Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust Years. Band 1

Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust Years

Starman. Die Überraschung die am Ende dieses Comics auf die LeserInnen wartet, darf verraten werden: Es wird einen 2. Band mit dem Titel “LOW – David Bowie’s Berlin Years” geben. Also quasi eine Fortsetzung der Lebensgeschichte des am 10. Jänner 2016 verstorbenen Popmusikers und Schauspielers.

Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust

Reinhard Kleist, der schon ähnliche Bios zu Johnny Cash und Nick Cave verfasst und gezeichnet hat, zeigt uns den Aufstieg von David Robert Jones aus Brixton. Als David schulreif war, zogen die Jones in den Londoner Mittelklasse-Vorort Bromley, was für ihre beiden Söhne Terry und David tödliche Langeweile bedeutete. Aber die beiden Jungs fanden bald Interesse an Musik und begannen, von Amerika zu träumen. Mit gerade einmal 25 Jahren hatte David Bowie seinen Rock’n’Roll-Messias Ziggy Stardust erschaffen und tourte mit den Spiders of Mars durch die USA. Aber schon ein Jahr später, am 3. Juli 1973 ließ er Ziggy Stardust beim letzten Konzert seiner Welttournee im Londoner Hammersmith Odeon sterben. Genau diese Zeit lässt Reinhard Kleist in seiner Erzählung neu auferstehen, erklärt aber auch in Rückblenden wie es dazu kam, was Bowie zuvor machte und geht auch auf die triste, soziale Situation im England der Siebziger Jahre ein.

Major Tom, verloren im Weltraum

Außerdem erfährt der aufmerksame Leser auch, wie David Bowie zu seinen beiden unterschiedlichen Augenfarben kam und wer dafür verantwortlich zeichnete. Aber nicht nur seine Musik und sein Aussehen spielten beim Aufstieg von “Ziggy Stardust” eine wichtige Rolle, sondern auch seine Outfits, die von dem japanischen Designer Kansai Yamamoto stammten. Besonders in Erinnerung bleibt auch die Szene, in der Kleist seinen “Starman” im Weltraumkostüm zu Text von Space Oddity in den Weltraum entschweben lässt. Die autobiographischen Anteile des Textes werden durch die persönliche Situation in die Kleist seinen Protagonisten gezeichnet hat, augenscheinlich. Auch der positive Einfluss den Angie Bowie auf die Karriere ihres Ehemanns hatte wird gewürdigt. Während der Einfluss den Bowie auf Iggy Pop wiederum weniger positiv bewertet wird. Denn bald wird klar: Die Maske zeigt sein wahres Gesicht.

Vom Gender Folk zum Glam Rock

Starman – die Luxusausgabe

Bowie Kalender 2022 im Kleist Design mit 12 Postkarten

Wohl auch aus diesem Grund ließ David Bowie seinen Ziggy sterben und legte sich ein neues Image zu. Aladdin Sane: A lad insane. Gut getroffen sind auch die Zwiegespräche die David mit seinem Spiegelbild hält oder als er in einer typisch englischen Telefonzelle (die auch auf dem Cover des Albums zu sehen ist) mit seinem Bruder Terry telefoniert, der längst in eine Irrenanstalt eingeliefert wurde. Vom Gender Folk zum Glam Rock eines Lou Reed, Marc Bolan oder Gary Glitter war nur eine Etappe der Karriere des Popchamäleons, das noch viele Metamorphosen durchmachte. Die Farbgebung stammt von Thomas Gilke. Einziger Wermutstropfen: das Format ist etwas zu klein. Aber dafür gibt es noch eine Luxusausgabe. Die ist vom Format zwar gleich, ist dafür aber auf besonders hochwertigem Papier gedruckt und mit einem handsignierten Druck ausgestattet und wird in limitierter Auflage angeboten. Zudem ist 2022 noch ein Bowie Kalender erschienen, der auch 12 Postkarten zum Verschicken enthält.

Reinhard Kleist
Starman – David Bowie’s Ziggy Stardust Years. Band 1
2021, Hardcover, 176 Seitenzahl, Größe 198 mm x 265 mm, ab 14 Jahren
ISBN 978-3-551-79362-1
Carlsen Verlag


Genre: Biographie, Comic, Glam Rock, Graphic Novel, Musik, Rockmusik, Siebziger
Illustrated by Carlsen Verlag Hamburg

LTB 552: 70 Jahre Panzerknacker

Lustiges Taschenbuch Nr. 552 - 70 Jahre PanzerknackerInhalt

„KI – Kriminelle Intelligenz“: Daniel Düsentrieb hat für Dagobert Duck eine KI erfunden, die ihm in Lebens- und Geschäftsdingen helfen soll. Aber Dagobert ist schon nach kurzer Zeit von deren hartnäckiger Besserwisserei genervt. Er schmeißt sie kurzerhand raus – und treibt sie so direkt in die Arme der Panzerknacker. Die freuen sich im Gegensatz zu Dagobert über so viel Intelligenz und wollen das unverhoffte Glück schamlos ausnutzen.

„Bodyguards unter sich“: Donald wird von Onkel Dagobert als kostenloser Bodyguard verpflichtet. Aber Donald ist den anderen Bodyguards körperlich gnadenlos unterlegen. Dafür hat er aber andere gefragte Qualitäten, wie er alsbald beweisen kann.

„Gipfelstürmer“: Mitte des vergangenen Jahrhunderts in einem hochgelegenen Gebirge betreut Micky hingebungsvoll seine Bienen. Aber eigentlich ist der kleine Ort für etwas anderes berühmt, denn es hat noch niemand geschafft, seinen Gipfel zu stürmen. Das ruft Kater Karlo und seine Kumpanen auf den Plan. Sie wollen das Dorf unter ihre Kontrolle bringen. Ob Micky das verhindern kann?

„Superheld auf Samtpfoten“: Aus Versehen hilft Donalds Katze ihm, die Panzerknacker dingfest zu machen.

„Eine raketenstarke Geschäftsidee“: Kuno wettet mit Dagobert Duck, dass seine neueste Geschäftsidee diesmal kein Reinfall ist. Und damit er die Wette tatsächlich gewinnt, holt er sich einen starken Geschäftspartner an seine Seite.

„Das Halb-voll-Prinzip“: Dussel ist völlig begeistert von einem Buch, das Optimismus in jeder Lebenslage lehrt. Er will das Halb-voll-Prinzip auch dem notorischen Pechvogel Donald schmackhaft machen. Ob das gelingt?

„Ein knackiger Kartentrick“: Onkel Dagobert hasst Reisen, weil er sein Geld nicht mitnehmen kann. Deshalb erfindet Daniel Düsentrieb eine Kreditkarte, in der Dagobert in Pseudotalern aus Anti-Materie baden kann. Leider bekommen die Panzerknacker Wind von der neuen Erfindung.

„Der Plan im Plan“: Das Phantom tut sich mit Kater Karlo und seiner Bande zusammen, um einen genialen Plan auszuführen. Allerdings hat das Phantom noch einen Plan im Plan, von dem die anderen nichts wissen.

„Pirat wider Willen“ wird Schiffskoch Donald, als ein berüchtigter Pirat über Bord geht und seine Mannschaft Donald mit dem Piratenkapitän verwechselt.

„Gut abgewehrt!“: Da es Onkel Dagobert zu teuer ist, sein Abwehrsystem auf den neuesten Stand zu bringen, will er selbst die Ganoven abwehren. Das ist aber schwieriger als gedacht.

