Das kunstseidene Mädchen

keun-1Ein Buch für die Stadt

Als «Asphaltliteratur» mit antideutscher Tendenz standen die Bücher von Irmgard Keun auf der Schwarzen Liste der Nazis, kurz nachdem die Schriftstellerin mit «Das kunstseidene Mädchen» 1932 ihren zweiten Roman mit großem Erfolg publiziert hatte. Kein Geringerer als Alfred Döblin hatte sie nach erfolglosen Versuchen als Schauspielerin zum Schreiben animiert, und Kurt Tucholsky prophezeite ihr dann als neuem Stern am Literaturhimmel eine große Zukunft. Nach Jahren im Exil konnte sie nach dem Krieg aber an ihre frühen Erfolge nicht mehr anknüpfen, erst Ende der siebziger Jahre wurde sie wiederentdeckt als prominente Vertreterin der «Neuen Sachlichkeit», einer literarischen Strömung in der Zwischenkriegszeit, für die der vorliegende Zeitroman als archetypisches Beispiel gilt.

Der Plot ist zeitlich Ende der Weimarer Republik angesiedelt, seine Ich-Erzählerin, – autobiografische Bezüge zur Autorin sind unverkennbar -, ist eine junge Frau aus der Unterschicht einer mittleren Stadt. Ihre Mutter arbeitet als Garderobiere am Theater, ihr Stiefvater ist arbeitslos. Nachdem die achtzehnjährige Doris als Stenotypistin entlassen wurde, versucht sie sich als Edel-Statistin, hat diverse Männerbekanntschaften und stielt in einem unbedachten Moment einen wertvollen Fehmantel. Aus Angst vor der Polizei flieht sie nach Berlin und sucht dort ihre Chance. Ihr Traum vom «Glanz», womit sie in ihrer unbedarften Sprache eine glänzende Karriere am Theater oder beim Film meint, aber auch eine Ehe mit einem reichen Mann, erfüllt sich in der Metropole ebenfalls nicht. Jede Form von Arbeit lehnt sie als Lebedame vehement ab, damit könne man keinen «Glanz» erreichen, glaubt sie, und schnorrt sich durch bei wechselnden Männern, hält sich jedoch nicht für eine Hure. So irrt sie also zwischen ihren verschiedenen Männerbekanntschaften und der Obdachlosigkeit hin und her, übernachtet schlimmstenfalls im Wartesaal des Bahnhofs. Vorübergehend lebt Doris im Luxus bei einem ihrer reichen Freier, wobei diese Beziehungen nie von Dauer sind und allesamt abrupt enden. Auch wenn es gegen Ende des Romans beinahe danach aussieht, eine positive Zukunft für die zwar clevere, aber ungebildete junge Frau aus dem Prekariat ist letztendlich kaum absehbar. Wenn Karl sie nicht wolle, «arbeiten tu ich nicht», dann gehe sie lieber auf den Strich. «Auf den Glanz kommt es nämlich vielleicht gar nicht so an» heißt es dazu im letzten Satz.

Dieses Melodram vom armen Mädchen in der bösen Großstadt ist in einer wunderbar dem Sujet angepassten, amüsanten Sprache geschrieben, ein alle Grammatik missachtendes falsches Deutsch wie in einem grottenschlechten Schüleraufsatz. Nach anfänglicher Irritation liest man sich schnell ein in eine derartige, auch Gossenjargon, Schlagertexte und Werbesprüche mit einbeziehende, holprig naive Prosa. Die damit aber eine Welt des Bildungsbürgertums insinuiert, in der sich statt Standeszugehörigkeit die fehlende Bildung als ein absolut gnadenloses Ausschluss-Kriterium erweist. Trotz ihrer mühelosen Erfolge bei Männern fühlt die attraktive Doris sich deshalb wie ein Niemand, sie bleibt als Frau immer ein schlechter Ersatz, Kunstseide eben statt echter Seide. «Man sollte nie Kunstseide tragen, denn die zerknautscht dann so schnell mit einem Mann» heißt es an einer Stelle im Buch. Und Gott solle ihr doch bitte «eine feine Bildung» machen, wünscht sie sich, das übrige mache sie selbst, «mit Schminke».

