Super einsam

Super einsam. “SO36”, die ehemalige Berliner Postleitzahl für einen ganz bestimmten Teil Kreuzbergs, wird in den Achtzigern zu einem Chiffre für politischen Widerstand und linksradikale Aktivitäten. “Mariannenplatz rot verschrien“, sangen damals Ideal. Für Vito, den Protagonisten von Anton Weils Roman, ist es vor allem seine Heimat. Denn in SO36 befindet sich die Wohnung seines Vaters, die er von ihm übernommen hat. Aber eigentlich will er nur raus hier, raus nach Südfrankreich. Oder wohin auch immer.

SO36 Heimat der Heimatlosen

Der Moment schien eben golden wie unser Bier“, meint Vito tröstend zu sich selbst, um ihn herum peitschen sich die Leute auf dem Klo Zeugs in die Nase oder konsumieren ganz offen, was es an legalen und illegalen Substanzen zu konsumieren gibt. Aber Vito ist nicht so, er besucht lieber einen IKEA Laden mit seinem Vater, denn dort gibt es eine “vorgegeben Route durch den Laden. Endlich etwas das Halt verspricht. Endlich Guidance“. Die Erkenntnis, dass er ob seiner Altersweitsicht eigentlich “Goethe-Augen” hätte, erfreut sein darbendes Gemüt, sein Vater jedenfalls ist sogar stolz darauf. Aber egal, denn jede Eskalation kann ja auch ein Bonding-Moment sein, gerade zwischen Vater und Sohn. Vielleicht sogar ein James-Bonding Moment. Solche Momente haben die beiden bitter nötig, denn Vito’s Mutter ist an Krebs gestorben und so sind beide Männer einsam. Super einsam. Aber Vitos Mutter hat ihm einen Koffer vererbt, den er erst an seinem 25. Geburtstag öffnen darf. Aber er ist noch nicht 25. Erschwerend hinzu kommt noch die Trennung von seiner Freundin Mia, was ihn noch viel super einsamer macht als seinen Vater. Aufgrund der Krisensituation lässt er sich auf einen Schwulenflirt ein, “seine Homophobie war durchwegs gay“, scherzt er vor sich hin, denn das tete a tete endet bei einem Sicherheitsbeamten.

Super einsam Retro-topie

Fuck, is das hell.” Anton Weil schreibt in kurzen, meist englisch übermittelten Kapiteln witzige Szenen aus dem Alltag seines Protagonisten und meist stellt man fest, dass man selbst noch in diesem Karussell hängt, von dem er hier schreibt. Denn die ganzen gesellschaftsverändernden Utopien der Achtziger oder Sechziger habe längst ausgedient und sind höchstens noch als Retro-topie denkbar. Wer würde denn schon freiwillig auf die 80m2 Wohnung des Vaters verzichten, wenn sie sich noch dazu in Kreuzberg SO36 befindet? Vito jedenfalls nicht. “Vielleicht ist es ein Hoffnungsschimmer, dann könnte ich hier wohnen bleiben. Halt frierend, aber immerhin habe ich eine Heimat.” Der Verlust seiner Mutter, die erst 49 war, traf den damals 17-jährigen wie eine Atombombe: “Ich wollte sehen, wie viel übrig bleibt von einem Menschen, der für mich die Welt, aber für die Welt nur ein Mensch war“, erklärt sich Vitolino sein Verhalten im Krematorium. Am Ende sieht er sie dann doch noch in 4K-Ultra-HD. Und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich zu bedanken. Denn sie war die ganze Zeit über da.

Ein Roman über einen schmerzlichen Verlust, der sich verdoppelt. Schön, dass Vito uns daran teilhaben lässt und so vielleicht auch jenen hilft, die ähnliches durchmachen. Nur den Kopf nicht hängen lassen, irgendwann kommt von irgendwoher wieder ein Lichtlein daher. Meistens wenn man es am wenigsten erwartet…

Anton Weil
Super einsam. Roman
2024, gebunden, 240 Seiten, 12.5 x 19 cm
ISBN: 978-3-0369-5042-6
Kein&Aber Verlag
EUR 22.70


Genre: Roman
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Ich muss nicht wohin, ich bin schon da

Gerhard Polt»Als seriös gilt der Bayer nicht. Er hat seinen Platz, wo Politik als Theater verstanden wird«. Das sagt ein bayerisches Urvieh namens Gerhard Polt. Der einzigartige Kabarettist mit dem unverwechselbaren Dialekt und Habitus wird am 7. Mai achtzig Jahre jung. Zu seinem 80. Geburtstag sind zwei Bücher erschienen. Weiterlesen


Genre: Humor und Satire, Kabarett
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Lob der schlechten Laune

Lob der schlechten Laune. Strudlbrug, Griesgram, Brummbär,  Stinkstiefel, Grumpy Old Men, Grantscherm, Nieselprim, Schnoferlzieher, Meckerer, Misanthrop, Gewitter-Ritter, Motzkuh, Trotzkopf, Murrkopf, Malediktologe, Isegrim, … wer sich von diesen Ausdrücken angesprochen fühlt, sollte weiterlesen. Aber es geht in Gerks Sachbuch nicht um Sigmar Polkes großes Schimpftuch, das im MoMA in New York hängt, sondern um eine weit verbreitete, besonders im deutschsprachigen Süden anzutreffende Gemütshaltung, die euphemistisch auch als Parrhesia bezeichnet wird, besser bekannt als schlechte Laune, Mieselsucht, Misophonie, Melancholie, Nostalgie, Ärger, Wut, Unmut, Groll, Verdruss, Mißmut, Lebensüberdruss, Dysthymie, Acedia, Schwermut, Geseiere… Oder auch als Verben: herummosern, motschgern, nörgeln, fuxen, sudern, raunzen, meckern, mürrisch, mieselsüchtig, … . Kennen Sie das?