 

Jubiläum und mehr

Der Verlag schreibt zum Jubiläum: „In Entenhausen treiben die Panzerknacker seit nunmehr 70 Jahren ihr Unwesen. Im November 1951 hat der legendäre Entenzeichner Carl Barks den Panzerknackern ihren ersten Auftritt verschafft. Es war das Heft 134 der US-Reihe „Walt Disney’s Comics and Stories“. Seitdem hat die unrasierte Verbrecher-Bande in den roten Rollkragenpullovern ein großes Ziel: der Sturm auf Dagobert Ducks Geldspeicher und seine Fantastilliarden.“ Den haben sie in diesem Band geschafft – aber mit erklecklichen Nebenwirkungen.

4 Geschichten mit den Panzerknackern, die mal mehr, mal weniger im Mittelpunkt stehen, bietet dieser Band, plus eine weitere Ganovengeschichte. Das ist kein so schlechter Schnitt für einen Band mit 11 Geschichten. Trotzdem hätte ich mir zum Jubiläum mindestens die Hälfte der Geschichten als Panzerknacker-Comics gewünscht. Die anderen Storys bieten ein buntes Potpourri an weiteren Themen, in den u.a. menschliche Güte, Mut, Forscherdrang und Redlichkeit als positiv hervorgehoben (Gipfelstürmer) oder augenzwinkernd Lebensratgeber aufs Korn genommen werden (Halb-voll-Prinzip). Außerdem zeigt „Bodyguards unter sich“, dass körperliche Stärke beileibe nicht alles ist, um im Leben zu bestehen. Oftmals kann man sogar auf sie verzichten, wenn man andere Qualitäten wie handwerkliche Fähigkeiten oder Intelligenz aufzuweisen hat. Es macht außerdem deutlich, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Neben Humor und Action sorgt also auch ein minimaler Tiefgang für schöne Lesestunden. Insgesamt sind die Storys kurzweilig zu lesen.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa Media

Lustiges Taschenbuch Nikolaus 1 (Sonderband)

Lustiges Taschenbuch Nikolaus Nr. 1

Inhalt

„Operation Diamantspitze“: Juwelier Van Diamand hat den diesjährigen goldenen Weihnachtsbaum teuer geschmückt. Die Krönung des Baumes ist die außerordentlich kostbare Diamantspitze. Damit sie bis zum Weihnachtstermin nicht gestohlen wird, soll Detektiv Donald sie bewachen. Aber wie immer geht etwas schief.

„Einsatz an Weihnachten“: Die Glücksschokolade von TV-Star Sunny Sunshine ist gestohlen worden. Auch die Schneekanone ist kaputt. Sollte hier jemand ausgerechnet die Sendung der Weihnachtslive-Show sabotieren? Detektiv Duck wird mit dem Fall beauftragt.

„Diebstahl unterm Tannenbaum“: Für seine Daisy tut Donald alles – auch im tiefsten Winter mehrere Tage anstehen für eine Weihnachtskarte von Donna Duckia. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn eine Katastrophe kommt selten allein.

„Verschwörung zum Fest“: Was ist das? Dagobert Duck wird von der Polizei als Dieb verhaftet? Donald glaubt nicht an die Schuld seines Onkels und will den Fall aufklären.

„Der Weihnachtswettbewerb“: Ausnahmsweise scheint Donald Glück zu haben, denn er hat einen satten Geldpreis gewonnen. Rettet das den Kauf seiner Weihnachtsgeschenke oder kommt wieder einmal etwas dazwischen?

Variationen

5 deutsche Erstveröffentlichungen, die ich oben kurz vorgestellt habe, bietet der 1. Band von „LTB Nikolaus.“ Insgesamt sind es 13 Geschichten rund um das Thema Weihnachten, davon 8 aus „LTB Weihnachten“-Editionen. Die meisten dieser 8 Geschichten stammen aus dem „LTB Weihnachten 7“, nur eine aus „LTB Weihnachten 8“. Das heißt konkret, dass man sich diesen ersten Nikolaus-Band auch sparen könnte, wenn man besagte „LTB Weihnachten 7“ bei sich zuhause hat. Es sei denn – und darauf läuft es wohl auf Seiten des Verlags hinaus – man möchte als Leser*in die Erstveröffentlichungen lesen. Trotzdem finde ich die Anzahl der Geschichten aus fast nur einem LTB anstatt aus mehreren viel zu hoch. Da zieht man den Fans, die das 7. Weihnachts-LTB schon haben, zusätzlich Geld aus der Tasche. Die Erstveröffentlichungen selbst drehen sich um Detektiv Donald Duck, verfolgen also eine Reihe. Es sind alles in allem auch keine expliziten Nikolaus-Geschichten (der Nikolaus hat einen eigenen Feiertag und ist nicht gleichzusetzen mit Weihnachten), sondern breit gestreute Weihnachtsgeschichten.

Insgesamt gesehen wird das LTB-Universum an manchen Stellen moderner; Gustav Gans z.B. tritt als Influencer auf und das Handy ist im Einsatz. Ansonsten wird die Spannung durch viel Action, viele Katastrophen, skurrile Träume, Begegnungen der 3. Art und Donalds sprichwörtlichem Pech erzeugt. Alles schon irgendwie bekannt und Tradition, aber durch die Variationen zumindest für Kinder immer noch lesenswert.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa Media

Asterix und der Greif

Amazonen, Römer und ein rätselhafter Greif

Der römische Forscher Globulus erhält von Cäsar die Erlaubnis, nach dem legendären Greifen zu suchen. Eine gefangene Amazone soll die Forschertruppe zu dem Greifen führen. Zeitgleich sollen Asterix, Obelix und Miraculix ein Fässchen Zaubertrank dem Volk der Sarmaten bringen. Allerdings wohnen diese in eisiger Kälte und der Trank gefriert. Somit verliert er jede Wirkung. Zu allem Unglück ist die gefangene Amazone Kalaschnikowa die Lieblingsnichte des sarmatischen Schamanen – und sie weiß nicht, wo sich der Greif befindet. Denn das ist das Geheimnis der Schamanen. Aufgrunddessen schwebt Kalaschnikowa in Lebensgefahr. Asterix und Obelix beschließen, den Sarmaten zu helfen und brechen mit deren kriegerischen Frauen zu einer Befreiungsmission auf.

Aufeinanderprallen von Kulturen

Der neueste Asterix-Band (Band 39) bietet wie gewohnt eine Mischung aus Abenteuer und Humor. Das Abenteuer speist sich aus der Verfolgung der Römer und dem Aufeinandertreffen mit ihnen, und der Humor aus der Konstellation der römischen Kommandeure und dem Kulturschock, den Asterix und Obelix bei den Sarmaten erleben. Denn dort hüten zu 50% die Männer die Kinder, bleiben zuhause und erledigen den Haushalt, während die Frauen auf Kriegszüge gehen. Auch die Namen muten den Galliern und den Leser*innen weiblich an, heißen die Männer doch Terrine, Ötküsine, Gasturbine, Honigbine, Margarine usw. Dieser Rollentausch ist zwar sehr einfach gestrickt, trotzdem tut es gut, als Leserin einmal Männer umgeben von einer Kinderschar oder beim Geschirrspülen zu sehen, während die Frauen feiern oder Politik betreiben. Normalerweise ist das bei den Asterix-Abenteuern immer umgekehrt – Frauen werden von der Außenwelt (wie vom Rollenklischee gewollt) eher abgeschnitten und sind bei Festivitäten meist dazu da, den Männern zu servieren anstatt mitzufeiern. Diesmal bezweifeln die Amazonen, dass Männer in der Lage sind, diplomatisch zu sein oder Krieg zu führen – was Asterix ärgert. Er fühlt sich in seiner Männlichkeit nicht ernstgenommen, was wiederum mindestens ein Schmunzeln bei weiblichen Lesern auslösen dürfte, da normalerweise Frauen nicht ernstgenommen werden. Die Haltung dieser Frauen ist auch dementsprechend offen und selbstbewusst, wenig “weiblich” und schon gar nicht geduckt. Allerdings greifen auch hier Klischees: Das Aussehen ist trotz aller Körperunterschiede der Frauen attraktiv. Man(n) will anscheinend auch bei älteren Frauen nicht die Natur und die Diversität walten lassen, während im Gegensatz dazu die Männer alles andere als hübsch anzuschauen sind.