Immer wieder schreibt Doris trotz ihrer sprachlichen Unbeholfenheit in ihr liniertes Notizbuch. Die beißende Gesellschaftskritik mithin, die wir da lesen, erscheint quasi als Autobiografie der sympathischen Protagonistin. Deren unbeirrter Lebensmut behält stets die Oberhand in dem kunstvoll angelegten Plot, allen Rückschlägen zum Trotz. Dieser unbedingt lesenswerte Roman wurde 2003 von einer beherzten Jury in Köln zum Auftakt der Aktion «Ein Buch für die Stadt» ausgewählt. Chapeau, kann ich da nur sagen!

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by List München

Im Tal des Vajont

corona-1Danebengelungen

Der italienische Schriftsteller, Holzbildhauer und Alpinist Mauro Corona aus der Gemeinde Erto in den Friauler Dolomiten hat mit seinem Roman «Im Tal des Vajont» seiner Heimat ein bemerkenswertes Denkmal gesetzt. Sein 2013 auch auf Deutsch erschienener Roman findet in seiner archaischen, düsteren Thematik eine Entsprechung allenfalls achtzig Jahre vorher, in John Knittels «Via Mala», dem berühmten, inzwischen mehrfach verfilmtem Roman. Durch die Katastrophe von Vajont erlangte das Tal 1963 traurige Berühmtheit, als durch einen gewaltigen Erdrutsch in den Stausee hinein eine Flutwelle das ganze Tal überschwemmte, mehr als zweitausend Opfer waren zu beklagen. Der vorliegende Roman hingegen hat seinen zeitlichen Hintergrund lange davor.

Zwischen Prolog und Epilog verpackt liefert uns der Autor die fiktive Geschichte eines jüngst erst aufgefundenen dicken Heftes, eine mit Bleistift geschriebene Lebensbeichte, die wie folgt beginnt: «Ich heiße Severino Corona, genannt Zino. Ich wurde am 13. September 1879 in Erto geboren und habe immer auf diesem wilden und bergigen Flecken Erde gewohnt, wo es außer Arbeit nichts Gutes gibt, aber trotzdem lebe ich sehr gern hier.» Er habe, erklärt der Autor, diesen Text, der den eigentlichen Roman ausmacht, nur unwesentlich verändert. Zino, früh verwaist, fristet ein karges Leben als Ziegenhirte und Holzfäller, bis er im Alter von siebzehn Jahren seine Initiation erlebt, verführt von einer doppelt so alten Frau. Durch den gesamten Roman hindurch sind es immer wieder die Frauen, von denen die Initiative ausgeht, die ihn zu ihrem Liebhaber machen, der biblischen Eva gleich, die Adam zur Sünde verführt, eine fragwürdig einseitige, machohafte Perspektive des Autors. Natürlich bleiben diese zumeist rein sexuellen Beziehungen nicht ohne Folgen, sie lösen Abtreibungen, Eifersuchtsdramen, Morde und Selbstmorde aus, die uns heutige Leser in ihrer elementaren Brutalität schockieren. Die Wirkung der furchtbaren Taten wird noch verstärkt durch die naiv direkte, nichts beschönigende, geradezu barbarisch deutliche Erzählweise, die sprachlich die raue Gebirgswelt abzubilden scheint, in der all dies geschieht.

Glücksmomente, die geeignet wären, dieser Geschichte etwas von ihrer bedrückenden Härte zu nehmen, gibt es kaum welche. Stattdessen nimmt der Tod eine dominante Stellung ein, er ist häufiger Gast im Tal des Vajont. Die Romanfiguren werden als ernste, schicksalsergebene Gebirgler beschrieben, die weitgehend humorfrei, aber auch kaum durch moralische Skrupel oder gar den Pfarrer gebremst, ihr freudlos karges Leben fristen. Insoweit war für mich die Lektüre ebenfalls freudlos. Sie vermag nämlich auch nicht zu punkten durch sprachliches Können, denn der Autor, selbst ja Holzbildhauer, schreibt einen holzschnittartigen Stil, unbeholfen wirkend ohne jedes literarische Raffinement, an Schulaufsätze erinnernd, deren Verfasser ausschließlich bemüht sind, ihren Stoff vollständig abzuhandeln.

