Vom Geschmack des Publikums

1117578_3fb627f0db_mEine Stewardess schreibt ein Buch, veröffentlicht es mangels anderer Gelegenheit als E-Book und erobert damit in ultrakurzer Zeit Kohorten weiblicher Fans, die sie bald wie die Mücken das Licht umschwärmen. Ein grandioser Erfolg ist diesem ungewöhnlichen Talent, das aus dem Nichts die Bühne der Buchwelt betritt, beschieden. Alle jubeln. Alle sind froh und umarmen sich!

Von Ruprecht Frieling

Ein Musterbeispiel für den Mut, selbst aktiv zu werden und das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, sei die Erfolgsautorin, heißt es landauf, landab. Küsschen, Küsschen, jubeln die Leser – und so heißen denn auch die Romane des frisch gebackenen Schreibstars »Holunderküsschen«, »Champagnerküsschen«. Allseits wird kräftig geknutscht.

Schon schießt die frisch gebackene Bestsellerin auf Platz Eins der Verkaufslisten. Selbst etablierte Holzverlage springen auf den fahrenden Zug. Ein besonders geschäftstüchtiges Unternehmen veröffentlicht die Werke des neuen Superstars innerhalb weniger Wochen auf Papier, um am Boom teilzuhaben. Sanft fällt Goldstaub vom Himmel und pudert die Gemeinde. Bussi, Bussi, Bussi!

Die mehrheitlich weiblichen Fans sind inzwischen kaum noch zu halten, es regnet »Likes« und »Gefällt mir«. Amateur-Rezensenten bei Amazon und auf anderen Plattformen überschlagen sich und steigern sich gegenseitig in ihren Rausch vom neuen Superstar. Jede(r) möchte ein Stückchen vom Ruhm und hofft, er färbt ab. Die Erfolgsautorin sieht zudem recht attraktiv aus mit ihren langen blonden Haaren und macht sich gut in den zahllosen Fernsehinterviews, die mit ihr ausgestrahlt werden. Ein Teufelsweib! Leserinnen, die von Sex, Romantik und Abenteuer träumen, während sie im Büro wichtige Papiere bewegen, haben endlich ein Sprachrohr gefunden. Schnell wird ein neues literarisches Genre geboren, um alles auch wissenschaftlich zu untermauern: »Chic-lit« heißt die Küsschen-Literatur.

So liebten sich alle, und würden, wenn sie nicht gestorben sind, noch heute miteinander kuscheln … wäre da nicht eine gewisse Ungeschicklichkeit der schreibenden Flughostess ruchbar geworden: Denn ein Teil der Küsschen-Botschaften ist schlicht und einfach geklaut, abgeschrieben aus den Romanen gestandener Autorinnen, die seit Jahren im Geschäft sind. Zwar bestreitet die Plagiatorin anfangs alles, doch schnell wird ihr das Gegenteil nachgewiesen. Ist sie lediglich blond oder gar eine perfide Lügnerin? Sie versucht es mit Ausflüchten, die fremden Texte seien lediglich »Platzhalter« gewesen, die sie vergessen habe, mit eigenem Wohllaut zu füllen. Doch alle Ausreden werden von Kritikern schnell widerlegt. Und über Nacht wendet sich das Blatt: Blondchens Bestseller platzen wie Seifenblasen. Die bislang treuen Gefolgsleute reagieren sauer. Sie wurden getäuscht! Vorbei ist es mit dem Ruhm der Starautorin.

Das Publikum tobt. Es schreit nach Rache. Ein beispielloser Shitstorm bricht los. Während im Hintergrund findige Anwälte Schadenersatz fordern, wüten im Vordergrund die sich getäuscht fühlenden LeserInnen und machen ihrem Herzen Luft. Die Küsschen-Verteilerin, gestern noch die größte, beste und herzallerliebste Hoffnungsträgerin unerfüllter Sehnsüchte und Träume, wird mit Schlamm und Scheiße beworfen, dass sich die Zeilen biegen. Aus den lieben Liebenden werden harte Hasser, die schlicht vergessen haben, dass sie kurz zuvor noch das Objekt ihrer aktuellen Empörung als Erfolgsgöttin angebetet hatten und sie umtanzten wie die Israeliten das goldene Kalb.

Drang monatelang unreflektiert Weihegesang und Lobpreisung aus allen Ecken, so schäumt aus dem scheinbaren Nichts Unrat über die Charterschlampe. Die macht sich schnell vom Acker und verschwindet über Nacht vom Markt. Ihre Bücher werden virtuell geschreddert, die Hitlisten gesäubert, kein Finger rührt sich mehr für die Saftschubse, die zu bescheuert war, einen eigenen Text zu verfassen. Gnadenlos reagiert das Publikum: Die Königin wird vom Thron gestoßen, mit großem Trara hingerichtet und in so kleine Einzelteile zerfetzt, dass keine Spur mehr von ihr übrigbleibt.

Ob sie wenigstens weiterhin hoch oben über den Wolken Kaffee servieren darf? Kein Schwein fragt nach. Denn schon betritt der nächste Superstar die Bühne, an den sich die Meute klammert, um von Selbstverwirklichung und einem Leben in Saus und Braus zu träumen, bis er in Ungnade fällt.

Der Geschmack des Publikums ist flüchtig. Sicher ist nur, dass Hassgefühle heute schneller als Liebe aus den Synapsen der Masse strömen. Fast unweigerlich muss sich jeder Prominente damit abfinden, beim kleinsten Fehltritt oder Ungeschick von den eigenen Fans ausgebuht, mit faulen Eiern beworfen oder einem Shitstorm ausgesetzt zu sein.

