Mit einem Becher Süßholzlikör

„Irgendwo ein Haus aus Lehm/den ich aus Träumen hob“ …

Die Schönheit der Bildsprache Jonathan Perrys steht quer zur gewohnten Gegenwartslyrik, die vor Hässlichkeit, Nonsens, Negativschmalz und Verfallshysterie nur so dahin trieft.

Auch Perrys Gedichte kreisen um Vergänglichkeit, den Wandel, aber finden leichten Halt in ihm. Im Wechsel der Jahreszeiten (Perry ist leidenschaftlicher Rezipient japanischer Poesie), im zyklischen Denken, besser: Fühlen. Wie zartes, erstes Grün sprießen zwischen dem Humus des Laubs und des Verfalls seine Worte aus dem Mutterboden. Aus der Erde. Deren ausgewiesener Sohn er ist. Wie er Freund der Flüsse ist (seinen nächsten nennt er respektvoll „Steineschlichter“), und Liebhaber der Wiesen. So zart lesen sich seine Gedichte: als streifte einen der Flügelschlag eines Schmetterlings. Doch zugleich ahnt man den Berg, die Almwiese, von welcher dieser aufstob.

Er ist „verschwistert mit den Wasserwesen, Algen“ (wie er in einem „Pappelblatt“ schrieb), schöpft aus der Natur sein feines Repertoire, ohne Angst als unintellektuell zu gelten, weil er nicht im fühllosen Trott der Zeit mithechelt. Mond und Sonne scheinen auf den leisen, verschlungenen Pfaden, auf denen seine Sprache mäandert. Einer Sprache, welche der modernen Angekränkeltheit und Dekadenz wohltuend entbehrt.

der Bachstelze gleich/über den Fluss/schwingt sich mein Blick/ans Ufer/wie sie/ beginnt/vor Freude zu wippen –/wie ich!“

Jonathan Perry: „Mit einem Becher Süßholzlikör”; edition sonne und mond, 2019; Paperback, 88 Seiten; ISBN: 978-3-950344-8-8


Genre: Lyrik
Illustrated by edition sonne und mond