Avengers – Heldenfall

Avengers – Heldenfall. Diese Story aus den Jahren 2004/05 hat es in sich. Jack of Hearts, der Antmans Tochter Cassie retten wollte und dabei starb, steigt aus dem Grab, um die Rächer (Avengers) heimzusuchen. Doch bald bleibt kein Stein mehr auf dem anderen in der Avengers-Mansion. Denn Tony Stark (Ironman) ist pleite.

Avengers: Undank ist der Welten Lohn

Eines gleich vorweg: noch nie waren die Zeichnungen der Avengers so exakt und detailliert und gleichzeitig episch wie in diesen von David Finch und Olivier Coipel in diesem Band verwirklichkeiten. Allein das macht diese Ausgab schon zu einem „Must Have“ wie der Titel suggeriert. Ein Faustschlag den Ironman der wildgewordnen She-Hulk verpasst trifft so gut, dass man förmlich aus seinen eigenen Träumen aufwacht oder sich darin verabschiedet, je nach dem. Aber auch die Story von Brian Michael Bendis wartet mit einigen Überraschungen auf. So spricht etwa Ironman vor der UNO und greift (als Verteidigungsminister) den Gesandten aus Latveria persönlich an. Die Kritik seiner Avengers-Kollegen daran führt dazu, dass Tony Stark beleidigt ist: „Ich bin ja so was von froh, dass ich mein halbes Vermögen in die finanzielle Unterstützung der Avengers investiert habe…und dass es mir jetzt so gedankt wird“.

Avengers – Heldenfall. Marvel Must-Have

Erst greift Ultrons Armee die Avengers an. Dann wird ein Angriff der Kree von den Avengers gerade nach zurückgedrängt, doch die eigentliche Herausforderung entsteht ihnen durch Magnetos Tochter. Wanda Maximoff zapfte nämlich eine neue Kraftquelle an, die sie Chaosmagie nannte. So beherrscht sie nun alle Wahrscheinlichkeiten der Realität. Ist das das Ende der Avengers? Im Anhang finden sich Informationen zu den Machern des Comics sowie ein Bonusteil zu Hinter den Kulissen, Timeline, Weitere Lektüre, Anmerkungen, Weitere Must Have Titel. Eine schockierende, finstere Saga über das Ende einer Ära. Ein echtes Must Have eben.

Brian Michael Bendis

Marvel Must-Have: Avengers – Heldenfall

Zeichner: David Finch, Olivier Coipel

Storys: Avengers (2005) Finale, Avengers 500-503

Hardcover, 180 Seiten,

19,00 €

ISBN: 9783741616617

Panini Comics


Genre: Comics, Graphic Novel
Illustrated by Panini Comics

Jessica Jones: Blind Spot im Visier

Jessica Jones ist zwar eine Superheldin, aber sie will ein normales Leben führen und keinen Gebrauch von ihren Superkräften machen. Manchmal lockt es sie dann aber doch. Als taffe Privatdetektivin bekommt sie diesmal eine Leiche in ihr Büro serviert und wird prompt als Hauptverdächtige von der Polizei verhaftet.

Fun-damente einer Beziehung

Die „Fun-damente“ einer guten Beziehung oder eines Landes oder einfach vom Baseballspiel diskutiert JJ mit ihrem Mann Luke Cage beim Spaziergehen mit dem Kinderwagen. Eine Superheldin und Detektivin braucht ja auch ein Privatleben und das soll noch dazu Spaß machen, „fun“ eben. Denn was ihr in vorliegendem Abenteuer beruflich bevorsteht, grenzt beinahe an Leichenfledderei.

Nekrophilie?

Ihre Ex-Klientin Dia Sloane ist die Leiche in ihrem Büro und nur ihr Anwalt kann sie aus den Krallen oder besser Handschellen des Gesetzes wieder befreien. Doch dann überlebt sie selbst nur knapp einen Kopfschuss und in einem Dialog mit Captain Marvel, die wie Scarlett Johansen aussieht, fordert sie die tödliche Kugel, die sie getroffen hat, vom NYPD zurück. Diese führt sie dann auf die richtige Spur. Denn der Killer tötete bisher vier Frauen und alle waren stark. „Also genau die Sorte Frauen, die gewisse Kerle wahnsinnig macht.“

Verantwortung übernehmen

Dr. Strange, der ein ganz kleines bißchen wie Tom Hardy aussieht, empfängt sie um 12:01, denn vorher will er niemanden sehen. Er macht sich prompt über ihr Kostüm lustig, das sehr knapp sitzt und eigentlich einem Badeanzug mit aufgenähtem Blitz ähnelt.

„Wenn man innere Dämonen wie Jared hat, muss man sich selbst um sie kümmern, oder man läuft ewig davon. (…) Aber am Ende kriegst du dein Leben nur dann wieder in den Griff, wenn du Verantwortung übernimmst… und dich wehrst.“ Jessica Jones könnte diese Sätze auch zu sich selbst sagen, denn auf wen träfen sie nicht zu?

Das Rätsel, wer der Killer ist, wird schließlich tiefenpsychologisch gelöst. Die Zeichner Marcio Takara und Mattia De Iulis haben eine aufsehenerregende Kriminalgeschichte in bunte Farben gehüllt und abenteuerlich illustriert. Die Atmospähre kommt  authentisch rüber und ist nicht nur für Fans der Netflix-Serie ein Must.

Kelly Thompson
Jessica Jones: Blind Spot im Visier
Zeichner: Marcio Takara, Mattia De Iulis
Storys: Jessica Jones: Blind Spot 1-6
2020, Softcover, 140 Seiten
ISBN: 9783741619106
17,00 €
Panini Verlag


Genre: Comics, Crime
Illustrated by Panini Comics

Batman: Die Jagd des Dunklen Ritters

Dem Mitternachtsdetektiv huldigen Bendis und Derington diese Story, die Batman zweimal an zwei entgegengesetzte Enden des Universums, „quer durch die Galaxis“, und wieder zurück trägt. Alfred Pennyworth ist die Stimme im Funk, die ihn dabei begleitet, aber auch eine Menge anderer Unterstützer bekommt Batman in diesem zeitlosen Abenteuer.

Batmans Jagd nach sich selbst

Unerwartete Unterstützung bekommt Batman beim Kampf gegen den Söldner Deathstroke und den Riddler durch Green Arrow, der sich aber bald in seinen Antipoden verwandelt. Denn im Zentrum dieser Geschichte steht ein Fabergé-Ei, dessen Inhalt seinen Träger sofort verwandelt.

Aber noch kann Batman die geheimnisvolle Kraft nicht durchschauen, erst als auch Green Lantern auf den Plan tritt, beginnt er zu verstehen, mit wem er es zu tun hat. Der eigentliche Feind ist nicht der Riddler, der viel zu harmlos und verrückt erscheint, sondern der, der hinter ihm steht.

