Dear Friend and Gardener

Schon die Vorwörter dieses Briefwechsels sind lesenswert: Gekauft hatte ich es als Taschenbuch, 2021 in England erschienen, mit einem Vorwort von Fergus Garrett, dem Nachfolger Lloyds in Great Dixter, und natürlich auch mit denen der beiden Autoren von 1998.

Die deutsche Übersetzung erschien 2013 zu Beths Neunzigstem mit einem weiteren Vorwort von ihr, in dem sie die vielen Praktikant:innen aus Deutschland lobt und die Übersetzung von Maria Gurlitt-Sartori hervorhebt, (zu Recht, wie ich finde) deren Schwester bei ihr gearbeitet hatte. Sie betrachtet sie alle als ihre Kinder, teilte gerne die selbst gezogenen Gemüse mit ihnen. Die fast Neunzigjährige schreibt:

Weiterlesen


Genre: Biographien, Briefe, Literatur, Memoiren
Illustrated by DVA München

Die Haushälterin

Oberflächliche Vater/Sohn-Geschichte

Das Romandebüt von Jens Petersen mit dem Titel «Die Haushälterin» wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und für den Deutschen Buchpreis 2005 nominiert. Es blieb bis dato der einzige Roman dieses Schriftstellers und Arztes, dessen Erzählungen hingegen in verschiedenen Anthologien veröffentlicht wurden. In seinem preisgekrönten Roman beschreibe er, wie die Aspekte-Jury des ZDF befand, «unsentimental, geradlinig und doch vielschichtig die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung auf Messers Schneide».

Dieser Generationen-Roman ist auch die Geschichte einer ersten Liebe. Der sechszehnjährige Ich-Erzähler Philipp, der früh seine Mutter verloren hat, muss nun auch noch erleben, dass sein Vater, der Kernkraftwerke gewartet hat, arbeitslos wird und zu trinken anfängt. Der Haushalt der Beiden in einer ehemals prächtigen Jugendstilvilla verwahrlost zusehends. Immer öfter kommen nun auch fremde Frauen ins Haus und stehen plötzlich morgens in der Küche, was den Jungen ziemlich verstört. Sein Vater benutze seine diversen Liebschaften offensichtlich nur «wie eine Arznei gegen das Sterben», stellt er ernüchtert fest. Als der alkoholisierte Vater bei einem Sturz die Kellertreppe herunterfällt und einen komplizierten Beinbruch erleidet, engagiert Philipp kurz entschlossen eine Haushälterin. Die 23jährige Ada ist eine Studentin aus Polen, die auch als Übersetzerin arbeitet. Sie kümmert sich nun zweimal die Woche um den Haushalt und bringt ihn sehr schnell wieder ‹auf Vordermann›. Außerdem erweist sie sich auch als hervorragende Köchin, ein Glücksfall für die beiden eher stümperhaften Selbstversorger, und mit ihr kommt nun wieder Leben ins Haus. Die burschikose Ada kümmert sich auch um den Garten und springt für den durch seine Verletzung gehandicapten Vater als Chauffeur ein. Für den mitten in der Adoleszenz steckenden, eher verschlossenen Philipp ist sie der allererste Kontakt zum weiblichen Geschlecht. Sie geht ganz ungezwungen mit ihm um, lässt sich von ihm duzen, geht mit ihm schwimmen, sie besuchen zusammen eine Party, und einmal küsst sie ihn sogar. Aber wie er schon bald merkt, hat sie ganz offensichtlich einen Freund in Polen. Und was ihn noch viel mehr trifft, auch sein Vater macht ihr völlig ungeniert den Hof und überschüttet sie mit Geschenken, bietet ihr schließlich sogar ein Zimmer im Haus an. Als Nebenbuhler seines Vaters um die Gunst der lebenslustigen Ada hat Philipp keinerlei Chance, das wird ihm bald klar.

Die führwahr nicht seltene Thematik dieses Romans von der Rivalität zwischen Vater und Sohn um die gleiche Frau wird hier kühl und nüchtern in einer dem jugendlichen Erzähler angepassten Sprache geschildert. Die Figuren sind glaubwürdig charakterisiert, wobei besonders Ada sehr sympathisch wirkt, was daran liegen mag, dass man nicht alles über sie weiß. Es wird nämlich nicht alles auserzählt in diesem melancholischen Roman, manches ist nur vage angedeutet oder bleibt völlig offen. Thematisiert wird hier auch die generationsbedingt schwierige Kommunikation zwischen dem dominant auftretendem Vater und seinem eher unbedarften Sohn, die den Heranwachsenden immer wieder vor neue Probleme stellt und ihn sogar zu einigen Kurzschluss-Handlungen verleitet.