Das ständige Twittern und Posten von jeder noch so kleinen Regung im 24-Stunden-Takt macht Prominenz nicht nur möglich sondern auch angreifbar und verletzlich. Denn wehe, die neidische Volksseele kocht über und lechzt nach Rache. Dann wird jedes »Like« vielfach zurückverlangt, während die Haut des Delinquenten in Streifen vom Leib gezogen und gegrillt wird.

Der Preis des Ruhms ist in kurzlebigen Zeiten höher denn je. Die (ab)schreibende Stewardess hat ihn gezahlt und könnte nun ein Buch darüber schreiben. Oder sie wartet einfach ein paar Wochen ab, bis Gras über die Sache gewachsen ist und veröffentlicht munter weiter … quod erat demonstrandum.

Nur wer wagt, gewinnt

Peter_BuchenauPeter Buchenau mag ein guter »Redner, Ratgeber und Kabarettist« (Eigenwerbung) sein, ein brillanter Autor ist er nicht. Sein Buch »Nur wer wagt, gewinnt« ist in erster Linie eine labyrinthische Predigt, die apodiktisch angelegt ist unter dem Mantra »Nur wer dies und jenes tut oder lässt, der …«

200 Seiten lang verkündet der Autor in immer neuen Schleifen, dass es besser sei, Entscheidungen zu treffen als im Nichtstun zu verharren. Unser Leben sei vom Zwang bestimmt, permanent neu entscheiden zu müssen. Davon dürfe man sich aber nicht unter Druck setzen lassen, auch eine falsche Entscheidung könne in den allermeisten Fälllen noch korrigiert werden. Ziel seines Buches sei es aufzuzeigen, wie man Risiko bewertet und welche Chancen sich aus »risikointelligentem Handeln« ergeben können.

Stilistisch bedient sich Buchenau dabei immer wiederkehrender rhetorischer Fragen. Mag dies bei öffentlichen Vorträgen dienlich sein, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers zu steigern, so ist es beim Lesen einfach nur hinderlich, zumal es bei dieser Art der persuasiven Kommunikation nicht um Informationsvermittlung sondern um Zustimmung oder Ablehnung geht.

Es kann durchaus sein, dass der Autor einiges zu sagen hat. Seine Art des schriftlichen Vortrags jedenfalls verbaut den Zugang zum Leser, und das ist schade.


Genre: Ratgeber
Illustrated by Linde

Die Anatomie der Melancholie

Robert_Burton»Jeder Mensch hält seine Bürde für die schwerste«, schreibt der römische Philosoph Seneca, und »ein Melancholiker jammert mehr als alle anderen«, ergänzt Robert Burton (1577–1640) im Vorspruch seines Buches.

Der Autor, selbst hoch depressiv, kannte den Gegenstand seines Werkes nur allzu genau. 1621 erschien die erste Fassung des Werkes des englischen Exzentrikers, der als mönchischer Bücherwurm sein ganzes Leben in den Mauern des Oxforder Christ Church College verbrachte und dort nach der Erstveröffentlichung weitere dreißig Jahre an Erweiterungen und Vervollkommnungen des Werkes arbeitete. Schon seine klaustrophile Lebensweise wird seine Neigung zur Melancholie verstärkt haben.

Melancholie als Universalmetapher

Bei Burtons Lebenswerk handelt es sich um die erste grundsätzliche Behandlung der »englischen Krankheit« Melancholie, die wir heute im Krankheitsbild gern als Depression bezeichnen. Der Autor weitet den Melancholiebegriff zur Universalmetapher aus und seziert mit seinem Text eine in sich kranke Welt, die er als »domicilium insanorum«, als Irrenhaus, apostrophiert.

Frontispiz von 1638

Frontispiz von 1638

Vor rund 400 Jahren erschienen wirkt dieses Buch der Bücher vom Range der »Essais« eines Michel de Montaigne – abgesehen von manchen medizinischen Schlußfolgerungen – wie ein Text, der in unseren Tagen geboren wurde: frisch, sprudelnd, satirisch, blumenreich.

Übersetzer Werner von Koppenfels hat für die in der »Handbibliothek Dietrich« erschienene Ausgabe Texte aus der insgesamt dreibändigen »Everyman Edition« ausgewählt und stellt nach eigenen Angaben etwa ein Sechstel des voluminösen Originals vor. Gegliedert ist das Opus in eine Vorrede des unter dem Pseudonym des »lachenden Philosophen« Democritus als »Democritus Junior« schreibenden Burton, die allein als wortgewaltige Suada auf den Zeitgeist gelten darf. Schon in dieser Vorrede wird deutlich, dass es dem Verfasser bei aller wissenschaftlichen Ernsthaftigkeit um eine gewaltige Satire geht, die er wortreich zu Papier bringt. »Turbine raptus ingenii«, wie Scaliger sagt, getrieben vom Wirbelsturm des eigenen Witzes, buschiert Burton wie ein Jagdhund durchs Gelände und bellt dabei jedes Thema an, das er am Wegesrand erblickt.

Schreiben als Gegenmittel zur Melancholie

Über Melancholie zu schreiben ist Burtons Art, die ihn plagende Melancholie zu vermeiden. Aus innerstem Antrieb versucht er, schreibenderweise den eigenen Geist zu besänftigen. Dabei ärgert ihn besonders das »Zeitalter der Kritzelei«, in dem er lebt. Er konstatiert, dass viele eine »unheilbare Schreibsucht« plage und die Zahl der Bücher ins Zahllose gewachsen sei: »Und dies nur, weil es jeden juckt und gelüstet, sich groß zu zeigen, weil er nach Ehre und Ansehen giert – und so schreibt man eben, was immer es sei, und kratzt es zusammen, woher auch immer – von Ruhmsucht verhext«. Angesichts der Wirklichkeit falle es schwer, darüber keine Satire zu verfassen.

