Applaus für Bronikowski

Finale als Klamauk

Der zweite Roman «Applaus für Bronikowski» von Kai Weyand ist für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert worden, der bislang größte Erfolg für den Schriftsteller aus Freiburg. Durchaus ungewöhnlich ist das Milieu, in dem seine Geschichte angesiedelt ist und von der schon das Buchcover kündet, das Gewerbe der Bestattungsunternehmen. Eine sensible Thematik, die hier mit großem Einfühlungsvermögen als Geschichte eines liebenswerten Außenseiters erzählt wird, ein Balanceakt zwischen Pietät und Komik.

Protagonist des Romans ist der 31jährige Nies, dessen Eltern den Halbwüchsigen nach ihrem Lottogewinn in die Obhut seines fünf Jahre älteren, gerade volljährig gewordenen Bruders gegeben haben und nach Kanada ausgewandert sind. NC, wie er sich seitdem trotzig nennt, Abkürzung für No Canadian, seinen Protest bekräftigend, findet nach Irr- und Umwegen in anderen Berufen durch puren Zufall einen Job als Bestatter. Zum Entsetzen seines Bruders, der inzwischen als Banker in London Karriere gemacht hat. Und auch seine Eltern sind ebenso entsetzt, er hat sie seit langem nicht gesehen und nur noch losen Briefkontakt mit ihnen. Seine Ex-Freundin ist ebenfalls ohne jedes Verständnis für diese in ihren Augen makabre Tätigkeit und bricht den sporadischen E-Mail-Kontakt mit ihm endgültig ab. Der Inhaber seiner neuen Firma erweist sich als netter, verständnisvoller Chef, wie übrigens auch dessen kleinwüchsige Frau, die auf jeden Kalauer über ihre Körpergröße eine schlagfertige Replik parat hat. Mit der molligen Frau März in der Bäckerei verbindet ihn ein absonderlicher Einkaufsritus, bei dem er ihr die Auswahl seiner täglichen ‹Süßen Stückchen› überlässt. Auf dem Weg zur Arbeit hilft er in der Straßenbahn einem Schüler, der von seinen Kameraden ständig gehänselt und gemobbt wird, indem er dem Rädelsführer die Nase blutig schlägt. Er begegnet auch häufig einem alten Mann, der mit seinem dreibeinigen Hund spazieren geht.

Wunderbar stimmig ist sein bärtiger Chef als Abraham Lincoln-Typ umschrieben, ein kluger, nachdenklicher Mann, für den die Würde der Toten allerhöchste Priorität hat bei der Arbeit. NC findet sich schnell zurecht in seiner neuen Tätigkeit, erlernt die thanatopraktischen Arbeiten, – er arbeitet nicht nur zur Zufriedenheit seines Chefs, sondern auch der Hinterbliebenen. Die erkennen dankbar an, mit welch tiefem Respekt und Einfühlungsvermögen er äußerst pietätvoll seinen Aufgaben nachkommt. In seinem ereignislosen Privatleben hingegen baut der lebensuntüchtige, verschrobene junge Mann Wut oder Frust durch kindliche Streiche ab, indem er zum Beispiel in dunkler Nacht die Fassade des gegenüberliegenden Hauses mit Eiern oder Tomaten bewirft. Er ist ein genauer Beobachter, zerlegt und hinterfragt sprachsensibel Wörter wie Bäckerei-fach-verkäuferin, nimmt scheinbar naiv Diskrepanzen wahr zwischen den Dingen und den Wörtern, die sie bezeichnen. So wundert er sich auch über den Namen Frühlingsstraße, denn die besteht nur aus hässlichen, trostlosen grauen Häusern.

In einer bildhaften, leicht lesbaren Sprache erzählt Kai Weyand amüsant, oft in grotesken Szenen, von der schwierigen Selbstverwirklichung seines Antihelden. Erstaunlich ist, wie poetisch hier die Verlorenheit eines melancholischen jungen Mannes beschrieben wird und wie selbstverständlich der Autor mit einem so sensiblen Thema wie dem Tod umgeht. Stärkste Momente waren für mich die kontemplativen Gedankengänge des sinnierenden Helden, der permanent die Welt hinterfragt, was dem Roman letztendlich einiges an Tiefgang verleiht. Diese tragikkomische Geschichte verliert sich aber leider zum Ende hin in eindeutig überzeichneter Absurdität. Beim Erfüllen eines mutmaßlich letzten Wunsches nach Seebestattung und beim desaströsen Abgang des titelgebenden Schauspielers Bronikowski, der von Applaus gekrönt wird, gerät der Plot im Finale zum puren Klamauk, mit dem wenig überzeugend die partielle Unzurechnungsfähigkeit des Helden verdeutlicht werden soll. Schade!

Fazit: mäßig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Wallstein Göttingen

Der Pfau

Manchmal ist weniger mehr: Das beweist Isabel Bogdan (1968) in ihrer schottischen Gesellschaftssatire um einen hormonverwirrten Pfau, der alles Blaue und Glänzende attackiert, da er in besonnten Müllsäcken und frisch lackierten Autos „Konkurrenz auf dem Heiratsmarkt“ wittert (S. 1).

Der Megabestseller handelt von einer Gruppe Investmentbanker aus London, die den Westflügel eines heruntergekommenen Anwesens in den schottischen Highlands beziehen. Die ländliche Idylle wollen sie für ein Teambuilding-Seminar nutzen, um nachhaltig ihre Zusammenarbeit zu fördern. Dafür haben sie die Psychologin Rachel engagiert, sowie die Köchin Helen, die für ihr leibliches Wohl sorgen soll. Verwöhnte Kapitalisten in primitiver Umgebung, meilenweit abgeschnitten von Zivilisation, ohne funktionierende Internetverbindung: Soweit die vielversprechende Ausgangssituation in „Der Pfau“ von Isabel Bogdan, die sich bislang als Übersetzerin von Schriftstellern wie Jane Gardam und Nick Hornby einen Namen gemacht hat und 2016 mit diesem humoristischen Kammerspiel ihr Romandebüt gab.

Lord und Lady McIntosh, die Erben dieses ehemals luxuriösen Landsitzes samt einer Handvoll Cottages, sind erfreut über so hohen Besuch, wo sie doch die Einnahmen für eine umfassende Sanierung dringend benötigen. Als der verrückt gewordene Pfau wieder einmal Probleme bereitet, da er den metallic-blauen Sportwagen der Investmentbankchefin Liz demoliert, sind die McIntoshs alarmiert. Der Lord beschließt kurzerhand, dem Viech ein für alle Mal den Garaus zu machen. Diese Art der Problemlösung bleibt nicht ohne Folgen, denn auch im nicht-lebendigen Zustand bringt der Vogel das Zusammenleben aller Beteiligten aus dem Gleichgewicht.

