Das geraubte Leben des Waisen Jun Do

Creative Writing ohne Intention

Ausgerechnet Nordkorea steht im Fokus des Romans «Das geraubte Leben des Waisen Jun Do» von Adam Johnson, der für dieses Buch 2013 den Pulitzerpreis bekommen hat. Während das Buch in Amerika hymnisch gefeiert wurde, ist das Interesse in der deutschen Leserschaft äußerst verhalten, und die Kritik in den deutschen Feuilletons fiel überwiegend negativ aus. Wie der amerikanische Schriftsteller berichtet hat, dauerten seine Recherchen für den Roman sechs Jahre, was angesichts der absurden Abschottung dieses letzten ur-kommunistischen Regimes auf der Welt nicht weiter verwundert. Der aberwitzige Führerkult dort lädt den Autor geradezu zwangsläufig zum Spotten ein, die Lebenswirklichkeit jedoch zwingt ihn erzählerisch auch zu Grausamkeiten, die man als Leser versucht ist, dem Roman anzulasten, selbst wenn sie mutmaßlich nur eine unfassbare Realität abbilden. Kein Wohlfühl-Roman also! Obwohl, neben dem Horror ist auch die Liebe ein Thema.

Pak Jun Do trägt seinen Namen nach einem nordkoreanischen Märtyrer. Er gilt als Waise, weil sein Vater als Aufseher mit ihm im Waisenhaus «Frohe Zukunft» lebt, so dass jeder glaubt, auch er müsse eines der Waisenkinder sein. Das bedeutet in diesem Land automatisch, vogelfrei zu sein, völlig rechtlos also. Und so landet er als junger Mann denn auch prompt als «Tunnelkämpfer» in der entmilitarisierten Zone zu Südkorea, wo er tagelang in völliger Dunkelheit leben und das Land gegen Eindringlinge verteidigen muss. Sein selbstloser Einsatz wird belohnt, er wird vom Geheimdienst auf einen Fischkutter geschickt, wo er als Funker die feindlichen Gewässer überwachen soll und ganz nebenbei auch für etliche Entführungen eingesetzt wird. Zur Belohnung kommt er auf eine Sprachschule, lernt Englisch und wird mit einer kleinen Gruppe zu Verhandlungen in die USA geschickt, für ihn ein Kulturschock. Anschließend kommt er in ein Umerziehungslager, tötet quasi aus Versehen den unbeliebten Kommandanten Ga, der mit der beliebten Volks-Schauspielerin Sun Moon verheiratet ist, und schlüpft sogar in dessen Rolle. So gelangt er in den Generalstab der Armee, ist bei Gesprächen mit einer amerikanischen Besucher-Delegation dabei und trifft dann auch auf den «Geliebten Führer» Kim Jong Il höchstpersönlich. Letztendlich nutzt er seine erschwindelte Stellung dazu aus, seiner falschen Frau und ihren Kindern zur verbotenen Flucht aus Nordkorea zu verhelfen, dem Musterland der Demokratie mit seinem allen anderen deutlich überlegenen Wirtschafts-System.

In dem zweiteiligen, zuerst dem Protagonisten Jun Do und schließlich dann dem Kommandanten Ga gewidmeten Roman tritt auch ein Verhörbeamter auf, der dem Kommandanten, an dessen Identität Zweifel aufgekommen sind, auf die Schliche kommen soll. Außer vielen, oft in witzigen Dialogen dargestellten Nebenfiguren werden als Inbegriff staatlicher Indoktrination auch überall in der Öffentlichkeit installierte Propaganda-Lautsprecher eingesetzt. Mit ihrer Hilfe erfolgt ein gehirnwäsche-artige Bevormundung und Umerziehung der gesamten nordkoreanischen Bevölkerung, eine sinnvolle Maßnahme, bei der sogar längere Geschichten abschnittsweise in einer täglichen Vortragsreihe vorgelesen werden.

Mit spürbarer Lust an maßlos übertriebener Spöttelei schildert Adam Johnson die an Don Quijote erinnernden Abenteuer seiner Protagonisten. Dem stehen als Widerspruch so gar nicht lustige Grausamkeiten gegenüber, wie die – einen breiten Raum einnehmenden – Folterszenen, welche eine Lektüre allenfalls für Horrorfans erfreulich machen dürften. Geradezu enttäuschend aber ist, aus rein literarischer Sicht, der dem typischen ‹Creative Writing› verpflichtete, amerikanisch nüchterne Schreibstil, in dem da geradezu schulbuchartig erzählt wird in einem fast siebenhundert Seiten dicken Wälzer, – reine Effekthascherei, so ganz ohne nachvollziehbare Intention des Autors!

Fazit:   mäßig

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Suhrkamp Berlin

Treue

Von Bären und Bullen

Der Roman «Treue» des amerikanischen Schriftstellers Hernan Diaz erinnert in seiner Thematik vom unermesslichen Reichtum entfernt an Fitzgeralds berühmtes Buch, ohne allerdings wie im «Gatsby» einer naiven Romantisierung des Geldes zu erliegen, ganz im Gegenteil. In vier Büchern erzählt der Autor seine ähnlich wie eine russische Matrjoschka konstruierte Geschichte vom Mythos des großen Geldes, das in der Heimat des Turbo-Kapitalismus einen schon fast religiösen Stellenwert einnimmt. Mit der formalen Verschachtelung seines Romans geht der Autor ein stilistisches Wagnis ein, das er dank seiner Erzählkunst zu einem spannenden Leseerlebnis werden lässt, trotz dem an sich ja eher trockenen Szenario an der Wertpapierbörse.

Im ersten Buch ist unter dem Titel «Verpflichtungen» ein Schlüsselroman von Harold Vanner enthalten, dessen Geschichte vom atemberaubenden Aufstieg des Spekulanten Benjamin Rusk in der schillernden Finanzwelt im New York der 1920er Jahren spielt. Mit seinem ererbten Vermögen gelingt es dem Finanzjongleur auf fast schon unheimliche Weise, aus Hausse und Baisse in den vorhergehenden Krisenjahren, aber speziell auch beim großen Börsencrash von 1929, ungeheure Profite an der Wall Street zu erzielen. Zwei Eigenschaften sind in Kombination das Geheimnis seines Erfolgs, sein mathematisches Können und seine Intuition. Der in sich gekehrte Mann kennt nur die Arbeit, meidet jeden Kontakt zu Menschen. Nur zufällig und völlig unbeabsichtigt trifft der Junggeselle auf Helen, eine faszinierende, blitzgescheite junge Frau, und heiratet sie spontan. Die Ehe bleibt kinderlos, und er ermöglicht seiner Frau ohne Zögern, seinen unerschöpfbaren Reichtum großzügig für wohltätige Zwecke und Spenden einzusetzen. Außerdem fördert Helen Rusk verschiedenste Künstler, veranstaltet in ihrem prachtvollen Palais Konzerte und Lesungen und lädt prominente Persönlichkeiten zu Vorträgen ein. Ihre äußerst lebhafte Art wächst sich später zu einer psychischen Erkrankung aus, die letztendlich einen Klinikaufenthalt in der Schweiz erfordert. Sie wird mit ganz neuen Medikamenten experimentell behandelt und stirbt daran.

