vorgängers. Die Inspiration zu diesem Roman habe sie aus den Fragen der Leser des ersten Bandes erhalten, hat die Autorin erklärt, «die andere Inspirationsquelle ist die Welt, in der wir leben». Damit spielt sie auf Trump an, auf die Klimakrise, auf den islamistischen Terror und anderes mehr.

Dieser dystopische Roman handelt vom Niedergang des fiktiven Staates Gilead, der als misogyne Theokratie aus den ehemaligen USA hervorgegangen ist. Atwood treibt mit diesem extrem frauenfeindlichen Staat als zentraler Thematik ihren Feminismus auf die Spitze. Sie erzählt ihre Geschichte abwechselnd aus der Perspektive dreier Frauen, die als Ich-Erzählerinnen zunächst nur lose miteinander verbunden sind, ehe sich die Handlungs-Stränge am Ende des Buches in einem spannenden Finale vereinen. Mächtigste Figur ist ‹Tante› Lydia, die als ehemalige Richterin dazu gezwungen wird, in Gilead ein klosterartig organisiertes System aufzubauen, in dem Sitten-Wächterinnen mit äußerster Härte die Frauen unterdrücken. Dabei stehen Ehefrauen hierarchisch höher als die unverheirateten ‹Mägde›, die als haremsartige Nebenfrauen für Kindersegen zu sorgen haben und zur Hausarbeit verpflichtet sind. Da Scheidungen verboten sind, muss ein Mann, will er seine Frau loswerden, auf die Praktiken von Heinrich VIII zurückgreifen. Überhaupt geht das System brutal mit Menschen um, Verurteilte werden öffentlich hingerichtet, in besonderen Fällen wie in einer römischen Arena von ‹Mägden› in Stücke zerrissen. Lydia, die eng mit der Führungselite verbunden ist, macht heimlich Aufzeichnungen und sammelt Dokumente über den verbrecherischen Unrechtsstaat, sie will mithelfen, ihn eines Tages zu stürzen.

Die junge Agnes, deren Bericht als ‹Zeugenaussage 369A› betitelt ist, will einer drohenden Zwangsheirat entgehen und lässt sich als ‹Tante› ausbilden, sie reflektiert diesen Staat aus einer system-konformen Innensicht. Unter ‹Zeugenaussage 369B› berichtet Nicole, die als Baby von der Widerstands-Bewegung MayDay nach Kanada entführt wurde, aus einer system-kritischen Außenperspektive. Als ‹Die kleine Nicole› nimmt sie einen fast jesusartigen Status im Propagandakrieg der beiden verfeindeten Nachbarstaaten ein, ihr Konterfei hängt in allen öffentlichen Gebäuden Kanadas. Aus Angst vor einem Anschlag muss sie, vom Geheimdienst beschützt, unter falschem Namen leben.

Dieser kunstvoll konstruierte Roman ist reichlich mit Spannungs-Elementen aufgeladen, die das Buch zu einem Pageturner machen und ihm wohl auch den Booker-Price 2019 eingebracht haben. Männer spielen darin kaum eine Rolle, sie sind nur negatives Beiwerk, quasi der Grund allen Übels. Zu den Leerstellen dieser Geschichte gehört die Frage, warum die Frauen sich dem allen klaglos unterwerfen, Hinweise dazu gibt es keine. Der kreative Plot wird flüssig lesbar erzählt und ist, besonders im Bericht von Lydia, stilistisch mit schwarzem Humor angereichert. Sie ist denn auch die markanteste Roman-Figur, bei der oft die Fäden zusammenlaufen. Auffallend ist der völlige Verzicht auf psychologische Deutung der Figuren, Margaret Atwood berichtet distanziert, fast lakonisch, so als ob sie von historisch Verbürgtem spricht. Sie fügt als Epilog sogar «Historische Anmerkungen» hinzu und nennt in ihrer Danksagung auch die vielen Leserbriefe als Ideengeber für das neue Buch. Dessen literarischer Wert ist allerdings ziemlich umstritten!

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Berlin Verlag Berlin