Asterix in China
Eines Tages kommen eine chinesische Prinzessin, ihre Leibwächterin und der Neffe des phönizischen Händlers Epidemais, Genmais, in das kleine gallische Dorf. Sie suchen die Hilfe der unbesiegbaren Gallier, weil Prinzregent Deng Zin Qin einen Umsturz plant. Die chinesische Kaiserin und ihre Tochter Wun Da sollen gestürzt werden, weil Wun Da den Prinzregenten nicht heiraten will. Die Kaiserin selbst befindet sich in Gefangenschaft und ihre Tochter will sie retten. Aber Majestix stellt sich erst einmal quer, weil er es satt hat, jedem X-Beliebigen zu helfen – bis Gutemine ihm den Marsch bläst.
Auch Cäsar hat Schwierigkeiten mit seiner Kleopatra, weil er ihr nicht bekannt genug ist. Deshalb beschießt er, China zu erobern. Das gelingt ihm auch – bis auf die Eroberung eines Gebiest, das dem Eindringling immer noch Widertand leistet. Nach einer längeren Reise mit einigen Prügelleien erreicht die Gruppe um Asterix Shanghai und verhindert die Hinrichtung der Kaiserin. Auf der Flucht erreichen sie das widerständige Gebiet und helfen Prinz De Bi Li, sich gegen Deng Zin Qin und Cäsar zu wehren. Aber kann eine Armee von 10.004 gegen 80.000 Römer bestehen?
Halbgarer Text, gute Bebilderung
Der vorliegende Band ist kein Comic, sondern eher eine bebilderte Zusammenfassung des neuen gleichnamigen Asterix-Realfilmes, der am 18. Mai diesen Jahres in die Kinos kommen soll. Er mutet mit seiner sehr einfachen Sprache und der groben Zusammenfassung der Handlung wie ein Bilderbuch für Kinder an oder ein Büchlein in einfacher Sprache für Menschen mit geistigem Handicap. Für Erwachsene ist das Ganze definitiv zu simpel gestrickt. Auch die Witze funktionieren in so einem Umfeld nur bedingt, ebenso die Anspielungen. Eine solche ist z.B. am Anfang des Textes Asterix‘ plötzlicher Widerstand, Zaubertrank zu trinken, weil er nicht sicher ist, ob dieser dem Körper schadet. Und die einseitige Ernährung mit Wildschwein, die Asterix ebenfalls anprangert. Das erinnert natürlich an das, was aktuell als gesunde Ernährung gilt und die insgesamt kritische Einstellung zu dem, was andere (v.a. die Nahrungsindustrie) uns als Essen vorsetzen. Allerdings verkommt diese Anspielung hier zu einer eher uninspirierten Episode – es fehlt an Esprit und Tiefgang.
Insgesamt wirkt der Text also eher halbgar und langweilig auf Erwachsene; für Kinder ist er unter diesen Bedingungen eher geeignet. Dagegen sind die Zeichnungen so, wie man sie von den Comics gewohnt ist. Als Comic hätte das Ganze vielleicht besser funktioniert.
Frauen- und Männerbild
Das Männer- und Frauenbild ist gemischt. Dass Männer den schwachen Frauen zu Hilfe eilen und sie retten sollen, ist bis ins Mark patriarchalisch. Leider wird dieser Topos weiter und immer weiter verwendet, was der Frau, die in der Realität alles andere als schwach ist (man denke an die Mehrfachbelastung mit Mental Load, die sie – und nicht der Mann! – tagtäglich stemmen und insgesamt das Leben und das Fundament der Gesellschaft, nämlich alles Soziale, organisieren und meistern muss), immer noch das Genick bricht. Auch körperlich ist die Annahme einer schwachen Frau verfehlt, denn sie schleppt Einkäufe, Kinder und alles, was mit Familie, Kindern und Alltag zu tun hat, durch die Gegend, ganz abgesehen von den Schwangerschaften mit zusätzlichem Blut, Fruchtwasser, Kind und Pfunden – wo der Mann nach einer halben Stunde des Tragens eines Neugeborenen schon unter Rückenschmerzen leidet, ganz zu schweigen von der harten Versorgungs- und Erziehungsarbeit, vor der sich vielerorts die holde und da auf einmal zart besaitete Männlichkeit nur zu gern drückt.
Wenigstens ist die Frau an der Seite der Prinzessin eine Leibwächterin, die sich so auch körperlich zu wehren weiß. Würde man Frauen mehr Selbstbewusstsein zusprechen und die Erziehung entsprechend ausrichten, sähe die Sache auch mit dem körperlichen Sich-zur-Wehr-Setzen ganz anders aus – was das patriarchale System aber überhaupt nicht will; man denke nur an Männer, die vor starken Frauen Angst haben (was wiederum für deren mangelndes echtes männliches Selbstbewusstsein spricht). Leider kann man der Asterix-Reihe auch nur sporadisch eine etwas modernere Weltsicht und v.a. eine gleichberechtigte zusprechen. Oft wird das emanzipatorische Bestreben der weiblichen Figuren eher ins Lächerliche gezogen, anstatt dass echte Gleichberechtigung eine wertvolle Rolle für beide Geschlechter spielt.