Batman wird auf den Gorilla-Planeten katapultiert, wo König Nnamdi ihn zunächst unwirtlich empfängt. Wer hat schon gerne unangemeldete Besucher? „Lieber später um Verzeihung bitten, als vorher um Erlaubnis …“, kommentiert Nnamdi Batmans unangemeldetes Erscheinen. Derweilen hat ein anderer den Riddler längst auf seinen Thron gepflanzt.

Einmal durch die Galaxis… und zurück

Batman erscheint auch auf dem Planeten Thanagar, wo Hawkman lebt und kämpft sogleich gegen ein Heer von Dinosauriern. Die Teleportationstechnologie ist halt einfach unberechenbar. Das Schleuder-Wurmloch bringt ihn alsbald auch in das 19. Jahrhundert in den Wilden Westen, wo der grimmige Jonah Hex ihn mit zwei Revolvern erwartet.

„So n Quatsch kann nur wahr sein“, stimmt Hex Green Lantern und Batman zu und so kann man die beiden bald in Zivilklamotten sehen, was besonderes Vergnügen bereitet, da der Zeichner Nick Derington sein Handwerk wirklich versteht. Nicht nur was die Kostüme betrifft, sondern auch das Setting, er trifft in jedem Genre den Punkt.

Auch in zweiseitigen Illustrationen im Kampf gegen eine Truppe Ninjas zeigt Derington sein Talent. Oder wenn Batman allein im Kosmos aufwacht und von einer rosa Milchsuppe umgeben ist.

Darington ist ein Meister der Illusion, der auch dieses Abenteuer zu einer wunderbaren Episode im Kampf gegen das Böse macht. Wer der Oberböse ist, wird hier aber nicht verraten. Lesen Sie selbst dieses bunte, verrückte Abenteuer, das den Mitternachtsdetektiv an ferne Orte verschlägt und durch Raum und Zeit, „quer durch die Galaxis“, führt.

Brian Michael Bendis
Batman: Die Jagd des Dunklen Ritters
Zeichner: Nick Derington
Storys: Batman Universe 1-6
Mit Batman, Green Arrow, Green Lantern, Nightwing
2020, Softcover, 180 Seiten
ISBN: 9783741618376
20,00 €
Panini Verlag


Genre: Comics, Crime Stories
Illustrated by Panini Comics

Busengewunder – Meine feministischen Kolumnen

BH, Körperbehaarung, Menstruation, magische Wirkung der Plazenta, gezeichnete (Box-)Brüste, Genitalnamen, Stöckelschuhe, Strafgesetzbuch und echte Gleichberechtigung, Objektifizierung des weiblichen Geschlechts, männliche Fantasien, Pinkeln in der Natur – Lisa Frühbeis verarbeitet in ihren Comicstrips ihre Gedanken rund um Emanzipation. Und das macht sie tiefsinnig, witzig, provokant, aber immer im Sinne der echten Gleichberechtigung von Frau und Mann.

Sie will zum Nachdenken anregen, erzeugt bei mitdenkenden Leser/innen aber auch immer wieder ein Gefühl des “Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber nicht darüber zu sprechen gewagt.” Denn schließlich ist es wirklich unfair, wenn Männer, z.T. sehr offensichtlich, in der Öffentlichkeit pinkeln, während die Frauen große Anstregungen unternehmen müssen, um bei diesem Geschäft nicht beobachtet zu werden. Da wird auch der einzige Vorteil des Rockes (ohne Unterhose) deutlich, denn so geht es auch im Laufen. Und wo dominiert noch die männliche Sicht? Nicht nur bei den gezeichneten unnatürlichen Brüsten, sondern auch im Strafgesetzbuch, das männlichen und weiblichen Exhibitionismus unterschiedlich hart bestraft.

Süffisant und offensichtlich subtil ist auch die weibliche und männliche Methode zu kommunizieren – da hilft bei einem älteren, korpulenteren, selbstverliebten, arroganten Gockel noch nicht einmal die Ich-Botschaft. Auch sonst erdrückt die schiere physische und psychische Masse das weibliche Gegenüber, sodass frau sich unwillkürlich fragt: Woher kommt so ein ungerechtfertigtes männliches Selbstbewusstsein? Oder “The bloody Circle of Life”, mit dem sich nur die Frauen quälen müssen – was offensichtlich niemanden interessiert. Im Berufsleben schon gar nicht.

Um den Blick zu weiten für die Geschlechterungerechtigkeit (auch heutzutage) helfen die Strips “Quote im Tomatenbeet” und “Der Tausch”: Man(n) stelle sich vor, er habe präspermales Syndrom, innenliegende Hoden, jeden Monat nur ein einziges Spermium, nicht monogamiefähige Frauen aufgrund der hohen Eierproduktion, die Pille für den Mann, eine mit 28 Jahren nachlassende Fruchtbarkeit des Spermiums und mit 50 Jahren beginnende Hormonstörungen. Selbstredend mit allen Nebenwirkungen. “Ist es wirklich so schlimm?”, fragt nach diesem Gedankenkonstrukt der männliche Gesprächspartner, was die Frau mit der ihr eigenen weiblichen Kommunikationsfähigkeit und Bescheidenheit so beantwortet: “Ein bisschen mehr Anerkennung wäre schon angebracht.”

Aber warum  nur ein bisschen? Warum nicht ein bisschen mehr? Auch finanziell? Das fragen die gelben die etablierten roten Tomaten in “Quote im Tomatenbeet”. Und wenn Tomate schon dabei ist: Was ist mit den dunklen und grünen Tomaten? “Und was meint der Gärtner dazu? ‘Puh… Da müsste ich ja tatsächlich was ändern… Wie anstrengend!'” Tja. Mit einer solchen Einstellung kann’s ja nix werden.

In “Busengewunder” geht Frühbeis der Frage nach, warum Frauen sich eigentlich mit BH und überhaupt verhüllen sollen, wenn es doch am Mann wäre, seine Hormone zu zügeln. Zu Recht. Denn man(n) trägt ja auch keinen PH. Und warum dürfen Männerhaare überall, auch an unmöglichen Stellen, sprießen, wenn frau schon einen auf den Deckel kriegt bei bloßer Beinbehaarung? “Angriff der Killerhaare” geht humorvoll und informativ dieser spannenden Frage nach. Und gibt preis: “Scheini-Beini kamen ab den 40-er Jahren in Mode, zusammen mit kürzer werdenden Röcken.” Und warum? “Um die teuren Nylonstrümpfe zu imitieren.” Aha.