Im Mittelpunkt seiner Schrift beschreibt Burton den Gegenstand seiner Untersuchung und schildert Ursachen und Symptome der Melancholie. Den Gegenstand seiner Abhandlung sieht er entweder als Veranlagung oder angenommene Gewohnheit. Von melancholischen Stimmungen sei kein Mensch verschont, jeder verspüre gelegentlich ihren Stich, Schwermut sei in diesem Sinne Merkmal der Sterblichkeit. »Auf einen Tropfen Honig komt in dieser Welt leicht ein Becher voll Galle«, schreibt er und verweist damit auf den Namen der Krankheit »melancholia«, was so viel wie »mélaina cholé« oder »schwarze Galle« bedeute.

Burtons Sicht der Ursachen von Melancholie

Robert Burton

Robert Burton

Ausführlich befasst Burton sich mit den Ursachen der Melancholie und kommt von den Eltern, die sie vererben können über die Ernährung zu Eigenschaften wie Ehrgeiz, Eigenliebe, Ruhmsucht, Prahlerei, den Drang zur Selbstvergrößerung und die Gewalt der Einbildung, die sie begünstigen.

Aus der Sicht des Verfassers der »Anatomie der Melancholie« sind all das vollkommen sinnlose Eigenschaften: »Unter all den Myriaden von Dichtern, Rhetorikern, Phoilosophen und Sophisten der früheren Zeiten hat kaum ein Werk von tausend überlebt«. – »Nomina et libri cum coribus interierunt«, ihre Namen und Bücher seien miteinander verwest. Und denoch »wollen und müssen Hinz und Kunz unsterblich werden (wie sie meinen), müssen ihren Ruhm bis zu unseren Antipoden ausbreiten, wo sie doch von der Hälfte, ja drei Vierteln ihrer Heimatprovinz weder wahrgenommen noch beachtet werden«.

Wege zur Heilung der Melancholie

Burton beschreibt die körperlichen und geistigen Zeichen, in denen sich depressives Verhalten ausdrückt. Gleichzeitig macht er Mut, es bestehe gute Aussicht auf Heilung, es sei denn, und dies sei die schwerste Kalamität, die Erkrankten legten selbst Hand an sich und suchten »inmitten dieser grauen, scheußlichen, verödeten Tage, da sich kein anderer Trost und Ausweg zeigt, die Erlösung aller Leiden im Tod«. Unterstützt würden sie dabei von Sokrates, der im »Phaidon« zitiert wird: »Leidet einer an einer unheilbaren Krankheit, so mag er sich selbst töten, wenn es zu seinem Wohl geschieht«. Dagegen stehe indes die christliche Auffassung, »wer sich selbst erdolcht, tötet die eigene Seele«.

Im weiteren Teil des Buches beschreibt Robert Burton die Wege zur Heilung der Melancholie. Übersetzer Koppenfeld hat hier die Stellen ausgewählt, die auch aus aktueller Erkenntnis noch medizinische Bedeutung haben könnten. Zum Schluß wendet sich Burton schließlich den Komplexen »Schwermut der Liebe« und »Religiöse Melancholie« zu.

Stilistisches Meisterwerk

Burtons »Melancholie« ist ein wundervoll geistreiches und trotz seines beinahe biblischen Alters aktuelles Werk, das sich geradezu anbietet, wieder entdeckt zu werden. In stilistischer Hinsicht schäumt das Buch über von sprachlichen Kaskaden und bunten Begriffen. Der Autor arbeitet verstärkend mit Tautologien, sprachlichen Spiralen und Schleifen, die das Vergnügen der Lektüre trotz des an sich ernsten Themas enorm steigert.

Der ohne Frage hoch gebildete Verfasser versucht immer wieder, seinen Leser mit eben dieser Bildung aufs Glatteis zu führen, indem er ihn schwallartig mit lateinischen Zitaten großer Geister überschwemmt, die zum Glück samt und sonders kongenial übertragen wurden. Allein diese stilistische Brillanz macht die Lektüre unabhängig vom Gegenstand, mit dem sich manche kreative Geister quälen, zu einem Hochgenuss.

Wer sich in Gesellschaft eines geistvollen Mannes in Gestalt seines Buches wohler fühlt als im Alltagstrubel des Banalen, wird mit Robert Burtons «Anatomie der Melancholie« bestens bedient.


Genre: Klassiker, Kulturgeschichte
Illustrated by Dietrich´sche Verlagsbuchhandlung

Mein Nachbar und ich

Mein Nachbar und ichMit Schemaliteratur tue ich mich schwer, und Liebesromane überlasse ich normalerweise denjenigen, die damit etwas anfangen können. Da ich aber Einzeltitel von Kirsten Wendt und Markus Hünnebeck mit Gewinn gelesen habe und immer noch auf der Suche nach der Formel bin, wie Titel es schaffen, über Nacht die Gunst des Publikums zu erobern, habe ich diesen Wechselgesang der beiden Autoren gelesen und es keine Minute bereut.