„Grant-Country Österreich“

Mut zur schlechten Laune könnte man diesen amüsanten Diskussionsbeitrag von der Sachbuchautorin Andrea Gerk auch nennen, denn wer sich gegen Zwangsoptimierung und Jugendwahn, die „Diktatur der Positivität“ nicht mehr zu wehren weiß, findet hier, in vorliegendem Kompendium, Trost und Zuspruch. Tatsächlich liegt in der sog. „schlechten Laune“ nämlich sehr viel kreatives Potential und das ist inzwischen sogar wissenschaftlich erwiesen, wie uns die Autorin an glaubwürdig darlegt. Ganz abgesehen vom Unterhaltungswert der Mieselsucht natürlich. Nehmen wir etwa den Wiener Grant, den der Autor Thomas Grasberger in seinem gleichnamigen Buch als Blues des Südens adelte. Gerk belegt durch zahlreiche Zitate österreichischer Autoren, dass der Grant besonders hier in seiner besten Manier ausgelegt wird. Wer über diese Art von Humor – zu unterscheiden vom Wiener Charme – nicht herzhaft lachen kann, der hat eigentlich nicht wirklich gute Laune, sondern ist auch nur ein Modelächler und Kostverächter. Aber natürlich lässt Gerk auch deutsche Kolleginnen und Kollegen wie etwa Ludwig van Beethoven (der hat allerdings auch in Wien gelebt!) zu Wort kommen und nicht zuletzt auch internationale wie etwa den Obergrantler Lou Rabinowitz aka Reed oder Dagobert Duck. Wer sich selbst ebenfalls dazu zählt, befindet sich also in bester Gesellschaft.

Launisch wie Luna: Lob und Tadel

Auch für die Gesellschaft erfüllen die hier angesprochenen Herrschaften (Grantler sind hauptsächlich Männer) eine wichtige, kathartische Funktion wie einst der Hofnarr. Im Vergleich mit den brummigen Figuren aus Literatur, Film oder Theater schneidet man selbst ja zumeist besser ab und bekommt dafür eine narzisstische Belohnung, der Glaube, besser zu sein. Die Grantler in Film und Fernsehen haben also eine Sündenbockfunktion und das führt mitunter zu kathartischen Effekten bei den Betrachtern. Nach dem Motto: „So sind wir nicht.“ Autor Wolf Haas, der seinen Ermittler Simon Brenner so manche Wuchtl schieben lässt, bezeichnet Österreich etwa eindeutig als Bewältigungskultur, wenn es um die Lebenshaltung an sich geht: „Es gibt zwei. Die eine versucht, das, was man schlecht findet, zu verändern; die andere versucht (es) zu bewältigen“. Dabei liegen launisch und launig sprachlich gar nicht so weit auseinander: sie stammen beide vom lateinischen Wort für Mond, luna, ab und haben doch eine ganz unterschiedliche Bedeutung.

Wissenschaftlich erwiesen: schlechte Laune ist gesund

Einige Wissenschaftler drücken die schlechte Laune auch als „mood repair“ aus. Wir brauchen diese negative Emotion, um „auf Nummer sicher zu gehen“. Denn wer sich so gegen die Herausforderungen der Zeit wappnet, ist allemal besser vorbereitet. Sollte einmal etwas schief gehen… Wissenschaftliche Experimente, die Gerk zitiert, haben ergeben, dass negative Gefühle die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, das Erinnerungsvermögen und die Aufmerksamkeit für Herausforderungen verbessern. Da wo Wut und Ärger offen geäußert werden dürften, könnten Kreativteams besser zusammenarbeiten. Diese Emotionen zeigen schnell und unaufwendig, dass etwas nicht stimmt, erhöhen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, fördern die Tendenz, den Dingen auf den Grund zu gehen, formuliert die Autorin treffend. Und vielleicht ist Kommissar Maigret und andere seiner Kolleg:innen deswegen immer so miesepetrig? „Der geistreiche Grantler ist in der Regel eher kein Machtmensch, sondern ein ‚Partisan des Alltags’“, schreibt Gerk und führt viele weitere Beispiele prominenter Grantler an, darunter Franz Liszt, ein Vorläufer Pete Townshends und Gustav Metzgers A.D.A beim Instrumente oder Kunstwerke zertrümmern, Christine Rösinger (Lassie Singers, Britta), Georg Kreisler, u.v.a.m.

Nicht zuletzt sollte man noch vielleicht noch erwähnen, dass wer seinen Ärger unterdrückt, mit einer erhöhten Herzfrequenz resp. Blutdruck zu rechnen hat. Denn vorgetäuschtes Lächeln ist nicht nur anstrengend, sondern kann auf Dauer richtig krank machen. Sich also ab und zu zu erleichtern, kann durchaus das Leben verlängern. Auch Lächeln ist in Wirklichkeit nämlich eine sehr ernst Angelegenheit.

Kurzum: Pessimisten haben mehr vom Leben! Auch wenn dieses Buch ihr schlechte Laune merklich bessern wird…

 

Andrea Gerk

Lob der schlechten Laune
Sachbuch
2021, Hardcover, Format: 12,5 x 2,1 cm , 304 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5770-8

Kein und Aber Verlag
24,70 EUR


Genre: Gesellschaft, Literatur, Ratgeber, Sachbuch
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Lesen als Medizin

Lesen als Medizin. Die wundersame Wirkung der Literatur

„Wenn du liest, spricht Gott mit dir“, meinte schon Augustinus und wenn man einen modernen, pantheistischen Gottesdefinition meint, trifft dies auch heute noch dazu. Denn Gott ist oft die Stimme im Kopf, die man hört, wenn man liest, da Lesen auch mit Hören von Sprache zu tun hat. Ein ganzes Buch als Hommage an die Literatur hat die in Berlin lebende Autorin und Radiomoderatorin hier verfasst, das wahrlich wieder Lust aufs Lesen macht und die therapeutische Wirkung von Büchern hervorhebt.

