Batman Death Metal – Band Edition 5 – Sepultura. Andreas Kisser (Gitarre), Derrick Green (Gesang), Paulo Xisto (Bass) und Eloy Casagrande (Schlagzeug) besser bekannt als Sepultura sind die Stars dieser Batman Death Metal Sonderedition, Band Edition 5 (Heft). Zeichner Greg Capullo und Autor Scott Snyder haben dieses Batman Abenteuer der brasilianischen Band aus Belo Horizonte gewidmet, die schon seit 1984 Thrash Metal machen, den sie mit Tribal Elementen zu einer explosiven Mischung verbinden.
Es lebe das Multiversum!
Das Multiversum lebt! Längst sprechen wir nicht mehr von einem Universum, sondern von vielen Multiversen. Denn in der Vielfalt liegt das Leben. Das Multiversum von dem wir hier sprechen besteht aus vielen Paralleluniversen, Welten und Dimensionen. Lux Luthor ist schuld daran, dass es im Sterben liegt, da er Perpetua, der finsteren Göttin des Multiversums, zur Macht verhalf. Sie hat sich mit dem bösen Batman, der lacht zusammengetan, um eine Welt nach der anderen zu vernichten. Das Batman/Joker Hybrid, das fast so stark wie Dr. Manhattan ist, herrscht als Dunkelster Ritter mit Robin King und anderen Bat-Monstern über die apokalyptische DC Hauptwelt. Aber Wonder Woman, Batman, Flash und Superman stellen sich der Übermacht an Bösewichten entgegen und kämpfen sich durch drei Crisis-Welten. Aber auch Lex Luthor schläft nicht. Er hat sich in dem Alien-Söldner Lobo eine wirksame Unterstützung geholt. Seine Mission beginnt erst und leitet über zu Teil 6 der Batman Death Metal Sonderserie, die schon im September begonnen hat. Dazu erschien auch eine Sonderedtion mit Dream Theater, deren neues Album im Oktober, diesen Herbst also, erscheint.
Sepultura: Neues Comic, neue Alben?
Die Sonderausgaben zum Batman-Event des Jahres – Batman Death Metal – sind mit jeweils einer berühmten Metal- Gruppe auf dem Cover plus Band-Biographie und Interview im Heft selbst ausgestattet. Im vorliegenden Heft präsentiert sich die international erfolgreiche brasilianische Band Sepultura, die seit 2011 beim deutschen Musiklabel Nuclear Blast unter Vertrag steht und deren neues Album Quadra von 2020 es auf Platz 5 der deutschen Charts brachte. Demnächst sind sie vielleicht wieder auf Tournee, denn das ist natürlich das, was Sepultura immer noch am liebsten machen – außer vielleicht Batman Death Metal Comics lesen?
Greg Capullo/Scott Snyder
Batman Death Metal
Originalstories: Dark Nights: Death Metal 5, Death Metal Guidebook
Batman Death Metal – Band Edition 5 – Sepultura
2021, Heftformat, 52 Seiten
5,99 €


Conan – Geschichten aus Cimmeria. Die Autoren Esad Ribic, Kurt Busiek, Roy Thomas und Zeichner Esad Ribic, Kevin Eastman sowie Steve McNiven legen mit „Conan – Geschichten aus Cimmeria“ verschiedene Neuinterpretationen zum steinzeitlichen Muskelhelden vor. Conan, selbst Cimmerier, ist schwarzhaarig und düsteren Blickes, stets das Schwert in der Hand. Er ist immer bereit zu plündern, morden, aber auch zu Melancholie und Heiterkeit. Mit Sandalen an den Füßen zertritt er so manchen Thron und macht sich auch bei Anarchisten zunehmend beliebter. Conan strotzt vor Gewalt und das übt eine gewisse Anziehungskraft aus. Aber auch das Gegenteil.