Es liegt ein Anflug von Tristesse über diesem Adoleszenz-Roman, der geradezu beiläufig von den Schwierigkeiten und Fallstricken beim Erwachsenwerden erzählt. Dabei ist jedoch immer auch ein hintergründiger Humor zu erkennen, der diesen Debütroman zu einer eher amüsanten Lektüre macht. Leider jedoch bleiben die psychologischen Hintergründe der Figuren-Konstellation völlig im Dunkeln, obwohl ja gerade darin die eigentliche Problematik der wechselseitigen Beziehungen zwischen den drei Protagonisten liegt. Durch diesen Mangel an gedanklicher Tiefe bekommt die flockig leicht erzählte Geschichte den eher trivialen Charakter eines oberflächlichen Unterhaltungs-Romans, der von der grenzenlosen Naivität seines jugendlichen Helden lebt.

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by DVA München

Die Finkler-Frage

Unterhaltsame Groteske

Er hat lange drauf warten müssen, als einer der ältesten wurde der damals 68jährige britische Schriftsteller Howard Jacobson 2010 mit dem Booker Prize geehrt für seinen Roman «Die Finkler-Frage». Die Jury charakterisierte ihn als «Klug, witzig, und auf eine ganz besondere Art auch sehr traurig und melancholisch. Wie ein Lachen im Dunkeln!» Der vor allem von US-amerikanischen Autoren wie Saul Bellow und Philip Roth repräsentierte jüdische Roman fand so erstmals ein ebenbürtiges britisches Pendant, wobei Jacobson dazu angemerkt hat, er sei «lieber die jüdische Jane Austen als der britische Philip Roth».

Trauriger Held des Romans ist Julian Treslove, ein Losertyp, der in London bei der BBC gefeuert wurde und sein Geld nun als Filmstar-Double auf privaten Feiern verdient, engagiert als  besonderer Gag. Der Fünfzigjährige ist Vater zweier Söhne, zu denen er kaum Kontakt hat, beide Mütter haben ihn noch während der Schwangerschaft verlassen. Es beginnt mit einer Essenseinladung bei seinem alten Freund Libor Sevcik, der die Schoa überlebt hat, dritter im Bunde ist Samuel Finkler, ein Gefährte aus Kindertagen, Autor von populär-philosophischen Sachbüchern, für Julian der Inbegriff des erfolgreichen Juden. Weshalb er für Jude nur noch den Begriff ‹Finkler› benutzt, was auch den Buchtitel erklärt, er bedeutet ‹Judenfrage›. Auf dem nächtlichen Heimweg wird Julian überfallen und ausgeraubt, und zwar von einer Frau, die ihn nur verächtlich mit «Du Jude» angezischt hat. Offen beneidet er die beiden kritisch-jüdischen Intellektuellen um ihre Identität, auch er möchte dem auserwählten Volk angehören, obwohl sie selbst ihr Jüdischsein sogar verachten, sich in typisch jüdischem Selbsthass üben. Nach dem Überfall treibt Julian, der ja nun auch zum Opfer gewordene Möchtegern-Jude, seine Obsession auf die Spitze. Er beschäftigt sich mit dem Hebräischen und verliebt sich in Hepzibah Weizenbaum, eine Jüdin, die gerade dabei ist, in London ein anglo-jüdisches Museum ins Leben zu rufen.

Es wird viel diskutiert in diesem Roman, in dessen Plot hingegen sich herzlich wenig ereignet. Mit nicht enden wollenden Dialogen der als Charaktere liebevoll und überzeugend geschilderten Freunde und der teilweise skurrilen Nebenfiguren wird die Thematik des Judentums unserer Zeit in all ihren Aspekten gründlich und kritisch hinterfragt. Dabei gewinnt man nebenbei tiefe Einblicke in das Seelenleben der Figuren, während sie unentwegt ihre Dispute über den permanenten Alltags-Antisemitismus und die Missetaten des Staates Israel an den Palästinensern wortreich ausfechten. Dass dies bei einem britischen Autor mit einer gehörigen Portion schwarzen Humors angereichert ist, tut der Ernsthaftigkeit der Thematik keinen Abbruch. Auf Julians Begeisterung für das Judentum hält ihm der skeptische Freund vor: «Demnächst trägst du noch Schläfenlocken und sagst mir, dass du dich freiwillig zur israelischen Armee gemeldet hast, um Kampfjets gegen die Hamas zu fliegen».

