Harry Potter und der Orden des Phönix

In seinem fünften Schuljahr erfährt Harry Potter, der längst kein Erstklässler mehr ist, erstmals zarte Gefühle junger Liebe. Der Backfisch gerät aber auch in handfeste Auseinandersetzungen mit seinem Hauptfeind, dem tödlich gefährlichen Lord Voldemort. Der Dunkle Lord formiert mächtige Truppen, doch auch Zauberlehrling Harry sammelt Streiter, die sich pfiffig in den Dienst von Hogwarths bedrohtem Schulleiter Dumbledore stellen. Das Böse gewinnt inzwischen erheblichen Einfluss im Zaubereiministerium, in der Presse, in der Schulverwaltung und versucht schließlich, Harry selbst für seine Zwecke zu benutzen, indem er in seine Träume eindringt.

Wie bereits in den ersten vier Bänden der Potter-Saga muss der jugendliche Held atemberaubende Abenteuer bestehen, die sogar Menschenleben kosten. Nach rund tausend Buchseiten erfährt der Leser auch, auf welche Weise der Zyklus beendet werden könnte. Doch das ist so grauenerregend, dass eigentlich kein Ende der Geschichte geschrieben werden darf.


Genre: Kinder- und Jugendbuch
Illustrated by Carlsen Hamburg

Die Rückkehr des Tanzlehrers

Fast irritiert reagiert der Mankell-trainierte Leser auf die Tatsache, dass diesmal kein Kommissar Wallander die Knoten eines schier unlösbaren Falls entwirrt. Doch auch Kommissar Stefan Lindman ist ein brillantes Talent. Er versteht es, auf der Flucht vor der Strahlentherapie eines bösartigen Krebsgeschwürs auf seiner Zunge sowohl eine Reise ins eigene Ich zu unternehmen als auch quasi im Urlaub erfolgreich kriminalistisch tätig zu werden. Weil er im Angesicht des eigenen Todes Regeln übertritt, blickt er hinter die Kulissen und schaut tief in die politische Unterwelt Schwedens.

Der Autor versteht es wieder einmal, den Leser in eine Orgie von Gewalt zu locken, die sich im Schweigen der Wälder an der norwegischen Grenze abspielt, dort wo gelegentlich ein gewaltiger Elch die Fahrbahn überquert, Geweihschaufeln die Wände zieren und ein Elchhund zum Hauspersonal gehört.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by dtv München

Schattenspiel

Psychologisch aufgebauter Locked-room-crime. Ein steinreiches selbstsüchtiges Ekel wird ermordet, vier befreundete Gäste und seine eigene Frau kommen in Verdacht. Jeden seiner Freunde hat das Opfer in schwierigen Situationen hängen lassen, jedem hat er damit Leid zugefügt, jeder hat damit ein Motiv, ihm nach dem Leben zu trachten. Natalie, die erfolgreiche, jedoch tablettensüchtige Journalistin, wurde von ihm allein gelassen, als sich eine Bande Vergewaltiger auf sie stürzte. Die aus einem klerikalen Vaterhaus stammende Mary ließ er im Stich, als sie ihren ersten Discobesuch unternahm, mit knapper Not einer Polizeirazzia entkam und schließlich geschwängert wurde. Seinen Freund Steve enttäuschte er vor Gericht mit der Rücknahme einer verabredeten Falschaussage und brachte den jungen Banker damit wegen Meineids hinter Gittern und um seine berufliche Karriere. Die schöne Gina erpresste er mit einer lesbischen Affäre mit Natalie und nahm ihr damit den geliebten Mann und ihre gemeinsame Zukunft. Seine Frau Laura schließlich, die er über ein Pornoheft aufgelesen hatte, bedroht er mit Entzug von Luxus und Abschiebung in die Bronx, aus der sie stammte. Die Aufarbeitung der Beziehungen zueinander und der einzelnen Schicksale führt zur Lösung des Falles.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Goldmann München