Als Pastiche angelegt, folgt im zweiten Buch unter dem Titel «Mein Leben», mit einem Vorwort vom Juli 1938, die teilweise noch als Manuskript vorliegende Autobiografie von Andrew Bever, einem an der Wertpapierbörse steinreich gewordenen Mann. Der Witwer schildert seinen Werdegang als Financier, beginnend bei seinem Urgroßvater, der die Banker-Dynastie der Bevers begründet hat. In seiner Erzählung geht er sehr ausführlich auf seine Methoden ein, die er vor dem wohlfeilen Verdacht bewahren will, nur zynisch auf Geldgier zu gründen. Im dritten Buch schildert unter dem Titel «Erinnerte Memoiren» die Journalistin Ida Partenza als Siebzigjährige, wie sie als junge Stenotypistin von dem Finanzmagnaten Bevel engagiert wurde, quasi als Co-Autorin, letztendlich aber allein, seine Autobiografie zu schreiben. Ihm ging es darum, das falsche Bild zu korrigieren, das ein Schlüsselroman von Harold Vanner von ihm und seiner Frau gezeichnet hatte. Nicht nur, dass er juristisch alles unternahm, gegen das missliche Buch vorzugehen, er lies auch alle noch vorhandenen Exemplare aufkaufen und vernichten. Im letzten Buch folgt unter dem Titel «Vereinbarungen» das Tagebuch von Mildred Bevel, in dem die Fäden des raffinierten Plots zu einem überraschenden Ende verbunden werden.

Hernan Diaz erzählt seine multi-perspektivische Geschichte literarisch gekonnt und sprachmächtig in einer geschliffenen, anspruchsvollen Diktion. Seine Figuren sind anschaulich beschrieben, wobei die seelische Kluft zwischen einseitig dem schnöden Mammon verfallenen Spekulanten, den Bären und Bullen der Börse, und ihren musisch veranlagten, weltoffenen Frauen überaus markant gezeichnet ist. «Treue» ist ein Roman, der beweist, dass man über Geld wider Erwarten sehr wohl eine spannende und bereichernde Geschichte erzählen kann.

Fazit:  erfreulich

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by btb Verlag

Der größere Teil der Welt

Für Rockmusik-Fans wie geschaffen

Der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Jennifer Egan mit dem kryptischen Titel «Der größere Teil der Welt» wurde bei seinem Erscheinen mit Preisen überhäuft, von denen der ‹Pulitzer Prize for Fiction› des Jahres 2011 der wichtigste ist. Die englische BBC wählte ihn zu einem der bedeutendsten Werke des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Was den Titel anbelangt, bringt auch das Original, «A Visit From The Goon Squad», keine Klärung, denn «Ein Besuch vom Schlägertrupp» trifft weder das, was im Roman passiert, noch das, was mutmaßlich mit ihm gesagt werden soll. Die Autorin hat als wichtigste Inspirationsquelle für ihre Story die «Recherche» von Marcel Proust genannt, und demnach dürfte die wahre Intention ihres Romans wohl eher eine ‹allegorische Suche nach der Wahrheit› sein.

In nicht-chronologischer Folge werden dreizehn nur lose miteinander verknüpfte Geschichten erzählt, die sich um die Hauptfiguren Bennie und Sasha ranken. Schauplätze sind San Francisco, New York, Neapel und ein Safaripark in Kenia. Beginnend als Bassist der Band «Flaming Dildos» hat Bennie Salazar, unterstützt durch seinen kokain-abhängigen Mentor Lou, eine steile Karriere hingelegt und es zum erfolgreichen Musikproduzenten gebracht. Seine überaus tüchtige Assistentin Sasha hat eine Affäre mit Alex, der später, von Bennie angeheuert, seinem obdachlosen Schulfreund Scott zu einem Comeback als Musiker verhelfen soll. Weil Sasha als Kleptomanin ständig in Angst ist, erwischt zu werden und gesellschaftlich abzustürzen, kehrt sie der Musikbranche irgendwann endgültig den Rücken, um ein bürgerliches Leben zu führen, – sie heiratet einen Arzt und wird Mutter.

Eines Tages provoziert Bennie den Aufsichtsrat seiner inzwischen mit dem Label «Sow’s ear» groß gewordenen Plattenfirma, indem er den Sitzungs-Teilnehmern zum Mittagessen Kuhfladen servieren lässt, – und auf der Stelle gefeuert wird. Bennies spätere Frau wiederum arbeitet für die Public-Relation-Managerin Dolly, deren Tochter Lulu mit Alex liierte ist. Um einem südamerikanischen Diktator zu einem besseren Image in der Öffentlichkeit zu verhelfen, soll Bennies Schwager als Journalist die Film-Schauspielerin Kitty Jackson, deren Karriere auf dem Tiefpunkt ist, dafür engagieren, sich mit dem Potentaten für die Klatschpresse fotografieren zu lassen. Bei einem Spaziergang im Central Park von New York versucht der Journalist, Kitty zu vergewaltigen, und wird verhaftet. Im vorletzten Kapitel führt die junge Alison auf 75 Seiten grafisch, also im Powerpoint-Stil, ihr Tagebuch vor, worin schließlich auch die akribische Analyse ihres Bruders zu Pausen in der Rockmusik dargestellt wird.

Beginnend in der Hippie-Ära, reicht die zeitliche Spanne des Romans über Punk und New Wave bis ins frühe Internetzeitalter. Man bedauert als Leser, dass dem Buch keine CD beigelegt wurde, mit deren Hilfe man, auch als Laie, die verschiedenen Ausflüge in die Rockmusik wenigstens akustisch nachvollziehen könnte. Die einzelnen Kapitel werden aus den unterschiedlichsten Perspektiven erzählt; einen nachvollziehbaren Plot gibt es nicht. Wobei die einzelnen Szenen oft abrupt wechseln, der Leser ist einem permanenten Wechselbad der Gedanken und Gefühle ausgesetzt. Und es geht nicht immer nur um Musik, oft wird auch Moral oder Gewalt thematisiert, und manchmal sogar Politik und Gesellschaft. Jennifer Egan hat ein umfangreiches Figuren-Ensemble erschaffen, deren einzelne Charaktere stimmig geschildert werden. Mit vielen eingestreuten Aphorismen bleibt ihre sprachlich effizient, in bester amerikanischer Tradition erzählte Geschichte stets anschaulich. Völlig humorfrei stilistisch nüchtern behandelt sie zielgerichtet ihre ineinander verwobenen Themen, zu denen die Reue zählt und der latente Wunsch, Versäumtes nachholen, an alte Erfolge anknüpfen zu können. Dabei dürften manchen Lesern allerdings die häufigen musikalischen Ausflüge, anderer Hörpräferenzen wegen, ziemlich suspekt bleiben, was den potentiellen Leserkreis deutlich einschränken dürfte!

Fazit:   lesenswert

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Schöffling & Co Frankfurt am Main

Toni & Toni

Narratives Geschwurbel

Der österreichische Schriftsteller und Sound-Artist Max Oravin hat in seinem Debütroman «Toni & Toni» erstmals seine kreativen Impulse in Literatur umgesetzt. Indem er seine Erfahrungen als Performer hat einfließen lassen in eine poetisch anmutende Erzählung von der Fragilität menschlicher Bindungen. Ähnlich wie ein Langgedicht angelegt, wirkt sein lyrisch anmutender Text geradezu rhythmisch, ein eigenwilliger, originärer Stil, der seinesgleichen sucht in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Der 110 Seiten schmale Band wurde für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert, gehört also zu den im ersten Durchgang ausgewählten zwanzig Büchern aus den insgesamt knapp zweihundert, die von den Verlagen eingereicht wurden.

Aus der Ich-Perspektive von Thomas erzählt, beginnt die Geschichte damit, wie er bei seinem Gelegenheitsjob als Portier die Tänzerin Antonia kennenlernt, die spätabends in einem von ihm betreuten Saal noch üben möchte. Er stellt sich als Toni vor, was sie lachend kommentiert, denn sie heiße ja auch Toni. Die Beiden sind sich auf Anhieb sympathisch, und obwohl er um zweiundzwanzig Uhr schließen müsste, überlässt er Antonia den Saal bis nach Mitternacht. Sie animiert ihn, doch mit ihr zusammen zu tanzen, was er von sich weist, er sei völlig unbegabt. Aber sie lässt nicht locker, erweckt in ihm das Gefühl für seinen Körper, bringt ihm seelisch gesteuertes Bewegen bei und erweckt tatsächlich bisher unentdeckte Fähigkeiten in ihm. Begeistert schlägt sie ihm vor, mit ihr zusammen demnächst bei einer Performance mit dem Titel «Filaments» mitzuwirken, die für sie den Durchbruch bedeuten könnte. Und Antonia erfindet auch gleich den passenden Namen für ihre Partnerschaft als Performer: «Toni & Toni».