Sprachlich auf hohem Niveau, werden hier Klischees und Vorurteile über das Jüdischsein lakonisch hinterfragt, ohne dass darunter der Unterhaltungswert des Romans leidet. Als Nebeneffekt lernt man zudem eine Fülle von Begriffen aus dem Jiddischen kennen und amüsiert sich über Wortbildungen wie ASCHandjiddn als Name für eine judenkritische Initiative. Damit ist verächtlich eine auf der Opferrolle gründende jüdische Identität gemeint, A Schand Jiddn! Und dass Jiddn auch Machos sind, wird deutlich, als eine Frau mit beachtlicher Oberweite bei einer Party aufkreuzt: «Hätten Jane Austens Heldinnen solche Brüste gehabt, hätten sie sich nie besorgt zu fragen brauchen, ob sie einen Ehemann abbekämen». Der Sex nimmt breiten Raum ein, ausgiebig wird hier beispielsweise ernsthaft erörtert, in wieweit denn die Beschneidung jüdischer Männer ihre sexuelle Empfindungsfähigkeit beeinträchtigt. Eine breit ausgewalzte, unterhaltsame und melancholische Groteske über jüdische Männer und das heutige Judentum.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by DVA München

Das amerikanische Hospital

Ethische Versuchsanordnung

Der Roman «Das amerikanische Hospital» von Michael Kleeberg stellt geradezu eine ethische Versuchsanordnung dar. Der Autor verknüpft in seiner ambitionierten Poetik die Conditio humana mit der hoffnungslosen Tragik des Menschseins, wie er es mal in einem Gespräch erläutert hat. Es sei die Suche nach «Gesetzmäßigkeiten im Individuellen», die es dem Epiker möglich mache, seinem Narrativ den Anschein des Möglichen zu geben. Der Buchtitel bezieht sich auf das hoch angesehene, durch Spenden finanzierte ‹Hôpital américain de Paris›, das im Roman als prominenter Handlungsort einen erzählerischen Fixpunkt bildet.

Vor den Augen der dreißigjährigen Hélène bricht im Korridor dieser Klinik unkontrolliert zuckend ein Mann mittleren Alters zusammen, um den sie sich sofort bemüht, ehe Helfer herbeieilen und ihn wegführen. Die glücklich verheiratete, junge Frau versucht, mit Hilfe der Spezialisten für künstliche Befruchtung in diesem Hospital endlich ihren Kinderwunsch zu verwirklichen, was sich aber als langwierige und äußerst schwierige Prozedur erweist. Bei der nächsten Routineuntersuchung trifft sie wieder auf diesen Mann. Er bedankt sich für ihre Hilfe, sie kommen ins Gespräch, beide lieben Lyrik und tauschen sich erfreut darüber aus. David ist ein amerikanischer Offizier, der in der Botschaft arbeitet und wegen posttraumatischer Belastungsstörungen aus dem Irakkrieg in Behandlung ist. In ihren Begegnungen, die sich schließlich über fünf Jahre hinweg wiederholen, offenbaren sie sich ihre Probleme. Das führt anfangs zu heftigen Wortwechseln zwischen dem amerikanischen Captain und der französischen Pazifistin, denn er erzählt immer wieder von den Gräueln des Krieges. Die kann er seelisch nicht verarbeiten, während sie von ihrem dornenreichen Weg zum Kinderglück berichtet.

Als Parabel auf die Körper-Seele-Problematik des Menschen werden hier zwei Schicksale geschickt miteinander verknüpft. Dabei werfen insbesondere Davids in ausgedehnten Rückblenden erzählte Kriegserlebnisse immer wieder Fragen nach ethischer Verantwortung in derart extremen Ausnahme-Situationen auf. Aber auch der beharrlich verfolgte, egoistische Kinderwunsch von Hélène wird nach diversen vergeblichen Versuchen letztendlich als Krieg gegen den eigenen Körper moralisch immer fragwürdiger. Michael Kleeberg schildert all diese Seelenpein in anschaulichen Bildern, ohne den falschen Ehrgeiz zu entwickeln, sie bis in ihre innersten Ursprünge aufdröseln zu wollen. Neben der Klinik steht besonders Paris als Ort des Geschehens im Fokus des Autors, er benutzt sprachlich gekonnt anschauliche Bilder der Metropole als Kulisse für viele seiner Szenen. Wobei insbesondere der Generalstreik am Schluss eine starke Wirkung erzeugt als allegorische Anspielung auf das Chaos, das seelisch auch in den beiden Protagonisten herrscht. Auffallend ist die Häufung von ornithologischen Einschüben, die zur Thematik allerdings rein gar nichts beitragen. Sie eskalieren in einem Vogeldrama, als eine Schar Ibisse auf einem riesigen Ölsee landen, – eine von den Irakern bei ihrer Flucht vor den US-Truppen verursachte und für die Vögel verhängnisvolle Umweltkatastrophe.

Wie ein Deus ex machina taucht im Schlusskapitel der bereits nach zwei Buchseiten spurlos verschwundene, namenlose Ich-Erzähler als Hélènes Mann plötzlich wieder auf. Er erzählt nun in einer raffinierten narrativen Volte, was aus den beiden Protagonisten schlussendlich geworden ist. Und es ist erfreulicherweise nicht das, was so mancher Leser hypothetisch hinein geheimnissen mag, alles bleibt nämlich völlig kitschfrei. Die unübersehbare Ambivalenz zwischen einer teilweise deutlich überfrachteten, vom Autor eitel vorgetragenen Detailfülle bei Paris-Spaziergängen oder In-vitro-Fertilisation einerseits und der raffinierten Konstruktion des Plots mit seiner brillanten sprachlichen Umsetzung andererseits mindert den Lesegenuss dieses vielschichtigen psychologischen Romans leider ein wenig.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by DVA München

Für alle Fragen offen

Was ist gute Literatur?