Lesen als Medizin

Bis ins späte Mittelalter wurde noch sotto voce gelesen, denn die Akzentuierung der Worte mit den Lippen, trug wesentlich dazu bei, von der Sprache emporgetragen zu werden. Weswegen auch heute von führenden Therapeuten das gegenseitige Vorlesen auch bei Ehekrisen empfohlen wird. Das Tröstliche der Literatur ist aber vor allem auch ein Segen, der einem alleine zuteil wird, denn kaum einer wagt es, einen Menschen zu stören, der zwei Buchdeckel zwischen sich und die Welt schiebt. Dass Literatur etwas ganz Frühes („im besten Sinn Primitives“) anspreche, meinte auch schon Fritz Senn, da das Lesen ähnlich wie Wiegenlieder etwas aus einer vorsprachlichen Zeit in uns berühre. Von einer Schutzfunktion der Literatur werden jene sprechen, die das Abtauchen in eine fiktive Welt als wohltuender empfinden, als das Schnarchen, Jammern oder Schimpfen unerwünschter Gesprächspartner. Schon Michel de Montaigne (1533-1592), der von Gerk als Internetvorläufer genannt wird, interpretierte Texte und ließ andere in seinen Aphorismen daran teilhaben. Im Schloss seiner Familie hatte er sich seinen berühmten Turm eingerichtet, in dem er um seinen Schreibtisch alles seine Bücher anordnete und so mit den Autoren, Dichtern und Denkern, ständig in Zwiesprache treten konnte. Vor allem also natürlich mit sich selbst.

Der Don Quijote Effektv

Und genau das ist auch die eigentliche Macht der Literatur. Sie eröffnet intime Räume anderer und erschließt sie für sich selbst. Der praktische Nutzen ist augenscheinlich: die Fehler anderer braucht man dann nicht mehr zu wiederholen. Andrea Gerk hat in der Geschichte der Literatur der letzten Tausend Jahre nach wahren Fundstücken gegraben und diese auch gefunden. Dass Literatur nicht nur in Klöstern, sondern auch in Gefängnissen für die Resozialisierung und Rehabilitation verwendet wurde, unterstreicht sie ebenso, wie den therapeutischen Nutzen für das lesende Individuum selbst. Darüber hinaus widmet sie sich auch der Psychoanalyse, die, selbst ein Kind der Literatur, sich den unendlichen Reichtum und der Schätze der Literatur bediente, wie etwa Freud, der seine antiken Mythen einfach auf die Seele des Menschen anwandte. Nicht zuletzt bedeuteten Bücher aber vor allem auch sozialen Aufstieg und Freiheit. Von den engen Familienbanden oder den Zumutungen des Ehepartners. „Mit einem Buch war man jedenfalls endlich allein. Lesen bedeutete für sich sein zu dürfen.“ Ob diese unendliche Freiheit im Zeitalter des Internet noch weiter Bestand haben wird ist fraglich. Wer sich freiwillig in den ständigen Stand-by Modus versetzen lässt und ständig auf Abruf ist, im Glauben man könnte etwas versäumen, das für das eigene Leben von essentieller Bedeutung sei, wird niemals das kostbare Glück, das sich zwischen zwei Buchdeckeln befindet kosten. Vielleicht ist es genau das, was die Götter einst Ambrosia nannten.

Ein wirklich inspirierendes Buch voll genialer Zitate, Ideen und Einfälle wie man Literatur auch in den Alltag integrieren kann. Und wer weiß, vielleicht auch aus Ihnen einen Don Quijote macht. Dieser war nämlich selbst ein Bücherwurm bevor er auszog, gegen Windmühlen zu kämpfen. Est quod legit.

Andrea Gerk

Lesen als Medizin. Die wundersame Wirkung der Literatur

2021, Hardcover, 352 Seiten

ISBN: 978-3-0369-5856-9

Kein & Aber Verlag

25,70 EUR


Genre: Gefängnis, Klausur, Kloster, Lesen, Literatur, Therapie, Über Literatur
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Alabama Song

Adieu Zelda, es war mir eine Ehre

Mit dem Prix Goncourt für seinen Roman «Alabama Song» ist dem französischen Schriftsteller Gilles Leroy 2007 der Durchbruch gelungen. Der mit nur zehn Euro dotierte Preis ist quasi ein literarischer Ritterschlag, er bedeutet regelmäßig einen anhaltenden, lukrativen Bestsellerstatus in Frankreich. Die deutsche Ausgabe erschien ein Jahr später als erst drittes Buch aus seinem umfangreichen Œuvre, das in Übersetzung vorliegt. Der brechtsche Titel bezieht sich auf den amerikanischen Staat, in dem Zelda Fitzgerald geboren wurde. Sie war eine Galionsfigur der hedonistischen ‹flapper girls› in den Zwanziger Jahren, zu Zeiten der Prohibition.

Die lebenslustige Ich-Erzählerin Zelda, Tochter einer angesehenen Familie aus Montgomery, Alabamas Hauptstadt, heiratet nach einigem Hin und Her den selbstbewussten jungen Schriftsteller F. Scott Fitzgerald. Vor ihm liege eine große Zukunft, hatte er ihr versichert. Und nach vielen Brot-und-Butter-Arbeiten gelang ihm 1925 mit dem Roman «Der große Gatsby» tatsächlich ein sensationeller Erfolg, der ihm neben dem Ruhm auch sehr viel Geld einbrachte. Das publicity-süchtige Ehepaar lebte daraufhin in Saus und Braus, sie waren mit vielen Größen aus Literatur und Filmindustrie eng befreundet. Der Champagner floss in Strömen, beide verkörperten geradezu die ‹Roaring Twenties›. Nicht nur wegen der Prohibition lebten sie dann zeitweise in Frankreich, wo Scott Fitzgerald zur Gruppe der von Gertrude Stein als ‹Lost Generation› bezeichneten Kriegsteilnehmer um Ernest Hemingway zählte. Mit ihm war er, auch alkoholbedingt, eng befreundet. Der spätere Nobelpreisträger hielt allerdings nicht viel von Fitzgeralds Kunst, und tatsächlich blieb ‹Gatsby› sein einziges herausgehobenes Werk.