Paradox erscheint mir, dass hier emotionslos trocken eine Geschichte erzählt wird, die gleichwohl etliche märchenhafte Elemente enthält. Bei aller Magie aber dominiert das herb Elementare, die Schicksalsergebenheit der Protagonisten manifestiert sich in einer latent vorhandenen Todessehnsucht, die das Sterben als Befreiung von der Härte des Lebens ansieht. Die heile Bergwelt, die als Heimat auf Zino eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübt, erweist sich in diesem Roman als Illusion, seine schicksalhafte Getriebenheit, sein naiver Aberglaube und drastische Erotik bestimmen das Geschehen. Wer es deftig mag, kommt voll auf seine Kosten, inwieweit die zuweilen willkürlich aneinander gereiht erscheinenden Episoden über das karge Alltagsleben allerdings authentisch sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Vieles wirkt allzu deutlich konstruiert, der Plot ist überladen mit häufigen Wiederholungen. Vor allem aber ist der Impetus des Autors an der unzulänglichen sprachlichen Umsetzung gescheitert.

Fazit: miserabel

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by List München

Vater, Mutter, Tod

Vater,Mutter,TodEin Vater, der große Schuld auf sich lädt. Eine Mutter, die alles tun würde, um ihren Sohn zurückzubekommen. Ein Junge, der tot in einer Berliner Wohnung liegt. Eine Frau, deren Erinnerungen sie betrügen.  Kommissar Manthey sucht nach den Zusammenhängen. Er will ein Kind retten – um jeden Preis. Und stößt auf einen Abgrund aus Verzweiflung und Wahn.

 

Die Geschichte beginnt damit, dass eine namentlich nicht genannte Frau in eine Berliner Wohnung, in einem runtergekommenen Mehrfamilienhaus zurückkehrt. Dort wohnt Sie gemeinsam mit Ihrem saufenden und aggressiven Ehemann und Ihrem kleinen Sohn. Sie ist sichtlich unglücklich mit Ihrem Leben und möchte am liebsten gar nicht zurück in die Wohnung und zu Ihrem gewalttätigen Mann gehen…!

Nun ist das erste Kapitel des Buches auch schon beendet und es wird von der Ende 30 jährigen Jaqueline erzählt, einer erfolgreiche Architektin, die mit Ihrem Mann, einem erfolgreichen Anwalt und Ihrem kleinen Sohn in einer Berliner Villa wohnt. Sehr schnell wird klar dass mit Jaqueline etwas nicht stimmt denn ihr Leben könnte so schön sein, sie leidet allerdings immer häufiger an unerträglichen Kopfschmerzen und Gedächtnislücken. Sie kann sich plötzlich nicht mehr daran erinnern in welchem Stockwerk ihr Büro liegt und bildet sich ein mit Ihrer Mutter beim Einkaufen gewesen zu sein, obwohl diese bereits seit 2 Jahren tot ist…!

Das ist leider schon alles was ich zu diesem Buch schreiben kann ohne zu viel zu verraten. Selten ist es mir so schwer gefallen eine Rezension zu schreiben denn ohne zu spoilern ist das eigentlich nicht möglich.

Somit beschränke ich mich darauf nur etwas über den Aufbau der Geschichte zu erzählen.

Die Geschichte handelt abwechselnd von der unglücklichen Frau aus dem ersten Kapitel und Jaqueline. Sehr schnell wird alles ziemlich verwirrend und man blickt irgendwie nicht richtig durch…! Allerdings wirkt das nicht abstoßend sondern fesselt und macht richtig neugierig. Man versteht genug um in einen Bann gezogen zu werden und möchte unbedingt wissen wie alles zusammenhängt…! Erschwerend kommt noch hinzu dass die Kapitel quasi alle durcheinander sind und die Geschichte somit nicht in chronologischer Reihenfolge erzählt wird (ich musste ein wenig an „Pulp Fiction“ denken)!

Das hört sich jetzt alles nach Chaos und völligem Durcheinander an, das ist aber gar nicht so anstrengend wie es sich jetzt vielleicht anhört sondern ist eine ziemlich coole Idee! Kapitel die erst nicht sooo den Sinn ergeben, werden in späteren Kapiteln, wenn man schon mehr Informationen hat, noch einmal aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet und somit schließen sich nach und nach alle Kreise…!