Wenn jemand wie Marcel Reich-Ranicki ein Buch schreibt mit dem Titel «Für alle Fragen offen», dann darf man als literatursüchtiger Leser davon ausgehen, einige vergnügliche Lesestunden vor sich zu haben mit seiner Lektüre. Der 2009 erschienene Band mit dem Untertitel «Antworten zu Weltliteratur» enthält thematisch geordnet eine dreieinhalb Jahre zurückreichende Auswahl aus der allwöchentlich publizierten Kolumne des Autors in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Schon beim Inhaltsverzeichnis gerät man ins Schmunzeln. Unter der Überschrift «Er war nicht ganz unbegabt, der Gentlemen aus Stratford» findet man seine Anmerkungen zu Autor und Werk von Flaubert, Nabokov, Kleist, Shakespeare, Updike, Zweig, Dostojewski, Balzac, aber auch zu Süsskind, Bellow, Kafka, Manzini, zu Thomas Manns «Felix Krull», Thomas Bernhards «Holzfällen», Nabokovs «Pnin», zu Enzensberger schließlich, Eichendorff und Hemingway. Gleich zu Beginn, bei Flaubert, zieht MRR ein apodiktisches Resümee: « Es gibt nicht viele Romane, von denen man sagen kann: Wer sie nicht gelesen hat, sollte wissen, dass er keine Ahnung hat, was die Weltliteratur leisten kann. ‹Madame Bovary› ist ein solcher Roman». Wie wahr, und das gilt auch für viele andere, die er in seinem Buch nennt! Unter dem Titel «Mit der Dummheit kämpfen selbst die Götter vergebens» sind im zweiten Kapitel Fragen aufgelistet, die ihn «in Rage versetzen», nach der Bedeutung von Ringelnatz zum Beispiel, nach Henry Millers Wendekreis-«Sauereien» oder der literarischen Qualität von Richard Wagners Texten. Er äußerst sich zu tschechischen Literaten, zu «Lotte in Weimar», zu den großen Altersunterschieden der Geschlechter bei Fontane, zu Schriftstellern, die nebenbei als Werbetexter arbeiten mussten wie Wedekind, zum schlechtesten Buch von Thomas Mann, zu Bestsellerlisten, zu deutschsprachigen Lustspielen. Schließlich beantwortet er die Frage, warum die deutsche Literatur nach 1945 so langweilig geworden ist: «Sie ist nicht langweilig geworden, nur sind manche Leser dieser Literatur noch nicht gewachsen».

Über den Einfluss von Büchern und Begegnungen auf sein Leben berichtet MRR im dritten Kapitel, zuvorderst von Shakespeares «Romeo und Julia», von seinen Begegnungen mit Koeppen und anderen Schriftstellern, vom Wandel der Begeisterung für bestimmte Bücher im Alter und umgekehrt. Er äußert sich zu Fragen nach Schriftstellern wie Brinkmann, Biermann, Bernhard, Josef Conrad, Borchert, Rühmkorf, aber auch nach guten Kinderbüchern, berichtet von seiner Begegnung mit Jorge Luis Borges. Im vierten Kapitel wird sein Widerspruchsgeist geweckt bei Fragen, warum es keine von Kritikern geschriebene Literatur gäbe, die erwähnenswert wäre, oder warum Schillers Dramen im Gegensatz zu Shakespeare so humorfrei seien. Er bekräftigt seinen Widerwillen gegen dickleibige Romane, beantwortet die Frage nach der nicht vorhandenen gleichmäßigen Qualität bei Joseph Roth, nach der Wirksamkeit des Lektorats, nach der Trivialliteratur von Karl May. Er nimmt zu Dickens Stellung und zu Canettis «Masse und Macht», zum Antisemitismus bei Gustav Freytag, zu Heinrich Manns Werken und denen von Jules Verne, kapituliert dann aber bei der Frage nach Altersmilde von Kritikern. Im fünften Kapitel mit «Wissenswertem quer durch die Weltliteratur» nimmt er zum Beispiel zur ‹Gruppe 47› Stellung, zur Trennlinie zwischen ‹großer› und Trivialliteratur und zu vielen anderen interessanten Randfragen mehr.