Die überschaubare, aber kurzweilige Handlung zeichnet sich durch menschlich agierende Figuren aus, die allesamt Macken und Schwächen besitzen, für die man sie schnell lieb gewinnt. Bogdan zeigt Beobachtungsgabe, da sie stets einen prägnanten Typus Mensch einzufangen vermag, den jeder Leser aus seinem Umfeld her kennt. Die individuellen Figuren und inneren Monologe, ihre Interaktionen und Beziehungen zueinander sowie das Netz aus Intrigen und Lügen, in das man sich verstrickt, sorgen für ein subtil-witziges Klima, das durchweg zum Schmunzeln anregt. Um einen „Reigen an unvergesslichen Figuren“ zu erschaffen, wie die Jury des Hamburger Förderpreises lobpreist, bedarf es allerdings einer detaillierteren Ausarbeitung der Figuren, die auf 248 Seiten schwer umzusetzen ist.

Die gute Laune, die Bogdans warmherziger Schreibstil versprüht, macht dieses Werk zu einem amüsanten Lesevergnügen, das auch dadurch nicht beträchtlich gedämpft wird, dass statt direkter ausschließlich indirekte Rede verwendet wird, wodurch die Konversationen weniger lebhaft erscheinen. Auch negativ fällt die Umgangssprache und sprachliche Redundanz auf, die den britischen Charme unterstreichen soll, nichtsdestominder den Eindruck banaler Prosa erweckt.

Wenngleich die Lektüre intellektuell nicht sonderlich bereichernd ist, gelingt Bogdan mit geringem Aufwand und verknappter Handlung ein erheiterndes Gute-Laune-Buch mit kulinarischen Inspirationen und einer netten Schlusspointe.

Mein Video-Buchblog: https://www.youtube.com/channel/UC4HroFmpRpH7t2BiZA-X68w


Genre: Humor und Satire, Roman
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Asterix – Tempus fugit: Wahre Mythen und falsche Fakten

Dieser Sonderband widmet sich der Frage, welche Fakten in den Asterix-Bänden tatsächlich historisch belegt sind und welche nicht. Aßen die Gallier – wie Obelix – hauptsächlich Wildschwein? Galt das Rausstrecken der Zunge als gallische Provokation? Hätte Asterix Olympiasieger werden können? Traten Gallier in die römische Legion ein? Führten alle Wege nach Rom? Gab es “echte” unbeugsame Gallier? Wurde aus gallischen Männerfreundschaften manchmal Liebe? Organisierten die Römer einen Teil ihres Lebens in den Thermen? Waren die gallischen Barden gefürchtet? Spielten die Briten damals schon Rugby? War das Essen der römischen Legionäre miserabel? Weiterlesen


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Comic Collection

Lucia Binar und die russische Seele

Psychotherapeut ohne Waffenschein

Der österreichische Schriftsteller Vladimir Vertlib hat in seinem 2015 publizierten Roman «Lucia Binar und die russische Seele» nach der Migration als autobiografisch grundierte Thematik hier ein eher gesellschaftskritisches Thema aufgegriffen. Seine Geschichte ist im zweiten Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt angesiedelt, einst Zentrum des jüdischen Lebens in Österreichs Hauptstadt. Aber auch hier prägen die russisch-jüdischen Wurzeln des Autors wieder seinen Erzählstoff, «Ich habe mich bemüht, die einzigartige, gleichsam irritierende wie inspirierende Atmosphäre des zweiten Bezirks in meinem Roman einzufangen». Die Nominierung für den Deutschen Buchpreis bedeutete für ihn, wie er bekannte, «eine große Bestätigung für mein Schreiben, die mir auch viel Kraft für die Zukunft gibt».

In zwei Handlungssträngen entwickelt Vladimir Vertlib seine amüsante Geschichte um eine 83jährige ehemalige Lehrerin, die von einem androgynen Wesen an der Wohnungstür um ihre Unterschrift für eine Petition gebeten wird. Lucia Binar ist empört, will doch eine örtliche Anti-Rassismus-Initiative aus falsch verstandener Political Correctness ernstlich die Große Mohrengasse, in der sie von Geburt an wohnt und auch zu sterben gedenkt, in große Möhrengasse umbenennen lassen. Die schlagfertige alte Dame verweigert mit bissigen Bemerkungen ihre Unterschrift und schickt den Aktivisten empört weg, nicht ohne das androgyne Wesen vorher noch nach seinem Vornamen gefragt zu haben. Moritz ist Student, und wie sich schon bald herausstellt, ein netter, hilfsbreiter Mensch, mit dem sie sich bald anfreundet und später sogar duzt. Und er steht ihr dann auch bei, als ihr gewissenloser Vermieter auf perfide Art versucht, durch kostenlose Überlassung bereits lange leerstehender, heruntergekommener Wohnungen an üble, asoziale Störenfriede die Altmieter aus dem Haus zu ekeln, um es nach einer Luxus-Sanierung dann teuer wieder neu vermieten zu können. Diese Handlungsebene wird von der resoluten Ich-Erzählerin mit dem wahrhaft denkwürdigen ersten Satz eingeleitet: «Wenn ich jetzt sterbe, dann kann ich damit leben».

Von einem auktorialen Erzähler werden in der zweiten Handlungsebene weitere zum Teil sehr skurrile Figuren eingeführt. Zu denen gehört auch die unfreundliche Call-Center-Dame, bei der sich Lucia Binar über die ausgebliebene Lieferung von ‹Essen-auf-Rädern› beschwert hatte. Mit der hat sie noch ein Hühnchen zu rupfen, weiß aber leider nur ihren Vornamen, und wie sich bald herausstellt, gibt es nicht weniger als sechs Mitarbeiterinnen mit dem Namen Christine. Die sucht sie nun alle nacheinander auf, wobei Moritz sie begleitet. In einem turbulenten, slapstickartigen Plot münden die eng ineinander verschlungenen Handlungsfäden in ein ins Absurde abgleitendes Finale, bei einer wahrlich aberwitzigen Séance ist Viktor Viktorowitsch Vint die zentrale Figur. Nach eigenem Bekunden «Magier, Vermittler von Selbsterfahrungen, Experte für die russische Seele, Psychotherapeut ohne Waffenschein, also ein Scharlatan auf hohem Niveau», oder, wie er an anderer Stelle beschrieben wird, «eine Mischung aus Rasputin und Wladimir Kaminer». Er erinnert den Leser ein bisschen an Bulgakows faunische Figur ‹Wolant› in «Meister und Margarita».