Fazit

Humor- und schwungvolles Abenteuer in bewährter Asterix-Manier, diesmal aber mit vertauschten Rollenklischees.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa Media

Batman – Die Maske im Spiegel 2/3

Batman – Die Maske im Spiegel. Eine dunkel-düstere Alben-Trilogie im Zeichen des DC Black Labels legen Filmemacher Mattson Tomlin (Project Power) und Zeichner Andrea Sorrentino (JOKER: KILLER SMILE) mit „The Imposter“ (dt.: der Nachahmer) vor.

Aufsehenerregendes Artwork und aufregende neue Batman Trilogie

Bruce Wayne ist erst seit drei Jahren Batman und hat sich trotz Vorurteilen gegenüber ihm gerade erst als Verbrechensbekämpfer etabliert. Da taucht plötzlich ein Batman-Doppelgänger auf, der drei Kriminelle ermordet, indem er sie von einem Häuserdach schubst. Die Szene kommt einer öffentlichen Hinrichtung gleich, beschädigt aber vor allem das Image des Dunklen Ritters, der seine Gegner niemals töten würde. Alsbald wird der Dunkle Ritter vom Jäger zum Gejagten. Die Situation spitzt sich zu, als die Ärztin Leslie Thompkins und die Polizistin Blair Wong Bruce Waynes Geheimnis auf die Schliche kommen. Die Trilogie ist eine Geschichte, die in drei Alben abgeschlossen ist. Teil 1 eröffnet den Spannungsbogen in alptraumhaften Bildern, denn Zeichner Andrea Sorrentino durchbricht die gängigen Comic-Vorgaben in revolutionärer Bildstrategie und -folge. Die Texte und Blasendialoge werden vor dem Hintergrund großformatiger „Gemälde“ als Kleinbilder eingefügt. So entsteht ein Bildpuzzle, das der Leser allein durch sein Gehirn richtig zusammenfügen kann. Denn wer will sich schon ausschließlich auf seine Augen verlassen?

Batman als Graphic Novel und Film (2022)

Zwölf Motorräder sind nicht billig. Die Stahlkabel der Seilrutschen auch nicht. Das ist kein obdachloser Irrer“, attestiert Blair Wong dem Dunklen Ritter. Wong weiß, dass man nur dem Geld folgen muss, um gute Polizeiarbeit zu leisten. Aber gerade das führt oft in die Irre. Aber natürlich macht sich auch Batman selbst Gedanken über seinen Doppelgänger und versucht eine Spur zu entdecken, die schlüssig ist. Ob es sich nur um eine persönliche Vendetta gegen die drei Opfer handelt und die Sache damit schon erledigt ist, erfahren wir vielleicht in Teil 3, der jetzt schon angekündigt wurde. Aber wie sagte schon die Psychologin über den jungen Bruce Wayne: “Er muss lernen, seine Dämonen zu kontrollieren…oder er wird sein eigener Feind.

Das Artwork und der Spannungsbogen, die die die ersten beiden Bände auszeichnen, lässt auf die beste Batman-Story dieses Jahres hoffen. Das liegt aber nicht nur an dem Zeichner Sorrentino, sondern auch dem Autor und Filmemacher Mattson Tomlin, der auch schon fleißig an dem für 2022 angekündigten Batman Film unter der Regie von Matt Reeves mitarbeitet. In der Rolle des Titelhelden: Robert Pattinson. Wer da wohl in den Spiegel schaut?

Mattson Tomlin

Batman – Die Maske im Spiegel 2/3

(Originalstorys: Batman: The Imposter 1)

Mit Zeichnungen von Andrea Sorrentino (JOKER: KILLER SMILE, Gideon Falls)

2021, Hardcover, 60 Seiten

ISBN: 9783741625558

Panini

13,00 €

 

 


Genre: Batman, Comic, Film, Graphic Novel
Illustrated by Panini Comics

Der Traum von Olympia – Die Geschichte von Samia Yusuf Omar

artikelbild-0Chancenungleichheit

Für Samia Yusuf Omar erfüllt sich 2008 ein Traum: Sie darf für Somalia an den Olympischen Spielen teilnehmen. Obwohl sie Letze wird, avanciert sie zum Publikumsliebling. Zurück in Somalia machen ihr aber wieder die schlechten Trainingsbedingungen zu schaffen. Die Bahnen, auf denen sie läuft, sind von Granaten durchlöchert, und sie hat weder gute Trainingskleidung noch ausreichend zu essen. Deshalb beschließt sie, ein somalisches Trainingscamp aufzusuchen, um für Olympia 2012 trainieren zu können. Aber das Training in diesem Camp wird ihr verweigert – weil sie eine Frau ist. Die Männer weigern sich kategorisch, mit einer Frau zu trainieren. Auch sonst hat es Samia nicht leicht in Somalia, weil muslimische Fundamentalisten Frauen in allen Bereichen das Leben schwer machen. Deshalb fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Sie will mit ihrer Tante zu ihrer Verwandten nach Europa flüchten.

Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: Samia nahm an den Olympischen Spielen 2008 teil und wollte ein paar Jahre später nach Europa flüchten, um dort bessere Trainings- und Zukunftsmöglichkeiten zu haben. Auf der Flucht ertrank sie in einem der schlecht ausgestatteten Schlauchboote.

Flüchten als allerletzte Option

Schon das Cover macht deutlich, worum es in der Graphic Novel geht: um einen Traum und um diejenigen, die diesen Traum behindern und sogar unmöglich machen. Der erschöpft-leidvolle Ausdruck der Protagonistin und ihr dürres Äußeres machen die Qualen deutlich, denen sich Samia ausgesetzt sah, um ihren Traum zu verwirklichen.

Der in schwarz-weiß gehaltene Comic geht auf die Dinge besonders stark ein, die Samia davon abgehalten haben, ihren Traum erneut zu leben, und die letztlich zu ihrem Tod geführt haben: Diskriminierung der Frauen, Fundamentalisten, Diktatur, Bürokratie, kriminelle Machenschaften. Wäre Samia – als erste der Stellschrauben, die Samia massiv behindert haben – nicht als Frau diskriminiert und im Traininglager aufgenommen worden, wären ihr all die späteren Qualen und ihr Tod erspart geblieben. Denn diese Ablehnung führt dazu, dass sie woanders trainieren will, aber durch die Bürokratur behindert wird. Und das wiederum führt dazu, flüchten zu wollen und dabei den Machenschaften der Schlepper ausgeliefert zu sein.

Das macht schon das grundlegende Problem deutlich: Wenn Menschen in ihrer Heimat gute Bedingungen vorfinden, bleiben sie dort. Niemand verlässt aus Jux und Dollerei sein Zuhause! Sind die Bedingungen schlecht (Hunger, Diskriminierung, Gewalt, Korruption…), entschließen sich Menschen schweren Herzens dazu, ihre Heimat zu verlassen. Im Umkehrschluss heißt das: Wenn die Politik es schaffen würde, menschenfreundiche Bedignungen herzustellen (auch die Politik des Auslandes), dann würden die Menschen auch in ihren Ländern bleiben wollen. Eine Politik der Abschreckung und der Grenzziehung erreicht niemals ein gutes Ziel – Flüchtlinge werden sich nicht abschrecken lassen, da die Bedingungen in ihrer Heimat schlicht zu grauenvoll sind. Im Vor- und Nachwort gehen sowohl der Autor als auch Elias Bierdel (Journalist und Mitglied bzw. Gründer diverser Menschrechtsorganisationen) auf diese schlimmen Bedingungen ein, unter denen Menschen flüchten und was sie auf ihrer Flucht erleiden.