Batman Death Metal: Der vorliegende Sonderband setzt die Geschichte direkt nach Heft 3 der Event-Hauptserie fort. Die Realitäten des DC-Multiversums wurden fast alle zerstört. Aber es gibt noch ein paar Gerechte, die versuchen, die letzten verbliebenen Parallel-Erden zu retten. Doch dafür müssen sie in die Zeit der Crisis on Infinite Earth und der Final Crisis. Ein gefährliches Unterfangen
erfasst. Denn die Finsternis hat triumphiert, Perpetua die Göttin des Multiversums zerstört ein Universum nach dem anderen. Auf der DC-Haupterde herrscht der Batman, der lacht, ein böses Batman/Joker-Hybrid aus dem Dunklen Multiversum. Er hat sogar einen Sidekick namens Robin King und steigert sein Bedrohungspotential dadurch nach. Aber es gibt noch Hoffnung für den Planeten und das Universum, denn der echte Batman, Wonder Woman, Swamp Thing und Harley Quinn nehmen den Kampf gegen Perpetua auf. Um Verstärkung zu bekommen müssen sie vorher allerdings noch ihre Kollegen vom
Gefängnisplaneten Apokolips befreien. Die Green Lanterns und Supermen wiederum müssen gegen Owlman und andere Schurken kämpfen. Aber auch die Justice League wird nach ihrer Niederlage gegen den Batman, der lacht wieder zusammengetrommelt. Allen voran Barry Allen, Wally West, Jay Garrick…besser bekannt als: die drei Flashs!
Metal Szene, denen durch Variant-Covers, Bandfotos und Band-Biographien gehuldigt wird. Zusätzlich erscheinen ab Juni 2021 insgesamt auch drei Sonderbände. Sepultura, Megadeth, Lacuna Coil sind nur einige der vielen Bands, die gecastet wurden. Zudem erscheinen manche Ausgaben auch mit Trading Cards.
Spider-Man Noir: Berlin bis Babylon. In einer alternativen Wirklichkeit in den 1930ern wird Peter Parker zum Gehilfen des Reporters Ben Urich und folgt – unauffällig – den Angestellten des Gangsterbosses Norman Osborn in ein Lagerhaus. Dort entdeckt er afrikanische Artefakte und wird von einer exotischen Spinne gebissen. Auch die vorliegende in fünf Teilen abgeschlossene Geschichte folgt dieser Wirklichkeit und wirft Peter Parker in ein neues Abenteuer, das ihn in einem Luftschiff bis nach Berlin bringt. Und später sogar nach Babylon.
Batman – Die drei Joker 2/3: Ein knallhartes Spektakel erwartet die Leser des zweiten Teils der Miniserie „Die Drei Joker“. Denn nicht nur der Zeichenstil ist beeindruckend scharf, sondern auch die Story, die das Geheimnis Batman erneut von einer anderen Seite beleuchtet. Der Verlust Robins und seine Wiederauferstehung aus den Lazarusgruben als Red Hood alias Jason Todd steht ebenso im Mittelpunkt wie die Identität der drei Joker: der Kriminelle, der Komiker, der Clown.
Erbarmen, das ihn leitet und ihn andere Menschen vor einem ähnlichen Schicksal wie seinem bewahren lässt? Batman ist da natürlich anderer Ansicht, denn es gibt einen Ehrenkodex, nämlich niemals so wie sie zu werden. Sie, die Verbrecher. Aber es geht nicht nur um das Verhältnis von Batman als Ersatzvater zu seinem Schützling, sondern auch um die Liebesgeschichte zwischen Barbara, der Tochter von Commissioner Gordon, und Jason Todd. Oder zwischen Batgirl und Red Hood? Oder ist es doch eher Robin, der Batgirl zugetan ist? Das Abenteuer ist sauber gearbeitet, mit einem wunderbaren Strich und führt in die Vergangenheit Batmans, seine dunkelsten Abgründe. Auch der Kampf in einem Swimmingpool voller chemiezerfressener Joker-Zombies wird in schrillen Farben und eindrücklich realistisch gezeigt. Nichts für schwache Nerven.
begegnet, dürfte auch die Nerven des Dunklen Ritters brachliegen lassen. Zumal er wahrscheinlich den Verlust des zweiten Jokers aus Abenteuer 1 ersetzen wird müssen. Aber was haben die beiden anderen der drei verbliebenen Joker nun wirklich mit ihm vor?