Die unkonventionelle Zelda, erstaunlichste ‹Southern Belle› ihrer Generation, geradezu eine Symbolfigur als Südstaaten-Schönheit, hatte nebenbei Liebesaffären, die ihren Mann aber kaum störten, die allenfalls seine Eitelkeit verletzten. Es gab viel Streit zwischen ihnen, und neben Scotts unmäßigem Alkoholkonsum holte er sich ungeniert auch noch einen Liebhaber ins Haus, was ihr Zerwürfnis weiter verschärfte. Zelda, die selber Romane und Kurzgeschichten schrieb, war auch als Malerin tätig und widmete sich, altersbedingt jedoch aussichtslos, dem Ballett. Ihre Manuskripte jedoch waren gut, sie wurden ihr sehr oft von Scott weggenommen, der viele davon unter seinem Namen veröffentlichte. Sie brachten als seine Werke deutlich mehr Geld ein, die Verlage sahen das ebenso. Als Zelda schließlich ernsthafte psychische Probleme bekam und immer öfter in Kliniken war, erklärte ihr mal einer der Psychiater, sie sei eifersüchtig auf den Erfolg ihres Mannes. Ihr Wahn rühre daher, unbedingt erfolgreich sein zu müssen und ständig Publicity zu brauchen. «Sie haben nicht geheiratet, junge Frau. Sie haben einen Reklamevertrag unterschrieben».

Der zwischen 1918 und 1943 angesiedelte Roman ist in fünf Abschnitte unterteilt, die nicht chronologisch erzählt werden, sondern kapitelweise vor und zurück springen. Gilles Leroy berichtet in einer angenehm lesbaren Sprache über das turbulente Leben seiner liebevoll gezeichneten Figuren, die einem trotz all ihrer Verrücktheit und Geltungssucht schnell sympathisch werden. Aber er betont in seinem informativen Nachwort auch: «Alabama Song will als Roman und nicht als Biografie der historischen Person Zelda Fitzgerald gelesen werden». Und er zählt detailliert auf, was alles fiktional ist an seiner Geschichte. Im letzen Kapitel schließlich berichtet er als Autor über seine Recherchen, als er im Jahre 2007 das Fitzgerald-Museum in Montgomery besucht. Er findet Zeitungsausschnitte des New York Herald vom 11. März 1948, die vom tragischen Tod der 47jährigen Zelda Fitzgerald beim Brand in einer psychiatrischen Klinik berichten. Wie sehr ihm seine Heldin ans Herz gewachsen ist, beweisen die letzten Worte dieses Schlusskapitels: «Adieu, Zelda. Es war mir eine Ehre.»

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de

Fazit:   erfreulich   ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Lanny

Träumen mit Schuppenwurz

Mit einiger Spannung ist von manchen Lesern «Lanny», der zweite Roman des britischen Schriftstellers Max Porter erwartet worden, dessen Debütroman vor vier Jahren international Beachtung gefunden hatte. Und prompt findet sich auch in dieser neuen Prosa wieder die Leidenschaft des Autors für Übersinnliches, seine Lust am Fabulieren, seine radikale Abwendung von tradierten Erzählformen. Mich hat der Roman unwillkürlich an den Meister der Postmoderne, an Jonathan Safran Foer erinnert, der in «Extrem laut und unheimlich nah» auch einen etwa gleich alten, hochintelligenten Jungen in den Fokus stellt und seinem Text ebenfalls mit ungewöhnlichen typografischen Verzierungen eine besondere, seine Thematik unterstreichende Note gibt. Kann Porter da mithalten?

Der dreiteilige Roman beginnt mit dem Erwachen eines Fabelwesens, Altvater Schuppenwurz, eine Zwittergestalt zwischen Waldschrat und unbelebtem Wurzelwerk, nach einer Schmarotzerpflanze benannt. Als «Einen Mann ganz aus Efeu» stellt Lanny sich diesen bösen Dorfgeist vor, der in seinem Schreckenspotential auch an den Erlkönig von Goethe erinnert. Lannys Eltern sind von London in dieses heimelige kleine Dorf gezogen, sein Vater, der «ein Reh nicht von einem Wildschwein unterscheiden kann», ist Banker und pendelt täglich in die City. Als ehemalige Schauspielerin widmet sich seine Mutter hier liebevoll ihrem Sohn, nebenbei schreibt sie an einem wüsten Thriller. Es gelingt ihr, den «Irren Pete», einen berühmten Künstler aus der Nachbarschaft, als Lehrer für Lanny zu gewinnen. Zwischen dem hoch betagten Eigenbrödler und dem wissbegierigen Jungen entwickelt sich eine herzliche Freundschaft, die für beide sehr bereichernd ist.