Mit viel schwarzem Humor und in den soziologischen Aspekten oft sarkastisch wird hier leichtfüßig eine Geschichte erzählt, deren realistische Komplexität aber im Verlauf immer deutlicher wird. Ziemlich störend sind die vielen eingestreuten Lyrik-Zitate, die sich einem eingeschworenen Prosaleser kaum erschließen können. Sogar die Protagonistin Lucia Binar ist lyrikbegeistert und vermag bei Gelegenheit jeweils einige passende Gedichtzeilen zu rezitieren. Größte Stärke des Romans ist jedenfalls diese zentrale Figur, die sich ebenso tapfer wie schlau allen Widrigkeiten entgegenstellt und schlagfertig niemandem eine – oft ironische – Antwort schuldig bleibt, man kommt aus dem Schmunzeln kaum noch raus als Leser.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Deuticke Wien

89/90

Baseballschläger und Punkrock

Schon vom Titel her als Wende-Roman erkennbar, wurde Peter Richters autobiografisch geprägte Coming-of-Age-Geschichte «89/90» für den Frankfurter Buchpreis 2015 nominiert. Er gehört zu einem literarischen Genre, das sich offensichtlich großer Beliebtheit erfreut, auch der diesjährige Preisträger der Leipziger Buchmesse schildert ja in seinem prämierten Roman die Zeit vor und nach der Wende. Von Ostalgie kann dabei aber keine Rede sein, das unrühmliche Ende der DDR wird in beiden Romanen eher als heilloses Chaos beschrieben.

Der Ich-Erzähler ist ein wohlbehüteter, zu Beginn 15jähriger Schüler aus dem Mittelstand, dessen rebellische Adoleszenz vom Punkrock im FDJ-Jugendklub sowie von den erbitterten Straßenkämpfen mit den glatzköpfigen Neonazis geprägt ist. Zeitlicher Rahmen der Handlung ist der Sommer vor der Wende, mit dem Mauerfall am 9. November 1989 als Zäsur, und endend beim gesetzlichen Vollzug der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, von Stund an ‹Tag der Deutschen Einheit›. Seine Generation erlebt – und erleidet – als letzter Jahrgang, neben dem Wehrunterricht als Schulfach, dann auch noch das zweiwöchige Wehrlager bei der Nationalen Volksarmee. Eine erzählbare Handlung gibt es praktisch nicht in diesem Wenderoman, der Plot folgt emotionslos, ziemlich ungerührt aus sicherer Distanz, dem historischen Geschehen aus der grotesk verengten Perspektive eines aufmüpfigen Schülers. Man erfährt gleichwohl herzlich wenig von ihm, es wird über seine Reisen berichtet, auch ins sozialistische Ausland natürlich, zum Balaton beispielsweise, und nach dem Mauerfall besucht er mit Freundin L. sogar Paris. Sie ist allerdings wenig beeindruckt und stellt ihm die ketzerische Frage, was daran so wichtig sei, nach Paris reisen zu können, welcher Zuwachs an Lebensqualität sich daraus für ihn denn wirklich ergebe.

Und Frau K. schließlich fragt im Staatskundeunterricht, «was die Leute eigentlich treibt, für ein paar Bananen und Fernreisen alles einfach wegzuschmeißen, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Sicherheit, Zukunft, einen Arbeitsplatz, Heimat, nicht zuletzt ihren Anstand und ihre Würde». Immer wieder von solchen dialektischen Diskursen unterbrochen wird hier anekdotenreich und mit unglaublich vielen Details das DDR-Leben aus der sehr speziellen Perspektive eines Heranwachsenden beschrieben, der als Figur jedoch ziemlich konturlos bleibt – und namenlos obendrein. Aber auch für alle anderen Figuren im Roman gibt es keine Namen, alle werden nur mit ihrem Anfangsbuchstaben benannt. Da läuft dann der beste Freund S. mit der Pfarrerstochter G. auf der ‹Rue› genannten Hauptstrasse der Stadt und trifft den T., der ihn auffordert, heute Nacht doch ins Freibad zu kommen, der W. käme auch. Und obwohl dort nackt gebadet wird, findet Sex nicht statt in diesem Roman, trotz des testosteronträchtigen Alters des Helden. Der ist neben den brutal ausgetragenen, blutigen Gruppenrivalitäten nur noch am Punkrock interessiert, zusammen mit S. träumt er von einer Musikerkarriere, obwohl sie beide ja nur zwei Akkorde spielen können auf der Gitarre. Die Erzählung nervt geradezu mit der nicht enden wollenden, sinnlosen Nennung gefühlt hunderter obskurer Bandnamen wie ‹Die Faschisten› oder ‹Hammer und Eichel›.

In einer jugendlich frischen Sprache wird hier, zuweilen recht amüsant, mit lexikalischer Ausführlichkeit durchaus Erwartbares erzählt, wobei den Wessis unter den Lesern ein umfangreicher Fußnotenapparat den fehlenden Erfahrungshintergrund ersetzen muss. Formal ziemlich willkürlich, mit fehlender Kohärenz, werden gesellschaftliche Umbrüche aus der Sicht eines Baseballschläger schwingenden, jugendlichen Anarchisten beschrieben, ohne dass sich daraus irgendwelche relevanten Erkenntnisse ergeben würden. Hingegen ahnt man als Leser am Ende, wie sich aus dieser sozialen Gemengelage heraus, scheinbar aus dem Nichts, eine bisher erfolgreich unterdrückte, politisch ultrarechte Gesinnung derart ausbreiten konnte.

Fazit: mäßig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by btb München

Für alle Fragen offen

Was ist gute Literatur?

Wenn jemand wie Marcel Reich-Ranicki ein Buch schreibt mit dem Titel «Für alle Fragen offen», dann darf man als literatursüchtiger Leser davon ausgehen, einige vergnügliche Lesestunden vor sich zu haben mit seiner Lektüre. Der 2009 erschienene Band mit dem Untertitel «Antworten zu Weltliteratur» enthält thematisch geordnet eine dreieinhalb Jahre zurückreichende Auswahl aus der allwöchentlich publizierten Kolumne des Autors in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Schon beim Inhaltsverzeichnis gerät man ins Schmunzeln. Unter der Überschrift «Er war nicht ganz unbegabt, der Gentlemen aus Stratford» findet man seine Anmerkungen zu Autor und Werk von Flaubert, Nabokov, Kleist, Shakespeare, Updike, Zweig, Dostojewski, Balzac, aber auch zu Süsskind, Bellow, Kafka, Manzini, zu Thomas Manns «Felix Krull», Thomas Bernhards «Holzfällen», Nabokovs «Pnin», zu Enzensberger schließlich, Eichendorff und Hemingway. Gleich zu Beginn, bei Flaubert, zieht MRR ein apodiktisches Resümee: « Es gibt nicht viele Romane, von denen man sagen kann: Wer sie nicht gelesen hat, sollte wissen, dass er keine Ahnung hat, was die Weltliteratur leisten kann. ‹Madame Bovary› ist ein solcher Roman». Wie wahr, und das gilt auch für viele andere, die er in seinem Buch nennt! Unter dem Titel «Mit der Dummheit kämpfen selbst die Götter vergebens» sind im zweiten Kapitel Fragen aufgelistet, die ihn «in Rage versetzen», nach der Bedeutung von Ringelnatz zum Beispiel, nach Henry Millers Wendekreis-«Sauereien» oder der literarischen Qualität von Richard Wagners Texten. Er äußerst sich zu tschechischen Literaten, zu «Lotte in Weimar», zu den großen Altersunterschieden der Geschlechter bei Fontane, zu Schriftstellern, die nebenbei als Werbetexter arbeiten mussten wie Wedekind, zum schlechtesten Buch von Thomas Mann, zu Bestsellerlisten, zu deutschsprachigen Lustspielen. Schließlich beantwortet er die Frage, warum die deutsche Literatur nach 1945 so langweilig geworden ist: «Sie ist nicht langweilig geworden, nur sind manche Leser dieser Literatur noch nicht gewachsen».