Der Plot der Geschichte ist überschaubar: Zwei allein erziehende Elternteile lernen sich über ihre Kinder kennen, unterstützen sich bei deren Beaufsichtigung und Betreuung, finden sich anfangs unsympathisch und verlieben sich nach einer Phase behutsamer Annäherung ineinander. Unrealistisch ist das nicht, ich kenne ähnliche Szenarien als langjähriger Hundehalter, bei denen mir mein vierbeiniger Begleiter manche Begegnung mit attraktiven Hundedamen verschaffte …

Wendt und Hünnebeck beschreiben das Miteinander ihrer beiden Protagonisten sprachgewandt und mit großer Leichtigkeit. Er ist 37 Jahre alt und als freischaffender Architekt im Home-Office tätig, sie verkauft Werbeartikel für Mittelstands- und Großunternehmen, verbringt den halben Tag im Auto und saust von einem Termin zum nächsten. Sie ist die ungekrönte Königin der Selbstzerfleischung und entspricht dem allgemeinen Beuteschema mit guter Figur, sexy Ausstrahlung und selbstbewusstem Verhalten. Er sieht gut aus, erweist sich als fürsorglicher Vater, kann kochen und strahlt eine gewisse Dominanz aus. Bei beiden geht die Liebe über den Magen.

Was nun im richtigen Leben oft recht schnell in der Horizontalen mündet, dauert im Buch wesentlich länger und erstreckt sich mit vorsichtigem Tasten, Zögern und Annähern über das gesamte Buch. Erst bei 58 Prozent drückt er sein linkes Bein gegen ihr rechtes, bei 59 Prozent legt er eine Hand sanft auf ihren Oberschenkel, bei 61 Prozent legt er seine Hand auf ihre, und bei 70 Prozent gibt es einen fünfminütigen Kuss, als hätten die beiden fünf Stunden heißen Sex gehabt. – Wie es danach weitergeht? Das sei hier nicht verraten…

Die Zielgruppe für dieses Buch dürfte überwiegend weiblich sein. Das Zusammenspiel der beiden Autoren ist stimmig, das Experiment ist insofern gut gelungen. Es macht Freude, den Irrungen und Wirrungen der beiden Protagonisten zu folgen, und selbst ein eingefleischter Liebesroman–Abstinenzler kann Spaß bei der Lektüre haben.


Genre: Liebesroman
Illustrated by Kindle Edition

Der virtuose Kanzler

In fünf kurzen Akten schildert Erik Werk das Kommen und Gehen der Kanzler von Domanien. Nachdem der konservative Kanzler Karlos (Kohl) nahezu drei Dekaden über Nation und Volk geherrscht hat, wird er von dem Sozialisten Yannis Paterakis (Schröder) abgelöst. Dieser versucht sich durch allerlei Finten – stets um seine gute Frisur bemüht – im Amt zu halten, wird aber am Ende samt seiner unfähigen Mannschaft (die rot-grüne Koalition) durch den »Großen Kanzler« Lucius Quinctius abgelöst.

Der Autor behandelt das laut Verlagsangaben »hochbrisante politische Thema« kühl und schreibt in einem von trockenen Dialogen bestimmten erweiterten Exposé-Stil. Es gelingt ihm leider nicht, seine dürre Geschichte packend zu erzählen oder daraus eine von Sarkasmus triefende Parabel zu schmieden. Angesichts der versumpften poltischen Landschaft und der daraus resultierenden Politikverdrossenheit vieler Menschen schreit das gewählte Thema jedoch geradezu nach frechen, witzigen und gewagten Überzeichnungen.

Nach der Lektüre bleibt die Frage im Raum, ob der Verlag hier nicht besser einen Lektor beauftragt hätte, um mehr aus dem staubtrockenen Thema herauszuholen.


Genre: Humor und Satire
Illustrated by e-enterprise Lemgo

Paradiesvögel

Herr Huse, auch bekannt als Björn Ciesinski, ist ein Cartoonist mit wundervoll doppelbödigem Humor, der gern mit Wörtern und Wendungen spielt. Seine »Heilige Dreifaltigkeit« ziert beispielsweise ein dreifach gefaltetes Doppelkinn; und bei »Haltet den Dieb« versuchen drei Polizisten, verzweifelt einen Bankräuber festzuhalten, der gerade über eine Klippe gestürzt ist.

Ein Gekreuzigter denkt kurz vor dem Verdursten daran, ob er daheim den Herd ausgemacht hat. Zwei Schnecken fragen »Zu mir oder zu dir?«, und ein Wandersmann sieht auf einer Orientierungstafel im einsamen Tann, dass der »Standort des unsichtbaren Touristen-Axtmörders« ganz in seiner Nähe ist.

Am besten gefällt mir von den 55 wundervollen Zeichnungen, die der 1976 in Bremen geborene Karikaturist in seinem Debutband »Paradiesvögel« präsentiert, die Darstellung einer Sanduhr, in deren oberem Teil ein Urlauber in der Sonne brät, während der Sand langsam aber stetig in sein Arbeitskabinett rieselt.

Huses Cartoons finden sich in der »Titanic«; er bloggt unter www.flachwissen.blogspot.de.


Genre: Humor und Satire
Illustrated by Holzbaum Wien

Konzert ohne Dichter

Konzert ohne DichterAusgehend von einem berühmten Gruppenbild des Jugendstil-Stars Heinrich Vogeler schildert »Konzert ohne Dichter« Szenen aus der legendären Künstler-Kolonie Worpswede. Der Präraffaelit Vogeler hatte in seinem 310 x 175 cm großen Gemälde »Das Konzert« seine Frau Martha porträtiert, die an einem Sommerabend der Jahrhundertwende auf der Eingangstreppe vor ihrem gemeinsamen Wohnsitz Barkenhoff steht. Zu den Füßen der Frau, die in die Ferne blickt, liegt ein russischer Windhund. Auf der rechten Seite sitzen drei Musiker, darunter der Maler selbst am Cello, halb verdeckt durch seinen Bruder Franz an der Violine. Sein Schwager spielt Flöte. Zur Linken sind prominente Künstler aus dem Künstlerdorf abgebildet. Die »Malweiber« Paula Modersohn, Agnes Wulff und Clara Rilke-Westhoff sind zu sehen. Im Hintergrund steht der bärtige Otto Modersohn. Nur ein Mitglied der damaligen Barkenhoff-»Familie« fehlt: Das ist der Dichter Rainer Maria Rilke, dessen Bildnis Vogeler, der fünf Jahre lang an dem Bild arbeitete, wieder löschte.