Jugendwahn und Altersstarrsinn

Ausgewählte Texte aus dem letzten Lebensjahr des 2003 verstorbenen Redakteurs der »Süddeutschen Zeitung« bilden gemeinsam mit einem Fragment über seine Sicht des Generationenkonflikts den Inhalt dieses Erinnerungsbuches. Der Verlag möchte damit die Brillanz der Schreibe dieses bedeutenden Publizisten noch einmal zum Leuchten bringen. Deutlich wird darin, wie schnell der Mensch altert und eines schönen Tages, ob er will oder nicht, auf der anderen Seite der Barrikade steht und sich von einer nachrückenden Jugend verfolgt fühlt, der er im Wege zu sein scheint.

Im Zuge der Bücherwelle über die überalterte Gesellschaft (Schirrmacher: »Der Methusalem-Komplex«) eine lesenswerte, ironisch distanzierte Sammlung journalistischer Texte.


Genre: Biographien, Memoiren, Briefe
Illustrated by Blessing München

Das Jesus Video

Ein Team von Archäologen entdeckt bei gezielten Grabungen in Israel ein 2000 Jahre altes Skelett, das offensichtlich von einem Zeitreisenden stammt. Bei ihm findet sich die Gebrauchsanleitung einer Videokamera, die zum Zeitpunkt der Entdeckung noch nicht einmal gebaut worden ist. Bald verdichten sich die Vermutungen, dass der geheimnisvolle Tote Videoaufnahmen von Jesus Christus gemacht haben muss. Der Tote im Grab ist demnach ein Mann der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste, um sich dort ein Bild von der Wahrheit zu machen: Lebte Jesus wirklich? Doch wo hat er die Aufnahmen deponiert, und ist die Kirche wirklich daran interessiert, die Wahrheit über den Gottessohn zu erfahren?

Ein stürmisches Tauziehen zwischen Archäologen, Geschäftemachern, der vatikanischen Inquisition und einem engagierten Team junger Forscher beginnt, und die abenteuerliche Schussfahrt durch Israel nimmt bald das Tempo einer Indiana-Jones-Episode an.


Genre: Thriller
Illustrated by Droemer Knaur München

Exponentialdrift

Diese als Fortsetzungsroman für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aktuell geschriebene Sciene-fiction-Story ist ein literarisches Experiment. Entsprechend viele Fragen bleiben bei der Lektüre offen, Vor allem der Schluss kommt unvermittelt, der Autor wurde unverkennbar zur Beendigung seiner Folgegeschichte angehalten.

Thematisch handelt es sich bei Eschbachs Thriller um Außerirdische, die sich in die Körper von erwachenden Komapatienten einnisten. Ziel dieses »inneren Angriffs« der Aliens ist, die Erdbevölkerung davon abzuhalten, zu expandieren und letztlich den gesamten Weltraum zu besiedeln.

Die Geschichte wird ergänzt durch ein nachgetragenes »Making of«, das Einblicke in die Arbeitsweise des Autors erlaubt.


Genre: Science-fiction
Illustrated by Bastei Lübbe Bergisch Gladbach

Der Letzte seiner Art

Ein durch hoch technisierte Implantate zu einer Kampfmaschine hochgerüsteter US-Soldat, ein Cyborg, lebt zurück gezogen im vorzeitigen Ruhestand an der irischen Küste. Doch aus heiterem Himmel beginnen sich Anwälte und bald darauf Geheimdienste für ihn zu interessieren. Bald ist der Friede in dem irischen Ort empfindlich gestört. Es scheint, als suchten die Schöpfer der Cyborgs alle Hinweise auf die Spielwiese ihrer Kriegsphantasien auslöschen.

Eschbach berührt in seinem spannenden Roman die Frage, ob uns Maschinen etwas von unserer Menschlichkeit nehmen, ob Kunstherzen, Schrittmacher, künstliche Hüftgelenke, Hörgeräte und Brillen uns unserer Menschlichkeit berauben. Und er kommt zu dem Ergebnis, dass wir Maschinen ausschließlich aus dem Grunde bauen, weil sie etwas besser können als wir selbst. Ein Cyborg ist danach nur eine Frage der technischen Entwicklung und damit der Zeit.