Über den Einfluss von Büchern und Begegnungen auf sein Leben berichtet MRR im dritten Kapitel, zuvorderst von Shakespeares «Romeo und Julia», von seinen Begegnungen mit Koeppen und anderen Schriftstellern, vom Wandel der Begeisterung für bestimmte Bücher im Alter und umgekehrt. Er äußert sich zu Fragen nach Schriftstellern wie Brinkmann, Biermann, Bernhard, Josef Conrad, Borchert, Rühmkorf, aber auch nach guten Kinderbüchern, berichtet von seiner Begegnung mit Jorge Luis Borges. Im vierten Kapitel wird sein Widerspruchsgeist geweckt bei Fragen, warum es keine von Kritikern geschriebene Literatur gäbe, die erwähnenswert wäre, oder warum Schillers Dramen im Gegensatz zu Shakespeare so humorfrei seien. Er bekräftigt seinen Widerwillen gegen dickleibige Romane, beantwortet die Frage nach der nicht vorhandenen gleichmäßigen Qualität bei Joseph Roth, nach der Wirksamkeit des Lektorats, nach der Trivialliteratur von Karl May. Er nimmt zu Dickens Stellung und zu Canettis «Masse und Macht», zum Antisemitismus bei Gustav Freytag, zu Heinrich Manns Werken und denen von Jules Verne, kapituliert dann aber bei der Frage nach Altersmilde von Kritikern. Im fünften Kapitel mit «Wissenswertem quer durch die Weltliteratur» nimmt er zum Beispiel zur ‹Gruppe 47› Stellung, zur Trennlinie zwischen ‹großer› und Trivialliteratur und zu vielen anderen interessanten Randfragen mehr.

Als ebenso eloquenter wie streitbarer Anwalt gehobener Literatur wettert der unglaublich belesene Kritiker gegen weitverbreitete Fehleinschätzungen und beantwortet kompetent alle Fragen, – mit ironischer Distanz auch die merkwürdigsten. Im Plauderton erzählt MRR in diesem Band anekdotenreich aus seinem so ganz der Literatur gewidmeten Leben, er erfreut und bereichert seine Leser zudem mit vielen Aperçus und verblüffenden Einsichten, die hilfreich sind, wenn man mitreden will beim Thema «Was ist gute Literatur».

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Fachbuch
Illustrated by DVA München

Risiko

Es lebe der Zufall

Mit dem Namen eines auf Clausewitz zurückgehenden, militärischen Strategiespiels deutet der Roman «Risiko» von Steffen Kopetzky auf sein Thema hin. Es handelt sich um die wie ein Hasardspiel anmutende Afghanistan-Expedition der Mittelmächte Deutschland und Österreich zu Beginn des Ersten Weltkriegs, die es als ‹Niedermayer-Hentig-Expedition› tatsächlich gegeben hat. Angeregt dazu wurde der Autor, wie er im Interview erklärte, durch das Buch «East of Constantinople» von Peter Hopkins, in dem er ein Foto von Oskar von Niedermayer in Kabul entdeckte, der darauf aussah «wie aus einem Karl-May-Roman entsprungen». Das reale historische Geschehen ist hier fiktional angereichert zu einem dickleibigen Abenteuerroman, der vor allem durch seine Gutmenschen und sein Draufgängertum an den mit Abstand auflagestärksten deutschen Schriftsteller aller Zeiten erinnert, Kara Ben Nemsi lässt grüßen!

Als junger, aus München stammender Marinefunker erlebt Sebastian Stichnote den Kriegsbeginn im Mittelmeer auf dem Kleinen Kreuzer ‹Bremen›, der vor der britischen Übermacht nach Konstantinopel fliehen muss und dort umgeflaggt in die Kriegsmarine der neutralen Türkei eingegliedert wird. Der technisch gewiefte Funker schließt sich daraufhin einer geheimen Expedition nach Kabul an, deren Ziel es ist, den Emir von Afghanistan zum Kriegseintritt gegen die Engländer zu bewegen. Im Ringen um die Vorherrschaft der Großmächte in Zentralasien geht der in Berlin ausgeheckte Plan davon aus, man könne die islamischen Völker dort zum Dschihad aufhetzen, zum Heiligen Krieg, um dadurch endlich die Vormacht der Briten zu brechen. Die 5000 Kilometer lange Reise der anfangs knapp hundertköpfigen Expedition führt sie vom Bosporus zunächst mit der Eisenbahn quer durch das Osmanische Reich über Aleppo nach Bagdad und von dort als Karawane über Isfahan und durch die Kewir-Wüste in Persien an den Hindukusch, nach Kabul.

Stichnote als Held der Geschichte ist der unangefochtene Großmeister des als Metapher für den gesamten Roman dienenden, militärischen Strategiespiels um die Weltherrschaft. Im Laufe der Expedition muss er seine schweren Funkgeräte zurücklassen und auf seine Brieftauben zurückgreifen, mit denen er Berichte an die zurückgebliebene Etappe schickt. Bei seinem im Prolog geschilderten Mordanschlag fungiert ein von ihm aufgelassener, weißer Jagdfalke als Startsignal. Man merkt dem Roman an solchen Details eine sorgfältige, umfassende Recherchearbeit an, deren Ergebnisse in dieses überreiche narrative Gemenge aus Fakten und Fiktion einfließen. «Risiko» enthält alle Zutaten für einen unterhaltsamen Roman, zu denen hier zuvorderst natürlich die Abenteuerlust gehört. Aber auch Verrat, Missgunst, Kameradschaft, Strapazen, Rückschläge, Beinahe-Katastrophen, Kämpfe und unzählige andere Ereignisse gehören zu diesem üppigen Erzählkosmos. Wirklich ganz am Rande dieser ansonsten ziemlich alkoholseligen, archetypischen Männerwelt, als geschickt eingebaute, erzählerische Klammer lediglich, gehört sogar die Liebe dazu. Sie führt denn auch prompt zu einem im Epilog verschämt angedeuteten, kitschigen Ende, – an den großen Kollegen aus Radebeul erinnernd.

Es hätte diesem Roman wirklich nicht geschadet, die maritime erste Hälfte einfach ganz wegzulassen und sich auf die Expedition als den eigentlichen Erzählstoff zu beschränken, für den es ja eine interessante historische Vorlage gibt. Sprachlich überzeugend ohne Schnörkel wird hier eine Geschichte erzählt, deren üppiger Plot sich in hemmungsloser Phantasie von Abenteuer zu Abenteuer stürzt und dabei ungeniert von den unwahrscheinlichsten Zufällen lebt. Ungebremst mäandernd muss hier selbst das allerkleinste Detail dann unbedingt auch noch erzählt werden, – vieles von dieser stofflichen Überfülle aber ist einfach nur störender, manchmal sogar ärgerlicher Ballast! Abenteuer liebende Leser werden ihren Spaß haben an diesem Roman, andere hingegen werden sich ziemlich langweilen oder entnervt abbrechen!