Womit schon Sinn und Unsinn von Frauenmode in “Über Oberflächen” über die Jahrhunderte hinweg kritisch beleuchtet wird – bis hin zu gesundheitlichen Schäden nicht nur durch das Korsett, sondern auch durch die Stöckelschuhe in “Pomp my Feet”, deren Absätze übrigens früher Männern vorbehalten waren. Und zwar als Zeichen für Pferdebesitz und damit Wohlstand. Außerdem heben sie, geschichtlich gesehen sogar geschlechtsneutral, den Po hübsch an. Was bei Affen Paarunsbereitschaft signalisiert. Moral von der Geschicht’ beim XX: “Ich geh barfuß.” XY: “Ist eh viel gesünder… Bereit zur Paarung?”

Dass der weibliche Körper sowieso immer an erster Stelle steht als Objekt der (nicht nur) männlichen Betrachtung zeigt “Die Macht über Körper”. Denn auch Frauen tragen ungefragt und unreflektiert zur Objektifizierung ihres eigenen Geschlechts bei. Da sollte frau sich ruhig fest an die eigene Nase fassen, um Kommentare wie “Hast ganz schön zugelegt hinten. So findest du nie einen Mann!” zu vermeiden.

Und um es auf die Spitze zu treiben, gibt es den Geschlechterwahnsinn auch noch teuer zu kaufen – als rosa Hammer im Baumarkt zum Beispiel.

Wertvoller Comic über emanzipatorische Gedanken. Davon gibt es leider viel zu wenig, also gerne mehr davon!


Genre: Comics
Illustrated by Carlsen Verlag Hamburg

Micky Maus 11/20

In der 2. Zeitreisegeschichte “Newtons Apfel” besucht Donald Duck Sir Isaac Newton im Jahr 1665. Donald ärgert sich über die schlechte Platzierung seines Technik-Blogs und hofft, durch ein Interview mit Newton die Beliebtheit seines Blogs zu steigern. Da er Dussel mitnimmt, gerät die Sache etwas außer Kontrolle. Aber Dussels Anwesenheit ist auch entscheidend für Newtons berühmte Entdeckung der Schwerkraft.

“Alles in einem Bild” zeigt, dass moderne Kunst v.a. im Auge des Betrachters liegt. Klarabella schenkt ihrem Rudi ein Bild, in dem jede(r) etwas anderes sieht. Um der Bedeutung des Bildes auf die Spur zu kommen, beschließen Minnie und Klarabella, den Künstler höchstselbst zu fragen.

In Donalds “Heldentraum” mimt der notorische Pechvogel einen wackeren Recken, der seine geliebte Daisinde aus den Klauen des berüchtigten Graf Gustav des Glücklichen befreien will. Leider heißt dessen Domizil nicht umsonst “Burg Drachensteyn”.

“Raffiniert programmiert” ist mit Stellas Hilfe Daniel Düsentriebs neues Ninja-Spiel mit VR-Brille. Stella selbst mimt aber in der Schule die Tolpatschige, da sie in ihrer alten Schule wegen ihres Intellekts gemobbt wurde.Tick, Trick und Track überzeugen sie, dass sie sich nicht länger verstellen muss.

“Ein Unglückstag” für Dagobert Duck: Eigentlich will er nur seinen Geldsack unbehelligt von den Panzerknackern zur Bank tragen. Daniel Düsentrieb soll ihm dabei helfen. Aber dessen Unsichtbarkeitsspray hat so seine Tücken.

Wie in den anderen Heften auch unterhalten sowohl die kurzen als auch die längeren Comicgeschichten kleine als auch größere Leser/innen gut – und sie vermitteln nebenbei ein wenig Hintergrundwissen z.B. über Isaac Newton.

Sehr humorvoll wird außerdem Sinn und Unsinn von moderner Kunst hinterfragt und dabei prima gezeigt, dass Realität subjektiv ist: Sie ist das, was Sinne und Hirn eines jeden einzelnen daraus machen.

Angeschnitten wird auch ein Thema, dass jede(r) aus seiner eigenen Schulzeit und auch im sonstigen Leben kennen dürfte: Außenseitertum und damit einher gehend Mobbing. Das Gegenmittel wird gleich mitgeliefert: Toleranz, Akzeptanz und die Anerkennung der Stärken eines Menschen. Jede(r) darf so sein, wie sie/er ist.

Schön auch wieder die kurzen Infos auf jeder Doppelseite z.B. über den internationalen Museumstag oder den “Dark Day”, die verständlich Wissen vermitteln. Rätselcomics, Witze, Experimente und ein Extra runden das Bild ab. Als Extra gibt es diesmal einen Blaster mit Schwertmodus. Zielgenauigkeit lässt sich zwar trefflich mit diesem Spielzeug trainieren, aber ob man dazu unbedingt Kriegsspielzeug braucht, sei einmal dahingestellt. Davon abgesehen ist ein solches Spielzeug nicht unbedingt elternfreundlich – Eltern wissen, was ich meine.

Das Magazin richtet sich vorwiegend an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, ist aber auch für größere Fans interessant, weil die Comics mit Anspielungen aufwarten. Es erscheint alle 2 Wochen.


Genre: Comics
Illustrated by Egmont Ehapa

Lustiges Taschenbuch Royal: Adel verpflichtet und andere königliche Geschichten

Die gekrönten Häupter des schwedischen, norwegischen und dänischen Königshauses wollen majestätisch urlauben, denn “Adel verpflichtet”. Nur: Wohin soll die Reise gehen?

Ganz andere Sorgen haben Elisabeth und Jane Bennet. Sie müssen sich gegen “Stolz und Vorurteil” wehren, um ihre wahre Liebe zu gewinnen.

“Ein Genie auf Durchreise” ist ein unbekannter Fremder, der sein Gedächtnis verloren hat. Er findet Unterschlupf bei Marameo Donaldo und hilft den Dorfbewohnern mit seinen genialen technischen Erfindungen.

“Die Geschichte des großen Kometen” ist die Geschichte einer verzauberten Maid mit immerfort wachsenden güldenen Haaren auf der unbewussten Suche nach einem Liebsten.

Einen “Kampf um die Krone” liefern sich Richard Löwenherz und sein Bruder John – und rechnen nicht damit, dass den Kampf zwei grottenschlechte MinnesängerInnen entscheiden werden.

“Ein(en) Sieg für seine Majestät” sollen  die Mausketiere für ihren König erringen, aber die Konkurrenz im wahrsten Sinn des Wortes gewaltig.

“Der Schatz des Turmes” ist ein ganz anderer als die Ritterin Gitta von Gans, die furchtlose Verfechterin der Reinlichkeit, erwartet hat. Aber Gitta wäre nicht Gitta, wenn sie nicht das Beste aus jeder Situation machen würde!

Die sieben Geschichten dieses Sonderbandes unterhalten wahrhaft königlich und natürlich mit dem gewohnten Humor der LTB.