Thomas hat Philosophie studiert mit einem sehr guten Abschluss. Er konnte sich aber nicht dazu durchringen, eine ihm angebotene Doktorarbeit anzunehmen und eventuell später eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Stattdessen beschäftigt er sich jetzt ausschließlich mit Buddhismus und Zen-Meditation. Nachdem ihm klar geworden ist, dass der einzige Weg zum tieferen Verständnis für ihn das Erlernen der japanischen Sprache wäre, hat er sich in ein selbst auferlegtes, ehrgeiziges Lernprogramm hineingestürzt. Dabei vernachlässigt er sträflich seine Gelegenheitsjobs, kündigt und bringt es sogar fertig, eine vom Arbeitsamt angeordnete, zweitägige Schulung für erfolgreiches Bewerben nach dem ersten Tag abzubrechen. Was denn auch eine sofortige Absetzung seines Arbeitslosen-Geldes nach sich zieht. Und sein Vater weigert sich standhaft, dem inzwischen über dreißigjährigen Sohn weiterhin Unterhalt zu zahlen. Antonia versucht erfolglos, ihm das Vergebliche seiner Studien klar zu machen: Er könne niemals so weit kommen, die Autoren buddhistischer Lehrwerke wie ein Muttersprachler im japanischen Original zu lesen und zu verstehen. Dafür wären nämlich nicht nur jahrelange Studien erforderlich, sondern auch längere Aufenthalte in Japan.

Natürlich spielen in diesem Roman zweier Psychopathen auch Drogen eine Rolle, und Antonia hat sich schon als Mädchen immer wieder mit dem Messer die Haut aufgeritzt. Beide sind wenig bindungsfähig und extrem in allem, was sie tun, die Vernunft ist komplett ausgeblendet in ihrem exaltierten Leben. Stilistisch ohne jede Gliederung vom ersten bis zum letzten Satz in einem absatzlosen Text erzählt, übernehmen phasenweise Themen wie Scheitern, Tanz, Meditation, Körpergefühl, Drogen oder das Faszinosum japanischer Schriftzeichen die Kontrolle über diesen Text abseits aller Konventionen. Und voller Neusprech zudem, «Mindfulnes im Overdrive» kann man da zum Beispiel lesen. «Ich sehe die Fasern der Wände zerreißen», heißt es gegen Ende, «sehe, wie sie nach Innen schnalzen, sehe das Sichtfeld zerbröckeln ins K-Hole.» Wer dem folgen kann als Leser, der mag sein Glück finden in diesem weitgehend sinnfreien narrativen Geschwurbel, – der Rest aber wendet sich mit Grausen!

Fazit:   miserabel

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Droschl

Alles Licht, das wir nicht sehen

Gute Unterhaltung

Der Roman «Alles Licht, das wir nicht sehen» des amerikanischen Schriftstellers Anthony Doerr wurde von seinen Landsleuten begeistert aufgenommen und erhielt den Pulitzer Prize des Jahres 2015. Die Begeisterung in den deutschen  Feuilletons hielt sich in Grenzen, was daran liegen mag, dass Romane aus dem Zweiten Weltkrieg hierzulande viel häufiger veröffentlich werden und das Thema den meisten Lesern vertraut sein dürfte. Wenn man es nicht wüsste, würde man wohl kaum darauf kommen, dass dieses Buch nicht von einem Deutschen oder Franzosen geschrieben wurde, so vertraut ist einem das Erzählte, so wenig «schimmert» der Amerikaner durch als Autor.

In zwei Haupt-Ebenen wird mit vielen Rückblenden die Geschichte zweier junger Leute erzählt. Da ist zum einen Werner, ein deutscher Waisenjungen aus dem Ruhrgebiet, dessen früh erkannte, technische Begabung für Radiogeräte dazu führt, dass er in eine Nationalpolitische Lehranstalt kommt und später mit strengem Drill zum Spezialisten für die Wehrmacht ausgebildet wird. Im Laufe des Krieges wird er an verschiedenen Orten in den von Deutschland besetzten Gebieten dazu eingesetzt, die mit Rundfunk-Sendern bewerkstelligte Kommunikation feindlicher Partisanen und Spione mittels Peilempfängern aufzuspüren und auszuschalten. In Paris lebt die blinde Halbwaise Marie Laure bei ihrem Vater, der sich rührend um sie kümmert. Er ist als Schlosser im riesigen Nationalmuseum der Hauptstadt tätig und für tausende von Schlüsseln verantwortlich, eine absolute Vertrauensstellung. Als die Nazis auf Paris vorrücken und er emigrieren will, soll er einen ungeheuer kostbaren Diamanten aus dem Bestand des Museums mitnehmen. Von dem sind drei wertlose Duplikate angefertigt worden, die von drei weiteren Vertrauens-Personen ebenfalls in Sicherheit gebracht werden sollen, wobei keiner von ihnen weiß, wem der echte Stein anvertraut wurde.

Marie Laure emigriert mit ihrem Vater nach Saint-Malo an der Atlantikküste zu einem etwas wunderlichen Onkel, der dort mit einer Wirtschafterin in einem fünf Stockwerke hohen Haus zurückgezogen lebt. Er besitzt dutzende von Radioapparaten und hat auf dem Dachboden einen Sender mit einer ausklappbaren Antenne installiert, die man nach dem Betrieb gleich wieder zusammen klappen kann, womit sie für den Feind praktisch unsichtbar bleibt. Nach der Invasion der Alliierten wird Werner mit seinem Team darauf angesetzt, diesen Sender der Résistance aufzuspüren. Den betreibt inzwischen Marie Laure, die ihre Dossiers im Brot versteckt täglich von der Bäckerin bekommt. Genau dorthin wird Werner versetzt, um diesen Spionagesender endlich aufzuspüren. Aber auch ein Edelstein-Experte der Nazis, der dem berühmten Diamanten auf der Spur ist, taucht in Saint-Malo auf und dringt in das Haus ein. Werner hat die ausklappbare Antenne entdeckt, hat Marie Laure kennen und lieben gelernt, kommt jetzt ebenfalls in das Haus und erschießt den Nazi-Schergen.

In dem nie ins Kitschige abgleitenden Plot wird geschickt ein Spannungsbogen aufgebaut, der den Leser bis zum Schluss gefangen hält, Mit einer der Thematik angepassten, nüchternen Sprache werden viele Facetten der Zeit zwischen Frankreichs Besetzung durch Nazi-Deutschland und der Befreiung durch die Alliierten aufgezeigt, was interessant ist, auch wenn man Vieles natürlich schon weiß. Bemerkenswert und erfreulich ist auch die zwischen gut und böse differenzierende Figurenzeichnung, zu der die durchweg stimmigen Dialoge ebenfalls beitragen. Übertrieben und ins Kitschige abgleitend aber sind die vielen Zufälle, die den Plot schon fast in Märchenhafte steigern. Zu denen zählen die geschilderte Sonder-Begabung von Werner ebenso wie die wissenschaftlichen Kenntnisse von Marie Laure über Wasser-Schnecken. Gut unterhalten aber wird man trotzdem, man liest diesen Roman gerne bis hin zum überraschenden Ende!