In einer die ganze erste Hälfte des Romans ausfüllenden Exposition wird in kurzen Kapiteln von Lanny erzählt, er ist nur Titelfigur, nicht Protagonist, wir erfahren nichts aus seiner Sicht. Mutter, Vater und Pete berichten in Ich-Form über seine Entwicklung, seinen erstaunlichen Wissendrang, sein nicht minder erstaunliches Geschick bei allem, ein Neunmalkluger, – seine Mutter nennt ihn zärtlich Enigma. Zwischendurch ist, in Fettdruck gesetzt und in der dritten Person erzählt, immer wieder auch Schuppenwurz zu vernehmen, der alles hört, alles sieht, alles weiß in diesem überschaubaren ländlichen Kosmos. Die verschiedenen Stimmen seiner Bewohner erzeugen ein kakophonisches Raunen, ein permanentes Gemurmel. Es ist typografisch in bizarren, die gewohnte Waagerechte missachtenden, bogenförmig tänzelnden oder schräg gesetzten, inhaltlich nicht relevanten Kurzsätzen, Textfetzen, Ausrufen, Redensarten und Worthülsen realisiert. Sie enthalten gleichermaßen Kluges und völlig Belangloses, – wie im richtigen Leben, könnte man sagen. Die Typografie ändert sich schlagartig, als im zweiten Teil Lanny plötzlich verschwunden ist und fieberhaft nach ihm gesucht wird. Eine Fülle von meist nicht identifizierbaren Ich-Erzählern berichtet separat in kurzen, durch das Zeichen + getrennten Absätzen von den Suchaktionen, von den Ermittlungen der Polizei, von Mutmaßungen und Verdächtigungen, ein vielstimmiger Chor, ehe sich dann im dritten Teil in einer Traumwelt wieder Altvater Schuppenwurz ins Geschehen einmischt.

Mit seinem Magischen Realismus verlässt Max Porter häufig die Gefilde der Prosa und wandelt auf den Pfaden der Lyrik, nicht nur rhythmisch, sondern auch melodisch. «Warum sollte ein Buch keine musikalische Seele haben?» hat er eine diesbezügliche Frage im Interview beantwortet. Stadt-Land-Problematik, Naturferne, Vereinsamung, Helikoptereltern, Massenhysterie als seine Themata verarbeitet er im Social-Media-Zeitalter surreal, erhebt das Metaphysische über das Faktische. Entstanden ist so ein Roman für Träumer, ganz anders als bei Foer allerdings. In seiner poetischen Märchenhaftigkeit vermag «Lanny» mehr auszusagen als manche realitätsverpflichtete Prosa. Die Bereitschaft zum Träumen ist allerdings zwingend vorausgesetzt!

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Interessengebiet

amis-1Anus mundi

Als Enfant terrible der englischen Literatur ist der erfolgreiche Schriftsteller Martin Amis schon häufig befehdet worden in seiner Heimat. Was ihm jedoch bei seinem neuesten Roman «Interessengebiet» passiert ist, das stellt zweifellos den absoluten Gipfelpunkt der Missbilligung dar. Sein Roman wurde beim deutschen Hanser-Verlag schlicht und ergreifend abgelehnt, in Frankreich bei Gallimard übrigens auch. Wenn man allerdings weiß, dass der Titel des Romans die Bezeichnung der SS für den gesamten Lagerbereich des KZs Auschwitz war, erahnt man den Sprengstoff, der diese drastischen Reaktionen bewirkt hat, der Holocaust ist – und bleibt wohl auf ewig – ein brisantes Thema. Und so fand der umstrittene Roman nur auf dem Umweg über die Schweiz zu uns. Die Aufregung erinnert mich an Jonathan Littels «Die Wohlgesinnten» und wirft natürlich auch hier die gleiche Frage auf, ob nämlich aus Tätersicht erzählte Holocaust-Romane einen fremdsprachigen Autor bedingen. Könnte, frage ich, ein dem Tätervolk angehörender, renommierter Autor, ohne einen Skandal auszulösen, ebenso locker und ironisch das Grauen als wohlfeilen Background für seine Erzählung benutzen?

Äußerer Rahmen der Handlung ist die Geschichte einer Liebe auf den ersten Blick, der draufgängerische Golo Thomsen, isländischer Herkunft, SS-Verbindungsoffizier zu den Buna-Werken der IG Farben, verliebt sich unsterblich in Hannah, die Frau des Kommandanten von Auschwitz, Paul Doll. In sechs Kapiteln, ergänzt um ein mit «Nachspiel» überschriebenes Schlusskapitel, entwickelt der Autor seine verstörende Geschichte, in deren Mittelpunkt im wesentlichen das KZ-Lagerleben steht, das in wechselnden Unterkapiteln aus der Perspektive der drei Ich-Erzähler Golo, dem versoffenen und überforderten Doll sowie von Szmul erzählt wird. Letzterer ist ein Häftling, der als Kapo eines Sonderkommandos fungiert, das den Vergasten die Goldplomben entfernen und die Haare abschneiden muss, um die Leichen anschließend ins Krematorium zu bringen. All dies ist schon vielfach geschildert worden, der Autor fügt dem Schreckensszenario absolut nicht Neues hinzu.

Eine gewisse Spannung erhält der Plot dadurch, dass die sich anbahnende Romanze des als Schwerenöter beschriebenen Golo mit Hannah natürlich hochgefährlich wäre, schließlich ist Doll als Kommandant unumschränkter Herr über Leben und Tod im Lager. Doch Golo genießt seinerseits Protektion aus Berlin, ausgerechnet Martin Bormann nämlich ist sein Onkel, Hitlers einflussreicher Privatsekretär, die graue Eminenz im Tausendjährigen Reich. Genau hier aber gleitet die Geschichte ins Kitschige ab, die Gespräche von Golo mit Onkel Martin und Tante Gerda, in denen auch deren unkonventionelles Sexleben nicht ausgespart bleibt, sind absolut unwirklich. Meist drehen sich die in einem besonderen Lagerjargon gehaltenen Gespräche um die Logistik des Todes, um ökonomische Probleme, um die wenigen Veranstaltungen, die für die Offiziere Abwechslung in das trostlose Lagerleben bringen, und – abstoßend vulgär – um Frauen natürlich. Der Jude Szmul wiederum fungiert als moralische Instanz, er will heimlich notieren, was im Lager wirklich passiert, er will der Nachwelt damit Zeugnis ablegen über das Unsagbare, das doch so unsäglich erscheint.