Das Frauenbild in den Geschichten  variiert: Gitta tritt sehr selbstbestimmt auf und erfüllt damit eine Vorbildfunktion, während u.a. Daisy in 2 Geschichten eher die passive Rolle zukommt, in der sie auch noch gerettet werden muss. Daisy als Elisabeth hingegen wird, dem Original von Jane Austens “Pride and Prejudice” ähnlich, klug und für diese Zeit recht eigenständig dargestellt, während ihre Schwester Jane einen eher naiven Eindruck macht.

Schön und gelungen an der Duckifizierung von Jane Austens Roman finde ich die Verquickung der Entstehungsgeschichte des Romans und der Story selbst, sowie die Zeichnungen, die etwas verspielt und verschnörkelt gut zur Geschichte passen. Man bekommt direkt Lust, das Original lesen zu wollen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil von Comics und Zeichentrickfilmen, wenn sie Originale adaptieren – die neute Kunst kann die LeserInnen an klassische Literatur heranführen. Aber sie kann auch an Mythen und Historie heranführen wie im Fall der M(a)usketiere oder Richard Löwenherz und seinem Bruder John. Und natürlich sind die Anspielungen an die Originale und deren kreative Ausgestaltung für alle LeserInnen, die sich mit den Hintergründen auskennen, ein Lesegenuss.

Die Themen Stolz und Vorurteile, die sowohl in Janes Austens Original als auch in der Duck’schen Form eine große Rolle spielen, sind aktuell wie eh und je. Man muss sich nur die Flüchtlingsthematik an- oder auch nur in den Klassenzimmern der Kinder umschauen, um zu sehen, dass Vorurteile gegen Andersdenkende, Anderseiende und überhaupt alles, was anders ist, blühen und gedeien. Hier seinen Stolz und Vorurteile zu überwinden und Toleranz zuzulassen, wäre ein Segen für die Gesellschaft – und zwar von beiden Parteien aus!

Fazit: Humorvoller, unterhaltsamer Sonderband mit Anspielungen, immer noch aktuellen Themen und damit auch ein wenig Tiefgang, sofern man diesen zulässt.

 


Genre: Comics
Illustrated by Walt Disney

Micky Maus 10/20


Das 38-seitige Heft bietet den jungen LeserInnen neben den Extras mehrere Stories, Witze, und Rätselcomics. Aber auch der Entenhausen-Kurier auf der letzten Seite und Infos (nicht nur) zu den Ereignissen bedeutender Tage im April und Mai unten auf fast jeder Doppelseite, eine Kino- und Serien-Vorschau, die Maus Tipps, Experimente, kurze Comics und Rätsel bereichnern das Heft.

Inhaltsverzeichnis der (längeren) Geschichten: Donald Duck – Galileos Teleskop, Donald Duck – Geld ist Geld, Oma Duck – Frisch ab Hof, Micky Maus – Völlig schwerelos, Donald Duck – Das große Rennen von Entenhausen.

Die Titelgeschichte “Donald Duck – Galileos Teleskop” ist eine Zeitreisegeschichte, in der Donald in das Jahr 1609 reist. Er will Galileo Galilei vor Außerirdischen warnen, die seiner Erfindung an den Kragen wollen. Dank der guten italienischen Küche nimmt die Geschichte aber eine überraschende Wendung.

Die Stories sind für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren vergnüglich und spannend zu lesen. Mein achtjähriger Sohn ist großer Donald-Duck-Fan und hat sich auch für dieses Heft begeistern können. Sogar die Micky-Maus-Geschichte ist gut bei ihm angekommen, obwohl er Micky Maus gar nicht mag. Die Witze versteht er noch nicht ganz und die Experimente sind auch noch nicht so sein Ding. Dafür liebt er die Comics.

Angeschnitten werden in den Comics auf unterhaltsame Weise Themen wie Umweltbewusstsein, (Geschichts-)Wissen, Fairness und Fair Play, Geldgier, die sich nicht ausszahlt, nachbarschaftliches Verhalten und Flexibilität. Die Mischung von Lach- und Sachgeschichten ist insgesamt gelungen.

An Extras liegen diesem Heft ein batteriebetriebenes Lichtschwert bei (Batterien nicht enthalten), das wie ein Blitz aussieht, und Fußballsammelkarten für die EM 2020.

Das Heft erscheint zweiwöchentlich. Die nächste Ausgabe enthält eine weitere Zeitreisegeschichte Donalds, in der er Sir Isaak Newton besucht.


Genre: Comics
Illustrated by Walt Disney

Spione und Agenten (Sonderheft 4)

Das 4. Sonderheft des “Galileo Spezial” für Kinder von ca. 9 bis 12 Jahren widmet sich dem Thema Spione und Agenten. Das 33-seitige Heft bemüht sich erfolgreich, das Thema von allen Seiten zu beleuchten. Jede Doppelseite behandelt dabei ein eigenes Unterthema.

Das Heft beginnt mit den Anfängen der Spionage, beleuchtet dann berühmte Spione, geht über zu Agenten im Fernsehen (James Bond) und schließlich der Frage nach, wer Spion werden kann. Weitere Unterthemen: die großen Geheimdienste, heimliche Beobachtung, verrückte Gadgets, in geheimer Mission, geheime Botschaften, die Entschlüsselung, Wirst du überwacht?, der Kalte Krieg, Tiere in geheimer Mission, Rätsel. Die Unterthemen selbst sind nochmal in kleine Themenbereiche unterteilt, sodass das Heft insgesamt übersichtlich gegliedert ist. Als Extra, dessen Benutzungsweise im Heft erklärt wird, liegt ein Geheim-Nachrichten-Decoder bei.

Die Texte selbst sind  einfach verfasst, doch erst für ältere Kinder wirklich verständlich. Trotzdem kann ich mir als Mutter eines Grundschülers vorstellen, dass Kinder bei dem ein oder anderen   Wort/Zusammenhang nachfragen. Das ist nicht schlimm, denn so gibt es Gesprächsstoff für die Familie. Etwas störend für den Lesefluss sind allerdings mehrere Tippfehler. Ich persönlich hätte auch eine kleine Einleitung im Heft gut gefunden, die Mädchen und Jungen auf das Thema einstimmt. Kostenpunkt des Heftes: 4, 50 Euro, was für das, was geboten wird, in Ordnung ist.

Insgesamt ein gelungenes Heft, das übersichtlich und auf möglichst breiter Basis versucht, Kinder mit dem Thema Spione und Agenten bekannt zu machen.