In seinem höchst feinfühligen Künstlerroman schildert Klaus Modick, wie es zu dem Zerwürfnis zwischen dem berühmten Maler und dem nicht minder bekannten Dichter kam. Der Autor beschreibt drei Tage im Leben Heinrich Vogelers und nimmt dies immer wieder zum Anlass, die Gedanken seines Protagonisten in die Vergangenheit wandern zu lassen. Das biographisch angelegte Werk klingt am Freitag, den 9. Juni 1905 in Oldenburg aus. An jenem Tag wurde »Das Konzert« auf der Nordwestdeutschen Kunstausstellung gezeigt und Vogeler mit der Goldmedaille für Kunst und Wissenschaft geehrt.

Angeregt durch Tizians Gemälde »Das ländliche Konzert« hatte der Kunstgewerbler, der Möbel, Gebrauchsgegenstände, Kleidung und Schmuck entwarf, ein monumentales Gruppenbild geschaffen, das auf den ersten Blick wie ein Idyll wirkt. Dem Blick des aufmerksamen Betrachters entgeht jedoch nicht die Konstellation, in der die Figuren stehen, und so hatte Vogeler auch allen Grund, seinen »Seelenverwandten« Rilke auszusparen. Der stets recht blasiert auftretende Dichter hatte trotz geringer körperlichen Größe oder Schönheit einen Schlag bei Frauen, die er mit seinen weltentrückten Versen in Bann schlug. Vogeler rückte ihn in seinem Bild anfangs aufgrund einer Ménage-à-trois, in die sich Rilke verwickelt, mal näher an Paula Modersohn-Becker heran, mal näher an seine spätere Ehefrau Clara Westhoff. Als er erfährt, dass der krankhaft narzisstische Rilke sein eigenes Kind zu Pflegeeltern gibt, um seine Ruhe zu haben, streicht er ihn vollends aus dem Bild.

Während sein Gemälde in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, will der 33-jährige Vogeler nur noch dem goldenen Käfig Worpswede entfliehen. Sein Bild ist insofern Resultat eines dreifachen Scheiterns: Seine Ehe mit Martha kriselt, sein künstlerisches Selbstverständnis wankt, und die vermeintliche Freundschaft zu Rilke zerbricht. Tatsächlich bricht Vogeler bald zu neuen Ufern auf. Er reist durch die Welt und erlebt mit eigenen Augen die sozialen Widersprüche. Erfahrungen im Ersten Weltkrieg machen ihn zum radikalen Pazifisten, der sich während der Novemberrevolution 1918/19 auf die Seite der aufständischen Arbeiter und Soldaten schlägt. Nach Reisen in die Sowjetunion wird der Barkenhoff zu einer sozialistischen Künstlerkommune und dann zu einem Kinderheim der »Roten Hilfe« umgestaltet. Die Nazis zerschlagen schließlich den Barkenhoff, Vogeler geht ins sowjetische Exil, wo er am 14. Juni 1942 stirbt.

Autor Klaus Modick verwebt höchst kunstsinnig historische Fakten mit Rilke-Zitaten, Vogeler-Äußerungen und narrativen Mutmaßungen. Er bedient sich dabei einer blumenreichen, bisweilen kitschig-ornamentalen Sprache, um seinem Gegenstand wie dem Zeitgeist jener Epoche nahe zu kommen. Dies führt zu einem ebenso lyrisch einfühlsamen wie spannenden Gesellschaftsroman, der in seiner Kunstfertigkeit einzigartig ist. Im Ergebnis ist »Konzert ohne Dichter« ein Leseerlebnis der ganz besonderen Art.


Genre: Romane
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Zeiten ändern Dich

81Qu-QYh3YL._SL1500_Alexander sitzt im Knast. »Betrug zum Nachteil einer Bank« lautet sein Vergehen. Der Betrüger war als eine Art externer Kreditsachbearbeiter für eine Schweizer Bank tätig, beriet Kunden, Kreditanträge auszufüllen, damit sie an Geld kamen und fälschte dabei gekonnt die Zahlen. Fünfundzwanzig Jahre gab er sich dieser Tätigkeit hin, bis er auf die Idee kam, nicht immer nur die Kunden, sondern zur Abwechslung auch mal die Bank selbst zu bescheißen. Dabei wurde er jedoch von einem Neidhammel aus dem Rechenzentrum des Geldinstituts anonym angezeigt.

Im Knast lernt er einen Mithäftling kennen, der ihn vor einem Schläger in Schutz nimmt und dem er daraufhin blauäugig vertraut. Nach zweieinhalb Jahren wird der inzwischen 52-jährige entlassen und begegnet Lena, einer Prostituierte, die ihn aufnimmt. Er landet in einem Bordell und erfährt die Lebensgeschichte der Frau, die sich am Mörder ihrer Tochter rächen wollte, dabei aber den Falschen erledigte und dafür acht Jahre absitzen musste.

Alexander will nach Zürich an sein Geld, das auf einem Nummernkonto liegen müsste. Die dreiviertel Million wurde jedoch während seines Zwangsurlaubs von dem Herrn, dem er im Knast vertraute, abgeräumt. Der heißt in Wirklichkeit, wie er bald erfährt, Pavel Kirillov und ist angeblich ein gefährlicher Neonazi.