Als ebenso eloquenter wie streitbarer Anwalt gehobener Literatur wettert der unglaublich belesene Kritiker gegen weitverbreitete Fehleinschätzungen und beantwortet kompetent alle Fragen, – mit ironischer Distanz auch die merkwürdigsten. Im Plauderton erzählt MRR in diesem Band anekdotenreich aus seinem so ganz der Literatur gewidmeten Leben, er erfreut und bereichert seine Leser zudem mit vielen Aperçus und verblüffenden Einsichten, die hilfreich sind, wenn man mitreden will beim Thema «Was ist gute Literatur».

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Fachbuch
Illustrated by DVA München

Acht Berge

Es gibt kein richtiges Leben im falschen

Mit seinem stark autobiografisch geprägten Roman «Acht Berge» hat der italienische Schriftsteller und Dokumentarfilmer Paolo Cognetti nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Deutschland einen Bestseller gelandet. Dafür gibt es vor allem thematische Gründe, einen davon nennt schon der Buchtitel, die Berge nämlich als ewiges Faszinosum mit allen seinen Facetten, – womit hier übrigens auf eine uralte nepalesische Legende angespielt wird. Dieser typische Entwicklungsroman behandelt aber auch sehr intensiv die beiden Themen Männerfreundschaft und Vater-Sohn-Verhältnis und berichtet von den Wendepunkten im Leben, dies alles vor dem Hintergrund einer deutlichen Zivilisationsskepsis, bei der die Berge als zeitloser Fluchtpunkt dienen. «Die Berge sind ein Ort der Wahrheit, der Aufrichtigkeit, fernab vom Maskenspiel der Stadt» hat der Autor im Interview dazu erklärt.

Der Ich-Erzähler Pietro aus Mailand verlebt als Elfjähriger im Juli 1984 zum ersten Mal seine Sommerferien in einem gottverlassenen Bergdorf mit zwölf Einwohnern am Fuße des Monte-Rosa-Massivs in den italienischen Westalpen, seine aus den Dolomiten stammenden Eltern haben dort ein verlassenes Bauernhaus als Feriendomizil gekauft. Der Vater, ein typischer Einzelgänger, der berufsbedingt in die Großstadt gezogen war, lebt in diesem Refugium förmlich auf. Er ist ein geradezu fanatischer, überaus ehrgeiziger Bergwanderer und steckt den Sohn sehr schnell an mit seiner Obsession. Pietro freundet sich auch schon bald mit dem ein Jahr älteren Bauernsohn Bruno an, obwohl sie mental Welten trennen. Ihre wortkarge Freundschaft aber entwickelt sich allmählich zu einer tieferen, geradezu innigen Beziehung, der Roman begleitet die beiden so unterschiedlichen Jugendlichen in ihrer antagonistischen Suche nach dem richtigen Leben über drei Jahrzehnte hinweg bis in ihre Lebensmitte, bis ins Jahr 2014. Der Gegensatz zwischen unverrückbarer Heimatverbundenheit und ewig lockendem Fernweh bestimmt somit den Spannungsbogen in dieser alpinen Männergeschichte, in der den eh schon wenigen Frauen übrigens allenfalls eine unbedeutende Nebenrolle zugewiesen wird.

Wohltuend ist die perfekt der urwüchsigen, kargen Gebirgswelt und dem geradezu archaischen Leben seiner Bewohner gerecht werdende, nüchterne Sprache des Romans. Jedweden Alpenkitsch á la Ganghofer vermeidend beschreibt der Autor stimmig Einsamkeit und ereignislose Stille, aber auch das ewig Bedrohliche der Naturgewalten mit ehrfürchtigem Abstand. Paolo Cognetti hat von einer unerträglichen Rhetorik der Berge gesprochen, er habe sich deshalb «bewusst dafür entschieden, die entsprechenden Adjektive wie ‹zauberhaft›, ‹wunderbar›, ‹herrlich›, ‹fantastisch› nicht zu verwenden». Die Landschaftsbeschreibung dient hier also nicht wie üblich als Hintergrund der Geschichte, mit ihrer Hilfe dringt der Autor vielmehr indirekt zum Wesenskern seiner introvertierten Figuren vor, spiegelt darin ihre ureigensten Gefühle.

Das psychologische Geflecht einer spannungsgeladenen Vater-Sohn-Beziehung gerät hier durch den Freund zu einer Dreieckskonstellation, Bruno nimmt nach dem abrupten Bruch mit dem herrschsüchtigen Vater die Rolle Pietros ein, er wird quasi zum Ziehsohn und geht mit ihm auf gewagte Bergtouren. Die heraufziehende Klimakatastrophe bestimmt das Finale und leitet auch eine Zäsur in Pietros Leben ein. Er kehrt der heimischen Gebirgswelt endgültig den Rücken und geht als Dokumentarfilmer in den Himalaja zurück. Wobei für ihn das Hochgebirge als Hort der Utopie ausgedient hat, er widmet sich den nepalesischen Bergvölkern und erkundet ihre Lebensverhältnisse. Dieser Roman erweist sich beim Lesen als ruhige Lektüre, die als ein Fanal der Entschleunigung aufscheint und uns die stressige Alltagswelt für einige beschauliche Lesestunden vergessen lässt. Wobei sich als Katharsis der geflügelte Satz von Adorno aus den «Minima Moralia» auch hier bewahrheitet: «Es gibt kein richtiges Leben im falschen».