Genre: Comics, Kinderzeitschrift
Illustrated by Egmont Ehapa

Superheldin Harley Quinn

Birds of Prey: Harley Quinn

Die erste Comic-Verfilmung des Jahres startet im Kino und rückt die DC-Superheldinnen in die erste Reihe. Der Filmtitel „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ will zeigen, wie die (Ex-)Freundin des Jokers  sich freispielt und zu einer eigenen DC-Superheldin wird.

Solo einer Superheldin

Panini veröffentlicht zeitgleich zum Film eine ganze Reihe von Birds of Prey-Lesestoff. Aber auch andere Superheldinnen wie Black Canary und Huntress spielen dabei an der Seite der von Margot Robbie verkörperten Lieblingsfigur aller Cosplayer, Harley Quinn, eine wichtige Rolle. Die Ursprünge der Birds of Prey-Story reichen sogar bis ins Jahr 1996 zurück, als sie in der dritten Ausgabe der mit ständig wechselnden Inhalten aufwartenden Showcase-Reihe erschien. Danach erschien einer vierteilige Mini-Serie (Black Canary / Oracle: Birds of Prey). Zwei Jahre später, 1998, wurde eine fortlaufende Serie gestartet, die bis 2014 lief und sage und schreibe 170 Ausgaben erreichte. Die Serie wurde anfangs von Chuck Dixon gestaltet, dann ab Ausgabe 56 übernahm Gail Simone die Serie federführend. Zuletzt schrieben Duane Swierczynski und Christy Marx die Birds of Prey Geschichten. Die Zeichner der Serie waren verschiedene Künstler, darunter Ed Benes, Joe Bennett, Greg Land und Nicola Scott.

Birds of Prey: der Knaller

Neben der neuen (zweiten) Anthologie, die gerade bei Panini erschien und mit der ersten Birds of Prey-Story aus dem Jahr 1996 eröffnet wird, sind darin außerdem 13 weitere Geschichten bis zum Jahr 2017 enthalten. Darunter auch Storys, die die unterschiedlichen Team-Zusammensetzungen über die Zeit hinweg zeigen. So gibt es darin Harley Quinn Crossovers mit Anti-Heldinnen wie Catwoman und Poison Ivy aber auch das schwierige Verhältnis zu den männlichen Kollegen wie Batman, Nightwing und Robin wird darin thematisiert. Zwei Sonderbände, die sich besonders den beiden Hauptprotagonistinnen aus dem Film – Black Canary und Huntress – widmen nennen sich „Birds of Prey: Huntress“ und „Birds of Prey: Black Canary“. Andere Comic-Veröffentlichungen zum Film haben natürlich auch ausschließlich Harley Quinn im Fokus. Darunter Band 4 der Knaller-Kollektion und ein weiterer Greatest Hits-Band, sowie ein Birds of Prey: Harley Quinn Special und das erste Album des Dreiteilers Harleen, einer grandiosen Neuinterpretation der Figur von Ausnahmekünstler Stjepan Sejic.

Neuerscheinungen bei Panini

Speziell zum Erscheinen des Films „Harley Quinn: Birds of Prey“ bietet Panini auch ein Birds of Prey Bundle an, bei dem die Fans neben Comics zusätzlich auch noch eine Harley Quinn-Uhr erhalten. Einem verrückten Harley Quinn Frühling steht somit also nichts mehr im Wege.

Birds of Prey – Harley Quinn

Zeichner:Amanda Conner, Gary Frank, Greg Land, John Timms, Michael Lark
Autor:Amanda Conner, Chuck Dixon, Greg Rucka, Jimmy Palmiotti, Julie Benson, Shawna Benson
Charaktere:Black Canary, Harley Quinn, Huntress
Einsteigerfreundlich:Ja
Format: Hardcover
Kategorie: Comics
Marke:Birds of Prey, Harley Quinn
Seitenzahl: 372
Storys: Batgirl And The Birds Of Prey 8-10, Batgirl And The Birds Of Prey: Rebirth 1, Batman 567, Black Canary/Oracle: Birds Of Prey 1, Detective Comics (1937) 734, Gotham Central 1-2, Harley Quinn Annual (2014), Nightwing and Huntress (1998) 1-2, Secret Origins 4 + 11
Thema: Superheldinnen


Genre: Comics, Film, Graphic Novel

80 Jahre Marvel

Der vorliegende Band der Reihe „80 Jahre Marvel: Die 2010er – Das Zeitalter der Legenden“ wird von folgenden Superhelden-Charakteren bestritten: Captain Marvel, Iron Man, Ms. Marvel Kamala Khan, Spider-Gwen, Spider-Man, Squirrel Girl, Thanos, u.v.a.m. Der vorliegende Band ist der finale Band der achtbändigen Reihe, der einen Überblick über 80 Jahre Marvel lieferte.

Superhelden alt und neu

Die legendären Marvel-Helden sind längst in den Kinos gelandet, aber längst ist auch eine neue Generation an jungen Heroen herangewachsen. In die Fußstopfen von Ikonen wie Iron Man, Spider-Man, Captain Marvel und Thanos traten etwa Neulinge wie Spider-Gwen, Squirrel Girl oder Ms. Marvel Kamala Khan. Der vorliegende Band zeigt, was sich in den letzten 80 (!) Jahren in der Comic-Welt alles getan hat. So verwundert es etwa wenig, dass es längst auch einen afroamerikanischen Spiderman gibt, der ähnliche Selbstzweifel hegt wie sein Vorbild Peter Parker. Auch sein Vater hasst ihn, meint er bei seinem ersten Auftritt und springt über die Häuserfassaden wie ein Spinne. Besonders modern mutet der Zeichenstil von Deconnick/Soy an, die in „Earth Mightiest Hero Captain Marvel #1“ eine weibliche Heldin präsentieren, die in einem Zweikampf mit Spiderman mehr als nur die Luftgrätsche beherrscht. „Und wir werden genau die, die wir immer sein wollten.“ Superhelden müsste man hier noch hinzufügen.

