Page 18 of 190
Vatermal
Ich werde eure Töchter vögeln, bis sie arabisch sprechen Der als Dramaturg und Essayist bekannte Necati Öziri hat mit seinem Debüt-Roman «Vatermal» auf Anhieb große Beachtung gefunden. Sein Buch stand 2023 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, die Rezeption war auch im Feuilleton und bei der Leserschaft durchweg positiv. Es handelt sich um einen […]
16. Juni 2024
Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard. Ein Rapport
Peter Fabjan, Halbbruder, Arzt, Lebensbegleiter und Nachlassverwalter des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard hat sich drängen lassen, persönliche Einblick in das Leben der »verwunschenen Familie« zu geben. Dabei macht er Bernhard-Fans mit Anekdoten aus dessen Leben bekannt, bietet allerdings weder sprachlich noch inhaltlich viel an. Illustrated by Suhrkamp Berlin
15. Juni 2024
Crossroads
Jonathan Franzen hat es wieder getan. Mit „Crossroads“ geht Franzen konsequent den Weg weiter, den er in „Die Korrekturen“ bereits äußerst erfolgreich beschritten hat. Er greift einmal mehr tief hinein in diesen Schmelztiegel an Schicksalen, den man schlichtweg Leben nennt. Sein Spezialgebiet: Familienleben. In Crossroads nimmt uns der Autor mit in das Leben der US-amerikanischen […]
13. Juni 2024
Die sieben Monde des Maali Almeida
Groteske aus dem Totenreich «Die sieben Monde des Maali Almeida», der zweite Roman des sri-lankischen Schriftstellers Shehan Karunatilaka, erhielt 2022 den britischen Booker Prize. In ihrer Begründung hebt die Jury «den Anspruch, die Perspektive, das Geschick, den Mut und die Komik der Ausführung» hervor und betont, dass dieses Buch auch «weiterhin gelesen und weiterhin […]
Nach Grau kommt Himmelblau- von einer Raketenkarriere in die Depression und zurück
Thomas Reinbacher legte eine sagenhafte Karriere hin, Amazon, Google, alle stellten ihn ein. Also gar kein Grund für Depressionen? Doch die schwarze Dame Depression ist tückisch und sie kann jede Person befallen, egal, wie erfolgreich sie ist, egal wie glücklich ihr Leben von außen aussieht. Und wenn du im tiefen Tal der Dunkelheit sitzt, kann […]
12. Juni 2024
Nachmittage
Ferdinand von Schirach zeichnet gerne Geschichten auf, die ihm von anderen berichtet werden. Dieses Buch mit ausgewählten Texten bietet Lesegenuss und viele gute Nachmittage. Genre: Geschichten, Kurzgeschichten und ErzählungenIllustrated by btb Verlag
6. Juni 2024
Minihorror
Amüsante literarische Avantgarde Mit dem neugierig machenden Titel «Minihorror» hat die in Belgrad geborene Schriftstellerin Barbi Marković kürzlich den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die Jury lobt das Buch mit den Worten: «Rasant, seriell und pop-affin – so ist Barbi Markovićs neues Buch, das man wie im Rausch ohne Unterbrechung an einem Stück lesen […]
Echtzeitalter
Es war die Hölle Tonio Schachinger hat mit seinem zweiten Roman «Echtzeitalter» 2023 den Frankfurter Buchpreises gewonnen. Der zunächst etwas kryptisch erscheinende Titel wird verständlich, wenn man erfährt, dass Till, der Protagonist dieser Coming-of-Age-Geschichte, ein begeisterter Gamer ist und es schon als Schüler zum anerkannten Champion des Echtzeit-Strategiespiels «Age of Empires 2» gebracht hat. […]
Blutbuch
Nonbinäre Selbstfindung Die unter dem Pseudonym Kim de l’Horizon schreibende Person nichtbinärer Geschlechts-Identität hat mit dem Debütroman «Blutbuch» den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen. In der Begründung der Jury heißt es: «Welche Narrative gibt es für einen Körper, der sich den herkömmlichen Vorstellungen von Geschlecht entzieht? […] Jeder Sprachversuch, von der plastischen Szene bis zum essayartigen […]
Die geheimste Erinnerung der Menschen
L’art pour l’art Als Ritterschlag in der französischen und frankophonen Literatur gilt der Prix Goncourt, der 2021 an den senegalesischen Schriftsteller Mohamed MBougar Sarr für seinen Debütroman «Die geheimste Erinnerung des Menschen» verliehen wurde. Im Mittelpunkt dieses autobiografisch inspirierten Bildungsromans steht der ebenfalls afrikanische Autor T.C. Elimane, der 1938 mit seinem schon bald als […]
Die Erweiterung
Googeln sinnlos Mit «Die Erweiterung» hat der österreichische Schriftsteller Robert Menasse nach fünf Jahren den zweiten Band seiner als Trilogie geplanten, großen EU-Erzählung vorgelegt. Der Roman stellt keine Fortsetzung des 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Erfolgsromans «Die Hauptstadt» dar. Er befasst sich vielmehr, worauf schon der Buchtitel hinweist, mit EU-Beitrittswünschen von Ländern des […]
Geschichte eines Kindes
Grandios daneben gelungen Der neue Roman von Anna Kim beruht auf einem wahren Fall. Ihre «Geschichte eines Kindes» erinnert in seinem zweisträngigen Aufbau an Ursula Krechels «Landgericht». Ging es bei Krechel um Judenverfolgung, geht es bei der in Südkorea geborenen und dann in Deutschland und Österreich aufgewachsenen Autorin um Rassen-Diskriminierung. Die ihr selbst biografisch […]
Unser Deutschland Märchen
Unser Deutschland Märchen Der autofiktionale Debütroman des bisher mit seiner Lyrik bekannt gewordenen Schriftstellers Dinçer Güçyeter trägt den deskriptiven Titel «Unser Deutschland Märchen». Vielstimmig beschreibt der am Niederrhein in Nettetal, also in Almanya geborene Autor in seiner Familiengeschichte, wie die Einwanderer aus Anatolien mit der harten Realität konfrontiert wurden in dem gelobten Land, «wo […]
HR Giger: The Oeuvre Before Alien 1961–1976
HR Giger: The Oeuvre Before Alien 1961–1976. Vor zehn Jahren verstarb der Createur der Aliens-Figuren. Der Schweizer Künstler HR Giger (1940–2014) wird im vorliegenden Werk aber ob seines Frühwerkes geehrt, das zeigt, dass er schon lange vor Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker Alien Adaptation ein gefragter internationaler Künstler mit Tiefgang war. HR Giger: Der “Hieronymus Bosch des […]
Illustrated by Scheidegger & Spiess
Der Freund
Memoir über die Trauer Die US-amerikanische Autorin Sigrid Nunez wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, aber erst in ihrem 44ten Lebensjahr erschien 1994 ihr Debütroman. Nach sechs weiteren Veröffentlichungen gelang ihr 2018 mit «The Friend» schließlich der literarische Durchbruch. In deutscher Übersetzung erschien das Buch unter dem Titel «Der Freund», vom Verlag als Roman bezeichnet, […]
Page 18 of 190