Fazit:   lesenswert

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by C.H. Beck München

Man kann auch in die Höhe fallen (Alle Toten fliegen hoch Band 6)

Man kann auch in die Höhe fallen. “Danke, Mama, ich glaube es wird besser.” Joachim Meyerhoff aus Schleswig hat als Schauspieler unter anderem am Burgtheater in Wien, am Schauspielhaus in Hamburg, an der Berliner Schaubühne und den Münchner Kammerspielen gespielt. 2011 begann er mit der Veröffentlichung seines mehrteiligen Zyklus “Alle Toten fliegen hoch” von der er mit “Man kann auch in die Höhe fallen” den sechsten Teil vorlegt.

Auszeit von Beruf und Familie

Seine 86-jährige Mutter bildet die erzählerische Klammer für diesen autofiktionalen/autobiografischen Roman, der sich der Literaturkategorie “grotesker Humor” zuordnen lässt. Oder wie es Meyerhoff selbst schreibt, der Anekdote, die “von allen literarischen Spielarten am meisten missachtete“, so Meyerhoff. Die wichtigste Eigenschaft der Anekdote sei, dass sie treffend ist, schreibt er, denn ob lang oder kurz, witzig oder scharfsinnig, es sei nicht so ganz klar, was sie außerdem noch alles auszeichnet. Meyerhoff bezeichnet die Anekdote auch als “eine winzige Quelle, aus der ununterbrochen, seit Anbeginn der Zeit, das klarste Wasser sprudelt. Müde und ausgelaugt vom Besteigen literarischer Achttausender kann man sich hier erfrischen und kurz verweilen“.

Landflucht aus Berlin

Dass für ihn als Schauspieler das Theater eine unerschöpfliche und vor allem verlässlicher Anekdotenlieferant ist, braucht nicht extra hinzugefügt werden. Amüsant sind seine Geschichten allemal und anfangs jagt wirklich eine Pointe die andere, bis der Autor zwischendurch auch mal nachdenklich wird. Nach einem Schlaganfall hat er sich auf das “Anwesen” seiner Mutter in Schleswig zurückgezogen. Einerseits, weil er sie viel zu wenig sieht und noch etwa genießen möchte, andererseits auch weil er seiner eigenen Familie entfliehen möchte. Bei der Geburtstagsfeier seines Sohnes ist er ausgerastet und schämt sich dafür so sehr, dass er einfach flüchtet. Natürlich möchte er seine Auszeit auch dafür nützen einen neuen Roman zu schreiben, doch erst muss er für seine Mutter im Garten einspringen. Denkt er.

Von der Idylle zur Tristesse

Tatsächlich ist die 86-jährige Susanne, seine Mutter, teilweise noch rüstiger als er und vor allem resilienter. Für sie beginnt jeder Tag von neuem, weil jeder der letzte sein könnte. So vermutet Meyerhoff, dass dies auch ihr Erfolgsgeheimnis sein dürfte: “Alles immer von vorne, jeden Tag aufs Neue von vorne zu beginnen, war für sie zu einer unantastbaren Selbstverständlichkeit geworden. Ich begriff, dass das neben der nie versiegenden Emsigkeit der Schlüssel ihrer Widerstandskraft war. Auch war ihre völlige Unfähigkeit zu jammern ein wahrer Lebensquell.” Der 30 Jahre jüngere Sohn lernte nicht nur die Gartenarbeit von seiner Mutter, sondern auch, was das Leben wirklich lebenswert macht: von den Menschen umgeben zu sein, die einen lieben. Als seine Mutter mit einem Mann nach Marokko auf Urlaub fliegt, wird dem Erzähler die Einsicht bewusst, dass ohne sie alles nichts ist und selbst der Garten vom Kummer ob der Abwesenheit der Mutter erfüllt schien.

Mutter statt Scham und Bühne

Sie hatte das Haus, den Garten und selbst das Mähfahrzeug mit Leben erfüll, was ihm, ihrem Sohn nicht gelang. Die Bewusstwerdung der Endlichkeit seines und ihres Lebens schüttelt den Erzähler so richtig durch, bis er bemerkt, dass selbst die Nacktschnecken sich in der Abwesenheit seiner Mutter bedrohlich näher ans Haus heranarbeiteten. Vielleicht liegt darin die Seligkeit des Lebens: im Handeln und Tun und nicht im Grübeln. Aus dem geplanten Roman mit dem Titel “Scham und Bühne” wird eine Geschichte über Leben und Tod, vor allem aber über die Dinge, die am Leben Spaß machen. Dazu gehört sicherlich auch der teilweise groteske Humor des Autors, der einen leichtfüßig wie eine Hummel durch diesen Roman voller Kindheitserinnerungen, Theaterschrullen und eben Anekdoten torkeln lässt. Witzig, unterhaltsam und voller spritziger Pointen, die wenn nicht wahr, doch sehr gut erfunden sind!

Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
Roman
Alle Toten fliegen hoch, Band 6#
2024, gebundene Ausgabe, 368 Seiten
ISBN: 978-3-462-00699-5
Kiepenheuer&Witsch
26,00 €

 


Genre: Anekdoten, Autobiographie, Roman
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Hey Guten Morgen, wie geht es Dir?

Juno, die Erzählerin, ist Anfang Fünfzig. Sie lebt mit Jupiter, ihrem seit Jahren bettlägerigen Mann in einer kleinen Wohnung in Leipzig. Er ist Schriftsteller, sie freiberufliche Performancekünstlerin, die, nicht nur zu Coronazeiten, gerne häufiger Engagements hätte.

Sie teilt ihren Alltag mit den Leser:innen, ihre Gedanken, Vorlieben, Sorgen, Erinnerungen und ihre Moralvorstellungen, manchmal auch mit Gedichten.

Weiterlesen


Genre: Belletristik, Erzählung, Roman
Illustrated by Klett-Cotta Stuttgart

Der Sympathisant

Ironischer Spionageroman

Mit dem Debüt-Roman «Der Sympathisant» hat der vietnamesisch-amerikanische Schriftsteller Viet Thanh Nguyen 2016 den Pulitzer Prize gewonnen. Es geht thematisch dabei um nichts weniger als um das falsche amerikanische Narrativ zum verlorenen Vietnamkrieg. Ein Trauma für die Weltmacht, die Verlieren nicht gewohnt ist und diese Schmach bis heute nicht verarbeitet hat. Genüsslich widerlegt der als Professor an der Universität von Süd-Kalifornien lehrende, als Vierjähriger 1975 mit seinen Eltern in die USA emigrierte Schriftsteller diese verlogene Umdeutung der politischen Realitäten.

Der namenlos bleibende, in Saigon lebende Ich-Erzähler führt ein Doppelleben, er ist als Hauptmann Adjutant eines Generals der Armee Südvietnams, spioniert aber als Maulwurf für den Vietcong. Als Saigon 1975 von den Kommunisten erobert wird, flieht er auf Anordnung seiner Auftraggeber in letzter Stunde mit dem General, dessen Frau und zweihundert anderen Exilanten zunächst nach Guam und weiter in die USA. In Los Angeles angekommen, bleibt er weiter in Dienste des Generals, der davon träumt, den Vietcong mit einer patriotischen Befreiungs-Armee wieder aus Vietnam vertreiben zu können, und der dafür vorbereitende Aktivitäten einleitet. Der beste Freund und Kampfgefährte des Protagonisten erweist sich in dieser Exilanten-Gruppe als der Mann fürs Grobe. er ermordet im Auftrag des Generals kaltblütig einen mutmaßlichen kommunistischen Undercover-Agenten, der jedoch völlig schuldlos denunziert wurde. Wenig später bekommt der Protagonist den Auftrag, einen amerikanischen Journalisten zu liquidieren, der Details über die reaktionären vietnamesischen Aktivitäten in den USA veröffentlicht hat. Mit Bildern seiner Minox Spionage-Kamera und in Dossiers, die er mit unsichtbarer Tinte in Briefe an seine «Tante in Paris» einfügt, versorgt der Protagonist regelmäßig seine kommunistischen Führungskader in Vietnam. Bis er schließlich den Auftrag erhält, mit einem reaktionären Voraus-Kommando nach Vietnam zurückzukehren, um dort bei der Rekrutierung von Freiwilligen mitzuwirken.