Der Verfassungsschutz, der ebenfalls an Kirillov interessiert ist, zwingt ihn dazu, Pavel zu kontaktieren und finanziert ihn. Der bietet ihm einen Job in einem illegalen Bordell an, in dem Safari-Simulationen mit blutjungen Mädchen gespielt werden. Pavel vertraut im und setzt ihn als Geldkurier ein. Nun hält Alexander seine Stunde für gekommen, sich sein gestohlenes Vermögen zurückzuholen. Dabei gerät er zwischen die Mühlsteine von organisiertem Verbrechen, Verfassungsschutz und Kreisen, die unter dem Deckmantel der angeblichen Jagd auf Neonazis ihre eigene Politik betreiben.

Bordelle und Gefängnisse sind die Universitäten des Lebens, schreibt Autor Detlev Crusius, der sich hinter dem Pseudonym Eddy Zack verbirgt. Crusius hat dort mehrere akademische Grade erworben und mit diesem Buch in gewisser Weise ein Stück eigenes Erleben zu Papier gebracht. So zählen die Schilderungen der Abläufe im Gefängnis, das Verhalten der Häftlinge untereinander und die Risiken und Nebenwirkungen, die ein Aufenthalt hinter schwedischen Gardinen mit sich bringt, zu den emotional stärksten Szenen dieses ansonsten in lakonischem Stil geschriebenen Roman.

Der Leser spürt Authentizität, wenn Zack/Crusius schreibt: »Wer es nicht erlebt hat, kann nicht verstehen, was man mit Schweigen und Dunkelheit alles erreichen kann. Körperliche Schmerzen sind überflüssig. Dunkelheit und Nichts, das reicht.« Ebenso dicht sind auch die Beschreibungen der Welt der Bordelle wie die Szene vom Heiligabend im Puff, der ganz großes Kino ist.


Genre: Romane
Illustrated by Kindle Edition

Der Glückliche schlägt keine Hunde

Eine ebenso kenntnisreiche wie persönliche Biographie Loriots liefert Stefan Lukschy, der den Mann mit dem feinsinnigen Humor Jahrzehnte persönlich begleiten durfte und sich dabei zu einem engen Weggefährten enwickelte. Er schenkt dem Leser eine vergnügliche Begegnung mit Loriot und seiner Welt.

Eher zufällig bekommt der damals an der Westberliner Film- und Fernsehakademie studierende Autor die Chance, 1975 als Assistent bei Vicco von Bülow alias Loriot anzufangen. Das Paar konnte unterschiedlicher kaum sein: auf der einen Seite ein junger vom Freigeist der 68-er Studentenrevolution inspirierter langhaariger junger Mann mit speckiger Lederjacke, auf der anderen Seite ein konservativ gekleideter preußischer Edelmann, der bereits damals ein Star war.

Lukschy begleitet Loriot von nun an durch die meisten seiner Produktionen und findet in ihm einen väterlichen Freund, dem er bis zu dessen Tod im Jahr 2011 treu bleibt. Er schildert en detail den Perfektionismus, der dem Künstler eigen war und die technischen wie materiellen Bedingungen, unter denen gearbeitet wurde. Dadurch, dass Lukschy sich selbst stark zurücknimmt und stets als treuer Helfer und Freund, aber nie als der heimliche Genius hinter dem Meister auftritt, atmet sein Buch eine Herzlichkeit und Wärme, die in Künstlerbiographien selten zu spüren ist.

Die Lektüre verschafft selbst dem Fan, der viele der Werke des Meisters auf DVD oder Video-Tape gesammelt hat, zusätzlichen Einblick. Das Buch schenkt Freude, weil es Informationen und Facetten rund um die Kunstfigur Loriot zeigt, die ohne Lukschys intimen Zugang kaum zugänglich wären.


Genre: Biographien, Memoiren, Briefe
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Der letzte Schrei

Das wunderschöne hellblaue Leinencover mit zwei sich drehenden Karpfen verleitet direkt dazu, den Band in die Hand zu nehmen. Dass, was die britische Autorin dann in ihren 13 kurzen Episoden liefert, ist durchaus virtuos und zeugt von genauer Beobachtungsgabe. Es geht um Menschen, die sich nicht mehr viel zu sagen haben und dennoch umeinander kreisen.

Stilistisch häufig im Selbstgespräch verstrickt und dabei mit unterschiedlichen Bewusstseins- und Erzählebenen arbeitend, wirken die psychologisierenden Geschichten seltsam kalt, bisweilen sogar verzweifelt. Einige der Texte sind durchaus komisch, bisweilen sogar gnadenlos sarkastisch. Insgesamt aber verschließt sich die Autorin dem Leser eher als sich ihm zu öffnen.

Die Begegnung mit A. L. Kennedy empfand ich insofern als enttäuschend.

WERBUNG [amazon_link asins=’B00SWJND00′ template=’ProductCarousel’ store=’literaturzeit-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b1db7e8b-9a8a-492d-bbbf-5167dffc4f64′]


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Carl Hanser München

Englische Exzentriker

Das Buch der schon selbst zu den Exzentrikern der britischen Literaturszene zählenden Dame Edith Sitwell sammelt Charakterbilder ungewöhnlicher Männer und Frauen, die sich auf die eine oder andere Weise in ihrer Exzentrizität hervorgetan haben. Dabei legt die exakte Beobachterin kein »humoriges« Werk vor, sie analysiert vielmehr scharfzüngig die verschiedenen Spezies britischer Exzentriker.