Genre: Science-fiction
Illustrated by Bastei Lübbe Bergisch Gladbach

Ich bin Charlotte Simmons

Ich bin Charlotte Simmons von Tom Wolfe

Aus dem »Lexikon der Nobelpreisträger« zitiert Wolfe zu Beginn seines dritten großen Romans die Entdeckung »kultureller Parastimuli« durch den amerikanischen Dupont-Lehrer Viktor Ransome Starling.

Der Forscher hatte Laborkatzen die Amygdala entfernt, das ist der Teil des Großhirns, der bei höheren Säugetieren Gefühle steuert. Darauf gerieten die von dem Eingriff betroffenen Tiere in extreme sexuelle Erregung und begannen, ohne Unterbrechung ekstatisch zu kopulieren. Als nach einigen Wochen Käfige mit im selben Raum isoliert gehaltenen, unbehandelten Katzen geöffnet wurden, stürzten sich die normalen Tiere ebenfalls aufeinander. Sie waren durch die wochenlange Beobachtung ihrer entfesselten Artgenossen derart stimuliert, dass sie jedes normale, gesunde Verhalten ablegten und sich ebenso verhielten.

Im seinem auf diesen kurzen Wissenschaftsbericht folgenden Prolog lässt Wolfe zwei betrunkene Stundenten der Dupont-Elite-Universität von Pennsylvania durch den Park der Hochschule torkeln und dabei versehentlich den Gouverneur von Kalifornien beobachten, der sich von einer Studentin im Mondlicht des Campus befriedigen lässt. An dieser Uni geht es offenbar zu wie bei den amygdalektomierten Katzen.

Charlotte Simmons, ein blasses Landei aus bescheidenen Verhältnissen, wird aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen ausgewählt, die Dupont-Uni zu besuchen und erhält ein Stipendium. Die Hochschule präsentiert sich als Kaderschmiede reicher und schöner Teen und Twens, für die Sex zur Atemluft gehört wie Stickstoff und Sauerstoff.

Charlotte prallt vollkommen unvorbereitet auf eine Umgebung, in der Gorillatestosteron in der Luft liegt. Sie spürt zum ersten Mal in ihrem Leben etwas von der Macht, die eine Frau über die monomanischste, triebhafteste aller Kreaturen haben kann — den Mann. Fühlt sie sich ihren Kommilitonen aufgrund ihres Fleißes und ihrer Intelligenz, denn »Ich bin Charlotte Simmons«, haushoch überlegen, scheitert sie im zwischenmenschlichen Bereich und erlebt herbe persönliche Niederlagen.

Wolfe, der Begründer des »New Journalism«, zeichnet in seinem voluminösen Meisterwerk eine schüchterne und unerfahrene junge Frau, die schon im Umgang mit gemischten Toiletten und Waschräumen Schweißausbrüche bekommt. Wie mit einem Skalpell deckt Wolfe dabei Schicht für Schicht der amerikanischen Gesellschaft auf und zerlegt sie mit seinem bislang unerreichten Reportagestil. Treffsicher setzt er sich mit Jugendmoden und Campussprache auseinander und beschreibt den psychologischen Krieg zwischen den Vertretern des neokonservativen und des liberalen Amerika.

»Ich bin Charlotte Simmons« ist ein Meisterwerk amerikanischer Gegenwartsliteratur, das in sprachlicher und stilistischer Hinsicht ebenso wie in der Farbigkeit der Schilderung der Charaktere und ihrer Hoffnungen, Träume und Empfindungen wie ein leuchtender Stern am Literaturhimmel strahlt. Absolut lesenswert!

