Rechts blinken, links abbiegen

Rechts blinken, links abbiegenAls junge Frau kam Sonja aus Jütland nach Kopenhagen, um ein Leben voller Spannung und Aufregungen zu führen. Nun ist sie in ihren Vierzigern und die Träume und Ideale ihrer Jugend nur noch schwer erinnerbar. Zwar hat sie einen begehrten Job als Übersetzerin millionenfach gelesener Kriminalromane eines schwedischen Erfolgsautors. Doch die düstere Grundstimmung und Hoffnungslosigkeit dieser Romane stößt sie von Band zu Band mehr ab, immer schwerer fällt es ihr, für die Brutalität der Krimihandlungen Worte in ihrer Muttersprache zu finden.

Sie empfindet ihr Leben als festgefahren und beschließt als ersten Akt der Befreiung, endlich ihren Führerschein zu machen, doch sie scheitert schon daran, die richtigen Gänge einzulegen. Ganz zu schweigen von der richtigen Reihenfolge eines Abbiegemanövers. Rechts blinken, links abbiegen scheint ihr keine schlechte Metapher für ihr Leben zu sein. Dass ihre Masseuse Ellen als Metapher für die Verwerfungen ihres Lebens die nachlassende Spannkraft ihres Bindegewebes bevorzugt, hilft ihr hingegen weniger weiter.

Die Geschichte beginnt recht humorig, zunächst erwartet man eine witzige Emanzipationsgeschichte. Doch weit gefehlt. Rechts blinken, links abbiegen zeichnet eine selten dagewesene Aufrichtigkeit aus. Dorthe Nors erzählt von der Einsamkeit, unter der Alleinstehende in unserer auf Individualität bedachten Leistungsgesellschaft leiden. Sonjas Einsamkeit ist exemplarisch für viele, deren Lebenswege Abzweigungen genommen und nicht den Weg in klassische Gemeinschaftsmodelle gefunden haben. Sie fühlt sich von ihrer Unabhängigkeit überwältigt – und überfordert. Nur in der Natur fühlt sie sich freier und authentischer, doch in der großen Stadt gibt es die Natur nicht, die sie sucht. Wie überhaupt das Dänemark in diesem Buch ein relativ trostloses Land ist. No country for lonely people. Denn auch der Umgang mit anderen Menschen fällt Sonja immer schwerer. Was nicht Wunder nimmt, da diese genau wie Sonja selbst fast nur in ihrem eigenen Kosmos kreisen.

Rechts blinken, links abbiegen ist ein schonungsloser Roman, aber er ist angenehm frei von Larmoyanz. Dorthe Nors gelingt das Kunststück einer zärtlich geschriebenen Geschichte über eine einsame Frau an dem Punkt ihres Lebens, wo sie nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt ist. An dem Punkt, an dem es klug wäre, die Richtung zu bestimmen, die ihr Leben nehmen soll. Doch wie soll sie das Steuer ihres eigenen Leben herumreißen, wenn sie nicht einmal die Gänge des Fahrschulautos richtig einlegen kann? Nun, Gänge richtig einlegen, das lässt sich mit viel Geduld und Willen lernen. Aber gilt das auch für die Weichenstellungen des Lebens? Muss man nicht erstmal wissen, wonach genau man sucht? Genau wie man auf einer Strassenkarte den richtigen Weg markiert? Sonja jedenfalls wird umso mutiger in ihren Überlegungen zur Lebensplanung, je besser es in den Fahrstunden mit den Gängen klappt. Langsam beginnt sie zu verstehen, dass Einsamkeit nicht automatisch Freiheit bedeutet.

Dorthe Nors erzählt die Geschichte der Sonja in einer sehr zurückhaltenden Sprache, literarisch ausgereift, dabei angenehm und unaufdringlich zu lesen. Ihre Sprache ist klar und schonungslos, aber so empathisch, dass der Leser unmittelbar Sonja Gefühlswelt mit erlebt. Ein Hauch von Tragikomik durchweht die Geschichte. Unter der Oberfläche humoristischer Episoden liegt Trauer. Trauer über nicht ergriffene Chancen und verpasste Gelegenheiten. Diese Trauer trifft den Leser wohl auch deshalb so unvermittelt, weil jeder dieses Gefühl, dieses Bedauern kennt. Umso schöner, dass sich zum Ende hin die Tür zu einem Ausweg aus der Hoffnungslosigkeit wenigstens einen Spalt breit öffnet. Möge Sonja diese Tür aufstoßen und hinduchgehen können.

Ihre Schöpferin, die dänische Autorin Dorthe Nors hat diese Tür für sich sehr weit aufgestoßen. Sie gilt als Dänemarks große Literaturhoffnung, wahrscheinlich die größte weibliche Hoffnung seit Tania Blixen. Dorthe Nors feierte erste Erfolge in Großbritannien und den USA und ist die erste Dänin, deren Kurz-Geschichten im New Yorker veröffentlicht wurden. In deutscher Sprache erschien bisher der Erzählband Handkantenschlag.


Genre: Biographien, Romane
Illustrated by Kein & Aber Zürich