Sein Freund Harry

Auch Spider-Gwen ist ein Kind ihrer Seite. Als vermeintliches Rrriot-Girl spielt sie in einer Band an den Drums und versucht sich an den Takten zu „Face it tiger, this is your shot! It’s all you got!“ Latour/Rodriguez/Renzi kreieren ein modernes Abenteur, das durch seine Farbwahl und den Zeichenstil, sicherlich auch in 80 Jahren noch für Aufsehen sorgen wird. Mystischer – und weniger popkulturell – geht es dafür in „The World’s Greatest Super Hero!The Amazing Spider-Man“ von Slott/Camuncoli/Smith/Gracia zu. Ein paar ägyptische Heilige vergreifen sich im Ton und ausgerechnet Harry Osborn – der Goblin – heuert als Sekretär von Parker Industries an. Die Flamme der Fantastischen Vier kann die Veränderungen im ehemaligen Gebäude der F4 nur schwer fassen, aber er kriegt sein Feuer doch wieder unter Kontrolle. „Er glaubt an mich. Ich bin für ihn kein Osborn…Nur Harry.“

Zeichner: Chris Samnee, Mike Deodato Jr., Sara Pichelli
Autor: Brian Michael Bendis, Dan Slott, G. Willow Wilson, Jason Aaron, Kieron Gillen

80 Jahre Marvel: Die 2010er – Das Zeitalter der Legenden
Storys:Ultimate Comics Spider-Man (2011) 7; Captain Marvel (2012) 1; Iron Man (2012) 1; Guardians of the Galaxy (2013) 4; Edge of Spider-Verse (2014) 2; Ms. Marvel (2014) 12; Amazong Spider-Man (2015) 3; Mighty Thor (2015) 5; Black Panther (2016) 1;Unbeatable Sq
Thema:Superhelden
Weiterführende Links zu “80 Jahre Marvel: Die 2010er – Das Zeitalter der Legenden”
26,00 € *
2019, Hardcover, 252 Seitenzahl
ISBN: 9783741613487


Genre: Comics, Jubiläum
Illustrated by Panini Comics

Batman: Odyssee

Batman: Odyssee

Batman: Odyssee. Batman mit einer Schusswaffe in der Hand? Autor und Zeichner in Personalunion. Neal Adams hat mi „Odyssee“ ein Werk geschaffen, das Batman in eines seiner wildesten Abenteuer entführt. Und das alles komplett in einem Band. Die Odyssee lässt Batman auf Talia al Ghul, den Joker, Man-Bat, Aquaman, Deadman und den Batman einer vergessenen Welt treffen. Und natürlich kommt eines von Batmans weiteren düsteren Geheimnissen ans Tageslicht der Bathöhle. Wenn es dort welches Gäbe.

Batman Odyssee: Das Gesetz des Zufalls

Zum ersten Mal in einem Komplettband mit bisher unveröffentlichtem Skizzenmaterial wird dieser 364 Seiten starke Band von Panini veröffentlicht. Neil Adams hatte zwischen 2010 und 2012 das Leben von Batman für die Moderne und das neue Millenium neu definiert. Ra’s al Ghul ist ebenso seine Schöpfung, wie seine exotisch-erotische Tochter Talia, die zudem noch mit Batman in einer Beziehung steht. Auch wenn diese noch näher zu definieren wäre. Aber das übernimmt u.a. der vorliegende erstmals als Gesamtausgabe erschienene Band. Vor dem „Gesetz des Zufalls“ ist auch Batman nicht gefeit, denn gleich auf den ersten Seiten durchbohrt eine Kugel seinen rechten Arm. Ob das an seinen im weiteren geäußerten Selbstzweifeln liegt? „Meine Ausrede war, dass alles zu viel und –verwirrend geworden war. Tatsächlich hatte ich Selbstzweifel. (…)Ich hatte meine Hausaufgaben nicht gemacht und irgendwie alles zerstört.“

R.I.P. im Kampf gegen Clowns

„Du sagst, ich hätte mein ganzes Leben mit dem Kampf gegen Clowns verschwendet?“ Der Vater von Talia und Batmans Vater hatten gemeinsam Geschäfte gemacht. Und auch das will ans Licht. Denn Batmans Selbstzweifel beruhen eigentlich auf der Idealisierung seiner toten Eltern. Denn auch diese hatten Schuld auf sich geladen. Wie alle. Auch Batman: er wirkt auf alle Wahnsinnige, Psychos, Spinner wie ein Magnet. Wegen ihm kommen alle nach Gotham. Die ununterbrochenen Aufschläge von Kugeln auf seinen Körper lassen seinen Körper gyroskopisch herumtanzen und verhindern, dass er auf den Boden geht. Aber die eigentliche Verwundung sind nicht die Kugeln, die auf seinen Körper einprasseln, sondern seine Selbstzweifel. Denn auch Superhelden sind halt nur Menschen. „Was ist schlimmer als einen Wurm in einem Apfel zu finden?“ „Einen halben Wurm zu finden.“

Neal Adams
Batman: Odyssee

Storys: Batman Odyssey II 1-7, Batman Odyssey Vol. I 1-6

2019, Softcover, 364 Seiten

ISBN: 9783741615504
36,00 €
Panini Verlag


Genre: Comics
Illustrated by Panini Comics

Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks

Nach einem schmerzhaften Sturz von einem Baum merkt der Druide Miraculix, dass er nicht mehr der Jüngste ist. Er fasst den Entschluss, das Geheimnis des Kräfte verleihenden Zaubertranks an einen jüngeren Druiden weiterzureichen. Dadurch soll sich das kleine gallische Dorf auch in Zukunft gegen angreifende Römer zu verteidigen wissen.

Gemeinsam mit den beiden Helden Asterix und Obelix wird ganz Gallien auf links gedreht: Es wird nach einem talentierten Druiden gesucht.

Eine wahrlich schwere Aufgabe, da das Rezept nur in vertrauensvolle Hände gelangen darf. Das ruft einen Erzrivalen von Miraculix auf den Plan, der das Geheimnis vom Kräfte verleihenden Zaubertrank an sich reißen möchte.

Während die Helden gemeinsam mit dem Druiden nach einem Nachfolger suchen, bekommt Cäsar vom Erzrivalen gesteckt, dass dem Dorf der Zaubertranksmeister fehlt. Der Imperator lässt umgehend seine Truppen gegen das kleine gallische Dorf marschieren, welches von den restlichen Einwohnern vehement und unter Einwirkung des Zaubertranks verteidigt wird. Jedoch schwindet der Vorrat des stärkenden  Tranks schnell, und das gesamte Unterfangen gestaltet sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

Veröffentlichung

Die Erstauflage von „Asterix – Das Geheimnis des Zaubertranks“ erschien am 7. März 2019 und beinhaltet 48 Seiten als gebundene Ausgabe. Als Vorlage für diesen “Comic” diente die Verfilmung des gleichnamigen Animationsfilms, der in deutschen Kinos am 14. März 2019 startete.

Die Originalgeschichte von Alexandre Astier, welche für den Film, Roman und diesen “Comic” Pate stand, hätte den Zauber haben können, eine würdige Fortsetzung der unbesiegbaren gallischen Helden sein zu können. Zeichentechnisch überzeugen die Bilder von Fabrice Tarrin voll und ganz, wobei wir direkt beim Hauptkritikpunkt ankommen.

Wenn dem Leser “Der Himmel auf den Kopf fällt!”

Es handelt sich bei der neuesten Ausgabe nicht mehr um einen klassischen Asterix und Obelix-Comic, sondern um ein Bilderbuch, welches “nur” noch ein- oder doppelseitige Zeichnungen vorzuweisen hat.