Fazit: mäßig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Klett-Cotta Stuttgart

Leben, schreiben, atmen

Das Buch von Doris Dörrie »Leben, schreiben, atmen« kommt im richtigen Moment und gibt uns in der Zeit der Quarantäne etwas Neues zu tun: Wir sollen schreiben! Am besten mit der Hand, unbedingt mindestens 10 Minuten lang und das ohne Denkpausen. Dazu werden mehrere Dutzend Themen vorgeschlagen: Dunkel, süchtig, Piercing, Hochzeit, Kleid oder Flanieren. Weiterlesen


Genre: Biographien, Ratgeber, Sachbuch
Illustrated by Diogenes

Siebentürmeviertel

Schlechte Übersetzung aus dem Türkischen?

Feridun Zaimoglu, Schriftsteller mit türkischen Wurzeln, hat in seinem zeitlich perfekt auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 erschienenen Roman «Siebentürmeviertel» die Migration aus reziproker Sicht dargestellt. Der sechsjährige Wolf nämlich, der seine Mutter früh verloren hat, muss 1939 mit seinem Vater vor den Nazis aus Deutschland fliehen. Sie finden Aufnahme bei einem ehemaligen Kollegen des Vaters in dem titelgebenden Istanbuler Stadtteil, einem Schmelztiegel von Türken, Armeniern, Tschetschenen, Griechen, Juden, Zigeunern und anderen Ethnien.

Bald jedoch stellt sich die als vorübergehend gedachte Einquartierung als längerfristig heraus, der Zweite Weltkrieg zieht sich hin, an eine Rückkehr ist nicht zu denken. Als schließlich Gerüchte aufkommen, der verwitwete junge Deutsche habe ein Verhältnis mit der selbstbewussten Tochter des Hauses, geht Wolfs Vater mit Rücksicht auf die Familienehre seiner Gastgeber nach Ankara, er hat dort eine Stellung als Übersetzer gefunden. Wolf ist fortan als Ziehsohn in die Familie aufgenommen, er kommt in die Schule, gewinnt schnell Freunde im Viertel und weiß sich zu behaupten bei den Jugendlichen, die ihn immer nur «Arier» oder «Hitlersohn» nennen. In seinem Roman schildert Feridun Zaimoglu das quirlige, raue Leben in diesem prekären Stadtteil in allen seinen Facetten. Er beleuchtet diesen spannungsgeladenen, von Rivalitäten geprägten, stets gewaltbereiten multiethnischen Mikrokosmos aus der Sicht seines kindlichen Ich-Erzählers. Dabei spielt der Plot praktisch keine Rolle. Was da in 99 Kapiteln geschildert wird, die allesamt mit den schönsten, im Koran vorkommenden Namen Allahs betitelt sind, das mutet an wie der kühne Versuch, zusammenhanglos alles und jeden zu beschreiben, – der Anhang zählt allein 77 Figuren auf. Genau in der Mitte dieses dickleibigen Buches springt die Erzählung ins Jahr 1949, Wolf ist in der Adoleszenzphase, geht auf eine höhere Schule in einem besseren Viertel, hat erste Kontakte zum anderen Geschlecht. Allmählich durchschaut er auch die zwielichtige Rolle, die sein Ziehvater im prekären Siebentürmeviertel spielt und die sogar Wolf selbst gefährlich zu werden droht.

Während dieser üppige, arabeskenreiche Roman unermüdlich versucht, das turbulente, oft geheimnisvolle Geschehen mit seinem bunten Figurenensemble in immer neuen Szenen dem Leser nahe zu bringen, gerät der an die Grenzen seiner Aufnahmefähigkeit und ermüdet von Seite zu Seite mehr. Daran ist nicht allein das trotz Personenverzeichnis kaum überschaubare, monströse Panoptikum obskurer Figuren schuld, sondern und vor allem ein Erzählstil, der sprachlich wie eine schlechte Übersetzung aus dem Türkischen wirkt, – obwohl der Verfasser sein Buch ja in Deutsch geschrieben hat. Man fühlt sich von Anfang an unbehaglich in diesem sprunghaften, hölzern klingenden Erzählstrom mit seinen zumeist an den Haaren herbeigezogenen Metaphern, und das ändert sich auch bis zur letzten Seite nicht, so man die denn überhaupt erreicht. Zur Verdeutlichung der Empfindungen eines Zugewanderten in fremder Umgebung ist diese oft sehr deftige Kunstsprache kaum geeignet, sie erscheint viel zu gedrechselt dafür, vor allem im ersten Teil mit seinem sechsjährigen Ich-Erzähler. So geschwollen, in Gleichnissen auch noch, redet kein Kind! Was der Autor damit bezweckt, hat sich mir nicht erschlossen.

Auch das soziale Milieu des Siebentürmeviertels wird durch die drastischen Schilderungen von roher Gewalt, Blutrache, Krüppeln, Getier, Unrat und Gestank nicht glaubhaft und anschaulich verdeutlicht, naive Mythen zudem und allgegenwärtiger Aberglaube sind im Erzählten nur angedeutet und kaum erkennbar in die Geschichte integriert. Weder das fremdartig schillernde Istanbul noch die politischen Zeitläufte werden thematisiert, lediglich ein archaischer, unverständlich bleibender Mikrokosmos erwartet den – ob des Romantitels erwartungsvollen – Leser. Dieser Roman ist gründlich misslungen!

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Erzählungen

Augenzwinkern inklusive

In Russland gilt Alexander Puschkin als der Nationaldichter par excellence, mit seinem Œuvre war er stilbildend als Wegbereiter der nach 1812 statt in französisch zunehmend in Landessprache geschriebenen Literatur, zugleich aber auch Vorbild für viele andere berühmte Dichter des Landes. Als Lyriker, dessen bedeutendste Werke als Versepen geschrieben sind, wandte er sich erst sieben Jahre vor seinem frühen Tod beim Duell der Prosa zu und leitete damit die Wende von der Romantik zum Realismus ein. Er hat nur drei Romane geschrieben, davon sind zwei unvollendet geblieben, wesentlich bekannter aber sind seine Erzählungen. In der vorliegenden dtv-Ausgabe «Erzählungen» von 2017 sind alle enthalten, die er selbst vollendet hat, ferner auch die drei Romane, von denen zwei nur Fragmente sind.