Ich merke selbst dass sich das Buch nach meiner Rezension ziemlich anstrengend anhört und vielleicht den einen oder anderen eher abschreckt aber es deshalb nicht zu lesen wäre defintiv ein Fehler! Ich fand das Buch super und absolut nicht zu anstrengend!

Es handelt sich bei dieser Geschichte um einen sehr komplexen Psychothriller den ich auf jeden Fall sehr empfehlen kann! Das Buch war super, ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen und hatte es sehr schnell durch…!

Sorry dass ich zum Inhalt nicht mehr schreiben kann aber es geht wirklich nicht, ich würde die Geschichte kaputtmachen…!

Siegfried Langer wurde 1966 in Memmingen geboren und stand unter anderem als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. Nach 18 Jahren in Berlin, kehrte er 2014 in seine Heimatstadt zurück.

 


Genre: Psychothriller
Illustrated by List München

Tessa

Larlsson TessaIn Nicola Karlssons Debütroman „Tessa“ erleidet der Leser die Schussfahrt der Protagonistin durch die Berliner Tankstellen ihrer Sucht.

Tessa ist jung, begehrenswert und schön, sie könnte  theoretisch glücklich sein. Früher hat sie mal als Model gearbeitet, doch da sie inzwischen keinen Erfolg mehr in der Branche hat und sich mit McJobs finanziell über Wasser halten muss, hat sie anscheinend beschlossen, ihren Körper dafür zu bestrafen, indem sie ihn konsequent ruiniert. Dass sie seit längerem psychiatrischer Behandlung ist, die mit der regelmäßigen Einnahme von Lithium, Antidepressiva und Barbituraten verbunden ist, hält sie jedenfalls nicht davon ab, sich selbst zusätzlich mit Wodka, Wein und Koks zu medikamentieren. Bereits im ersten Kapitel führt ihre manische Beziehungssucht zu heftigem Beziehungsstress mit ihrem Freund Nick. Als sie abends ohne Nick mit ihrer Freundin Charlotte in einer Bar ist, flirtet sie derart heftig mit dem Barmann, dass der später gegen ihren Willen über die wehrlose weil total betrunkene Tessa herfällt. Irgendwie kommt sie wieder nach Hause, ihre Blessuren erklärt sie Nick mit einem Fahrradunfall. Ein paart Tage später legt sie Nick nach Charlottes Geburtstagsfeier die nächste Eifersuchtsszene hin und als er sie auf ihren Konsum anspricht rechtfertigt sie sich:

„Aber ich fühle mich unsicher, und deswegen betrinke ich mich, und dann passieren mir solche Sachen.“
Nick entgegnet kühl: „Halt mich daraus. Ich habe keine Lust auf diese Art von Beziehung. Das ist doch krank.“
Aber ich bin krank.“ – „Dann tu was dagegen, aber hör auf, alle anderen damit zu terrorisieren.“

Das ist das Grundthema des Romans: Tessa ist Opfer ihrer Erkrankung, die in Richtung Bipolar oder Borderline geht. In ihren manischen Schüben macht sie die Drama-Queen und ist andererseits nicht zu wirklicher Nähe fähig, die sie sich zwar einerseits sehnlichst wünscht, vor der sie jedoch gleichzeitig flieht. In ihren depressiven Phasen versinkt sie in Einsamkeit, Selbstmitleid und Weltschmerz. Sie hat zwar eine Krankheitseinsicht, verweigert sich aber ärztlicher Hilfe, zu ihrer Ärztin geht sie nur, wenn sie mal wieder dringend ein neues Rezept für die Pillenbude braucht. Der nächste Club ist ja nicht weit und dort gibt es immer einen Mann, der Stoff hat oder einen Wodka ausgibt, wenn sie ihn dafür mal rüber lässt. Nachdem sie sich von Nick getrennt hat ist sie frei und lernt Jochen kennen, der ist zwar verheiratet, aber egal, ein anderes Mal macht sie ihren Bekannten Jens klar, obwohl sie weiß, dass ihre Freundin Charlotte ernsthaft an ihm interessiert ist  und zwischendurch wacht sie auch mal morgens nackt neben ihrem Dealer Uwe und ihr unbekannten Männern oder Frauen auf. Bis sie in einer Bar auf zwei üble Freaks trifft und nicht rechtzeitig den Absprung kriegt …