WERBUNG


Genre: Romane
Illustrated by Heyne München

Im Namen des Vaters

Zwei Schwestern aus einer sehr strengen baptistischen Glaubensgemeinschaft machen Urlaub in Griechenland. Dabei wird eines der Mädchen von einem jungen Mann geschwängert, der sie am Tag darauf verlässt. Als die Glaubensgemeinschaft von der Schwangerschaft erfährt, wird das Mädchen als unehrenhaft verstoßen und muss sofort seine Familie verlassen.

Elf Jahre später macht sich ihre Schwester auf, sie ausfindig zu machen und folgt ihren Spuren. Sie stößt auf ein Verbrechen, das mehr als ein Jahrzehnt ungeklärt ist und trifft auf ein Kirchenmilieu, dessen erklärte Frömmigkeit oft nur Schein ist.

Der spannende Krimi vor dem Hintergrund mächtiger Kathedralen und verkrusteter Verhältnisse nimmt den Leser bald gefangen und überrascht durch geschickte Handlungsführung und äußerst differenzierte wie einfühlsame Zeichnung der Akteure.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Ullstein Berlin

Wörter aus 30 Jahren

Über Menschen, Orte, Ereignisse und immer wieder über Bücher schreibt Elke Heidenreich seit mehr als drei Jahrzehnten. Dreißig ihr wichtige Geschichten fasst sie in diesem Band zusammen. Einige sind zuvor in der Frauenzeitschrift Brigitte erschienen, für die Elke Heidenreich siebzehn Jahre lang als Kolumnistin schrieb. Der Band ist insofern eine Zweitverwertung eines durch die Medien bekannten Autorennamens. Methodisch erzählt Heidenreich gern persönliche Dinge aus ihrer Kindheit und Jugend, sie erinnert an Bücher, Lieder, Radiostimmen und stellt Bezüge zu ihrer Jetztzeit her. Dabei wirkt sie stets moralisch, es fehlt ihr eine Prise Leichtigkeit.

Das Buch ist bereits makuliert. Erstaunlich, dass selbst eine relativ bekannte Autorin schon ein Jahr nach Herausgabe auf den Wühltischen der Buchmärkte landet.


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Rowohlt

Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien

Sprachgewaltige Wortakrobatik eines Kampftrinkers, der sich als Redakteur eines Hamburger Anzeigenblattes durchschlägt und dabei jahrelang in einem Paralleluniversum lebt. Auf der einen Seite der Elbe ist er seit Jahren mit Anita liiert, auf der anderen Flussseite »bärbelt« er heftig mit einer liebestollen Floristin, die er nach jahrelanger Gewöhnung vergeblich wieder loswerden möchte. Weiterlesen


Genre: Humor und Satire
Illustrated by Zweitausendeins Frankfurt am Main

Ungeheurer Alltag

Die in dem leider vergriffenen Buch versammelten Geschichten und Reportagen sind für alle Freunde des ausgefeilten Stils und der bildhaften Sprache Leckerbissen. Veröffentlicht wurden sie zwischen 1976 und 1982 im Hamburger Nachrichtenmagazin »Der Spiegel«. Meist handelt es sich um intime Porträts von Leuten wie du und ich sowie von Wichtigtuern, Berühmtheiten und Politikern.

Wir lernen Biggi kennen, »eine kinderblonde Scheidungswitwe, die einen tiefen finanziellen Frieden verströmt und durch ihren schmalen Kiefer wie ein Lamm aussieht.« Wir begleiten den englischen Schauspieler Jeremy Irons, »der von so empfindlicher Schönheit ist, dass er auf dem Satinpolster eines dicht schließenden Etuis zu Hause sein könnte.« Der Leser erlebt aber auch den rasanten sozialen Abstieg der Sophie Häusler mit, »die eine Schussfahrt durch eine zielgenaue Schneide macht, deren Markierungen ein Saboteur hätte stecken können.«