Puschkins Urgroßvater Ibrahim, ein Kriegsgefangener aus dem äthiopischen Adel, der vom Zaren adoptiert worden war und am Hof Karriere machte, hat ihn zu dem unvollendeten Roman «Der Mohr Peters des Großen» inspiriert. Als Peter I. für ihn die Ehe mit einem adligen Fräulein arrangiert, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen, obwohl an dem klugen, sympathischen, blendend aussehenden Bräutigam alles stimmte, – nur eben die Hautfarbe nicht. Der Ausbruch einer Cholera-Epidemie zwang Puschkin Ende 1830 zu einer dreimonatigen Quarantäne auf seinem Landgut, er nutzte die Zeit dort unter anderem, um «Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin» zu schreiben. Er selbst schlüpft bei diesen fünf Erzählungen ironisch in die Herausgeber-Rolle und berichtet in «Der Schuss» von einem äußerst seltsamen Duell zweier Offiziere. «Der Schneesturm» handelt von einer tragisch-komischen Eheschließung, an deren kuriosem Ausgang das Wetter schicksalhaft beteiligt ist. Zur Einweihung seines neuen Hauses lädt «Der Sargschreiner» im Suff alle von ihm Beerdigte ein. In «Der Postmeister» brennt dessen schöne Tochter mit einem durchreisenden Husaren durch. «Fräulein Bäuerin» wiederum handelt von der Liebe zwischen der Tochter eines Gutsbesitzers und dem Sohn aus einem verfeindeten Nachbarngut, gegenüber dem sie sich als Magd ausgibt. Landesverrat und eine politisch unmögliche Liebe sind Thema des Prosa-Fragments «Roslawlew», im unvollendeten Räuberroman «Dubrowskij» eskaliert der Streit zwischen benachbarten Gutsbesitzern zu einer Katastrophe. Ein Ich-Erzähler berichtet in dem spannenden historischen Roman «Die Hauptmannstochter» vom Pugatschow-Aufstand, in «Pique Dame» ist die Spielsucht das Thema, in «Kirdshali» wird die Geschichte eines berüchtigten Räubers während des Russisch-Osmanischen Krieges erzählt. Kleopatra schließlich bietet sich in «Ägyptische Nächte» jedem Manne für eine heiße Liebesnacht an und verlangt dafür nicht weniger als seinen Tod am nächsten Morgen!

Stilistisch ist Puschkins Prosa durch eine straffe, dialogarme, zielgerichtete Erzählweise gekennzeichnet, die völlig unprätentiös und mit einer fein durchscheinenden Ironie das Milieu schildert, aus dem er selbst stammte, Adel und Gutsherren also. Seine durchweg sympathischen Figuren sind anschaulich beschrieben, die Männer meistens als ehemalige Offiziere, die Damen als gelangweilte Hausherrin oder Tochter in heiratsfähigem Alter. Ehen werden von den Eltern standeskonform arrangiert, was oft zu Dramen führt, wegen meist unüberwindbarer Standesgrenzen aber letztendlich doch folgsam hingenommen wird.

«Der gebildete Leser weiß, dass Shakespeare und Walter Scott ihre Totengräber als fidele Possenreißer geschildert haben», heißt es in Puschkin Geschichte zu diesem Thema, an anderer Stelle lesen wir: «Sie dachte… aber lässt sich denn mit Sicherheit sagen, woran ein siebzehnjähriges Mädchen denkt, das am frühen Morgen um sechs im Walde mit sich allein ist?» Es ist dieses Augenzwinkern, das seine Figuren zuweilen sogar real zeigen, welches diese vom Plot her überaus kunstvoll angelegten Erzählungen zu einer ebenso unterhaltsamen wie bereichernden Lektüre machen.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by dtv München

Der Schnee auf dem Kilimandscharo

Schnee auf dem Kilimandscharo: „Karawong! Karawong! Karawong!“, kracht das Gewehr des Francis Macomber als er auf einen Löwen anlegt. Mit seiner Frau Margot hat er bei Robert Wilson eine Safari gebucht, die ihn verwandelt, aber auch beflügelt. Afrika ist eben kein Land für Feiglinge. Aber als er seine Angst verliert, verliert er auch seine Frau. Oder sein Leben.

Der Schnee auf dem Kilimandscharo

In „Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber“, der letzten Geschichte dieser Short Stories Sammlung von Ernest Hemingway, verachten sich alle drei Protagonisten gegenseitig. Margot ist nur mit Francis zusammen, weil er Geld hat und er mit ihr nur, weil sie schön ist. Robert wiederum verachtet beide, aber er bekommt Geld dafür, dass er sie auf wehrlose Tiere schießen lässt. Der Jäger als Prostituierte. Afrika als Wildpark für besitzende Weiße. Diese Zeiten sind lange vorbei, aber als Hemingway seine Geschichten schrieb, schien die Macht des weißen Mannes noch ungebrochen. Nicht nur in Afrika. Auch „Schnee auf dem Kilimandscharo“, der titelgebenden Story dieses Sammelbandes, spielt in Afrika, nahe dem Ngaje Ngai, Haus Gottes, wie die Masai den westlichen Gipfel des höchsten Berges Afrikas nennen. In dieser Geschichte geht es auch um ein Paar, diesmal ist sie die Reiche und er der Mittellose. Harry, der Schriftsteller, der sein eigenes Talent verrät, weil er die ganze Zeit trinkt, statt zu arbeiten. „Es gab so viel zu schreiben. (…) Er war dabei gewesen, und er hatte es beobachtet, und es war seine Pflicht, darüber zu schreiben; aber jetzt würde er das nie mehr tun.“ Kann seine Frau ihn noch retten?

Die Sorgen eines Boxers vor seinem letzten Kampf

Mr. Frazer, der Spieler in „Der Spieler, die Nonne und das Radio“, findet sein Opium in der Revolution: „Revolution ist eine Katharsis; eine Ekstase, die nur durch Tyrannei verlängert werden kann“. Nicholas Adams, der gleich in zwei Geschichten vorkommt, wiederum tingelt mit seinem Sohn durch Amerika und schießt auf Eichhörnchen und Wachteln. Er hatte bei den Ojibwa gelernt, aber sein Sohn will seinen Großvater besuchen. Auch in „Die Killer“ ist Nick Adams ein Protagonist, der eine unheilschwangere Botschaft an Ole Andersen überbringt. Und in „Wie Du niemals sein wirst“ dient Nick an der Front in Italien, auf dem Weg nach Fornaci. „Fünfzigtausend“ wettet der Boxer Jack Brennan in der gleichnamigen Story gegen sich selbst. Vor seinem letzten Kampf denkt er an seine Sorgen, seine Immobilien, seine Aktien, seine Kinder, seine Frau. 11 Runden hält er durch, bis sein Trainer ihm zuruft: „Jimmy, pass auf!“.

Ernest Hemingway schreibt über Paare, Soldaten, Boxer und Jäger. Aber auch über Frauen. Stets ist sein Ton distanziert und dennoch voller Einfühlungsvermögen. Denn er kennt auch die Gedanken seiner Protagonistinnen. Alle Stories in diesem Band: Schnee auf dem Kilimandscharo; Ein sauberes, gut beleuchtetes Café; Ein Tag Warten; Der Spieler, die Nonne und das Radio; Väter und Söhne; In einem anderen Land; Die Killer; Wie du niemals sein wirst; Fünfzigtausend; Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber.

