Page 1 of 281
Als wir Schwäne waren
Vom Überwintern in Deutschland Nach dem Erfolg seines Debütromans hat der auf Deutsch schreibende iranische Schriftsteller Behzad Karim Khani jetzt unter dem kryptischen Titel «Als wir Schwäne waren» seinen zweiten Roman vorgelegt. Die in der Jetztzeit angesiedelte, autobiografisch inspirierte Coming of Age Geschichte hat als hochaktuelle Thematik die Probleme der Migration in Deutschland zum Gegenstand. […]
14. Juni 2025
else
Die Autorinnen sind im Alter der Enkeltöchter von Else und sie schreiben einer Oma diese Hommage, die Kapitel erstrecken sich abwechselnd, von den 1960er Jahren bis 2010.
13. Juni 2025
Der große Bagarozy
Die Callas und Mephisto Der Teufel in Menschengestalt ist spätestens seit Goethe eine beliebte Thematik, Helmut Krausser hat sich in seinem Roman «Der große Bagarozy» dem Fauststoff auf eine sehr originelle Art angenommen. In einem aberwitzigen Konstrukt lässt er ihn in seinem Plot sogar in die Gestalt eines Pudels schlüpfen, eine Reverenz an das grandiose […]
12. Juni 2025
Dalí. BABY SUMO
Dalí. BABY SUMO. Sein aufgezwirbelter Schnurrbart wurde zum Synonym einer Geisteshaltung, die sich gleichzeitig über etwas mokiert und dabei verschmunzelt lächelt. Die Rede ist natürlich von Salvador Dalí und dem Surrealismus, einer Kunstrichtung die über das Reale hinaus nach den Träumen und dem Unbewussten forschte. Traum und Wirklichkeit Beeinflusst von Sigmund Freud und seiner Psychoanalyse […]
10. Juni 2025
Fegefeuer der Eitelkeiten
Am Ende gibt es fast nur Verlierer Als typischer Vertreter des mit fiktiven Elementen angereicherten ‹New Realism› erzielte der erfolgreiche US-amerikanische Journalist Tom Wolfe mit seinem Debütroman «Fegefeuer der Eitelkeiten» auch in fiktionalen Gefilden einen Durchbruch als Romancier. Dieser Bestseller gilt als der bekannteste und wichtigste seiner vier Romane, er wird zudem neben «American Psycho» […]
8. Juni 2025
Der heilige Skarabäus
Unterhaltsam, aber geschwätzig Im Jahre 1909 erschienen erstmals der Roman «Der heilige Skarabäus» der in Wien geborenen Else Jerusalem. Er löste bei seinem Erscheinen einen Skandal aus, war er doch mit seiner Prostituierten-Thematik nicht nur moralisch bedenklich für das damalige Lesepublikum, sondern mit seiner unverblümten Gesellschaftskritik auch ein Ärgernis für die ‹bessere Gesellschaft› Österreichs. Gleichwohl […]
5. Juni 2025
101 Jahre Der Zauberberg
Der Zauberberg. Letztes Jahr, 2024, jährte sich Manns Jahrhunderroman zum 100. Mal und es erschien eine Geschenkausgabe in Leinen zum 100. Geburtstag. Dieses Jahr, 2025, wäre Thomas Mann am 6. Juni 150 Jahre alt geworden. Ein Grund mehr sein Werk zu lesen und den “Zigeuner im grünen Wagen” hochleben zu lassen. Die Vorwegnahme der europäischen […]
4. Juni 2025
Heute kein Abschied
“Und jetzt ist er nirgendwo mehr. Jetzt ist er überall.” Der niederländische Autor, Journalist und Historiker legt mit “Heute kein Abschied” einen persönlichen Roman vor, der alle angeht. Denn jeder muss eines Tages von seinen Eltern Abschied nehmen: “Das gehört zum Älterwerden”. Booze, Beans, Blow and Bad Decisions Im Falle der der Geschwister Tessel, Moor […]
Salz und sein Preis
Glanzstück der Suspense-Literatur Mit «Salz und sein Preis» hat die US-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith unter Pseudonym 1952 einen lesbischen Liebesroman veröffentlicht, der durch eine persönliche Begegnung inspiriert worden ist, die sie als Verkäuferin in der Spielwarenabteilung eines New Yorker Kaufhauses hatte. Erst achtunddreißig Jahre später hat sie persönlich sich zu dem Roman bekannt und ihn […]
3. Juni 2025
Moonlight Mile. Ein Fall für Kenzie & Gennaro
Moonlight Mile. Ein Fall für Kenzie & Gennaro. “Ich liebe es älter zu werden, verdammt.” Ein weiterer Fall für das Ermittler-Duo Patrick Kenzie und Angela Gennaro. Inzwischen sind sie verheiratet und Eltern einer vierjährigen Tochter. Das macht verletz- und erpressbar. Aber es ist nicht das erste Mal, dass Dennis Lehane seinen Lieblingskriminalisten durch einen intelligenten […]
2. Juni 2025
Page 1 of 281