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Rowohlt

Harry Potter und der Halbblutprinz

Im Zauberinternat Hogwarts wird in diesem Schuljahr heftig geflirtet und geknutscht. Ron ist über beide Ohren in eine Mitschülerin verliebt, Hermine zerspringt deshalb fast vor Eifersucht, und Harry entgeht nur knapp einem Liebestrank, den ihm eine Verehrerin einflößen will, um seine heimliche Bindung an Ginni zu zerstören. Neben diesen Nebenschauplätzen nimmt der Angriff des durch Harrys Blut wieder zum Leben erweckten Dunklen Lords und seiner getreuen Todesser den Leser im sechsten Abenteuer des Jungen mit der Narbe auf der Stirn gefangen. Voldemort hat seine Getreuen nach Hogwart eingeschleust, Harry verdächtigt Draco Malfoy und den unheimlichen Professor Snape, für das Böse tätig zu sein, doch keiner will seinen Beobachtungen Glauben schenken. Durch konservierte Erinnerungen erfährt Harry viel über die Familie und Jugend Voldemorts, der früher Tom Riddle hieß und sich danach sehnte, an der Zauberschule zu unterrichten. Er beginnt auch zu verstehen, worin Voldemorts Unsterblichkeit gründet: der Dunkle Lord hat durch Morde seine Seele in sieben Teile gespalten und diese als Horkruxe an verborgenen Orten deponiert. Mit Dumbledore gemeinsam will er einen dieser Horkruxe aufspüren und zerstören. In ihrer Abwesenheit greifen die von Draco ins Schloss geleiteten Todesser Hogwarts an …


Genre: Kinder- und Jugendbuch
Illustrated by Carlsen Hamburg

Der schwarze Herr Baßethub

In seinem zweiten Memoirenroman, der nach Mallorca in Amsterdam spielt, erweist sich Don Vigo erneut als Meister des mäandernden Monologs.

Ins Detail verliebt beschreibt er seine Rolle als Begleiter eines rabenschwarzen brasilianischen Gelehrten durch die holländische Metropole, von dem erst in den letzten Zeilen enthüllt wird, ob es sich um einen Hochstapler, ein Genie oder eine tragische Gestalt handelt.

Wie bereits in seiner »Insel des zweiten Gesichts« breitet Thelen auch in diesem Band sein lexikalisches Wissen über historische Zusammenhänge ebenso ausführlich aus wie augenzwinkernde Beobachtungen des Alltagslebens in den Niederlanden und das Wesen ihrer Bewohner.

Thelen ist ein ausufernder Erzähler, das macht sein Werk zu anspruchsvoller Lektüre. Doch das Vergnügen, diesen Eulenspiegel begleiten zu dürfen, überwiegt.

Thelen ist eine echte Entdeckung unter den deutschsprachigen Erzählern.


Genre: Erinnerungen, Humor und Satire
Illustrated by dtv München

In kalter Absicht

Lakonisch erzählter, vielfach verschachtelter Kriminalfall aus Norwegen um Kindesentführungen und —morde eines unberechenbaren Psychopathen, der von einem gemütlichen älteren Kommissar und einer von ihm spontan als Profilerin auserkorenen Psychologin gesucht wird. Die Fachfrau von der geisteswissenschaftlichen Fakultät ist überdies mit einem düsteren Justizirrtum aus der Vergangenheit des Landes beschäftigt, hier geht es um die unschuldige Verurteilung eines angeblichen Kinderschänders. Auf dem Höhepunkt des Romans laufen die Handlungsstränge zusammen und verweben sich elegant.

Der Text lässt dem Leser viel Freiraum für eigenes Überlegen und Mutmaßen, er lädt regelrecht zur persönlichen Stellungnahme ein und wirkt damit alles andere als glatt gegossen. Die sachkundige Autorin hebt weniger das kriminalistische Genie Einzelner in den Himmel, sie beleuchtet vielmehr ihre Fälle von möglichst vielen Seiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven und wirkt insofern auch realistischer als andere skandinavische Kriminalschriftsteller. Hier müht sich, anders als bei Mankells Starkommissar Wallander, kein Polizist als Alter Ego des Autors. Holt reportiert spannende Fälle und leuchtet sie facettenreich und fachkundig aus.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Piper Malik Kabel München