Der titelgebende «Sympathisant» leidet als Ich-Erzähler zunehmend an seinem Doppelleben, fühlt sich hin und her gerissen, verzweifelt auch mehr und mehr an den Absurditäten, die sein Agentenleben mit sich bringt. Er empfindet seine Identität als Mann mit zwei Gesichtern als problematisch, es sei deshalb auch kein Wunder, «dass ich auch ein Mann mit zwei Seelen bin». Mit kräftigen Seitenhieben auf den American Way of Live beschreibt der Autor die Probleme des halb-vietnamesischen Protagonisten, der in den USA aufgewachsen ist, dort studiert hat, hochintelligent ist und akzentfrei amerikanisch spricht. Aufgrund seines asiatischen Aussehens bezüglich Augen, Hautfarbe und Körpergröße wird er aber manchmal sogar offen als «Bastard» bezeichnet, was ihn jedes Mal zutiefst verletzt.

In bester amerikanischer Erzähl-Tradition schildert Viet Thanh Nguyen locker, sprachlich virtuos und unverkennbar ironisch seine Story aus einer schon fast vergessenen Epoche kriegerischer Auseinandersetzungen in Vietnam. Ein Land, das zuerst von den Franzosen und anschließend von den Amerikanern in hegemonialer Überheblichkeit unterdrückt worden ist, dem es schließlich aber gelang, sich zu befreien. Der Roman wirft viele politische Fragen auf, die darin gipfeln, ob die mühsam errungene, politische Selbstbestimmung bei gleichzeitiger ökonomischer Misere durch die kommunistische Diktatur nicht zu teuer bezahlt worden ist vom vietnamesischen Volk. Der Roman ist als schriftliches Geständnis an einen Kommandanten des Vietcong angelegt, das der Protagonist in einem Umerziehungslager auf 417 Seiten handschriftlich niedergeschrieben hat. Flüssig lesbar, süffig wie der viele Alkohol, der in diesem Spionage-Roman getrunken wird, viele Denkanstöße gebend und immer wieder höchst amüsant, ist «Der Sympathisant» nicht nur eine erfreuliche, sondern auch eine bereichernde Lektüre.

Fazit:   erfreulich

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Blessing München

Die Projektoren

Masse und Komplexität als Manko

Der mit einigem Abstand ‹gewichtigste›, für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominierte Roman ist «Die Projektoren» von Clemens Meyer, acht Jahre habe er daran gearbeitet, lies er verlauten. Dass Masse nicht vor Klasse steht konstatierten die Juroren überdeutlich, indem sie Martina Hefters vergleichsweise «schmalbrüstigen» Roman gegenüber den 1041 Seiten von Meyers Epos literarisch höher bewertet und folglich auch mit dem Preis bedacht haben. Was dann zum Eklat bei der feierlichen Preisverleihung im Frankfurter Römer führte, wo Meyer lautstark den Preis für sich reklamierte, eine höchst peinliche Szene von Unbescheidenheit, die bei ihm aber nicht ganz ungewöhnlich ist. Schade, denn die Feuilletons sind sich im Lob einig wie selten. Man konnte lesen, dass der Roman «Die Projektoren» das Zeug zum Klassiker habe, ja sogar eine Wegmarke der deutschen Literatur dieses Jahrzehnts darstelle. Ist er darin gar dem «Zauberberg» vergleichbar, wie ein Kritiker euphorisch geschrieben hat?

Der Roman umfasst die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die Jetztzeit hinein. Örtlich ist er im Balkan angesiedelt, in Novi Sad im damaligen Jugoslawien, in dessen Kino sich die titelgebenden Projektoren befinden, die erzählerisch wiederum zu den dort gezeigten Filmen und deren Darstellern hinleiten. Die Eingangs-Szene bildet ein Gespräch in einer Leipziger Irrenanstalt, an dem ein Patient namens Dr. May beteiligt ist, dessen Romane und Verfilmungen wiederum auf die deutsch-jugoslawischen Western verweisen, die an dortigen Schauplätzen gedreht wurden, Winnetou lässt grüßen! Dazu passt denn auch, dass sich der Haupt-Erzählstrang um die Figur eines immer nur «Cowboy» genannten, ehemaligen Partisanen dreht, der den Widerstands-Truppen des späteren Präsidenten Josip Broz Tito angehört hat. Zusammenfassend geht es in diesem ungewöhnlich vielschichtigen Roman um das Thema Gewalt, um deren Kontinuität vor allem. Erkennbar ist dies auch in Ostdeutschland, wo sie mit dem beängstigenden Erstarken der politischen Rechten eine Rolle spielt, und brutaler noch auch im Irak zur Zeit des Islamischen Staates.

Alles greift ineinander in diesem ungewöhnlichen, immer für Überraschungen sorgenden Roman, der alle Dimensionen des Schreibens zu sprengen scheint. Zeiten und Orte überlappen sich ständig, Figuren tauchen unerwartet wieder auf, sorgen für neue Impulse in dem turbulenten Plot und verschwinden dann ebenso unerwartet wieder, geben Raum für neue Akteure. Das Figuren-Ensemble des Autors besteht zum Teil aus sehr skurrilen Typen wie den geistig zurück gebliebenen Schäfer, bei dem der Cowboy sich ungefragt einquartiert. In seiner Komplexität übertrifft dieser Roman so ziemlich alles, was derzeit im Fokus des lesenden Publikums steht. Und er überfordert es unübersehbar, Gesetze von Zeit und Raum außer Kraft setzend, vor allem aber in seiner immer wieder verblüffenden Rätselhaftigkeit.

«Die Projektoren» ist ein herausfordernd erzähltes, fast grenzenloses Epos voller Sprachgewalt, voller Lust am Fabulieren, narrativ unbekümmert hin und her springend, aber virtuos auch wieder aneinander anknüpfend. Sehr beeindruckend ist natürlich der Recherchefleiß des Autors, der noch in den kleinsten Verästelungen seines Plots mit vielen Details aufwartet und dadurch sehr bereichernd wirkt. Entspannt zu lesende Lektüre kann man angesichts der Themenfülle und der akribischen Detailverliebtheit des Autors natürlich nicht erwarten, man muss sich geduldig einlassen auf dieses Epos, in dem häufig auch psychologische Aspekte behandelt werden. Sprachlich originär, oft leichtfüßig, ebenso oft amüsant, zuweilen ins Irreale abgleitend, ist dies ein unbeirrt eigenwilliger Text eines großen Erzählertalents. Mit der schieren Textmasse und deren Komplexität hat sich Clemens Meyer allerdings selbst ein Bein gestellt, was sich nicht nur im Urteil der Buchpreisjury niedergeschlagen hat, sondern durchaus erwartbar auch im geringen Interesse und den auffallend vielen negativen Kommentaren des Lesepublikums!

Fazit:   erfreulich

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Fischer Verlag

Die andern sind das weite Meer

Die andern sind das weite Meer. “The crack is were the light comes in.” Dieselbe Geschichte aus vier Perspektiven. Eine multiperspektivische Erzählinstanz, die aus verschiedenen Richtungen zeigt, wie es sich anfühlt, die Eltern zu verlieren: die Mutter an den Tod, den Vater an die Demenz. Die Familiengeschichte der Cramers ist so alltäglich wie normal, gleichzeitig aufrührerisch und emotional. Denn sie steht symptomatisch für viele andere.