Der Roman ist eine Zumutung. Mehrere Mal gelobt Tessa Besserung und ein drogenfreies Leben, ebenso oft wird sie routiniert rückfällig. Ihr Trugschluss, dass sie ihren Konsum im Griff hat, wird spätestens deutlich, als sie nachts beim Spätkauf die zweite Flasche Wein holt und zuhause öffnen will:

„Der Korkenzieher liegt nicht griffbereit, und sie kann ihn auch sonst nirgends sehen. Sie öffnet die Küchenschubladen. Nein. Sie geht zwei Schritte zur Spüle. Sieht hinein. Kann ihn zwischen dem dreckigen Geschirr nicht entdecken. Nein. Sie geht wieder zur Flasche, entfernt das Plastik vom Flaschenhals und starrt auf den Korken. Sie nimmt die Flasche in die Hand und setzt sich erst einmal auf den Küchenstuhl. Nachdenken. Ruhig bleiben. Wo hat sie die andere Flasche aufgemacht? Leere in ihrem Kopf. Wie steht wieder auf und schiebt das dreckige Geschirr zur anderen Seite. Irgendwo muss dieser scheiß Korkenzieher ja sein. Vielleicht kann sie den Flaschenhals sauber abschlagen. Nein. Sie wandert in ihrer Wohnung umher. Sie sucht unter dem Kleiderhaufen. Geht von Zimmer zu Zimmer. Sieht sich immer wieder die Flasche an. Vielleicht kann sie den Korken mit einem Besteckgriff reindrücken. Nein. Der Wein schmeckt dann scheiße. Scheiße, scheiße, scheiße. Wenn sie nur einen Schluck trinken könnte. Im Wohnzimmer bricht sie zusammen, knickt in die Knie, hält die Flasche fest umklammert. Sie beugt sich nach vorne und schlägt ihren Kopf auf den Boden. Warum nur kann sie sich nicht erinnern, wo sie den scheiß Öffner gelassen hat? Sie muss sich zusammenreißen, ruhig bleiben. Sie zwingt sich aufzustehen. Geht wieder in die Küche, stellt sich an die Spüle. Sie versucht sich zu erinnern, aber je mehr sie sich anstrengt, umso weniger Gedanken hat sie in ihrem Kopf. Sie imitiert das Öffnen der Flasche und versucht dabei, ihre Panik und aufsteigende Tränen zu unterdrücken. Sie dreht sich zum Mülleimer, öffnet ihn und entdeckt den Korkenzieher im stinkenden Müll. Den alten Korken muss sie erst einmal abdrehen.“

Nicola Karlsson liefert hier nicht weniger als die detaillierte Momentaufnahme eines Suchtmenschen in der Situation chronischer Entzügigkeit, den Stoff vor Augen jedoch  unerreichbar entfernt und entsprechend kurz vor der Panikattacke. Wäre „Tessa“ das Psychogramm einer Generation, dann wäre diese durch das Hauptmerkmal der Betäubung und Ziellosigkeit gekennzeichnet. Ist es aber nicht, es ist eine Fallstudie im wahrsten Sinne des Wortes, dass Tessa im Laufe ihrer Drogenkarriere immer weiter wie die Stufen einer Treppe hinunterfällt, das Ende nicht erkennbar, nur zu ahnen, dass es ganz weit unten ist. Dafür stehen auch die hervorragend eingefügten Szenen, in denen Tessa in den Straßen Pennern und Pfandflaschensammlern begegnet, Menschen, vor denen sie sich ekelt und von deren Situation sie nur eine Schicht Makeup und die drohende Mietkündigung entfernt ist.