Und – leider wie immer – haben Frauen in solch menschenfeindlichen Staaten doppelt und dreifach zu leiden. Ihnen wird viel mehr noch als den Männern ein menschenwürdiges Leben schlicht unmöglich gemacht. Das wird im Comic mehr als deutlich.

Das Schwarz-Weiße unterstreicht diese bedrohliche Situation und den bedrohlichen Alltag noch und ruft eine beklemmende Stimmung hervor. Aber all das hebt auch die unglaubliche Stärke und den Mut dieser jungen Frau hevor, die bereit ist, etwas aus ihrem Leben und ihren Talenten zu machen und ihren Traum zu verwirklichen – selbst auf die Gefahr hin, ihr Leben zu verlieren. Aber – und auch das zeigt der Comic von Anfang an – das Leben in einem fundamentalistisch regierten Land, v.a. als Frau, ist tagtäglich lebensgefährlich. Samia hat also eigentlich nichts mehr zu verlieren, als sie sich auf den Weg macht.

Der Comic steht für alle Flüchtlinge, die aus Leid und Not heraus fliehen.

Mir persönlich hat der eckige Zeichenstil nicht so zugesagt, aber als Metapher für die vielen scharfen Kanten des Lebens ist er allerdings wieder passend. Ich persönlich hätte mir auch mehr Ausgestaltung der Geschichte gewünscht; sie war mir zu kurz, um sich richtig hineinfühlen zu können. Aber der Inhalt macht diese kleinen Mängel mehr als wett.

Fazit

Ein hochaktueller Comic, der mehr als deutlich macht, dass sich politische Systeme ändern müssen, um einen Flüchtlingsstrom zu vermeiden, und das westliche Systeme michts erreichen, indem sie Flüchtlingsströme blockieren. Sie müssen dazu verhelfen, dass die Politik in den betroffenen Staaten sich zum Besseren wendet! Menschen flüchten niemals aus ihrer Heimat, wenn sie sich dort wohlfühlen und ein menschenwürdiges Leben leben können!

Der Comic macht auch deutlich, dass besonders Frauen unter politischen Systemen leiden, die fundamentalistisch, gewalttätig, korrupt, diktatorisch und insgesamt menschenfeindlich sind.

Als Lektüre sehr zu empfehlen!


Genre: Comic, Graphic Novel
Illustrated by Carlsen graphic novel

LTB Camping 1

Quellbild anzeigenSommer, Sonne, (günstiges) Camping

“Die Drei vom Campingplatz” gehen auf einen ebensolchen, nachdem Gustav eine Campingausrüstung gewonnen hat. Während Dussel und Donald sich mit dem Zelt abmühen, liegt Gustav auf der faulen Haut. Aber nicht lange, denn der ungemütliche Zeltnachbar zerstört jede Aussicht auf eine angenehme Urlaubszeit.

“Ärger an der Angel” ist vorprogrammiert, wenn Dussel sich zum Fischen entschließt.

“Ein Zelt für vier” reicht zum Campen dicke aus – wenn man es benutzen kann. Aber es gelingt weder Donald, noch Dussel und selbst Gustav nicht, die Zeltklappe zu öffnen. Da ist Chaos vorprogrammiert.

“Eine galaktische Pechsträhne” erlebt Donald nicht nur beim Zelten – ein Außerirdischer ist auf der Erde abgestürzt und verursacht in Donalds Umfeld eine Katastrophe nach der anderen.

Einen “Abflug ins Ungewisse” machen Donald und seine Neffen, als sie samt Zelt auf eine unwirtliche Insel geweht werden. Dort droht nicht nur die wilde Natur, sondern auch Gangster, die den Entenhausener Campern das Leben schwer machen.

“Das Wichtelamulett” soll Onkel Dagobert vor dem Unglück seines ungeliebten Neffen Wito Wasserhuhn beschützen. Aber so ein Amulett will erst einmal hergestellt und v.a. die Amulette herstellenden Wichtel gefunden werden.

“Für eine Dose Bohnen” gibt selbst ein hungriger Bigfoot Onkel Dagobert seine Goldnuggets. Aber dem mythischen Geschöpf droht zunächst der Zoo.

14 lustige und abenteuerliche Geschichten, als Ein- oder Mehrseiter, davon zwei deutsche Erstveröffentlichungen, beleuchten das Thema Campen in vielen verschiedenen Facetten. Dabei geben auch 10 Camping-Lifehacks Tipps für ein schönes Camping-Erlebnis. Aber neben allem Abenteuer kommen auch Themen wie Achtung vor der Natur und ihren Geschöpfen, Schein ist nicht Sein, vorschnelle Urteile, Mythen und die Frage, ob so manches Unglück nicht im Nachinein sogar ein Glück war, vor. Mut, Intelligenz, ein guter Charakter und die Verantwortung als Erwachsener gegenüber Minderjährigen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein paar mehr deutsche Erstveröffentlichungen wären allerdings schön gewesen.

Insgesamt aber wieder eine runde Sache.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa Media

Lucky Luke: Zarter Schmelz – Hommage 5

Lucky Luke - Zarter Schmelz: Eine Hommage von Ralf König - HC Egmont Comic

Schokolade und Cowboys

Lucky Luke braucht einen neuen Job. In einem Jobcenter hofft er den zu finden. Aber er findet nicht nur den Auftrag, lila Schweitzer Kühe zu hüten, sondern auch Bud. Bud wartet eigentlich nur auf seine Bekanntschaft Terence, bekommt aber dafür den Job als Cowboy zusammen mit Lucky Luke. Auf wunderschönen Weidegründen in ruhiger Lage erzählt Bud einem verständnisvollen Lucky Luke von seinem Liebeserlebnis mit Terence und den Vorurteilen, denen sie danach begegnet sind. Terence hat das nicht gut verkraftet und fordert Bud zum Duell, um seinen Ruf wiederherzustellen. Aber ob Bud auf Terence tatsächlich schießen kann?

Die neueste Hommage auf den seit mittlerweile 75 Jahre existierenden Comichelden beschäftigt sich – für Ralf König typisch – mit der Homosexualität. Den Löwenanteil macht die männliche Homosexualität aus: Die Geschichte von Bud und Terence (die ein wenig an Bud Spencer und Terence Hill erinnern – zumindest was Statur und Größe angeht) nimmt den Großteil der Geschichte ein. Leider nur am Rande wird die weibliche Homosexualität dargestellt: Calamity Jane und Sitting Butch haben einen vergleichsweise winzigen Auftritt. Schön an dieser Darstellung ist allerdings, dass weder die homosexuellen Männer noch die lesbischen Frauen Schönheiten sind, sondern ganz normale Menschen mit ganz normalem Äußeren. Außerdem sprengen die Frauen, v.a. Calamity Jane, die Rollenklischees so richtig schön in die Luft. Am Ende des Comics wird als Extra noch angemerkt, dass der Wilde Westen um einiges diverser war, als man gemeinhin glaubt. So gab es durchaus schwule Cowboys, lesbische Revolverheldinnen und queere Native Americans.