Die Liebesgeschichte inmitten des Grauens hat einen unerträglich bitteren Beigeschmack, auch wenn uns Lesern ein Happy End erspart bleibt. Das Figurenensemble verkörpert allzu klischeehaft jene scheußlichen Menschentypen, die eine solch extreme Ausnahmesituation auszuformen imstande ist. Die fiktionale Überhöhung impliziert eine Verharmlosung, die mir unerträglich erscheint angesichts des historischen Geschehens. Als Satire im Stil von Monty Python ist der Roman jedenfalls rettungslos missglückt, eventuell vorhandene moralische Absichten werden damit auf böse Art konterkariert. Und ohne Auschwitz, im Lagerjargon Anus mundi, soviel ist auch sicher, wäre «Interessengebiet» ein Schundroman, der kaum jemanden interessiert.

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Rechts blinken, links abbiegen

Rechts blinken, links abbiegenAls junge Frau kam Sonja aus Jütland nach Kopenhagen, um ein Leben voller Spannung und Aufregungen zu führen. Nun ist sie in ihren Vierzigern und die Träume und Ideale ihrer Jugend nur noch schwer erinnerbar. Zwar hat sie einen begehrten Job als Übersetzerin millionenfach gelesener Kriminalromane eines schwedischen Erfolgsautors. Doch die düstere Grundstimmung und Hoffnungslosigkeit dieser Romane stößt sie von Band zu Band mehr ab, immer schwerer fällt es ihr, für die Brutalität der Krimihandlungen Worte in ihrer Muttersprache zu finden.

Sie empfindet ihr Leben als festgefahren und beschließt als ersten Akt der Befreiung, endlich ihren Führerschein zu machen, doch sie scheitert schon daran, die richtigen Gänge einzulegen. Ganz zu schweigen von der richtigen Reihenfolge eines Abbiegemanövers. Rechts blinken, links abbiegen scheint ihr keine schlechte Metapher für ihr Leben zu sein. Dass ihre Masseuse Ellen als Metapher für die Verwerfungen ihres Lebens die nachlassende Spannkraft ihres Bindegewebes bevorzugt, hilft ihr hingegen weniger weiter.

Die Geschichte beginnt recht humorig, zunächst erwartet man eine witzige Emanzipationsgeschichte. Doch weit gefehlt. Rechts blinken, links abbiegen zeichnet eine selten dagewesene Aufrichtigkeit aus. Dorthe Nors erzählt von der Einsamkeit, unter der Alleinstehende in unserer auf Individualität bedachten Leistungsgesellschaft leiden. Sonjas Einsamkeit ist exemplarisch für viele, deren Lebenswege Abzweigungen genommen und nicht den Weg in klassische Gemeinschaftsmodelle gefunden haben. Sie fühlt sich von ihrer Unabhängigkeit überwältigt – und überfordert. Nur in der Natur fühlt sie sich freier und authentischer, doch in der großen Stadt gibt es die Natur nicht, die sie sucht. Wie überhaupt das Dänemark in diesem Buch ein relativ trostloses Land ist. No country for lonely people. Denn auch der Umgang mit anderen Menschen fällt Sonja immer schwerer. Was nicht Wunder nimmt, da diese genau wie Sonja selbst fast nur in ihrem eigenen Kosmos kreisen.

Rechts blinken, links abbiegen ist ein schonungsloser Roman, aber er ist angenehm frei von Larmoyanz. Dorthe Nors gelingt das Kunststück einer zärtlich geschriebenen Geschichte über eine einsame Frau an dem Punkt ihres Lebens, wo sie nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt ist. An dem Punkt, an dem es klug wäre, die Richtung zu bestimmen, die ihr Leben nehmen soll. Doch wie soll sie das Steuer ihres eigenen Leben herumreißen, wenn sie nicht einmal die Gänge des Fahrschulautos richtig einlegen kann? Nun, Gänge richtig einlegen, das lässt sich mit viel Geduld und Willen lernen. Aber gilt das auch für die Weichenstellungen des Lebens? Muss man nicht erstmal wissen, wonach genau man sucht? Genau wie man auf einer Strassenkarte den richtigen Weg markiert? Sonja jedenfalls wird umso mutiger in ihren Überlegungen zur Lebensplanung, je besser es in den Fahrstunden mit den Gängen klappt. Langsam beginnt sie zu verstehen, dass Einsamkeit nicht automatisch Freiheit bedeutet.

Dorthe Nors erzählt die Geschichte der Sonja in einer sehr zurückhaltenden Sprache, literarisch ausgereift, dabei angenehm und unaufdringlich zu lesen. Ihre Sprache ist klar und schonungslos, aber so empathisch, dass der Leser unmittelbar Sonja Gefühlswelt mit erlebt. Ein Hauch von Tragikomik durchweht die Geschichte. Unter der Oberfläche humoristischer Episoden liegt Trauer. Trauer über nicht ergriffene Chancen und verpasste Gelegenheiten. Diese Trauer trifft den Leser wohl auch deshalb so unvermittelt, weil jeder dieses Gefühl, dieses Bedauern kennt. Umso schöner, dass sich zum Ende hin die Tür zu einem Ausweg aus der Hoffnungslosigkeit wenigstens einen Spalt breit öffnet. Möge Sonja diese Tür aufstoßen und hinduchgehen können.

Ihre Schöpferin, die dänische Autorin Dorthe Nors hat diese Tür für sich sehr weit aufgestoßen. Sie gilt als Dänemarks große Literaturhoffnung, wahrscheinlich die größte weibliche Hoffnung seit Tania Blixen. Dorthe Nors feierte erste Erfolge in Großbritannien und den USA und ist die erste Dänin, deren Kurz-Geschichten im New Yorker veröffentlicht wurden. In deutscher Sprache erschien bisher der Erzählband Handkantenschlag.