Exzentrik, so die Überzeugung Sitwells, kommt vor allem in England vor, weil dort eine spezifische Einsicht in die eigene Unfehlbarkeit Kennzeichen und Geburtsrecht der Eingeborenen ist. Dabei nimmt diese Entschiedenheit, ein Leben auszuformen und auf die Spitze zu treiben, vielfältigste Formen an und kann sich durchaus zur malerischen Vollkommenheit ausbilden.

Die »Bank-Nonne« Sarah Whitehead, die dreißig Jahre lang in einem Bankgebäude herumzulungerte, um ihren längst verstorbenen Bruder abzuholen, der dort tätig war und die sich bald dazu verstieg, öffentlich die Bank zu beschimpfen, weil sie vermeintlich um ein gewaltiges Vermögen gebracht werde, ist einer dieser sonderbaren Charaktere. Sitwell erzählt aber auch die Geschichte britischer Landadeliger, die – der Ruinenmode ihrer Zeit gemäß – Refugien in ihren Parks errichteten ließen, um sich dort Eremiten zur Zierde zu halten, die dort gegen entsprechendes Entgeld in schweigsamer Einsamkeit hausen sollten. Sie schildert einen komischen Kauz namens Jimmy Hirst, deer sich vorausschauend einen Sarg nach eigenem Gusto bauen ließ, der vorerst im Speisezimmer als Tisch, Büffet und Bar diente. Statt zu Pferde ritt Hirst auf einem Bullen zur Jagd, stolzierte in einer schimmernden Weste aus Federn eines Enterichs auf der Rennbahn umher und bezahlte seine Wettschulden mit selbstgefertigten Banknoten.

Sitwells großer historischer Rückblick auf die verschiedenen Spezies britischer Sonderlinge bedient sich einer entsprechend angemessenen exzentrischen Sprache, die äusserst ausgefeilt fast pfauengleich paradiert und nicht ganz leicht zu lesen ist. Wer lediglich ein lustiges Büchlein erwartet, der wird schlecht bedient; wer hingegen die ganz eigene Handschrift einer hochgebildeten Autorin, die sich mit dem Thema identifiziert – sie selbst wurde als höchst eigenwillig gekleideter Vogel mit dem Schnabel einer Harpyie beschrieben –, der wird diesem schlanken Band viel Freude abgewinnen.


Genre: Kulturgeschichte
Illustrated by Klaus Wagenbach Berlin

Raketenmänner

Frank Goosen ist offensichtlich ein Fan von Ray Bradbury und dessen literarischem Meisterwerk »Der illustrierte Mann«. Bei Bradbury ist es die Idee vom illustrierten Mann, dessen Körper über und über mit lebenden Bildern tätowiert ist, die zu erzählen beginnen; bei Goosen bildet eine geheimnisvolle Schallplattenaufnahme die gedankliche Klammer.

»Raketenmänner« heißt die auf Vinyl geprägte »schönste deutsche Platte aller Zeiten«, die ein Musiker namens Stefan Moses in grauer Vorzeit mit dem Pianisten Wolff aufgenommen hat. Die beiden treffen in der letzten der 16 Episoden wieder aufeinander, und wie in einer Coda klingt Wolffs Leben aus.

Dazwischen treten Figuren auf, die immer wieder in der einen oder anderen Weise einen der Songs vom »Raketenmänner«-Album berühren und letztlich diejenigen sind, die den eigentlichen Gegenstand der Songs bilden. Ein altgedienter Ehegatte will wenigstens einmal im Leben seine Frau betrügen und schlägt dazu in einer Hotelbar auf. Ein junger Mann investiert sein Erbe in einen Schallplattenladen, der chancenlos vor sich hin dümpelt, um einen Traum zu verwirklichen. Ein einsamer Mann erhofft Zuneigung von einer Jugendliebe, die ihn seinerzeit tief beeindruckte. Ein Reisender kauft von einem Mädchen einen gefälschten Fahrschein und sehnt sich nach dem jungen Mädchen, obwohl es ihn in größte Schwierigkeiten bringt.

Goosen erzählt unaufdringlich schnörkellos vom täglichen Leben und seinen Absurditäten. »Raketenmänner« ist ein Werk, das die volle Aufmerksamkeit des Lesers erfordert, der sich daran erfreuen vermag, die verschiedenen Fäden der einzelnen Episoden um die von einem anderen Leben träumenden Raketenmänner zu verknüpfen.


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Heleneland

Elsa Rieger hat ihr Meisterwerk geschrieben. »Helene« beschwört wie schon in früheren Büchern der Autorin den Geist der Flower-Power-Ära und wird durchweht von der Musik jener farbenfroh-freigeistigen Zeit.

In diesem Fall ist es der geheimnisvolle Lennon/McCartney-Song vom »Nowhere Man« aus dem Jahre 1965, der den Leser in Form einer Marionette durch das Leben einer jungen Frau begleitet. Weiterlesen


Genre: Romane
Illustrated by Twentysix

Doppelspiel

Zack_Crusius_DoppelspielDer Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion samt ihrer entsprechenden Vasallenstaaten, also zwischen den Wirtschaftsblöcken in Ost und West, brachte neben der Verschlechterung der Lebens- und Reisebedingungen auf beiden Seiten eine erhebliche Wirtschaftsblockade mit sich. Mit Hilfe der sogenannten Comecon-Liste wollten die USA den technischen Fortschritt in den sozialistischen Ländern aufhalten, indem sie nahezu jedes Elektrogerät, in erster Linie natürlich Computer, auf den Index setzten und den Export unterbanden. Ähnlich wie es die USA unverändert mit Kuba machen, sollte auf diese Weise das »Feindesland« ausgehungert und geschwächt werden.