Humorvoll und mit anzüglichen Anspielungen verbunden wird diese Thematik mit der der Schweizer Schokolade, sodass der Covertitel “Zarter Schmelz” doppeldeutig zu verstehen ist. Allein die Idee, dass die (empfindlichen) Schweitzer Kühe vor lauter Zugfahrt lila vor Übelkeit geworden sind, lässt einen automatisch schmunzeln. Ralf König nimmt in diesem in sich abgeschlossenen Comic die Schokoladenindustrie der Schweitzer, aber auch die Homosexuellen liebevoll aufs Korn. Auch Autogrammkartenjäger bekommen ihr Fett weg, ebenso die Daltons. Und er baut die Lucky-Luke-Comics als solche in die Geschichte mit ein. Umrahmt wird das Ganze von den mittlerweile stark gealterten Cowboys Bud und Terence, die fiktiven Zuhörer*innen ihre (Liebes-)Geschichte in Zusammenhang mit Lucky Luke erzählen.

 

Fazit

Runde Sache. Der Comic verbindet unter dem Dach der Homosexualität und der Hommage an Lucky Luke humorvoll verschiedene Themenbereiche. Leider kommt die weibliche Homosexualität nur am Rande vor.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

LTB Nr. 6 Extra: Tooor!

LTB Extra 6 - Tooor - Ehapa Media , Z: 0-1 (ungelesen)

Immer wieder Fußball!

“Onkel Dagobert und seine Epische Elf + 1”: Um wieder einmal einen finanziellen Cup zu landen, hat sich Onkel Dagobert etwas Besonderes überlegt. Er will die berühmte Epische Elf wiederauferstehen und sie gegen die aktuelle Elf der Entenhausener Fußballmannschaft antreten lassen. Daniel Düsentriebs Erfindung einer Verjüngungsmaschine soll es möglich machen, die mittlerweile stark gealterte Mannschaft wieder in jugendlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Aber dann verletzt sich einer der Stammspieler und der einzige Ersatzmann der damaligen Epischen Elf ist unauffindbar.

“Der verwandelte Elfmeter” ist ein Gedankenspiel Donalds, als er sich in einer Schlüsselsituation wiederfindet: Von ihm als Stürmer hängt der Sieg seiner Mannschaft ab. Was passiert, wenn er den Ball verschießt? Was, wenn er trifft? Und was wäre, wenn er einfach nur Spaß am Fußballspielen hat?

“Immer dem Ball nach” rennen Dussel und Donald, als sie Onkel Dagoberts heiligen Fußball verschießen und deshalb eine Katastrophe nach der anderen passiert.

“Das Nachwuchstalent” Trick ist als einziger der Drillinge auserwählt worden, für die Nachwuchsspieler des Vereins “Real Duck” zu spielen. Zunächst läuft alles gut, aber dann beginnt Trick unter Größenwahn zu leiden.

“Tor im Tangotakt”: Micky Maus fährt als künftiger Angestellter einer Eisenbahnlinie im Jahr 1872 nach Argentininien. Als Ehrengast des englischen Clubs in Bueno Aires stößt Micky auf Karlo, der mit ihm eine Fußballwette abschließt. Einziger Haken: Karlo ist Kapitän der hauseigenen englischen Fußballmannschaft, während in Argentinien selbst dieser Sport noch völlig unbekannt ist. Und Micky muss innerhalb eines Tages eine komplette Fußballmanschaft vor Ort zusammenstellen, um zum Spiel antreten zu können.

Eine “Lektion für einen Helden” muss Phantomias einstecken, als er für ein berühmtes Fußballspiel eine Freikarte ergattern will. Nur der echte Phantomias bekommt eine der begehrten Karten – aber jeder will der echte sein!

“1:0 für Onkel Dagobert”: Onkel Dagobert soll die Fußballjugend von Entenhausen sponsoren. Zum Erstaunen aller willigt er ein. Aber Onkel Dagobert wäre nicht Onkel Dagobert, wenn er nicht Hintergedanken hätte.

“Fußballprofis unter sich”: Donald will mit Gustav und Dussel einen anregenden Fußballabend vor dem Fernseher verbringen. Aber während Gustav tatsächlich am Spiel interessiert ist, liegen sich Dussel und Donald schon nach kurzer Zeit wegen ihrer Lieblingsvereine in den Haaren.

“Das Freundschaftsspiel” zwischen Klaas Klevers Mädchen-Mannschaft und der von Onkel Dagobert droht alles andere als freundschaftlich zu enden.

Zur EM viel Entenhausener Fußball

Mal mehr und mal weniger dreht sich alles um das runde Leder, dessen viele verschiedene Facetten diese Geschichten kurzweilig und amüsant zeigen. Insgesamt 11 Geschichten bietet der Comic, genauso viele, wie Stammspieler auf dem Platz spielen. Davon sind ganze 8 deutsche Erstveröffentlichungen, davon auch die erste “Onkel Dagobert und seine Epische Elf + 1”, die in 5 Kapiteln daherkommt. Ein wenig Pädagogik wird auch geboten: Talent sollte niemandem zu Kopf steigen, v.a. nicht in einem Mannschaftsspiel. Fußball ist ein Spiel, und deshalb steht der Spaß im Vordergrund, kein Dissen der Spieler oder anderer. Außerdem ist Fußball ein faires Spiel, das nicht durch unsaubere Tricks pervertiert werden sollte. Fußball kann Menschen und Kulturen vereinen – besonders, wenn Musik ebenfalls eine Rolle spielt. Und: Fußball ist ein (aktiver) Sport für Alt und Jung, solange man sozial spielt. Auch Ideenreichtum kommt gut an.

Insgesamt also wieder kuzweiliger Lesespaß, diesmal rund um das Thema Fußball.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

Lustiges Taschenbuch 546: Anpfiff in Europa

Lustiges Taschenbuch Nr. 546 - Anpfiff in Europa (Entenhausen)

Mixed Pickles mit Fußball

Anpfiff in Europa – oder besser böser Anpfiff in Entenhausen, denn die Entenhausener Dribbelkünstler sind nicht auf Spur. Stürmer Donald sieht sich durch Neuzugang Hubbe Wechselklotz bedroht. Der Streit eskaliert und so muss Trainer Mark Marter zu extravaganten Mitteln greifen.

Die Ballade eines Reisenden: Goofson und Mickel, zwei Wanderarbeiter, sind froh, wieder zuhause zu sein. Aber dort hat sich O’Karlo breit gemacht, der Schulden durch Grundstückskonfiszierung eintreibt. Auch Mickels Grundstück will er konfiszieren. Aber Mickel wehrt sich.

“Der gläserne Irrgarten” treibt Onkel Dagobert und seine Familie in den Wahnsinn. Trotzdem will der reiche Knauser den Schatz, der sich in diesem Irrgarten befindet, nicht aufgeben.

“Der Wachstumsgenerator” wird Entenhausen zum Verhängnis, als ausgerechnet Franz von ihm getroffen wird.

Entgegen Donalds Wissen und Willen will ein gewinnsüchtiger Geschäftsmann “Phantomiasland” eröffnen. Donald will sich das nicht bieten lassen, vergisst aber durch eine von Daniel Düsentriebs Pillen, dass er eine Doppelidentität hat. Daniel Düsentrieb will ihm wieder auf die Sprünge helfen. Ob das rechtzeitig gelingt?

Der Quantenstaubsauger: Entenhausen ist im Jagdfieber. Alle verfolgen die digitalen Megaminis. Der Erfinder dieses Spiels will aber noch ein Stück weiter gehen: Durch seinen Quantenstaubsauger werden neue schwarze Löcher entstehen, die sein Spiel noch lebensechter machen sollen. Professor Wunderlich warnt vor unabsehbaren Folgen.