„Tessa“ spielt zwar in Berlin, doch es ist auch kein Berlin-Roman, dafür sind die Verweise auf die Stadt zu dürftig, auch wenn die Stadt bereits in zahllosen Romanen als die  Partymetropole der Republik besungen wurde. Eine Koksparty und der Spätkauf  machen noch keinen Bären. Wenn Karlsson mit „Tessa“ eine Aussage über Berlin macht, dann höchstens diese, dass das Märchen vom chilligen und kommunikativen  Leben dort ein Märchen ist. Berlin ist hart, asozial und verdammt einsam, von Hilfsbereitschaft keine Spur. In diesem Sinne funktioniert auch eine der wenigen Szenen, in der wir die Stadt wiedererkennen, als Tessa nachts über den Alex zu ihrem Dealer Uwe läuft. Das Bild vom Platz mit Punks und Pennern beschwört noch die nächtliche Großstadtdschungelromantik. Als Tessa in Nebenstraßen jemanden hinter sich Laufen zu hören glaubt, kippt die Stimmung ins Bedrohliche, man fühlt sich an den Film Noir mit seinen düsteren  Licht-Schatten-Effekten erinnert. Leider bleibt es eine der wenigen Szenen, in denen die Stadt Berlin durchschimmert; bei den zahllosen Wegen, die Tessa auf ihrer Odyssee zwischen Koksparty, dem nächsten Weinkühlschrank, Bett und Pillenbude zurücklegen muss, wäre da wesentlich mehr drin gewesen. So bleibt Tessa in erster Linie die Geschichte der Drogenkarriere einer jungen Frau. Das ist nicht neu, denn dass der Abstieg in die Sucht nicht an ein Mindestalter jenseits der 30 gekoppelt ist, haben bereits in den 80ern des vergangenen Jahrhunderts im Westsektor der damals noch geteilten Stadt die wesentlich jüngeren „Kinder vom Bahnhof Zoo“ eindrucksvoll auf nonfiktionaler (!) Ebene verdeutlicht.

Nicola Karlsson hat mit „Tessa“ ein sperriges Romandebüt vorgelegt, dass dem Leser fast kein Detail der Selbstentwürdigung eines Menschen im Teufelskreis der Sucht erspart. Die literarische Umsetzung des inneren Gedankenrasens der Protagonistin Tessa ist bemerkenswert, ihr Portrait als einer zutiefst zerrissenen Persönlichkeit interessant. Der Teufelskreislauf der Sucht ist ein in seiner Banalität bekannter Allgemeinplatz, insbesondere die Art und Weise, wie Nicola Karlsson dieses Schicksal gnadenlos seziert, hat einen ganz eigenen, düsteren Klang, der in der Masse der literarischen Debüts hervorsticht.


Genre: Romane
Illustrated by List München

Im Aufruhr jener Tage

41tgFUvy6SL._SX327_BO1,204,203,200_Vorweg: Ich habe das Buch im amerikanischen Original gelesen, zur Qualität der Übersetzung kann ich also nichts sagen.

Boston 1918: Der junge Polizist Danny Coughlin soll seinen Vorgesetzten beweisen, dass er für höhere Aufgaben taugt, indem er die überall sprießenden Gruppen von Anarchisten und Bolschewiken infiltriert; auch in den Polizeigewerkschaften soll er Informationen sammeln für seinen Vater, der Polizeichef ist und dessen Freunde, allesamt honorige Mitglieder der Stadtelite.

Luther Laurence ist ein junger Schwarzer, frisch verliebt und werdender Vater, der hofft, sein ganz persönliches Stückchen Glück zu finden, als er nach Tulsa kommt, wo der Erdölboom in vollem Gange ist. Doch die Verhältnisse, die sind nicht so, Luther gerät schnell auf die schiefe Bahn und als der Chef seiner Gang tot am Boden liegt lässt er Frau und Ungeborenes zurück und flieht alleine nach Boston’

»The Given Day« (so der Originaltitel) ist der erste Teil einer Trilogie (Teil zwei »Live By Night«, Teil drei »World Gone By«) und es war kein Geringerer als Stephen King himself, der mir via Twitter diese Bücher empfahl. Und was soll ich sagen, der Roman ist einfach großartig. In diesem epischen Meisterwerk werden viele Geschichten erzählt, von Familie, Freundschaft, Liebe und Hass, vom Erwachsenwerden, vom Kampf des Individuums gegen die Verhältnisse, von Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, vom Leben in all seinen Facetten. Der Autor erledigt das stets voller Empathie, seine Protagonisten sind alles andere als eindimensional, nicht nur schwarz oder weiß.

Ganz nebenbei lehrt das Buch auch Geschichte, der historische Hintergrund ist stets präsent, die Grippeepidemie von 1918 kommt ebenso darin vor wie die Baseballlegende Babe Ruth. Dieser spannende Zeitabschnitt in den USA ist geprägt von Rassen- und Klassentrennung, von Armut und Korruption, aber auch vom Aufbegehren der Unterdrückten gegen die Unterdrücker, der Beherrschten gegen die Herrschenden. Dennis Lehane fesselt mit seiner herrlichen Erzählweise den Leser, trotz des beachtlichen Umfangs des Buches kommt nie Langeweile auf und ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bände!