Genre: Biographien, Romane
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Abschied für Anfänger

Was treibt uns an, wenn wir ein Buch aufschlagen? Mit welcher Intention begeben wir uns in die Gedankenwelt eines Autors? Nun, wir möchten unterhalten werden, neue Welten kennen lernen und andere Blickwinkel erforschen. Manchmal erhoffen wir uns auch Trost und Zuspruch. Möchten erfahren, dass wir nicht alleine sind mit unserer Sicht auf die Dinge. Eine zuverlässige Garantin für die Erfüllung all dieser Wünsche ist mir seit vielen Jahren die amerikanische Schriftstellerin Anne Tyler.

Ganz offiziell stehe ich nicht alleine mit meiner Meinung, dass Anne Tyler zu den wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen gehört. Schon 1989 wurde sie für ihr Buch Atemübungen mit dem Pulitzer-Preis geadelt, noch im letzten Jahr wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Sunday Times Award for Literary Excellence geehrt. Der ebenfalls erfolgreiche britische Schriftsteller Nick Hornby sagte einmal, er wünsche sich, nur einmal in seinem Leben so schreiben zu können wie Anne Tyler. Tatsächlich ist jedes einzelne ihrer bisher 19 erschienenen Bücher ein ganz besonderes Kunstwerk.

Ihr Talent wird oft als stilisierter Realismus bezeichnet, aber das trifft es meiner Meinung nach nicht ganz. Für mich ist Anne Tyler das weibliche Pendant zu John Irving. Sie braucht keine raffinierten Handlungen, das Alltägliche ist ihr bedeutsam genug und so macht sie scheinbare Banalitäten des Lebens zu lesenswerten und fesselnden Geschichten. Sie erzählt unprätentiös und undramatisch, humorvoll und sorgfältig beobachtend. Poetisch und weise vermittelt sie in all ihren Büchern Lebensklugheit und schafft es so, dem Alltag seinen Zauber wiederzugeben.

Abschied für Anfänger Ein Musterbeispiel für die tylersche Welt ist der junge Witwer Aaron in Anne Tylers neuestem Roman Abschied für Anfänger. Aaron ist keineswegs perfekt, er lebt mit einer leichten Körperbehinderung, entstanden durch eine Kinderkrankheit. und er stottert oder wie er selbst es ausdrückt: “Er hört sich an wie ein Handy mit Wackelempfang”. Als größte Behinderung empfindet er jedoch nicht seine körperlichen Gebrechen, sondern die fortgesetzten Versuche seines Umfeldes, ihn mit übertriebener Vorsicht über zu behüten. Bei allem Unabhängigkeitsstreben ist Aaron dennoch in den familiären Betrieb eingestiegen, einem Zuschussverlag und empfindet sich mehr als druckender Dienstleister denn als Lektor.

In der älteren Ärztin Dorothy lernt er eine unabhängige Frau kennen, die sich wenig um seine Behinderung schert, was Aaron als ausgesprochen erleichternde Bereicherung seines Lebens empfindet. Sie bemühen sich eine Ehe zu führen und nehmen sich als mal mehr, mal weniger talentiert dazu wahr. Ausgerechnet nach einem belanglosen Streit stürzt ein Baum in ihr Haus, schickt Dorothy in den Tod und Aaron in einen Zustand der trauernden Agonie. Nur in kleinen Momenten, in denen die tote Dorothy “einfach so neben ihm auftaucht,in denen er ein Bewusstsein für ihre Gegenwart entwickelt”, helfen ihm, kurzzeitig zur Ruhe zu kommen.

Neben “dem Sammelsurium von Kriegs- und Lebenserinnerungen, die kein althergebrachter Verlag auch nur eines Blickes würdigen würde “ist Aaron auch Herausgeber einer Serie von Handbüchern für Anfänger. Witwer für Anfänger war leider nicht dabei, also muss Aaron selbst herausfinden, wie das geht: Weiterleben und auch für Anfänger eine Möglichkeit finden, sich zu verabschieden.

Wie viele ihrer Bücher spielt auch dieses in Baltimore, wo die Autorin ihren geerdeten Lebensmittelpunkt hat. Behutsam führt Anne Tyler den Leser in die Gefühlswelt eines ganz normalen Menschen. Eines Menschen mit ganz normalen Gedanken, Gefühlen und Wünschen. Anne Tylers Helden sind selten Genies, manchmal sind sie exzentrisch, aber immer liebenswert. Menschen, mit denen man gerne Zeit verbringt und mit denen man sich über den Moment freut, an dem sie ihr Glück finden. John Irving hat erst kürzlich in einem Interview bestätigt, dass seine Helden durchaus im Laufe der Jahre wiederkehren und sich in  seinen Romanen weiter entwickeln, wenn auch unter anderen Namen Dieses Gefühl hat man im Laufe der Romane auch bei Anne Tyler. Ich kannte die überfürsorgliche Schwester Nandina, ich kannte den Bauunternehmer Gil und auch von der Sekretärin Peggy habe ich nicht zum ersten Male etwas gelesen.

Aaron kannte ich nicht, aber ich habe ihn gerne kennengelernt. Seine heraufbeschworenen Visionen, seine Schuldgefühle, seinen Mut zur Wahrheit, seine Selbstgespräche und Dialoge, die gewonnene Einsichten offenbaren: “Früher war ich davon ausgegangen, dass wir beim Sterben herausfinden, worauf das Leben letztendlich hinausgelaufen ist. Ich hatte nicht geahnt, dass man das auch feststellen kann, wenn jemand anders stirbt.” und die ihn schlussendlich zu der einfachen, aber doch so schwer zu erfüllenden Weisheit bringen: “Wichtig ist also im Leben, gut achtzugeben”.. Anne Tyler ist ein emotionales, sehr bewegendes und befriedigendes Buch über Trauer, Verlust und die Wiederherstellung einer kleinen Welt, über Intimität und den Trost von Freundschaft und Familie gelungen.