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by DVA München

Die Gruppe 47

boettiger-1Von literarischem Kannibalismus

Bei der Lesung Helmut Böttigers im Münchner Literaturhaus, mit der sein neu erschienenes Buch über die Gruppe 47 vorgestellt wurde, folgte das zahlreich erschienene Publikum gespannt den Ausführungen über eine literarische Epoche, die Vielen durchaus noch gut in Erinnerung war. Mich eingeschlossen, der ich mich seinerzeit zwar literaturfern mit ganz anderen Dingen beschäftigte, die nicht gerade seltenen Meldungen über diese Gruppierung aber am Rande durchaus registrierte. Jetzt war nun plötzlich Anlass und Gelegenheit, sich näher mit dieser Episode der Zeitgeschichte zu beschäftigen, das Thema für sich persönlich aufzuarbeiten, damals Versäumtes nachzuholen, den Mythen mal auf den Grund zu gehen.

Ohne Frage ist es dem Literaturkritiker Böttiger mit seinem informativen Sachbuch gelungen, die Entwicklungsgeschichte dieser literarischen Gruppierung, für die es kein Vorbild gab und auch keine vergleichbare Nachfolge, sehr anschaulich und detailreich darzustellen. Dem heutigen Leser dürften viele der teilnehmenden Schriftsteller bei den Treffen der Gruppe 47 vom Namen her weitgehend unbekannt sein, erst recht aber vom Werk, so kurzlebig ist Literatur in der Tat! Auch die Thematik der heftigen Diskurse ist heute kaum noch nachzuvollziehen, von einem für alle gültigen Konsens konnte jedenfalls kaum die Rede sein, vernünftig Argumentierende gehörten damals wie heute zu einer raren Spezies. Man staunt schon, was diese hochgeistige Elite sich gegenseitig an den Kopf geworfen hat, wie gnadenlos die Verrisse ausgefallen sind. Es war purer literarischer Kannibalismus, der da praktiziert wurde in den sogenannten Werkstattgesprächen, meist destruktiv statt konstruktiv, den beurteilten Autor somit oft total entmutigend. Mit der triumphalen Lesung der «Blechtrommel» hat Günter Grass eines der raren Gegenbeispiele geliefert, wo das ziemlich einhellige Lob und die unumstrittene Verleihung des Preises der Gruppe 47 dem späteren Erfolg auf dem Buchmarkt vorausgeeilt war.

Überhaupt hat sich die Entwicklung der Berufskritiker, die jedenfalls ziemlich komplett versammelt waren und untereinander sowie mit den Autoren die Klingen gekreuzt haben, zu einem maßgeblichen Teil in der Gruppe 47 vollzogen. Walter Jens, Joachim Kaiser, Walter Höllerer, Marcel Reich-Ranicki und Hans Mayer saßen da in der ersten Reihe auf der «Kritikerbank» und nutzten ihre Anwesenheit zu persönlicher Profilierung. Sie wurden ihrerseits grandios verspottet, als «Großkritiker» regelrecht auseinander genommen von niemand Geringerem als Martin Walser, und zwar in einem Zeitungsartikel, dessen Text «zu den besten gehört, die er jemals geschrieben hat», und den Böttiger deshalb genüsslich zitiert. Man kann also auch herzhaft lachen bei dieser Lektüre, und staunen obendrein, was für einen Nonsens diese sich klug wähnenden Herren, es gab ja noch keine Damen in der Riege, selbstgefällig abgesondert haben. Dem Rundfunk ist es zu danken, dass durch Mitschnitte bei den späteren Treffen heute vieles rekonstruierbar ist, was da so alles gesagt wurde, Walsers köstliche Satire teils wortwörtlich bestätigend.

Mit dem Datum war Helmut Böttiger beim Signieren meines Buchexemplars der wahren Zeit zwar einen Tag hinterher, sein ausgezeichnetes Buch ist fachlich aber anderen recht deutlich voraus, und brillant geschrieben ist es obendrein. Es zu lesen lohnt sich somit für Leute, die tiefer einsteigen wollen in die deutsche Literaturgeschichte mit Autoren, von denen einige inzwischen ja schon fast Denkmalstatus erlangt haben. Dieses Buch erweitert den Horizont jedenfalls ganz ungemein, und man kann ihm als seriösem Sachbuch sogar hin und wieder einen gewissen Unterhaltungswert attestieren.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by DVA München