Geschwisterrivalitäten und andere Eifersüchteleien

Mutter Maria stammte aus Mexiko, ist aber längst gestorben. Hans Cramer, Diplomat und “Familienoberhaupt”, wie es damals hieß, ertappte sie einst inflagranti, aber das ist längst Geschichte. Denn Hans leidet zunehmend an Demenz, ein Krankheitsbild, das harmlos anfängt und sich laufend immer mehr steigert. Bis zum Showdown. Oder kann sich doch etwas verbessern? Die drei Kinder, Luka, Elena und Tom sind um die 40 und haben längst ihre eigenen Leben und Familienkrisen, als “das Problem” mit ihrem Vater immer größer wird. Er soll nur mit Unterhosen bekleidet einen Pool in der Nachbarschaft gesucht haben, um schwimmen zu gehen, erzählt Loretta, die Nervensäge aus der Nachbarschaft. Dabei ist der Pool längst zugeschüttet. Aber in Hans Langzeitgedächtnis steht er noch an der genau derselben Stelle wie damals, als er noch jung war. Jeden Tag ging er dort schwimmen, obwohl er Freizeitkleidung eigentlich hasste.

Demenz und Verwahrlosung

Er war immer adrett in Anzügen gekleidet, aber jetzt war alles anders: “Es passierte in letzter Zeit häufiger, dass er so abdriftete, und wenn er dann auftauchte, musste er sich wieder neu orientieren. Mist, sein Gehirn war Mist!” Am schlimmsten an der Demenz ist es wohl, das selbst erkennen zu müssen, seine Gedanken waren wie Schneeflocken, schreibt die Autorin treffend. Seine drei Kinder stehen mitten im Leben, er am Ende. Auch sie haben berufliche und persönliche Probleme. Luka, sein Lieblingskind, ist Reporterin in der Ukraine und macht einen schrecklichen, folgenreichen Fehler. Elena steckt in einer Ehekrise und der einzige Sohn, Tom, der Psychotherapeut, ist mit einem Partner liiert, der schon einen fixen Partner hat. Zweite Wahl also, wie er bald schmerzlich feststellen muss. Ob ihm seine Ayahuasca-Experimente dabei helfen können?

Krise schärft Zusammenhalt

Julie von Kessel hat einen authentischen Roman geschrieben, der zeigt, was es heißt eine Familie zu sein. Denn trotz all ihrer eigenen Probleme finden die drei Geschwister am Ende zusammen, was formal auch dadurch gelöst wird, dass es keine namentlichen Kapitelüberschriften mehr gibt, sondern nur mehr eines: “Hans”. In der Pflege ihres Vaters finden die drei wieder zusammen und schaffen es, ihre persönlichen Befindlichkeiten unter das Wohl der Allgemeinheit zu stellen. Denn alle wollen, dass es ihrem Vater wieder besser geht und er wieder zurück ins Leben findet. Der verirrte Belugawal, der sich in der Seine bei Paris verirrte konnte zwar gerettet werden, aber am Ende hatte er kein schönes Schicksal. Er zieht sich wie eine Metapher durch “Die andern sind das weite Meer“, denn Hans fasziniert die Nachricht über sein Schicksal deswegen so stark, weil er fühlt, dass er selbst gestrandet ist. Das Ordnen der alten Familiendias gibt ihm den Halt, der ihm verloren ging.

Das Verschwinden von Hans

Doch dann verschwindet Hans aus dem Haus, ohne Brieftasche und Kleidung. Die drei Geschwister finden in der Suche nach ihm wieder zusammen und begreifen, dass das Einzelgängertum der Vergangenheit keinem von ihnen nützte. So finden sich auch Lösungen für die eigenen privaten Probleme, die sie haben, denn schließlich sind sie eine Familie. Den Satz “Die andern sind das weite Meer”, der Titel dieses einfühlsamen Romans, muss jede/r für sich selbst interpretieren. Will man sich darauf verlieren? Oder segeln? Oder surfen? Ein Fluß wie die Seine ist für einen Belugawal jedenfalls zu klein.”Für mich sind Familien spannend”, sagte die Autorin in einem Interview, “vielleicht wegen der Ansprüche, die alle aneinander stellen, und auch wegen der gemeinsamen Geschichte”. Oder wie es Leonhard Cohen eingangs sagte: da wo der Bruch, der Riss entsteht, kommt das Licht herein. Die Spreu trennt sich vom Weizen. Oder aber die Krise schärft den Zusammenhalt. Eine Krise ist eben immer noch eine Chance. Aber nicht alle nützen sie.

Julie von Kessel
Die andern sind das weite Meer
Roman
2024, Hardcover, 336 Seiten
ISBN 978-3-96161-197-3
Eisele Verlag
23,- € [D] │23,70 € [A]


Genre: Familie, Familiengeschichte, Roman
Illustrated by Eisele

Umlaufbahnen

Umlaufbahnen. Orbital. Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024 und Hawthornden Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024: Orbital von Samantha Harvey, ihr fünftes Werk.

Weltraumdrifter lassen grüßen

In 90 Minuten umkreisen die sechs Astronauten aus Orbital den Planeten, sechzehnmal in 24 Stunden. Dass einem dabei alles andere plötzlich nebensächlich erscheint ist nur eine von vielen Reaktionen des menschlichen Gemüts auf die unvorstellbare Tatsache im Weltraum zu sein, dem absoluten Nichts, und auf seinen Heimatplaneten zu blicken. Die subtile Macht ihres Raumschiffs mach sie alle gleich: Anton, das Herz des Raumschiffs, Pietro, der Verstand, Roman, der Kapitän, die Hände, Shaun, die Seele, Chie, das Bewusstsein und Nell, der Atem. Sie kommen alle aus anderen Nationen, Astronauten und Kosmonauten, wie man sie in Russland nennt, wohl weil diese gleich weiter hinaus wollten, in den /Kosmos/, als bloß zu den Sternen, /ad astra/. Sie atmen alle dieselbe recyclierte Luft, trinken Wasser aus ihrem wiederaufbereiteten Urin und schlafen in derselben Fledrmausmäßigen Position. Eine Art kommunistische herrscht zwischen den sechs Raumfahrern, deren Mission es ist, einen Taifun zu erforschen, um bessere Prognosen für die betroffenen Erdbewohner:innen treffen zu können. Um das Leben anderer retten zu können, opfern sie ihr eigenes. Denn das Raumfahren fordert seinen Tribut. Nicht nur was die Unannehmlichkeiten der Schwerelosigkeit betrifft, sondern auch die Spätfolgen. Ein Gemälde von Diego Velázquez, Las Meninas (1656) ist die Steilvorlage dieses außergewöhnlichen Romans, der mehr einer Meditation gleichkommt als einer bloßen Erzählung. Die Erleuchtung, welche Perspektive der Maler bei seinem Gemälde einnahm, erscheint dem Leser dann wie ein Glockenläuten.

Gedanken im Angesicht des Planeten

Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen?
sind nur zwei Fragen, die die Autorin in diesem lesenswerten Roman aufwirft und auf Möglichkeiten der Beantwortung prüft. “Sugoi”, das japanische Wort für die Interjektion “Wow” ist nur ein Ausdruck den man in vorliegendem aufrüttelnden Roman lernt und spürt, denn die Beschreibungen der Erdumrundungen sind in einer äußerst beeindruckenden Sprache formuliert und ringen einem schon während des Lesens Bewunderung ab. Sie erzählt von Sergei Krikaljew, dem sowjetischen Kosmonauten, der aufgrund der politischen Umwälzungen in seinem Heimatland sechs Monate länger als geplant auf der Mir verbringen musste. Aber auch Michael Collins, der die beiden Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin vor dem blauen Planeten fotografierte und als einziger Abkömmling der Menschheit nicht auf dem Foto war. Eine Spekulation, die Diskussionen auslöste, was das wohl für ihn bedeutete. Aber bei all dem, darf man nie den Preis vergessen, den die Menschheit für diese Momente des Ruhms zahlt, schreibt Harvey und wir alle wissen, was das bedeutet. Die Antriebsrakete ihres Raumschiffs benötigt allein beim Start so viel Benzin wie Millionen Autos. “Wir denken wir wären der Wind, aber wir sind nur die Blätter”, schreibt sie. Die Such nach der Last Frontier ist es, was die Raumfahrt antreibt, das Territorium vergrößern, der Weltraum die letzte Wildnis, die uns noch bleibt, das Revier markieren.