Ernest Hemingway

Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys.

Aus dem Englischen von Werner Schmitz

1939, 1950, 1977, 2015;

ISBN: 978 3 499 27286 8

Rowohlt Taschenbuch Verlag


Genre: Abenteuer, Literatur, Short Stories
Illustrated by Rowohlt

Reineke Fuchs

Reineke Fuchs, die Tierfabel für Erwachsene

Reineke Fuchs: Die Geschichte über den schlauen Fuchs ist schon mehrere Jahrhunderte alt, aber dennoch brandaktuell. Das parabelhafte Epos, das erstmals 1498 in deutscher Sprache erschien, wird in dieser wunderschön illustrierten Ausgabe von Matthias Reiner nacherzählt. Reinhard Michl hat in seinen Illustrationen geradezu Ikonen geschaffen, so gut sind seine Zeichnungen gelungen.

Reineke Fuchs, der schlaue Fuchs

Das Volksbuch, Klassiker und Kinderbuch, ist zwar schon in unzähligen Auflagen und Ausgaben erschienen, aber die vorliegende ist auch von außen wunderbar gestaltet und ausgeführt. Für diese wundervolle Ausgabe der Insel-Bücherei wird der Urtext nacherzählt, die Reinhard Michl mit seinen unverwechselbaren Bildern illustriert. Aber kommen wir zur Handlung. König Nobel lässt zu Pfingsten alle Tiere wie jedes Jahr zum Hoftag rufen. Bis auf einen erscheinen alle. Und wohl gerade deswegen hört der König einen Haufen Klagen über ihn. Richtig geraten, Reineke Fuchs ist der Abkömmling, der sich drückt. Also sendet Nobel hintereinander drei Boten aus, den Luderling zu ermahnen. Als erstes schickt er Braun, den Bär. Der zweite Emissär wird Hinze, der Kater. Die dritte Mission übernimmt Grimbart, der Dachs. Aber alle drei trickst der Trickster Reineke Fuchs aus. Bis er schließlich doch vor dem König erscheint, um auch ihn an der Nase herumzuführen. Aber zuvor liegt ihm schon die Schlinge um den Hals, denn die Liste der Kläger ist lange. Doch Reineke überlegt sich eine neue List und bringt es damit sogar bis zum Kanzler. Aber zuvor muss er noch den Wolf Isegrim besiegen. Matthias Reiner erzählt wie’s gelingt. Und am Ende hat der Fuchs den Siegelring des Königs und sein Wort ist fortan Gesetz. Drei kleine Füchse trollen sich schon zu seinen Füßen.

Tierfabel für Erwachsene

Und wie sagte schon Goethe? „Vor Jahrhunderten hätte dies ein Dichter gesungen? Der Stoff ist ja von gestern und heut’!“ Am Ende siegt nicht Weisheit oder Gerechtigkeit, sondern der trickreiste und skrupelloseste Protagonist, der begabteste Lügner. Aber natürlich kann man diese – übrigens nicht ganz jugendfreie Geschichte – auch anders lesen: auch ein Sündenbock soll mal zum Zuge kommen.

Matthias Reiner
Reineke Fuchs
Nacherzählt und mit einem Nachwort versehen von Matthias Reiner. Illustriert von Reinhard Michl
D: 18,00 € /A: 18,50 € /CH: 25,90 sFr
2019, Insel-Bücherei 2037, Gebunden, 89 Seiten
ISBN: 978-3-458-20037-6

Insel Verlag, Suhrkamp

 


Genre: Fabel, Illustrationen
Illustrated by Insel Taschenbuch

Das Buch der Bücher für die Insel

Vom Faszinosum der Literatur

Der deskriptive Titel «Das Buch der Bücher für die Insel» des literarischen Kompendiums von Markus Gasser macht all jene Leute neugierig, für die Bücherlesen mehr ist als reihenweise gängige Schmöker zu verschlingen. Der österreichische Literaturwissenschaftler Markus Gasser definiert seine Tour d’Horizon als «Weltreise durch die Kontinente der Literatur», wobei er den Radius weit fasst und alles mit einschließt, was «unsere Lektüreleidenschaft weckt». Weil das aber die anspruchslose Trivialliteratur ebenfalls leistet, findet man die erforderliche qualitative Abgrenzung indirekt in seiner Erläuterung, die fünfzig Kapitel seines Buches würden Klassisches und Kanonisches ebenso einschließen wie Neues und Populäres.

Beginnend mit «Die Neuschöpfung des Universums» hat der Autor seine Porträts von Autoren und ihrem Werken in fünf Großkapiteln thematisch zusammengefasst, in denen er eines ihrer besten Werke, hier von Melville, Proust, Garcia Marquez, Thomas Mann, Borges, Tolkien, Nabokov und Homer, kenntnisreich bespricht. Unter «Helden» werden Stendhal, Nabokov, Virginia Woolf und Kafka besprochen, ferner Charlotte und Emily Brontë, Faulkner, Scott Fitzgerald, Hemingway, Dumas, Yann Martel und Graham Greene. Mit Philip Roth und Nagib Machfus, Jane Austen, Joseph Roth, Flaubert, Franzen, Dickens, Tolstoi, Tschechow, Javier Marías, Munro und Joyce ist das Großkapitel «Wie leben die anderen» überschrieben. In «Die Abenteuer des Lesens» fasst Markus Gasser seine Betrachtungen über Stevensen, Roald Dahl, Eco, Grass und Balzac zusammen. «Die Archive der Finsternis» bilden mit Mo Yan, Poe, David Mitchell, Twain, Salman Rushdie und Victor Hugo den Abschluss seiner Bibliothek der einsamen Insel. Unter dem Motto «Für jeden Leser das richtige Buch» werden schließlich die vorgestellten Werke ebenso selbstkritisch wie ironisch in «sieben Koffern mit je sieben unanfechtbar vertrauenswürdigen Büchern» noch mal nach Lesertypen aufgegliedert.

Mancher literarisch bewanderte Leser wird jetzt natürlich seine Fragezeichen setzen bei diesem oder jenem Werk, und Ausrufezeichen für diejenigen, die fehlen. Markus Gasser hat, soviel wird einem ganz schnell klar, hier nicht oberlehrerhaft einen weiteren literarischen Kanon zusammengestellt, von denen es ja so viele schon gibt. Er hat vielmehr ganz subjektiv jene Bücher aufgezählt, die ihm am Herzen liegen. Allesamt sind das seine sehr persönlichen Favoriten für die einsame Insel, auf der es ja per Definition keinen Nachschub gibt an Lesestoff. Ganz nebenbei kann man daraus sogar interessante Rückschlüsse auf die Person des Autors selbst ziehen, so wenn er zum Beispiel die «Joseph-Tetralogie» auswählt bei Thomas Mann oder «Der Butt» bei Grass. Und auffällig ist auch die Häufung von Abenteuer- und Gruselromanen, die man allenfalls aus der eigenen Jugendzeit kennt!