Charlotte

foenkinos-1C’est toute ma vie

Dem französischen Schriftsteller David Foenkinos ist mit seinem jüngsten Roman «Charlotte» ein Bestseller gelungen, der mit dem von Schülern vergebenen Prix Goncourt de lycéens geehrt wurde und auch in Deutschland prompt auf der Spiegel-Bestsellerliste landete. Seine Bücher gelten nicht gerade als schwere Kost, was angesichts der Thematik, um die es hier geht, denn doch Zweifel aufkommen lässt, ob der ebenso sensible wie anspruchsvolle Stoff bei ihm in den richtigen Händen gelegen hat. Denn es geht um nicht weniger als die tragische Biografie der jüdischen Berliner Malerin Charlotte Salomon, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde. Über sie zu schreiben sei dem Autor, wie er einräumt, geradezu eine Obsession geworden.

Mit den Worten «Das ist mein ganzes Leben» übergibt die 26jährige schwangere Künstlerin einem befreundeten Arzt in ihrem südfranzösischen Zufluchtsort einen Koffer zur Aufbewahrung, bevor sie in ein Lager der Nazis abtransportiert wird. Darin befindet sich in einem Konvolut von Zeichnungen auch ein von ihr als Singspiel bezeichneter Bilderzyklus «Leben? Oder Theater?», eine im Sinne Wagners als Gesamtkunstwerk gedachte, mit Texten und zu unterlegender Musik komplettierte Autobiografie. An diesem Werk entlang, das heute im Jüdischen Museum in Amsterdam aufbewahrt ist, erzählt Foenkinos seine fiktional angereicherte Geschichte. Zwischendurch berichtet er immer wieder mal auch von seiner Spurensuche, beginnend bei den Stolpersteinen im Pflaster vor dem Wohnhaus in Berlin-Charlottenburg und endend in Südfrankreich, wo statt der alten Villa, die ihr einst als Unterschlupf gedient hatte, nun eine protzige neue Villa steht, deren Bewohner keinerlei Verständnis für seine Recherche zeigen.

Er sucht Spuren von Charlotte, in deren Familie sich die Selbstmorde häuften, deren Jugend vom aufkommenden Nationalsozialismus überschattet wurde, die immer wieder den schikanösen Pressionen gegen die Juden ausgesetzt war. Ihre Eltern sind anfangs noch optimistisch über die weitere Entwicklung in Nazideutschland. Bei «optimistisch» fügt Foenkinos eine jener für ihn typischen Fußnoten ein, die da lautet: «Die Optimisten kamen nach Auschwitz, die Pessimisten nach Beverly Hills, meinte Billy Wilder». Wie wir im Epilog lesen, überlebten die Eltern im holländischen Untergrund, die zu den Großeltern geflüchtete Charlotte tragischerweise eben nicht! Erzählt wird diese Tragödie in einer stilistisch eigenwilligen Form, in extrem kurzen, niemals über eine Buchzeile hinausreichenden Einzelsätzen nämlich, was Flattersatz bedeutet, im Seitenlayout also eher wie Lyrik wirkt statt wie Prosa. Dieser nebensatzarme Stil erzeugt einen abgehackten, stakkatoartigen Rhythmus beim Lesen, das durchgängig verwendete Präsens unterstreicht noch diese stereotyp anmutende Diktion. Am Ende des dritten von acht Kapiteln lesen wir dazu:
«
Ich verspürte ständig das Verlangen, eine neue Zeile zu beginnen.
Um durchatmen zu können.
Irgendwann begriff ich, dass ich das Buch genau so schreiben musste.
»
Peinlich wird das Ganze, wenn der Autor vermeintlich authentische Gefühle seiner Figur beschreibt, die Liebe zum Beispiel, und dann die romantischen Gefühle seiner Heldin zynisch mit Männern konterkariert, deren unbeholfene Distanziertheit derartige Gefühle als Trugbilder entlarven sollen. Ein Gschmäckle, wie der Schwabe sagt, hat auch die in der Familie als immanent dargestellte Todesverfallenheit in Hinblick auf Charlottes Tod, gleich im ersten Satz heißt es darauf anspielend: «An einem Grabstein lernt Charlotte ihren Namen lesen.» Ein ebenso wenig entschuldbarer Fauxpas ist der voyeuristische Blick in die Gaskammern von Auschwitz. Folgt nun «Anne», werden auch die Tagebücher Anne Franks demnächst ebenso impertinent ausgeschlachtet? Mir erscheint der Autor unsensibel wie Paparazzi auf der Jagd nach Sensationen, sein Roman gleicht stilistisch genau dieser Boulevardpresse, er ist einfach nur auf dem Grauen der Nazizeit basierender Kitsch!