Samantha Harvey
Umlaufbahnen. Roman
(Originaltitel: Orbital)
Aus dem Englischen von Julia Wolf
2024, 1. Auflage, Hardcover im Schutzumschlag, 224 Seiten, 11,8 x 19,5 cm
ISBN : 978-3-423-28423-3
dtv
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]

 


Genre: Roman
Illustrated by dtv, dtv München

Die Passagierin

Dystopische Zeitreise

Nach zehn Jahren hat der Schriftsteller Franz Friedrich seinen zweiten Roman veröffentlicht, der dann, wie schon sein Debüt, ebenfalls für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 ausgewählt wurde. Es ist die ebenso originelle wie gewagte Kombination einer Dystopie mit einer sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft springenden Zeitreise für ausgesuchte Menschen. Ort der Handlung ist eine nach der antiken Landschaft Kolchis benannte, kleine Gemeinde am Meer, quasi ein Kurort für Zeitreisende. In dem befinden sich viele mit wunderlichen Namen benannte Sanatorien, die den, aus ihrer jeweils persönlich erlebten Zeit dorthin evakuierten Menschen eine neue Heimstatt bieten. Sie sind durch ihre Zeitreise ihrem historischen Schicksal entkommen und sollen jetzt auf ihr neues, besseres Leben vorbereitet werden. «Es ist ein großer Wartesaal, abgeschirmt wie unter einer Glocke, seiner Zeit entrückt», hat der Autor dazu erklärt.

Protagonistin und Ich-Erzählerin der Geschichte ist Heather, eine Frau aus der ehemaligen DDR, die dort groß geworden ist und dann 1989 die «Wende» miterlebt hat. Als Teenager war sie schon mal nach einer Zeitreise in Kolchis, nun kehrt sie als Erwachsene zurück. Heather leidet seit damals an «Phantom-Erinnerungen» und hofft, ihre innere Ruhe wiederzufinden und dem Schmerz der Einsamkeit zu entfliehen. Nun will sie nach etlichen Jahren ein paar Tage dort verbringen, – aber aus den Tagen werden Wochen. Ihr ehemaliges «Sanatorium 9» ist verfallen, nur wenige Räume sind noch bewohnbar, und das gilt auch für all die anderen Sanatorien und Gebäude in Kolchis, wie sie feststellen muss, alles ist scheinbar verlassen und dem langsamen Verfall anheim gegeben. Die Bewohner, die dort noch leben, stammen alle aus einer anderen historischen Epoche, dem Spätmittelalter zum Beispiel, der Zeit der Kolonialreiche, der Weltkriege, bis hinein in unsere Gegenwart. Sie alle warten auf eine Evakuierung, die sie aus Kolchis wieder wegbringen soll. Was aber niemand von ihnen ahnt: Die Rettungs-Missionen des Evakuierungs-Programms gibt es gar nicht mehr!

In täglichen Sitzungen mit wechselnder Besetzung diskutieren die Bewohner ‹über Gott und die Welt›, meist aber über ihre ganz persönlichen Geschichten. Es werden dabei natürlich auch die großen philosophischen Fragen verhandelt, speziell die nach der persönlichen Schuld. Dabei freundet sich Heather mit Matthias an, einem aus dem Mittelalter stammenden, verbitterten Landsknecht, der als ehemaliger Söldner hier offenbar den idealen Platz für sich gefunden hat. Im Interview hat der Autor sein ungewöhnliches narratives Konzept erklärt: «Die Idee treibt mich schon lange um: die Vorstellung einer Flucht aus der einen Zeit, der Rettung in eine andere. Sobald man länger darüber nachdenkt, wird man merken, dass es nicht reicht, Einzelne zu holen, aber alle? Als besonders tragisch erschien mir immer das Konzept einer nicht mehr veränderbaren Vergangenheit, einer Geschichte, die man zwar bereisen kann, aber einfach geschehen lassen muss, so grausam sie auch ist. Was würde das mit einer Gesellschaft machen, würde sie das hinnehmen? Oder würde sie nicht trotzdem versuchen, ihre historischen Katastrophen zu verhindern, so gering die Chancen auf einen Erfolg auch wären.»

Aus dem Gesagten kann man unschwer erkennen, dass man von diesem Roman Plausibilität nicht erwarten kann. Seine Figuren sind durch tragische Schicksale gekennzeichnet, wie vergessene Selbstmörder zum Beispiel oder Opfer kollektiver Gewalt. Nicht jeder wird dem in diesem Roman zum Ausdruck kommenden eigenwilligen Humanismus des Autors folgen können und wollen. Bei alledem verzichtet der Autor nämlich auch noch auf eine konkrete Beschreibung seiner kafkaesken Welt. Er setzt damit für eine bereichernde Lektüre eine allzu große Fantasie voraus, deutlich zu viele, naheliegende Fragen bleiben einfach offen. Das Gros seiner Leser dürfte, erheblich überfordert, daran kläglich scheitern, – einige wenige Distopie-Fans ausgenommen!

Fazit:  miserabel

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Fischer Verlag

Weinkumpane

Walter Laufenbergs Regionalkrimi beleuchtet auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise eine historisch turbulente Zeit in Heidelberg. Der Roman schildert das Leben am Hofe des Pfalzgrafen Karl Philipp, dessen schillernder Hofnarr Perkeo nicht nur für humorvolle Einlagen, sondern auch für das Beschaffen von dringend benötigtem Geld verantwortlich ist. Dabei nimmt der Autor seine Leser mit in eine spannende und zugleich skurrile Geschichte, in der Kriminalfall und Zeitgeschichte miteinander verschmelzen. Weiterlesen


Genre: Historischer Roman, Roman
Illustrated by SALONLiteraturVERLAG

Lichtungen

Eine gute Idee?

Der neue Roman von Iris Wolff ist auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 gewählt worden, ihr jüngstes Werk heißt «Lichtungen». Der kryptisch erscheinende Titel kommt im Romantext nur einmal vor, das Wort fällt eher beiläufig, in einem der vielen erzählten Gedankengänge des Protagonisten: «Erinnerungen waren über die Zeit verstreut wie ‹Lichtungen›. Man begegnete ihnen nur zufällig und wusste nie, was man darin fand». Nur das Vergessen, sinniert er weiter, bleibe einem wirklich allein, alles sonst bleibe nur durch andere gegenwärtig. Thema des Romans ist die Liebe in Zeiten eines politischen Umbruchs, beginnend in der Ceaușescu-Ära über deren Ende hinaus bis in die Gegenwart. Das Besondere dieses Romans ist die Umkehr der Chronologie, erzählt wird von der Jetztzeit rückwärts bis zur Kindheit des Protagonisten. Ist das eine gute Idee, fragt man sich als Leser.