Abschied für Anfänger ist das zweite Anne-Tyler Buch, dessen deutschsprachige Fassung im ambitionierten Kein & Aber Verlag erschien. Eine ihrer bewährten Übersetzerinnen hat sie dorthin mitgenommen, der Roman wurde von Christine Frick-Gercke sehr sorgsam übersetzt. Es kann nicht einfach sein, in einer Übersetzung den ganz speziellen Anne-Tyler-Tonfall zu treffen, von daher an dieser Stelle ein aufrichtiges Danke dafür.

Fazit: Abschied für Anfänger entwickelt sich zu einem tröstlichen “Weiterleben für Fortgeschrittene” .Uneingeschränkt empfohlen für alle, die Anne Tyler sowieso lieben und ob der Kürze und Prägnanz des Buches auch eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die gerne ein Anne-Tyler-für-Anfänger Buch lesen mögen.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane
Illustrated by Kein & Aber Zürich

Die Hunde bellen

Truman Capote verzichtete bewusst auf die üblichen Reporterutensilien wie Tonband oder Diktiergerät, er nutzte nicht einmal Stift und Papier bei seinen Interviews. Der Autor setzte lediglich sein Hirn als Speichermedium ein, weil er der Überzeugung war, nur so eine natürliche Beziehung zwischen den Interviewpartnern (dem nervösen Kolibri und dem Vogelfänger, wie er es nannte) herstellen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeitsmethode lässt sich jetzt in geballter Form in seinen gesammelten Reportagen und Porträts nachlesen, und ich gestehe neidlos: Capotes Texte sind gnadenlos gut.

Eingeleitet wird der voluminöse Band nicht-fiktionaler Texte von Capotes umfangreichem Konversationsporträt des exzentrischen Schauspielers Marlon Brando, den er in einem Hotel in Kyoto während der Dreharbeiten zum Liebesmelodram »Sayonara« besuchte. Er schildert den Charakterdarsteller als »Fürst in seinem Reich« und nutzt Brando zugleich als Versuchskaninchen, um eine neue Art des journalistischen Schreibens auszuloten.

Capotes Ansatz lautete, eine Reportage ebenso anspruchsvoll zu schreiben wie jede andere Art Prosa, sei es Essay, Kurzgeschichte oder Roman. Im Erscheinungsjahr 1956 war das ein Wagnis, und Capote schildert den Ausgangspunkt seiner Überlegungen: »Was ist die niederste Stufe des Journalismus? Anders gefragt, welcher Dreck lässt sich am schwersten zu Geld machen? Antwort, ganz klar: Interviews mit Hollywood-Stars, dieses unerträgliche Promi-Gelaber … So etwas zur Kunst zu erheben, wäre eine echte Aufgabe.«

Capote gelang mehr als das: seine journalistischen Texte lesen sich wie Literatur und wurden zu einer eigenen Kunstform. Seine Reportagen und Porträts sind Kampfansagen an eine zunehmend unverständliche Sprache der so genannten Hochliteratur, die sich auf rein formale Spielereien und auf die Vernachlässigung der Alltagsstoffe kapriziert. »Schlicht sollen sie sein, meine Sätze, und klar wie ein Gebirgsbach«, lautete sein sprachliches Credo, während er bei seinem Stil besonderen Wert legte auf die Gestaltung »statischer« Textteile, mit denen er seinen jeweiligen Gesprächspartner und die Stimmung des Interviews herausarbeitete.

Eine gewalttätig knisternde Spannung liegt auf seinem Gespräch mit Robert Beausoleil, einem Dauergast im Hochsicherheitstrakt von San Quentin in Kalifornien. Der Leser spürt unmittelbar den mörderischen Atem der wohl schillerndsten Gestalt aus der Charles-Manson-Sekte, der sich im Gefängnis zum Anführer der faschistischen »Arischen Bruderschaft« erhob.

Ganz anders und nahezu beschwingt schilderte Capote das Tagewerk der Mary Sanchez. Er begleitet die Putzfrau auf ihren Einsatzorten in New York und erfährt dabei enorm viel über sie wie über die Bewohner der Appartements, die sie putzt. Sanchez erträgt ihre Arbeit als Putzteufel, indem sie immer wieder zu einer kleinen Blechschachtel greift, in der sich eine Ansammlung von Jointkippen befindet. Irgendwann gelingt es ihr, Capote zum Mitrauchen zu animieren und darauf bekommt die Story einen wundervoll leichten, geradezu bekifften Touch.

In »Versteckte Gärten« wiederum beschäftigt sich Capote in einer Art Selbstgespräch mit seiner Heimatstadt New Orleans. Dazu setzt er sich an einem prachtvollen Frühlingstag in einen uralt gewachsenen Park und reflektiert, was er dort sieht und erlebt. In einem der Gespräche, die der Wind an sein Ohr trägt, streitet sich ein Zuhälter mit einer Frau, die für ihn anschafft, und es wäre kein Text von Capote, wenn die Dame nicht am Schluss der Geschichte wie zufällig vorbei kommt und ihn anspricht.

Wer sich für journalistische Sprache und Stil interessiert, der wird von Capote vorzüglich bedient. Der am 30. September 1924 in New Orleans geborene Autor steht für den »New Journalism«, zu dessen Wegbereitern auch Tom Wolfe, Hunter S. Thompson und Norman Mailer zählen. Sein 1958 veröffentlichtes »Frühstück bei Tiffany« erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. Capote begründete 1965 mit seinem Welterfolg »Kaltblütig«, der exakten Aufarbeitung eines blutigen Mordes an einer Farmerfamilie, sogar eine neues Genre: den Tatsachenroman. Truman Capote starb am 25. August 1984 in Los Angeles.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Reportagen
Illustrated by Kein & Aber Zürich