Bei diesen sehr guten Zeichnungen vermisst man schmerzlich typische Elemente wie Sprechblasen (ZACK! BUMM!) sowie aus den Latschen fliegende Römer. Eine genaue Namenszuweisung oder Vorstellung der Helden fehlt darüber hinaus fast komplett. Es wird wohl vorausgesetzt, dass der Leser jeden Akteur kennt und diesen auch einordnen kann.

Story

Die Story hat das Potenzial eines Rohdiamanten, jedoch fehlt es an Parallelen zum realen Leben. Ich hätte mir Namen wir Rationix und Aspirix (beide als Druidennamen zum Beispiel als Anspielung zu ähnlich klingenden Pharma-Riesen) gewünscht. Nach nur 20 Minuten Lesezeit hatte ich den faden Beigeschmack, lediglich ein Script vorgelegt bekommen zu haben, da ich mir selber viele Bilder im Kopf ausmalen musste.

Die Urväter

Der Erfinder und vor gut 43 Jahren verstorbene René Goscinny hätte diese neue Art von Comic sehr wahrscheinlich nicht gemocht. Ebenso sein noch lebender Kollege, Albert Uderzo, der seit 1951 den gallischen Helden von Goscinny Farbe verlieh. Dieser produzierte seit dem Tode Goscinnys die Erzählungen um die beliebten Gallier mit dem 1979 gegründeten Unternehmen “Éditions Albert René” selber. Dabei wurden die Texte von Uderzo im Vergleich zu denen von Goscinny wiederholt kritisiert.

Im Jahr 2008 veräußerte Uderzo seine Anteile des Unternehmens an den französischen Verlag Hachette. Seitdem begann die qualitative Talfahrt der Geschichten rund um die unbeugsamen Gallier.

Erfinder GOSCINNY und UDERZO werden hier erneut nicht würdevoll vertreten.

Beim Teutates, beim Lesen dieser Geschichte ist mir der Himmel auf den Kopf gefallen.

(Anmerkung: Bei starken Unwettern ist dies das Einzige, was Galliern Angst macht.)

 WERBUNG


Genre: Bilderbuch, Comics
Illustrated by Egmont Comic Collection

Aquaman-Anthologie

Aquaman – demnächst im Kino und jetzt schon bei Panini

Am 20. Dezember kommt er in unsere Kinos: Aquaman, der König der größten aller Welten, der Unterwasserwelt! „Man halte sich die Welt vor Augen. Macht man sich ihre Größe bewusst, erkennt man, wie klein man eigentlich ist. Die gewaltigen Ozeane. Ihre Durchschnittstiefe beträgt 4 km, aber an einigen Stellen reichen sie 11 km tief. Sie bedecken fast 361,2 Millionen m2 der Erdoberfläche. Sie sind zwei Drittel des Planeten. Siebenundneunzig Prozent der globalen Biosphäre. Im Vergleich dazu ist ein Mensch ziemlich unbedeutend.“ So steht es jedenfalls in einer der Geschichten dieser Anthologie über den König der Sieben Weltmeere. Und da soll noch einer behaupten, aus Comics lerne man nichts!

Aquaman: Im Kino und in einer Anthologie

Rechtzeitig zum Start des Aquaman-Kinofilms enthält dieser Prachtband die besten und wichtigsten Geschichten aus fast acht Jahrzehnten Aquaman-Historie, denn Aquaman war neben Batman und Superman einer der ersten Superhelden und wurde 1941 – kurz nach den beiden Erstgenannten – von Mort Weisinger und Paul Norris aus der Taufe gehoben. Zuletzt erführ der Beschützer der Ozeane aber auch einige Neuinterpretation und mutierte vom wilden Fantasy-Held bis hin zum grimmigen Kraftprotz der Moderne. Waren die ersten Storys über den Meerkönig noch merklich an ein jugendliches Publikum gerichtet und ließen ihn noch auf Delfinen reiten und mit Walen sprechen, brachte der Relaunch ab den Neunziger Jahren eine Art König Arthur (voller Name: Arthur Curry) im Stile der Sword & Sorcery hervor, der ähnlich einem Thor der Unterwasserwelt sich gegen andere Götter oder Meeresbeherrscher stemmen muss.

Vom Superheld zum König

„Droh mir nicht! Ich bin kein hilfloser Flüchtling auf einem sinkenden Schiff“, ruft Aquaman in einer seiner ersten Abenteuer dem deutschen Nazi-U-Boot-Kapitän entgegen. 1941, als Aquaman erfunden wurde, herrschte Krieg zwischen den USA und dem Deutschen Reich. Aber auch später noch war eine politische Komponente der Storys nicht zu leugnen, hatte Aquaman es doch immer wieder mit einem rachsüchtigen Halbbruder, einem auferstandenen und machtbesessenen Vater und allerhand Intrigen und Verschwörungen zu tun: „Verrat, Machtgier, Geschwistermord“. Aber auch persönliche Verluste wie den Tod seines Sohnes oder die Trennung von seiner Frau Mera muss Aquaman verschmerzen. Eine der besten Geschichten in vorliegendem Band stammt von Gerry Conway/Chuck Conway und handelt von der Gründung der Justice League of Detroit. Sie ist voller street-credibility und slang und sicher nicht jugendfrei, aber voller Gags und Dilemma: kann sich ein Superheld überhaupt ein Privatleben leisten? Natürlich sind auch Peter David und Geoff Johns, die beide den neuen Aquaman erfanden, der nun in die Kinos kommt, in dieser Anthologie vertreten.

Jede Menge Hintergrund-Infos und einige der besten Aquaman-Storys aller Zeiten von den unterschiedlichsten Autoren und Zeichnern und das alles in einem Band: die Aquaman-Anthologie neu bei Panini und demnächst in Ihrem Kino.

Aquaman-Anthologie
2018, Hardcover, 404 Seiten
Storys: More Fun Comics 73; Adventure Comics 174, 260, 269, 444, 452 & 475; Aquaman (Vol. 1) 18, 57 & 63; Justice League of America (Vol. 1) Annual 2; Aquaman (Vol. 5) 2 & 34; Aquaman (Vol. 6) 17 & 18; Aquaman (Vol. 7) 0, 1, 18 & 24; Aquaman: Rebirth 1
35,00 €
Panini Verlag


Genre: Anthologie, Comics, Graphic Novel
Illustrated by Panini Comics

Die Traumfabrik

Die Traumfabrik – Teil 2

Die Anfangstage des Kinos

„Das Kino inspiriert sich am Leben. Warum sollte sich das Leben nicht auch vom Kino inspirieren lassen?“ Der Autor Laurent Galandon und der Zeichner Fréderic Biller haben mit der Reihe „Die Traumfabrik“ eine reizvolle Geschichte aus bunten Bildern erschaffen, die in den 1920ern spielt und deren Ästhetik gut rüberbringt. Die Anfangstage des Kinos sind das eigentliche Thema in das die beiden ihre LeserInnen entführen: Im ersten Teil DIE TRAUMFABRIK 1 drehten Célestin, Constance und Marcel heimlich ihren Film, nachts, wenn das Studio leer war. Für Célestin geht dabei sein Traum in Erfüllung, doch dann werden sie erwischt dabei erwischt und haben Legitimationsprobleme. Die Schauspielerin Véronika Forsans konnte gerade noch Schlimmeres verhindern, aber Célestin fragte sich vor allem: Wer hat ihn und seine Freunde verraten?