Der nicht-chronologischen Erzählweise entsprechend beginnt der Roman mit dem Kapitel neun in der Jetztzeit. Dabei lernen wir den Protagonisten Leonhard kennen, im Roman nur Lev genannt (rumänisch Löwe), er entstammt einer rumänisch-deutschen Familie. Als Enddreißiger trifft er in Zürich nach intensiver Suche Kato wieder, seine Freundin aus Kindheitstagen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in den Westen gegangen ist. Sie arbeitet dort als Straßenmalerin und verdient gut dabei, lebt in einem schönen Wohnmobil und führt ein ungebundenes, freies Leben, eine Prägung, die sich schon in ihrer Kindheit abgezeichnet hat. In den mittleren Kapiteln wird erzählt, wie Lev nach der Schule im Sägewerk arbeitet und 1989, nach dem Ende der Ceauşescu-Ära, in einem Trupp von Waldarbeitern landet. Eine körperlich harte Arbeit, die ihn schließlich überfordert. Lev ist, erfährt man in den letzten Kapiteln, das einzige Kind seines früh verstorbenen Vaters aus zweiter Ehe. Er ist zu Hause ein krasser Außenseiter, der Verlust des Vaters ist eine sehr frühe Verlusterfahrung, die ihn lebenslang prägt. Nach einem Unfall ist er mit gelähmten Beinen lange ans Bett gefesselt. Ausgerechnet Kato, eine von allen gemiedene, eigenwillige Klassenkameradin, wird damit beauftragt, ihn täglich so gut es geht über den Lehrstoff zu informieren. Nach anfänglicher Skepsis verliebt er sich schließlich in sie. Bei einem Kuraufenthalt mit seinem Großvater Ferry, der später als einer der Ersten in den Westen gegangen ist, hat Lev als Kind ein ihn prägendes, traumatisches Erlebnis. Und es wird ihm auch prophezeit: «Irgendwann, davon war Ferry überzeugt, würde es eine Frau in Levs Leben geben, die er nicht gehen lassen dürfe. Für die sich das Warten lohne, jedes Wagnis, jede Zeit».

Typisch für den Erzählkosmos von Iris Wolff ist an erster Stelle das Erzählen selbst, der virtuose Umgang mit der Sprache. Ferner sind es menschliche Erfahrungen, die es gilt, dem stets drohenden Vergessen zu entreißen. Außerdem seien ihre Figuren, wie sie im Interview erklärt hat, durch Erfahrungen ihrer eigenen Familie geprägt. Und so ist auch diese Geschichte in den immer wieder mitreißend geschilderten, rumänischen Landschaften ihrer eigenen Kindheit angesiedelt, Siebenbürgen, Banat und Maramuresch. Die einzelnen Episoden des kapitelweise rückwärts springenden Plots decken einen Zeitraum von fast vierzig Jahren ab, ohne dass die rumänische Revolution selbst thematisiert wird. Jedem der von neun bis eins herunter gezählten, unbetitelten Kapitel ist, wie ein Motto, ein literarisches Zitat in einer jeweils anderen Sprache vorangestellt, deren Wortlaut und Quelle im Nachwort erläutert wird.

Die Liebe zwischen Lev und Kato ist seltsam unterkühlt und distanziert. «Manches war zwischen ihnen nie zur Sprache gekommen. Worüber man nicht sprach, war nie geschehen.» In einer oft poetischen Sprache chronologisch rückwärts erzählt, verlangt dieser Roman viel Geduld vom Leser. Ob das Experiment mit dem zeitlich umgekehrten Plot wirklich eine gute Idee war, ist zweifelhaft, kann also letztendlich von jedem Leser nur für sich selbst beantwortet werden!

 Fazit:   mäßig

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Klett-Cotta Stuttgart

Der Distelfink

Vom Problem der dicken Wälzer

An ihrem dritten Roman hat die bei uns kaum bekannte US-amerikanische Schriftstellerin Donna Tartt zehn Jahre lang gearbeitet. Was sich wohl auch gelohnt hat, denn ihr Opus magnum wurde von der dortigen Kritik euphorisch besprochen und erhielt den Pulitzer Prize des Jahres 2014. Die Idee zu der Explosion, mit der die Coming-of-Age-Geschichte des anfangs 13jährigen Theodore Decker beginnt, habe die Autorin unter dem Eindruck der Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan entwickelt, heißt es. Ebenso zufällig wäre es auch gewesen, dass die Autorin das titelgebende Gemälde des niederländischen Malers Carel Fabritius entdeckt und in ihre Geschichte eingebaut hat.

Bei einem von seiner kunstbegeisterten Mutter vorgeschlagenen, spontanen Besuch des berühmten Metropolitan Museum in New York wird ein Bombenanschlag verübt, den Theo leicht verletzt überlebt. Als er nach kurzer Ohnmacht in den Trümmern des Gebäudes erwacht, ist seine Mutter nicht zu finden. Er bemerkt aber in der Nähe einen sterbenden alten Mann, dessen hübsche Nichte ihm kurz vor der Explosion in dem Raum, wo er das Gemälde «Der Distelfink» betrachtet hat, aufgefallen war. Auf Drängen des sterbenden Welton Blackwell, der ihm seinen karneolbesetzten Fingerring geradezu aufdrängt, nimmt er auch das unbeschädigt gebliebene, kleine Gemälde in seiner Tasche mit, als er sich durch die Trümmer ins Freie durchkämpft. Es braucht über hundert Buchseiten, bis der völlig aus der Bahn geworfene Theo endlich begreift und akzeptiert, dass seine Mutter nicht überlebt hat. Er wird vom Sozialdienst vorerst bei den wohlhabenden Eltern seines besten Freundes Andy untergebracht und nimmt später Kontakt auf zu Hobart, dem ehemaligen Kompagnon des verstorbenen Blackwell, die Beiden hatten zusammen eine Antiquitätenwerkstatt betrieben. Dort trifft er nicht nur Pippa wieder, die Hübsche aus dem Museum, in die er sich verliebt, er lernt in der Werkstatt auch einiges über Möbelrestaurierung. Plötzlich aber meldet sich Theos Vater, ein alkoholkranker und spielsüchtiger, erfolgloser Filmschauspieler, der Frau und Sohn schon vor einiger Zeit verlassen hat. Der Vater nimmt Theo mit nach Las Vegas. Dort gerät Theo zunehmend auf die schiefe Bahn, rutscht zusammen mit seinem neuen Freund Boris ins kleinkriminelle Milieu ab, ihr Leben ist geprägt von Alkohol und Drogen. Als Theos Vater bei einem Autounfall stirbt, verschwindet der inzwischen 15Jährige aus Las Vegas, um nicht wieder vom sozialen Dienst zu einer Pflegefamilie gegeben zu werden. In New York wird er dann wieder von Hobart aufgenommen.

Donna Tartt erzählt in diesem dickleibigen Roman eine äußerst wechselhafte Geschichte voller Überraschungen, in der auch das titelgebende Gemälde immer wieder eine gewichtige Rolle spielt. Die Odyssee ihres zweifelhaften jungen Helden und Ich-Erzählers gerät nebenbei zu einer moralischen Wertediskussion, in der es zudem um psychologische Fragestellungen geht. Die Figur des Protagonisten Theo ist wenig einnehmend gezeichnet, er wird als ziemlich trotteliger, langweiliger und vor allem emotionsloser Mensch beschrieben, dem man nicht näher zu kommen vermag als Leser. Schon ganz am Anfang tritt er als Versager auf, denn seine Mutter und er waren auf dem Weg zu einer Besprechung mit der Schulleitung wegen seiner Versetzung. Sie hatten aber noch reichlich Zeit und sind nur deshalb noch kurz ins Museum gegangen!

Der mehr als tausend Seiten dicke Wälzer voller erzählerischer Kapriolen verliert sich selbstvergessen in üppigen Arabesken. Anders als bei anderen Schwergewichten der Romanliteratur aber bietet die Sprache selbst hier keinen Lesegenus, sie ist amerikanisch einfach und nüchtern, eine Lektüre ganz ohne Suchtpotential. Der komplette Plot hätte gut auch auf dreihundert Seiten erzählt werden können, ohne dass die Intention der Autorin dadurch Schaden genommen hätte. Und dann wären, nebenbei gesagt, auch nicht volle zehn Jahre nötig gewesen, um dieses Buch zu schreiben!

Fazit:    mäßig

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Goldmann München