Ordnung ist das halbe Leben: Daisy schreckt vor Donalds Unordnung zurück. Deshalb will sie seinen Dachboden aufräumen. Aber ob das bei sommerlichen Temperaturen eine gute Idee ist?

App in die Zukunft: Daniel Düsentrieb baut aus seinen misslungenen Erfindungen kleine, technische Spielereien. Eine dieser Spielereien ist ein Handy, das in die Zukunft sehen kann. Und das bekommt ausgerechnet Claas Klever in die Hände.

Unterhaltung und Kritik

Neben kurzweiliger Unterhaltung für jüngere und ältere Fans bietet diese Ausgabe hintergründig auch ein paar Dinge zum Nachdenken: Wie sieht es aus mit Urheberrechten? Darf man die einfach aushebeln? Wie erreicht man Gemeinschaftssinn innerhalb verfeindeter Lager? Was ist besser: Digitale oder reale Welt? Dürfen sich Wirtschaft und skruppellose Geschäftsleute über das Wohl der Menschen hinwegsetzen? Ist es gut, in die Zukunft sehen zu können?

Anspielungen gibt es natürlich auch wieder, z.B. in vergleichsweise harmloser Form auf King Kong.

Fazit

Kurzweilige Unterhaltung mit Hintergedanken.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

LTB Sonderedition 2021 “Film ab!” Film 1

Lustiges Taschenbuch Sonderedition Film Nr. 01

Entnet, Park der Monster, Kampf der Piraten

“Der legendäre Huntron”: Goofy verschlägt es nach einem Stromschlag ins Entnet. Dort geht er mit Mickybyt, einem Antivirusprogramm der neuen Generation, gegen die Virusprogramme von Verbrecherorganisationen vor.

“Die große Reise”: Micky und Donald reisen wegen der dringenden die Bitte eines hasenfüßigen Zauberers in die magische Mittelwelt, in der sie einen Drachen vertreiben sollen.

“Der verschwundene Regisseur”: Micky und seine Freund*innen spielen in den Filmen von Alfred Mitchcock mit. Am Tag der Filmvorstellung ist der bekannte Regisseur allerdings verschwunden. Micky und die anderen machen sich auf die Suche nach Hinweisen.

“Kampf der Piraten”: Daniel Düsentrieb hat einen flüchtigen Stoff namens Belebdvidum erfunden. Der soll den Mars wieder in seinen fruchtbaren Urzustand zurückversetzen, damit Onkel Dagobert aus dem Planeten Kapital schlagen kann. Aber die Rakete mit dem Belebdvidum stürzt ab und landet im späten 17. Jahrhundert. Die Ducks wollen durch die Zeit reisen, um den kostbaren Stoff zurückzuholen. Daisy geht durch Donalds Verschulden versehentlich vorzeitig auf Zeitreise und endet als Piratin, die sich an ihre Vergangenheit als Daisy Duck nicht mehr erinnern kann. Schaffen es die Ducks, sowohl Daisy als auch das Belebdvidum zu retten?

“Der Park der Monster”: Dagobert Duck hat eine neue Geschäftsidee, die er seinem Neffen Donald vorstellt. Er hat einen Monsterpark mit lebensechten Roboter-Monstern kreiert, die die Besucher*innen das Gruseln lehren sollen. Aber bei der Besichtigung des Parks spielen die Monster verrückt.

Vergnügliche Anspielungen auf bekannte Filmklassiker

10 Abenteuer bietet der erste Band der Sonderedition, davon sind die Hälfte deutsche Erstveröffentlichungen. 4 Bände der Sonderedition werden insgesamt veröffentlicht. Die Geschichten selbst sind von der Thematik her abwechslungsreich: Western, Piraten, PC, Historienfilme, Aliens sorgen für immer neue Spannung. Natürlich gibt es auch Anspielungen auf Filmklassiker wie z.B. auf “Piraten der Karibik” (ebenfalls Walt-Disney-Produktion), Westernklassiker, Jurassic Park, Der Hobbit u.a., die aber wie meist nicht 1:1 übernommen, sondern amüsant und mit neuen Blickwinkeln versehen durch den Entenhausener Fleischwolf gedreht werden.

Insgesamt eine gelungene, kurzweilige Unterhaltung für Groß und Klein.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

LTB Enten-Edition 66: Immer im Einsatz

DGD und KGD – eine unseelige, aber humorige Kombination

DGD – wenn der von Onkel Dagobert zu seinem finanziellen Wohle gegründete Duck’sche Geheimdienst ruft, müssen Donald und Dussel springen. Denn die beiden sind die (günstige, weil unbezahlte) Geheimwaffe des DGD. Sie sollen im Auftrag Dagoberts die für ihn ungünstig verlaufenden Geldgeschäfte aufklären. Natürlich mit minimalem finanziellem Ausrüstungsaufwand. Das scheint sie beim KGD (Klever’schen Geheimdienst) ins Hintertreffen zu bringen, denn dieser gibt deutlich mehr Geld für (professionelle) Agenten und Ausrüstung aus. Erstaunlicherweise trotzen Donalds Pech in Kombination mit Dussels Dummheit jedweder Turbulenz und dem KGD. Die Aufträge befördern die beiden in die abenteuerlichsten Situationen: Ein raubgieriger Reicher, der extra ein Gerät erfunden hat, um Dagoberts Geldspeicher aus der Ferne zu leeren. Ein Abenteuerpark, der außer Rand und Band gerät. Ein Konkurrent, dessen Glück verlangt, dass auch Gustav eingesetzt werden muss. Ein berühmter Restaurantkritiker, der  nicht merken darf, dass Dagoberts Lokal sabotiert wird. Der KGD, der aus Versehen zusammen mit dem DGD einen Fall löst. Ein Dagobert Duck, der nicht mehr Herr seiner selbst ist. Und so manövrieren sich Donald und Dussel unter Beanspruchung der Lachmuskeln der holden Leser*innenschaft munter von einer Katastrophe in die nächste.

Katastrophenteam

Der vorliegende Band enthält ausschließlich Geheimagentencomics rund um den DGD. Diese bieten sowohl eine Hommage an die Geheimagentenfilme aus dem Fernsehen als auch eine Parodie derselben, sodass Humor ein Grundbestandteil jeder Geschichte ist. Da wird durch die Kombination Dussel und Donald das Maximum an Situationskomik herausgeholt. Die Stories sind für Kinder, aber auch für erwachsene Fans kurzweilig zu lesen.

Der Band bietet insgesamt 14 Agentengeschichten, von denen die Hälfte deutsche Erstveröffentlichungen sind.

Kritik aus Kindermund: Mein Sohn merkt allerdings an, dass er es nicht gut findet, dass Dagobert seine Agenten “immer so robust in die Zentrale ruft und ihnen dabei so wehtut”. Außerdem merkt er an, dass er den beiden Agenten ein Lob des Onkels wünscht – um das kommen sie unglücklicherweise immer herum. Für empathische Kinder wie meines ist die Gewalt und die Ungerechtigkeit, denen v.a. Donald permanent ausgesetzt ist, ein Greuel. Das finden sie nicht witzig. Meiner Meinung nach hat er Recht, denn Schadenfreude ist tatsächlich eine negative Freude, die sich am Unglück anderer ergötzt. Eine solche Freude sollte man nicht noch weiter befördern in einer Welt, die sowieso auf dem Ellenbogenprinzip und der Willkür von anderen über andere beruht.

Gut findet mein Sohn, dass Dagobert wenigstens ab und zu seine Agenten ordentlich ausrüstet. Aber er könne sie “wenigstens bezahlen und besser behandeln. Aber an sich sind es spannende Abenteuer.”