Dieses Verbot übte auf westliche Unternehmen und Geschäftsleute einen besonderen Reiz aus, da sich hier Marktlücken zum Absatz von Erzeugnissen und exorbitante Gewinnmöglichkeiten boten. Den Comecon-Ländern war dies keineswegs unangenehm. Sie hatten gerade auf dem Elektroniksektor immensen Nachholbedarf. Fehlplanungen, Fehleinschätzungen der Entwicklung, Produktionsengpässe, mangelhaft organisierte Forschung und Entwicklung und andere systemtypische Disproportionen hatten zu einem fast aussichtslosen Entwicklungsstand geführt. Im gesamten Comecon bemühte man sich deshalb verzweifelt, westliche EDV einzukaufen. Da dies legal unmöglich war, mussten erhebliche Umwege – meist über Asien – gegangen werden.

Eddy Zack alias Detlev Crusius führt den Leser tief in diese Welt der Ränke und Maschenschafen, indem er die Geschichte eines westdeutschen Händlers schildert, der sich auf illegale Importe von EDV-Anlagen bis hin zu kriegswichtigem Gerät spezialisiert hat. Sein Held Arne Peters bewegt sich mittels verschiedener Kontaktleute in Ost-Berlin und Moskau wie ein Goldfisch im Haifischbecken und versteht es dank ausgezeichneter Kontakte und verlässlicher Partner, auch ausgefallene Wünsche seiner Auftraggeber zu bedienen. Die füllen ihm dafür seine Schweizer Konten und feiern ihn auf ausgelassenen Partys.

Peters arbeitet mit Geheimdienstlern aus Ost und West. Er beginnt allerdings, innerlich zu schwitzen, als er bemerkt, dass einige seiner Geschäftspartner offenbar für beide Seiten arbeiten und er als Erfüllungshilfe erpresst wird. So infiltrieren CIA und MI-5 den KGB und die Stasi sowie umgekehrt. Zu allem Überfluss verliebt sich der Händler in eine Stasi-Prostituierte, die er unbedingt nach Westdeutschland ausschleusen will. Für dieses Unternehmen zahlt er einen hohen Preis und schließlich beinahe mit dem eigenen Leben.

Was den vorliegenden Roman auszeichnet, ist seine hohe Authentizität. Der Autor war selbst einer derjenigen, der an den durch Kalten Krieg ausgelösten Krisen verdient hat. Für seinen Einsatz für Libyen wurde er jedoch erwischt und ins Gefängnis gesteckt. Hinter schwedischen Gardinen hatte er ausreichend Bedenkzeit, über den Wahnsinn nachzudenken, dass sich heute Politiker, Militärs und Profiteure ungestraft brüsten dürfen, im Namen von »Frieden«, »Freiheit« und »Demokratie« Foltergefängnisse anzulegen und ganze Landstriche in Irak, Syrien, Palästina und Afghanistan auszuradieren, indem sie Millionen Tote hinterlassen.

Zack-Crusius kennt aus eigenem Erleben die Tricks der Waffenhändler, der Banker in Zürich und der Zwischenhändler in Hongkong. Insofern verrät der vorliegende Roman auch genau, wie es ohne Rücksicht auf menschliche Verluste gelang, EDV und Waffensysteme von West nach Ost zu schmuggeln. Schon aus diesem Grund ist die Lektüre spannend und empfehlenswert.


Genre: Tatsachenroman
Illustrated by Kindle Edition

Tunnelspiel

Tunnelspiel_B640-189x300Ein grausiger Mord. In einem verfallenen Schlachthof wird ein nackter Toter angekettet aufgefunden. An seinen Klöten baumeln Christbaumkugeln.

Der Verblichene war Verleger. Seinen Mitarbeitern schuldete er Geld, seine Autoren pumpte er an und sein bester Kunde war der Gerichtsvollzieher. Aus reichem Haus stammend, verschwendete er sein Erbe zum Erwerb eines Adelstitels. Als »Graf von Externstein« versuchte er sich selbst in Nachdichtungen sadomaso-erotischer Texte, die keiner lesen wollte. Unternehmerisch war er erfolglos und galt als schwarzes Schaf der Familie.

Ira Wittekind, eine engagierte Lokaljournalistin, beschäftigt sich mit dem mysteriösen Mordfall. Ihre Recherchen führen sie in die Arbeitswelt des ermordeten Verlegers. Sie hört von einer geheimnisvollen Stalkerin und begegnet der Familie des Toten. Zu ihrem Glück war ihre Nachbarin früher als Domina tätig war und verfügt über umfassende Kenntnisse der Praktiken der Sado-Maso-Szene. So erfährt sie auch, was Tunnelspiele sind: Spielchen aus der BDSM-Szene, die von dem dominierten Part nicht selbst beendet werden können.

Bescherte vielleicht ein derartiges Tunnelspiel dem Herrn Verleger sein unschönes Ende? Schlug eine Domina zu hart zu? Lockten frustrierte Autoren den guten Mann in eine tödliche Falle? Wollten Verwandte eine offene Rechnung begleichen?

Carla Berling versteht es, den Spannungsbogen ihres Ostwestfalen-Krimis geschickt aufzubauen. Gekonnt lässt sie die Mentalität alteingesessener Ostfalen, die teilweise noch einem Ehrenkodex verhaftet sind, der Preußens Gloria hochhält, in die Romanhandlung einfließen.

Im Ergebnis liefert Carla Berling einen gut gebauten Krimi, der auch Lesern, die sich nicht in der Region auskennen, spannendes Lesevergnügen beschert.


Genre: Kriminalromane
Illustrated by Kindle Edition