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by DVA München

Das amerikanische Hospital

Ein genialer Beobachter ist dieser Michael Kleeberg. Es gibt nur wenige Schriftsteller, die so genau hinschauen und das Gesehene so lebendig wiedergeben, daß sie Atmosphäre schaffen. Und die Atmosphäre in Kleebergs neuem Buch geht unter die Haut.
Der Autor führt seine Leser durch Paris, wie es nur Einheimische kennen. Er nimmt sie mit in die irakische Wüste und in ein Dorf mitten im Krieg.
Die Pariserin Hélène und der amerikanische Offizier Cote begegnen einander im Amerikanischen Hospital der französischen Hauptstadt. Sie sucht Hilfe, um sich endlich ihren Kinderwunsch zu erfüllen, er muß behandelt werden, weil er an einem schweren Kriegstrauma leidet. In den Stunden des Wartens erzählen die beiden einander ihre Geschichten. Kaum zu ertragen sind manche Szenarien, und doch lassen sich die faszinierten Leser mitten ins Geschehen ziehen. Auf einem Ölfeld ersticken die Vögel – sagenumwobene Ibisse -, arglose Kinder sterben, als sie amerikanischen Soldaten vertrauen, eine Flüchtlingskolonne wird bombardiert. Angst, Wut und Unsicherheit lösen Katastrophen aus, von denen sich auch die, die davongekommen sind, kaum erholen. Hélène hört dem Traumatisierten zu und sucht ihn mit ihrer positiven Lebenseinstellung zu stärken. Sie redet mit ihm über Gedichte und zeigt ihm Orte des Glücks. Doch auch ihre Zuversicht bröckelt, wenngleich ihr Urvertrauen bleibt. Ein Generalstreik versetzt Paris in einen Ausnahmezustand und verändert auch das Leben der beiden Besucher des Amerikanischen Hospitals.

Der 1959 in Stuttgart geborene Wahlberliner Michael Kleeberg, preisgekrönter Schriftsteller und Übersetzer, erzählt seine neue Geschichte lakonisch und mit höchster Intensität. In Ruhe, gleichsam entschleunigt, entwickelt er den Roman und öffnet seinen Lesern die Augen für innere wie äußere Katastrophen und Glücksmomente.


Genre: Romane
Illustrated by DVA München

Babettes Fest

Sie kennen das Buch? Sind Sie sicher? Oder kennen Sie vielleicht die (sehr gute) Verfilmung dieser Geschichte durch den dänischen Regisseur Gabriel Axel? Dann kennen Sie die Handlung — aber Sie kennen das Buch nicht. Das aber sollten Sie unbedingt kennen lernen.

Die Geschichte der französischen Köchin Babette, die nach der Zerschlagung der Pariser Kommune nach Norwegen flieht, für zwölf Jahre die Haushälterin zweier asketisch in einer streng protestantischen Dorfgemeinschaft lebenden Schwestern ist, kann schnell erzählt werden. Aber die Geschichte ist doch so reich, wie die Handlung scheinbar schlicht ist. Die Französin blieb für diese zwölf Jahre in der norwegischen Einöde durch ein Lotterie-Los mit ihrer Heimatstadt Paris verbunden. Dieses Los verhilft ihr nun nach all den Jahren zu einem stattlichen Gewinn von 10.000 französischen Francs. Babette lädt aus diesem Anlass die Schwestern und die gesamte asketische Protestantengemeinde zu etwas für diese Menschen schier Unbeschreiblichem ein: zu einem französischen Dîner. Und sie kocht meisterlich. In die Kälte und Öde des norwegischen Dörfchens und in die Askese seiner Bewohner bricht etwas Warmes, Reiches und zutiefst Sinnliches ein: ein kulinarisches Fest auf höchstem Niveau. Die Einwohner ihrerseits ahnen schon kurz nach der Einladung zum Essen Böses und schwören sich gegenseitig darauf ein, den Abend furchtbar zu finden und der Versuchung und der Sünde nicht nachzugeben. Daraus wird nichts. Aus Ablehnung wird Skepsis, diese verwandelt sich im Verlaufe des Abends und im Fortgang der Gänge des Menüs in Seeligkeit und Glück. Etwas Neues, Fremdes hat Einzug gehalten — und hat alles verändert.

Das Buch hat 80 Seiten. Lesen Sie es an einem Nachmittag, an dem Sie Ruhe haben. Trinken Sie einen guten Tee oder Kaffee dabei. Die Lektüre dauert nicht lange — aber sie sollte in einen Abend münden, an dem Sie sich etwas Schönes gönnen. Und sei es ein wunderbares Essen — aber nicht allein! Auf jeden Fall werden Sie nach der Lektüre das Textzitat, das auf der Rückseite des Buches steht, verstehen: »Diese Frau verwandelt ein Dîner im Café-Anglais in eine Art Liebesaffäre — eine Liebesaffäre von der edlen, romantischen Sorte, wo man nicht mehr unterscheidet, was körperliche und was geistige Begierde und Sättigung ist.«


Genre: Romane
Illustrated by DVA München