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa

Prinz Eisenherz Band 25

Prinz Eisenherz Yeates-Jahre Band 25: Im 25. Band der Nachfolgezeichner Hal Fosters zeichnet Thomas Yeates für Text und Zeichnungen verantwortlich. Er hat nicht nur Aleta, der Frau von Prinz Eisenherz, Zauberkräfte verliehen, sondern ihr auch zwei Raben zur Seite gestellt, die ihr manche Schwierigkeit abnehmen. In vorliegendem Abenteuer ist auch Prinz aus Thule froh, dass er eine Gefährtin gefunden, die so gut zu ihm passt. Und ihm auch noch drei Söhne und die Zwillingstöchter geschenkt hat.

Aberglaube, Zauberei und Aletas Raben

Die LeserInnen erinnern sich: im Vorfeld der magischen Auseinandersetzung mit Maldubh, der Frau Dracos, hatte Aleta ihrem Gemahl eröffnet, dass sie über umfangreich Kenntnisse und praktische Erfahrungen in und mit der traditionellen, die Natur respektierenden, weiblichen Magie verfügt, „deren uraltes Wissen nur in weiblicher Linie und ausschließlich mündlich weitergegeben wird“ (Vgl. 3860,2-5) Möglicherweise gehen ihre Zauberkräfte sogar direkt auf Circe, die berühmte Zauberin des griechischen Mythos, die schon Odysseus verzauberte, zurück, schreibt Uwe Baumann in seinem in vorliegendem Band abgedruckten Vorwort. Auf Seiten Aletas und Maeves standen schon in jenem Abenteuer zwei Raben. Diese waren bei den Griechen positiv konnotiert und dem Gott Apollon heilig. Auch in der Bibel versorgten sie den Propheten Elija mit Nahrung oder symbolisierten Weisheit und Erinnerung bei den Nordländern. Denn auch Odin, ihr höchster Gott, war von den beiden Raben Hugin (Gedanke) und Mugin (Gedenken) begleitet. Die Raben Aletas bringen in vorliegendem Abenteuer des Prinzen aus Thule nicht nur einen wertvollen Hinweis (einen Stofffetzen), sondern schützen auch die beiden Fledermaus-Frauen Audrey und Afton. Denn zurück in Camelot stößt nicht nur der alte Freund und Ritter der Tafelrunde, Gawain, zu den Reisenden Eisenherz, Aleta und Nathan, sondern auch ein alter Aberglaube. Hexerei soll für den Tod Baron Imberts und seines Nachfolgers Gareth verantwortlich sein und die dazugehörigen Hexen werden leicht gefunden. Wie immer werden die Außenseiter beschuldigt, jedoch kann Eisenherz in Sherlock-Holmes-artiger Manier die Verbrechen aufklären. Und wer nicht an die Unschuld von Audrey und Afton glaubt, dem helfen die Raben Aletas etwas nach.

Monarchistische Ritter und demokratische Räuber

Die zwei Abenteuer in diesem Band gehen aber nahtlos in ein drittes Abenteuer über, das hier nur anklingt, aber im folgenden Band noch fortgesetzt wird. Gawains Freundin, Rory Rotkappe, die den Lesern ebenfalls aus einem vergangenen Abenteuer bekannt ist, hat ganze Arbeit geleistet und das Gut von Arne, Eisenherz‘ Sohn, so gut verwaltet, dass satte Profite entstanden. Ob dies mit ihrer politischen Einstellung (sie ist Demokratin) oder ihrem Fleiß zusammenhängt, müssen die beiden Ritter, Gawain und Eisenherz, erst herausfinden. Eine winterliche Reise von Rory, Gawain, Eisenherz und Kleinochs nach Lockbramble führt elegant in das nächste Abenteuer, das jetzt schon mit Spannung erwartet wird und demnächst erscheint.

 

Thomas Yeates

Prinz Eisenherz Yeates-Jahre Band 25. Yeates-Jahre. 2019 – 2020

Text: Mark Schultz

(Originalseiten 4274 – 4377)

Großformatiger (23,5 x 32 cm) Hardcover-Band, 112 Seiten

Reproduktion der farbigen US-Sonntagsseiten

Vorwort: Uwe Baumann

Übersetzung: Uwe Baumann und Claudia Wich-Reif

ISBN 978-3-946842-55-2

24,90 EUR [D] / 25,60 EUR [A] / 35,50 sFr [CH]

Bocola Verlag


Genre: Comic, Graphic Novel
Illustrated by Bocola

LTB Classic Edition! 11: Die Comics von Carl Barks

news classic 11

Entenhausens größter Pechvogel

In Entenhausen rumpelt es bedenklich. Als Die Duck-Familie dem für Onkel Dagoberts Geldspeicher gefährlichen Rumpeln nachgehen will, entdeckt sie im Erdinnern die Kullern. Und die will bald ihre Meisterschaft “Kuller-Cup” austragen – auf dass die Erde mächtig bebe!

Onkel Donald will beweisen, dass auch er olympiatauglich ist. Deshalb bewirbt er sich bei den Ausscheidungswettkämpfen in Entenhausen. Tatsächlich gewinnt er einige Disziplinen – aber nicht wegen seiner Sportlichkeit.

Als Onkel Dagobert von einem Hypnotiseur die Miete eintreiben will, bietet der ihm eine Rückführung in ein früheres Leben an. Onkel Dagobert lehnt ab – bis er erfährt, dass andere Entenhausener mit Erinnerungen an vergrabene Schätze reich geworden sind.

Als Donald eine Walschule sieht, kommt ihm die Idee, mit einem gefangenen Wal Geld zu verdienen. Eine Bucht scheint ihm für diesen Zweck wie geschaffen. Also treiben er und seine Neffen einen Wal in die Bucht. Aber damit ist es nicht getan und die Probleme fangen erst richtig an.

Daniel Düsentrieb will Urlaub von seinem Erfindergeist machen. Um nur ja nicht in Versuchung zu geraten, geht er für eine Weile zu Oma Duck auf’s Land, da das Landleben beschaulich und geruhsam sein soll. Aber selbst dort kommt der umtriebige Erfindergeist nicht zur Ruhe.

Um mit wenig Aufwand Geld zu verdienen, meldet sich Onkel Dagobert bei einer Quizsendung für Dumme an. Aber er hat nicht mit dem Finanzamt gerechnet, das bei einer gewissen Geldsumme Strafen verhängt.

Auf einem Kostümfest will Donald als Ritter erscheinen, weil er die ritterlichen Ideale schätzt. Aber Ritter sind momentan in Entenhausen alles andere als angesagt. So erntet er für sein Kostüm v.a. Hohn und Spott – bis Löwen ausbrechen.

Als Onkel Dagobert erfährt, dass er nur der zweitreichste Mann der Welt sein soll, will er das nicht auf sich sitzen lassen. Also macht er sich auf den Weg zu seinem Gegner Mac Moneysac, um zu beweisen, dass er der reichste Mann der Welt ist.

Donald will seine schwimmbegeisterten Neffen Kultur beibringen, indem sie Klavier spielen lernen sollen. Die drei Jungen sind davon aber alles andere als begeistert. Deshalb beschließt Donald, sie zum Schwimmwettkampf herauszufordern. Aber entgegen seines Versprechens sind seine Schwimmmethoden alles andere als fair play.