“Hurerei für die Augen”

In der vorliegenden Fortsetzung der Geschichte werden die Protagonisten nun sogar verhaftet und die Schauspielerei gerät als „Hurerei für die Augen“ in Verruf. An einer Stelle geht der gutmütige Riese Célestin sogar selbst ins Kino und schaut sich Nanook – die Geschichte einer Eskimofamilie an, ein Film, der kürzlich bei den Wiener Festwochen, quasi 100 Jahre später, sogar mit Live-Musikbegleitung durch Tanya Tagaq gezeigt wurde. Aber das Frankreich der 1920er Jahre, in der Célestin mit seiner Familie auf dem Land aufwächst und in der Kanzlei seines Vaters aushilft hat natürlich auch einen ganz besonderen Reiz. Aber als er aus der Provinz in die Großstadt, um seiner wahren Leidenschaft nachzugehe, muss er auch lernen, dass die Träume des einen, die Albträume der anderen sind.

Für Cineasten und Comicfans

Der Autor Laurent Galandon und der Zeichner Fréderic Biller zeigen in schönen, aufmunternden Bildern, wie sich das Kino nach dem Leben richtet und das Leben nach dem Kino, denn die Träume entstehen schließlich ähnlich, wie die Gedanken: im Kopf. „Die Stumme und der Gauner“ erzählt die Geschichte eines Verrats, der sich freiwillig aufklärt, doch dann erst wirklich in seine Abgründe schauen lässt. Ein Lesevergnügen nicht nur für Cineasten.

Laurent Galandon/ Fréderic Biller
DIE TRAUMFABRIK 2: DIE STUMME UND DER GAUNER
(Originaltitel: La Parole du Muet 2)
2018, HC, 48 Seiten
16,00 €


Genre: Comics
Illustrated by Panini Comics

Prinz Eisenherz: Der Schatz

yeates

Prinz Eisenherz Werkausgabe 91

 

„…und Deine Verbündeten vor der Küste müssen abziehen, sobald sie kein Trinkwasser mehr haben“, grinst der Widersacher von Prinz Eisenherz ihm hämisch ins Gesicht. Der Pirat Strakonus bringt Eisenherz gleich zu Beginn dieses Abenteuers in eine ordentliche Bredouille, denn der Prinz muss sich zwischen der Befreiung seines Sohnes Nathan und der Befreiung von Aleta und ihren Töchtern entscheiden. Doch dann bekommt Prinz Eisenherz unverhofft Schützenhilfe von einer Inselbewohnerin. Die Wahnsinnige Thanaa, die stets von einem schwarzen Panther und einem Leoparden begleitet wird, hasst die Piraten, vor allem aber wegen ihrem Sklavenhandel, den sie als Freie abgrundtief verurteilt.

Aletas besänftigende Umarmung

Ein Zweikampf zwischen Strakonus und Eisenherz endet mit der Gnade des letzteren, denn Thanaa hält ihn davor zurück, noch mehr Rache an Strakonus zu nehmen, es hat ja schon genug Tote gegeben. Aber „Wenn es etwas gibt, das Eisenherz’ Kampfeslust besänftigen kann, dann ist es Aletas Umarmung. Ihre Ankunft hat Strakonus gerettet.“, eigentlich. Die überlebenden Piraten werden mit einem harten aber gerechten Urteilsspruch konfrontiert: entweder auf der Insel zu bleiben oder zu helfen die Schiffswracks zu reparieren und zu den Nebelinseln aufzubrechen, um dort ihr eigentliches Urteil zu erwarten. Wer sich erinnert wie dort mit Piraten umgegangen wurde, als Aleta und Eisenherz noch nicht verheiratet waren, dem wird bange um das Schicksal der Verurteilten. Aber haben sie denn ein anderes Schicksal verdient, nachdem was sie Eisenherz’ Familie alles angetan haben? Natürlich beugen sich alle, nur Strakonus schmiedet weiterhin Rachepläne für seine erneute Meuterei auf den Schiffen Skjalddis und Calypso.

Prinz Eisenherz’ Tochter auf der Flucht

yeates2Aber auch in dieser Folge der Abenteuer des unsterblichen Helden von Hal Foster muss Eisenherz wieder eine Menge familiäre Probleme bewältigen oder zumindest zu ihrer Lösung beitragen. Als Valeta, seine Tochter, sich bei ihm über Karen, seine andere Tochter, beschwert, greift der Vater beherzt in die Liebesabenteuer seiner Zwillinge ein und spielt dabei den Amor mit dem Liebespfeil. Auch Bukota ist bei diesem Abenteuer wieder mit dabei und als sich auf dem Marktplatz die Händler über seine alte Heimat Ab’Saba und seine Königin Makeda unterhalten wird er hellhörig und die alte Sehnsucht flammt wieder auf. Doch dann schlittert sein Sohn Nathan unversehens in ein anderes Abenteuer, das mit dem seltsamen Artefakt etwas zu tun hat, das Guryan Sur umklammert wie einen Schatz. Ein fremder einäugiger Zauberer taucht auf und behauptet etwas über den verschwundenen Ehemann Karens, Prester John, zu wissen und prompt wird die Familie Eisenherz wieder durch eine anderes Abenteuer auseinander gerissen, ganz so, wie es ihm einst in jungen Jahren die Hexe Hobbit prophezeit hatte: „Du wirst aller Herren Länder sehen, Reiche untergehen und auferstehen sehen, aber Zufriedenheit, das wirst du nie erreichen.“ Wird Eisenherz seine verschollene Tochter und das Artefakt wiederfinden? Wird Karen wirklich zu ihrem Ehemann geleitet? Band 92 ist bereits in Vorbereitung!

Thomas Yeates
Prinz Eisenherz Band 91: Der Schatz
Originalseiten 4053 bis 4098
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang J. Fuchs
2017, Carlsen Comics, 48 Seiten
ISBN: 978-3-551-71604-0
12,40.-

 


Genre: Comics, Fantasy, Kulturgeschichte
Illustrated by Carlsen Verlag Hamburg