ChatGPT – Was uns eine KI über Ratten in der Stadt erzählen kann

Peter-Paul Manzel liefert mit seinem »Steam-Essay« einen Dialog zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz, der sich auf das scheinbar unscheinbare, aber omnipräsente Thema der Stadtratten konzentriert. Was zunächst als eine spielerische Auseinandersetzung mit einer KI erscheint, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Reflexion über die Natur des urbanen Lebens, das Verhältnis zwischen Mensch und Tier, sowie die zunehmende Rolle der Künstlichen Intelligenz in unserer Gesellschaft. Weiterlesen


Illustrated by Amazon Publishing

Die Mimik der Haie. Erzählungen

Matthias Risches „Die Mimik der Haie“ ist eine Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihre dichte Atmosphäre, psychologische Tiefe und oft beunruhigende Themen auszeichnen. Rische versteht es, in gedrängter Form komplexe emotionale Zustände und gesellschaftliche Themen zu behandeln, die den Leser in eine dunkle und introspektive Welt entführen. Weiterlesen


Illustrated by Periplaneta Berlin

An allem nagt der Zahn der Zeit: Vom Reiz der Vergänglichkeit

Thema des Buches »An allem nagt der Zahn der Zeit« ist die Vergänglichkeit. Der Autor geht davon aus, dass der Mensch als jüngste Spezies auf dem Planeten Erde bereits mit einem Bein im Grab steht. Zwar wissen wir nicht, auf welcher Stufe der Entwicklung wir stehen, auf der anderen Seite seien wir extrem anfällig für jede neue, überraschend auftretende Epidemie, da wir alles – und damit unsere Zukunft – auf ein einziges Organ setzen, und das ist das Gehirn. Weiterlesen


Illustrated by btb Verlag

Honigstaat. Am Ende der Nacht

Wer den ersten Band der Reihe um mutige Frauen aus dem Widerstand des Adels gegen die Nazidiktatur, »Honigland«, noch nicht gelesen hat, könnte sich zunächst von der Fülle der Charaktere und der komplexen Familiengeschichte derer von Tessendorf erschlagen fühlen. Doch bereits im zweiten Drittel des Romans gewinnt die Handlung an Fahrt und entfaltet sich zu einer spannenden Geschichte voller Intrigen und Verwirrungen, die in einem Palast voller Intrigen und Verwirrungen rund um den »Führer« spielen. Im Kern geht es um den Versuch, eine Neubesetzung an der Spitze der Wehrmacht herbeizuführen, vor dem Hintergrund eines drohenden globalen Konflikts. Weiterlesen


Illustrated by Piper Verlag München

De Subtilitate. Von der Feinheit der Welt und des Denkens

Wir leben in einer Welt zunehmender Spezialisierung, eine Entwicklung, die dem rasant wachsenden Wissensstand in Wissenschaft und Technik geschuldet ist. Doch während Spezialisten in ihren engen Fachgebieten brillieren, sind die Risiken und Nebenwirkungen dieser Spezialisierung weithin bekannt. In dieser Zeit des Wissens-Turms zu Babel blicken wir mit ehrfürchtigem Staunen auf jene seltenen Persönlichkeiten, die ein umfassendes Weltverständnis verkörpern. Weiterlesen


Genre: Naturwissenschaften, Philosophie
Illustrated by Martin Regenbrecht

Schaurige Orte in Österreich. Unheimliche Geschichten

In der Anthologie „Schaurige Orte in Österreich“ nimmt Herausgeber Lutz Kreutzer selbst die Feder in die Hand, um eine packende Erzählung aus seiner Zeit als Geologie-Student zum Besten zu geben.

Im Sommer 1984 begibt er sich in die höchsten Berge der Karnischen Alpen, um ungelöste Rätsel der Erdgeschichte zu erforschen und einen weißen Fleck auf der geologischen Karte zu schließen. Mit der Ausdauer eines Pferdes erklimmt der junge Kreutzer den südlichsten Gletscher Österreichs, das Eiskar, um Gesteinsproben aus dem Paläozoikum zu sammeln – einer Zeit, die rund 200 Millionen Jahre vor den Alpen liegt. Weiterlesen


Genre: Anthologie, Gruselgeschichten
Illustrated by Gmeiner

Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard. Ein Rapport

Peter Fabjan, Halbbruder, Arzt, Lebensbegleiter und Nachlassverwalter des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard hat sich drängen lassen, persönliche Einblick in das Leben der »verwunschenen Familie« zu geben. Dabei macht er Bernhard-Fans mit Anekdoten aus dessen Leben bekannt, bietet allerdings weder sprachlich noch inhaltlich viel an. Weiterlesen


Illustrated by Suhrkamp Berlin

An und für sich

Dirk Bernemann präsentiert in seinem Werk »An und für sich« eine Sammlung von Beobachtungen, strukturiert nach Monaten, die sowohl zeitgeistige Phänomene als auch persönliche Erfahrungen im Kontext des neuen Jahres reflektieren. Der Autor übt scharfe Kritik an der Oberflächlichkeit und den widersprüchlichen Erwartungen der heutigen Gesellschaft. Weiterlesen


Illustrated by Edition Outbird

Jeder Schuss ein Treffer. Fussball-Krimis

Lutz Kreutzer ist bekannt als Herausgeber spannender Kriminalromane und erfolgreicher Reihen wie »Schaurige Orte …«. Eine der wesentlichen Fähigkeiten eines guten Herausgebers ist es, ein sicheres Gespür für Themen zu haben, die sich im Stil einer Anthologie oder eines Lesebuches sammeln lassen, und dazu die passenden Autoren zu gewinnen. Weiterlesen


Genre: Anthologie, Kriminalliteratur
Illustrated by Gmeiner

Auf den Bühnen der Welt

Ludwig Frank spielt auf allen Opern- und Konzertbühnen der Welt mit, und es gibt kaum einen Spitzenmusiker, der ihn nicht bereits gehört hat. Dabei ist Frank nie persönlich präsent. Es sind seine Oboen, die mit ihrem Wohllaut die Herzen der Zuhörer erfüllen, denn Frank ist ein weltbekannter Instrumentenbauer. Mit seiner Autobiografie »Auf den Bühnen der Welt« legt er seine Erinnerungen vor. Weiterlesen


Genre: Autobiografie, Erinnerungen, Instrumentenbau, Musik
Illustrated by Ultraviolett

Narziss und das Glück im Bild

Cover NarzissChristoph Adam Carl von Imhof wird 1734 als dritter Sohn des Rittmeisters Christoph Albrecht Carl von Imhof geboren. Seinem großen Namen und der vorbestimmten Militärkarriere wird der Junge nicht gerecht. Als Linkshänder versagt er beim Kampf mit Degen, Säbel und Florett, auch mit Pferden kommt er schlecht zurecht. Dafür zeigt er ein ausgeprägtes Talent im Umgang mit Zeichenstiften, Kreide und Wasserfarben. Bannt er seine sieben Geschwister und die Arbeiter auf dem Gutshof zu Papier, gibt es begeisterten Applaus. Derart inspiriert wird Baron von Imhoff Porträtmaler. Weiterlesen


Illustrated by SALONLiteraturVERLAG