Die mitreißende Euphorie des überaus belesenen Autors bei der Vorstellung seiner nicht an Genregrenzen gebundene Auswahl macht diesen Ratgeber selbst zu einer unterhaltsamen Lektüre. Dabei gerät ihm die Schilderung der Biografien seiner Autoren mitunter deutlich zu weitschweifig, ja geradezu ausufernd im Verhältnis zu den Büchern selbst, um die es ja letztendlich geht. «Mrs Dalloway» von Virginia Woolf ist ein beredtes Beispiel dafür, in epischer Breite schildert Markus Gasser deren psychische Probleme, die schließlich zum Suizid geführt haben, ihr grandioser Roman hingegen wird relativ knapp abgehandelt. Es sind allerdings gerade diese liebevollen, mit köstlichen Anekdoten angereicherten Reminiszenzen an die größtenteils bereits verstorbenen Schriftsteller, die diese Lektüre über das Faszinosum der Literatur im engeren Sinn – als Kunstgattung also – durchaus lesenswert machen. Dabei stört dann im Endeffekt auch der altmodisch gespreizte, manieristische Stil herzlich wenig, in dem diese Fundgrube für gehobene Literatur geschrieben ist, man flaniert geradezu genüsslich durch diese Thomas-Mann-artigen Satzgebilde.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by Hanser Verlag München

Stern 111

Der Shigulimann

Auch der zweite Roman von Lutz Seiler, «Stern 111», räumte auf Anhieb einen Buchpreis ab, diesmal den der Leipziger Buchmesse 2020, der in absentia im Radio verkündet werden musste, der fiese Corona-Virus hatte ja die Absage der Messe erzwungen. Vielleicht bringt nun die erzwungene Muße in deutschlandweit verordneter oder freiwilliger Quarantäne den einen oder anderen Büchermuffel doch wieder zum Lesen! Zum Beispiel dieses Romans, über den die Jury schreibt: «Lutz Seilers große kunstvolle Erzählung zieht in den Bann des Möglichkeitsraums Berlin nach ´89, zu Kellerkneipe und klammem Kohleofenaltbau. Literarische Geschichtsschreibung zwischen Traumwandeln und Hausbesetzen – hier wird sie eindringlich im allerbesten Sinne». Der Protagonist des erfolgreichen Debütromans «Kruso» hat auch hier einen kurzen Auftritt als ‹Commandante›. In beiden Romanen wird leitmotivisch ein Radio als Verbindung zur Außenwelt verwendet, hier das titelgebenden DDR-Kofferradio «Stern 111», im Kruso ist es die ‹Viola›, die den Schankraum des ‹Zum Klausner› dauerberieselt. Und auch das Milieu der schmuddeligen Kneipe mit den gastronomischen Hiwis als skurriler Truppe dient hier wieder als originelle Bühne für das Geschehen, der Autor hat also seine einschlägigen Erfahrungen als Kellner erneut eingearbeitet in seinen Stoff.

Die Eltern des Protagonisten Carl Bischoff verlassen zwei Tage nach Fall der Mauer überstürzt die DDR, alles zurücklassend bis auf das Nötigste, alles was eben gerade noch in den Rucksack passt. Es treibt sie die Angst, die plötzliche Freizügigkeit könne auch schnell widerrufen werden, wer weiß, denn schließlich seien ja auch noch die Russen da. Carl, gelernter Maurer und heimlicher Lyriker, verlässt nach einiger Zeit ebenfalls das Haus in Gera und fährt im Shiguli des Vaters, dem russischen Fiat-124, nach Berlin. Das robuste Auto wird zum Symbol seiner Unabhängigkeit, es dient dem Eigenbrödler anfangs als Schlafstelle, mit ihm als Schwarz-Taxi verdient er zunächst auch sein Geld. So lernt er schließlich dann das lose Kollektiv künstlerisch veranlagter Freidenker kennen, das sich «kluges Rudel» nennt und ihn bei sich aufnimmt, er ist für sie fortan der «Shigulimann». Sie sehen sich nicht als Hausbesetzer, sie machen vielmehr dutzende leerstehender Wohnungen und ganze Häuser «bewohnbar», führen sie also einer sinnvollen Nutzung zu.

In parallelen Handlungssträngen folgt der Plot, quasi als Roadtrip, der Odyssee des Ehepaars von Gera über diverse Zwischenstationen an ihren letztendlich überraschenden Sehnsuchtsort. Der aber bis zum Schluss ihr Geheimnis bleibt, in welches sie auch ihrem Sohn nicht einweihen, – und als Rezensent nenne ich ihn, dem potentiellen Leser zuliebe, ebenfalls nicht! Erst dort schließlich treffen sie nach sechzehn Monaten in einer Art Showdown erstmals wieder als Familie zusammen. In einer zweiten Ebene erleben wir Carl zuerst als Maurer und dann als Kellner in der ‹Assel›, der Kellerkneipe dieses antikapitalistischen Hausbesetzer-Kollektivs am Prenzlauer Berg. Dessen anarchische Figuren verkörpern, in ihrem permanenten Kommen und Gehen, eine abstruse Gegenkultur, die sich aus Stadtguerilla und Boheme gleichermaßen zusammensetzt, Weltverbesserer, Kleinganoven, Nutten, russische Soldaten, erfolglose Künstler und schräge Vögel aller Couleur.

Im Epilog dieses Wenderomans berichtet Carl aus der Ich-Perspektive im Rückblick, was danach noch geschah, erzählt von seiner verlorenen Liebe, von seinen vergeblichen Ambitionen als Lyriker und davon, wo Dodo, die allgegenwärtige Ziege von ‹Hoffi, dem Hirten›, abgeblieben ist. Stilistisch markant ist Lutz Seilers ausgesprochen poetische Sprache, mit der es ihm mühelos gelingt, die besondere, teilweise mystische Stimmung zwischen Anarchie und Romantik dieser Zeit für den Leser erlebbar zu machen. Gewisse Längen, insbesondere bei den Underground-Szenen mit ihrem irren Personal, schmälern leider ein wenig das ansonsten reichlich gebotene Lesevergnügen.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Suhrkamp Berlin

Die Akte Glyphosat

Die Akte Glyphosat Wussten Sie, dass deutsche Behörden zur Bewertung der Schädlichkeit von Substanzen nicht-öffentliche Studien der Industrie verwenden? Und denen mehr vertrauen, als veröffentlichten Studien unabhängiger Wissenschaftler? Und, wie 2015/16 zu Glyphosat geschehen, die deutsche Behörde BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) dies sogar für alle europäischen Staaten mitmacht? Ich auch nicht, und ich kann über meine eigene Naivität nur immer wieder staunen. Weiterlesen


Genre: Ernährung, Garten, Landwirtschaft, Umwelt
Illustrated by Kremayr und Scheriau