“120 Jahre Carl Barks – Der Mann, der Entenhausen schuf” (Verlag)

318 Seiten vollgepackt mit 10- und 1-Seitern des Erfinders des Duck’schen Universums Carl Barks: Einfach gehaltene Comics, die auch heute noch mit Witz, Humor, Ideenreichtum und Charme begeistern. Die vorliegenden Geschichten stammen aus den Jahren 1955 und 1956. Der Verlag veröffentlicht Carl Barks Werk chronologisch. Ungewohnt ist evtl. die Kürze der Comics, da in den meisten anderen Bänden die Storys meist deutlich über 10 Seiten lang sind.

Für weibliche Fans fällt die Abwesenheit der Frauen auf: Noch erscheinen sie höchstens als Rand- oder Nebenfiguren, und dann – dem Rollenklischee der 50er getreulich folgend – in den entsprechenden “Frauen”-rollen. Daran hat sich in Entenhausen bis heute bedauerlicherweise wenig geändert.

Anbei noch ein paar Infos des Verlags zu Carl Barks, dem wir den Entenhausener Kosmos verdanken: “Carl Barks wurde 1901 in Oregon, USA geboren. Als junger Mann arbeitete er als Farmer und Drucker. Sein Traum war aber ein anderer: Er wollte Cartoonist werden und 1935 ging dieser Traum in Erfüllung. Disney engagiert ihn anfangs als Zeichner in der Trickfilmabteilung. Dort wurden seine Qualitäten als Gaglieferant und und Story-Board-Schreiber schnell erkannt. Donald Duck hatte zwar bereits ein Jahr zuvor als “Wise Little Hen” sein Filmdebüt gegeben, doch Barks entwickelte die Figur weiter, gab Donald den berühmten Matrosenanug, kürzte seinen Schnabel und ließ ihn menschlicher aussehen. Von April bis 1943 bis September 1965 schrieb und zeichnete er fast alle 10-seitigen Duck-Geschichten in “Walt Disney’s Comics und Stories”. Carl Barks schuf rund 6400 amerikanische Disney-Comicseiten, die meisten davon handelten von der Duck-Familie. So entwickelte Barks schrittweise den gesamten Entenhausener Kosmos. 1947 gelang es Barks eine ganz besondere weltberühmte Ente zu erschaffen. Für eine Weihnachtsgeschichte brauchte er einen griesgrämigen Erbonkel: Dagobert Duck, die reichste Ente der Welt, die gern im Geldbad schwimmt, war geboren. Nach den Kurzgeschichten folgten lange Abenteuer der Entenfamlie. Barks schickte Donald, die drei Neffen und Dagobert um die ganze Welt. Sogar auf anderen Planeten und auf dem Meeresgrund sind sie unterwegs gewesen. Oft bediente sich Barks der griechischen Mythologie und Legenden vergessener Kulturen. So hatten die waghalsigen Enten oft verrückte Abenteuer zu bestehen, in denen sie “Das goldene Vlies” suchten oder El Dorado und Atlantis entdeckten. Am 25. August 2000 starb die Legende Carl Barks.”

Im vorliegenden Band gibt es Infos zu Carl Barks und Übersetzerin Dr. Erika Fuchs, die den Inflektiv und heute gebräuchliche Sprüche wie “Dem Ingeniör ist nichts zu schwör” erfand.

Ich persönlich hätte mir mehr Hintergrundinfos zur Entstehung der Comics gewünscht und zum Betriebsklima innerhalb des Disney-Imperiums. Das soll ja entgegen der fortschrittlichen Animationskunst nicht besonders arbeiterfreundlich (v.a. gegenüber Frauen) und hierarchisch dominiert gewesen sein.

 

Fazit

Die frühen Comics des Entenhausener Erfinders Carl Barks sind einfach, aber abwechslungsreich und humorvoll gehalten, dabei aber männlich dominiert. Frauen kommen nur am Rand und nur in den 1950er-typischen Geschlechterrollen vor. Daran hat sich bis heute bedauerlicherweise (zu) wenig geändert.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa Media

Lucky Luke 100: Die Ursprünge – Western von Gestern
by Morris

Artikelbild-0Arizona 1880

Tom und sein Vater haben reichlich Gold gefunden und wollen ihren Fund in der Bank deponieren. Cheat und seine Bande haben Wind davon bekommen und überfallen die Kutsche, die den Schatz transportieren soll. Tom holt Lucky Luke zu Hilfe. Der rettet nicht nur Toms Vater aus einer lebensgefährlichen Situaton, sondern bleibt auch in einer abenteuerlichen Jagd Cheats Gehilfen Big Belly und Mestizo auf den Fersen.

Die Goldmine von Dick Digger

Lucky Lukes Freund Dick Digger, der Goldgräber, verrät in Saloon, dass er Gold gefunden hat. Das bekommen Big Belly und Mestizo mit. Sie beschließen, Dick die Nuggets zu stehlen. Nach einer deftigen Prügelei mit dem alten Dick gelingt ihnen der Raub. Später entdecken sie, dass sie nicht nur die Nuggets, sondern auch die Wegbeschreibung zur Goldmine gestohlen haben. Lucky Luke macht sich auf, die beiden Räuber zu stellen und damit den Ruin von Dicks Familie abzuwenden.

75 Jahre Lucky Luke

Pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum der Comicserie Lucky Luke wartet Ehapa mit vielen Schmankerln für Fans auf: Im März macht den Auftakt das vorliegende 100. Album mit den beiden allerersten Lucky-Luke-Comics. Das Cover wurde vom aktuellen Zeichner Achdé entworfen und zeigt schön, wie sich der Held entwickelt hat. Parallel dazu präsentiert die erste Seite Jolly Jumpers Entwicklung. Der 100. Band kommt mit einer Goldprägung im Titel daher. Das Album ist sowohl als Soft- als auch als Hardcover zu den üblichen Preisen erhältlich. Als Extra ist im Band ein kurzer Lebenslauf des Künstlers Morris abgeduckt. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Extras im Album erhofft, auch bzgl. der Hintergründe zu den Ursprüngen.

Die Zeichnungen sind noch weit entfernt von dem, was man heute als Lucky Luke kennt. Sie sind typisch für die Entstehungszeit und fallen durch sehr einfache v.a. runde/ovale Formen der Figuren auf. Außerdem sind die Zeichnungen sowohl von den Figuren als auch von den Hintergründen und Farben einfach gehalten und nicht so detailliert wie später üblich. Der Held selbst ist kleiner als heute. Aber schon von der ersten zur zweiten Geschichte stellt man zeichnerische Unterschiede fest: Der Held bekommt etwas mehr Konturen, wirkt nicht mehr ganz so rund, obwohl sein Kinn sehr ausladend ist. Auch Jolly Jumper wirkt ausgestalteter. Insgesamt kommen mehr Details und mehr Formen in die Zeichnungen, sodass nicht mehr nur die geometrischen Grundformen genutzt werden.

So einfach gestrickt wie die Zeichnungen sind auch die ersten Abenteuer, die anstatt der Daltons eine Banditenbande rund um den Chef Cheat als Gegenspieler Lukes in den Fokus rückt. Trotzdem funktioniet der einfache Storyaufbau mit Spannungskurve durch die Gegenspieler und durch die Actionszenen gut.

Fazit

Die ersten Abenteuer Lucky Lukes sind aufgrund des für heutige Augen ungewohnten Zeichenstils etwas gewöhnungsbedürftig, aber die insgesamt einfachen Zeichnungen und Geschichten funktionieren aufgrund des Gut-Böse-Schemas und der Action. Für Fans auf jeden Fall eine Bereicherung der Sammlung, denn Ursprünge zu kennen und die Entwicklung zu verfolgen ist an sich schon spannend. Etwas mehr Extras wären aber schön gewesen.


Genre: Comic
Illustrated by Egmont Ehapa