Joker/Harley Psychogramm des Grauens: Ebenfalls im Black Label erschienen ist der zweite Teil der Miniserie „Joker/Harley. Psychogramm des Grauens“. Das Black Label erlaubt Neuinterpretationen des altbekannten Stoffs, der Kreativen Raum gibt, vom offiziellen Kanon abzuweichen. So wird etwa Harley Quinn in vorliegender Serie zu Dr. Harley Quinn, einer geschätzten Psychologin und Profilerin, die die Polizei von Gotham berät. Ihr Spezialgebiet: Serienkiller.



Die Ballade von Halo Jones: Alan Moore braucht man nicht extra vorzustellen. Wie kaum ein anderer hat er das Comic-Genre revolutioniert. Auch mit diesem 2020 erstmals auf Deutsch erschienenen Science-Fiction Abenteuer aus dem Jahre 1984 nahm der gutgelaunte Engländer vieles vorweg. Halo Jones lässt grüßen, und das beinahe in Breitbandformat!
seine Arbeitslosen ablud“. Und wer den hellsten Stern am Himmel genießen will, muss bald wie Helo Jones feststellen, dass dies „unser Abfallentsorgungsanhänger“ ist. Aber es gibt da einen Millionär, Lux Roth Chop, der den Krieg gegen Freie Kolonialweltn in Tarantulanebel finanziell unterstützt. Mit dem Schiff Clara Pandy macht sich Halo Jones als Freiwillige in Begleitung des Blechhundes und einer Glyphe auf in die unendlichen Weiten des Weltraums und ein neues Abenteuer beginnt, das insgesamt auf neun Teile ausgedehnt werden sollte. Das laut Moore „großartigste Comic der Galaxis ist ein knallbuntes Sci-Fi-Abenteuer voller skurriler Einfälle und einem ganz eigenen Jargon, den man natürlich erst erlernen muss, um in den vollen Genuss zu kommen. „Oh, ja. Spiel’s nochmal, Yortelbuzzgubbly.“

Under the Moon. Mit Catwoman. Oft ziehen Gegensätze sich an. Oder sind es doch die Gemeinsamkeiten die einst aus Batman und Catwoman ein Paar machen werden? Die Kindheit von Selina Kyle alias Catwoman ist jedenfalls alles andere als rosig im Vergleich zu der von Bruce Wayne alias Batman. Aber jeder muss mit seinen Dämonen eben selbst fertig werden, oder wie?
herzigen, kleinen Kätzchen, das ihr zugelaufen ist. Schließlich ist das Maß voll und Selina reißt – so wie das wohl jede Teenagerin einmal macht – von zu Hause aus. Nur in ihrem Fall wird es wohl für endgültig sein.
Freundinnen und Freunden, darunter auch der junge Bruce Wayne mit seinem nach Krähengefieder blau schimmerndem Haupthaar. Selina ist zwar bald obdach- und heimatlos, ohne Familie, ohne Freunde und ohne Menschen, denen sie vertrauen kann. Aber sie lernt schnell: die Gesetze der Straße und sich selbst zu behaupten.
Künstler Isaac Goodhart erzählen die dramatische, aber auch romantische und mitreißende Geschichte von Selina Kyle als Geschichte eines Mädchens, das einst zu Catwoman wird. Eine abgeschlossene Geschichte ab 13 Jahren!
Reiche Ernte 1-3. Wer hier eine „reiche Ernte“ einbringt, wird dem Leser spätestens nach der zweiten Episode klar. In insgesamt drei Bänden legen der Comic-Künstler Chris Scheuer, der für sein Werk mit dem Max & Moritz-Preis in Erlangen und dem Prix de Petit Genie in Paris ausgezeichnet wurde, und der Schriftsteller Matthias Bauer ein Werk für Horror- und Terreur-Fans vor, das es zuvor so noch nie gegeben hat.


Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters. Für Sammler und Neuleser wurde die bahnbrechende und richtungsweisende Neuinterpretation des Batman-Epos von Frank Miller “Die Rückkehr des Dunklen Ritters“ als 4-Ausgaben-Edition im europäischen Alben-Format (XL-Hardcover-Format) neu aufgelegt. Die sog. Mutanten terrorisieren ein Gotham der Zukunft in der Batman schon über 50 Jahre alt ist und es dennoch noch einmal wissen will: von Mann zu Mann.
ausgezeichnete Ausrüstung eigentlich schützen würde, bevorzugt der Batman des 21. Jahrhunderts den Zweikampf gegen den Anführer der Mutanten, den er mit seinem Panzer einfach plattwalzen hätte können. Aber Batman wird ja nicht umsonst „Ritter“ genannt: er hat immer noch einen Ehrenkodex, der ihm verbietet absichtlich zu töten. Die Graphik, die Frank Miller und Klaus Janson dabei anwenden ist genauso neuartig wie die Geschichte, die sie erzählen. Da gibt es großformatige Bilder mit Inserts, aber auch eine aufgereihte Panelserie, die chronologisch durchläuft und den Takt der neuen Zeit misst. Denn Batman ist kein Jungspunt mehr, sondern ein Mann der Maß nimmt. Und das genau!
Die neue Ästhetik, die Frank Miller dem dunklen Ritter 1986 verpasste, revolutionierte das Genre und verpasste auch alten Schurken wie Joker und Two-Face einen gelungenen Neuauftritt. Aber auch der dunkle Ritter, Batman, bekommt unerwartete Unterstützung von einem weiblichen Robin (Carrie Kelley), der ihm als guten Beginn einer Freundschaft erstmal das Leben rettet. Auch die Medien spielen in Millers Batman-Version eine gewichtige Rolle, denn die sensationslüsterne Presse macht aus dem dunklen Ritter einen Vigilanten, der psychisch ebenso gestört sei, wie seine Widersacher. Dazu werden sog. Experten interviewt, die immer wieder mit ihren Kommentaren in das Geschehen eingreifen. Neben Psychologen spielt auch Ellen Yindel, die neue Commissioner von Gotham, eine wichtige Rolle, die verspricht, allen Kriminellen das Handwerk zu legen und als erste Amtshandlung einen Haftbefehl gegen den dunklen Ritter zu erlassen.


fenen Gegenden, etwa den Ortacci, einem abgesperrten Gebiet zwischen der Piazza del Popolo und dem Tiber wo auf Erlass Papst Pius V. die Prostitution legal war. So war das Modell für seine Maria eine Hure, keine Heilige und das grenzte damals quasi an Häresie. Aber Caravaggio trieb sich auch gerne in Wirtshäusern herum, wo es des Öfteren zu Raufhändeln kam. „Hüte dich vor der Sonne“, prophezeit ihm in einer solchen Spelunke eine Zigeunerin, „denn die Sonne wird dich töten“.



Avengers – Heldenfall. Diese Story aus den Jahren 2004/05 hat es in sich. Jack of Hearts, der Antmans Tochter Cassie retten wollte und dabei starb, steigt aus dem Grab, um die Rächer (Avengers) heimzusuchen. Doch bald bleibt kein Stein mehr auf dem anderen in der Avengers-Mansion. Denn Tony Stark (Ironman) ist pleite.
Jessica Jones ist zwar eine Superheldin, aber sie will ein normales Leben führen und keinen Gebrauch von ihren Superkräften machen. Manchmal lockt es sie dann aber doch. Als taffe Privatdetektivin bekommt sie diesmal eine Leiche in ihr Büro serviert und wird prompt als Hauptverdächtige von der Polizei verhaftet.