Genre: Romane
Illustrated by List München

Die Glasbläserin

Der Titel ist ein wenig irreführend, erzählt dieses Buch doch nicht nur die Geschichte einer jungen Frau, sondern gleichberechtigt die von drei Schwestern, Johanna, Ruth und Marie, die bereits Halbwaisen sind und nun auch noch den Vater an den Tod verlieren. Dieser Verlust zwingt die drei Mädchen schon relativ früh dazu, selbst für ihren Lebensunterhalt in dem kleinen Glasbläserdörfchen Lauscha im Thüringer Wald im Jahre 1890 zu sorgen.

Wie unterschiedlich jede dieser drei historischen, aber trotzdem fiktiven Frauenfiguren auf Grund ihrer spezifischen Charaktere diese Selbständigkeit entwickelt, beschreibt Petra Durst-Benning sehr spannend und unterhaltsam und setzt gleichzeitig dem Glasbläserhandwerk und dessen Heimat Lauscha ein Denkmal.

»Die Glasbläserin« ist ein anspruchsvoller Schmöker zur Vorweihnachtszeit. Der Roman eignet sich aber auch als wunderschönes Weihnachtsgeschenk und dies nicht nur für an der zerbrechlichen Glasbläserkunst interessierte Leser.


Genre: Historischer Roman
Illustrated by List München

Geheime Melodie

Der Großmeister des Agenten-Thrillers John le Carré ist beileibe kein eindimensionaler Versprachlicher von Geheimdienstmythen oder Verschwörungstheorien. Beides ist Bestandteil seiner Literatur, beschreibt diese aber nicht hinreichend. Der mittlerweile 75jährige britische Autor und gelernte Germanist ist einer der brillantesten Erzähler der europäischen Literatur und ein im besten Sinne guter Geschichtenerfinder. Haben ihm 1989 die Geheimdienste der sozialistischen Staaten einen großen Resonanzboden für seine Geschichten, die sogenannte »Systemauseinandersetzung« zwischen kapitalistischen und sozialistischen Staaten, entzogen, so zeigte le Carré bald schon durch seine Beschäftigung z.B. mit dem nicht minder tödlichen Methoden der Pharmaindustrie und ihrer politischen Helfer im Roman »Der ewige Gärtner«, oder mit den Verquickungen und Kumpaneien zwischen den Geheimdiensten der westlichen Großmächte mit den Drogenbaronen und ihren Waffenhändlern in »Der Nachtmanager«, dass ihm nicht nur der Stoff keineswegs ausgeht, sondern zudem, dass er ein wacher und politisch Stellung beziehender, zuweilen sogar anklagender Literat und Weltbürger ist.

Sein Buch »Geheime Melodie« gehört nun eindeutig zur letzteren Sorte von le Carré-Krimis. In »Geheime Melodie« zieht es einen von einem britischen Missionar mit einer Afrikanerin gezeugten und in Zentralafrika geborenen Dolmetscher in sein Geburtsland zurück. Grund der Rückkehr ist der Einsatz für den britischen Geheimdienst, der ihn, da er viele der afrikanischen Sprachen und Dialekte perfekt sprechen und übersetzen kann, als Dolmetscher für eine Konferenz engagiert, auf der angeblich eine demokratische Friedensordnung für den Kongo abgestimmt werden soll. Bruno Salvador, so nennt le Carré seine Hauptfigur, lässt sich, ob dieses Zieles, gerne einspannen und übersetzt nicht nur auf der Konferenz, sondern horcht die Teilnehmer für den britischen Dienst aus. Der Einsatz bei dieser Geheimkonferenz hat für Salvo, wie Salvador in der Kurzform genannt wird, aber weit reichende Folgen bis hin zum Abtauchen in den Untergrund. Zurück lässt er dabei seine bürgerliche Existenz, seine hochfeinen Vorstellungen von Ästhetik und Lebensstil. Dafür nimmt er Dokumente von dieser Konferenz mit, die explosiv und hochgefährlich sind. Man braucht kein professioneller Agentenjäger zu sein um sich auszumalen, was unserem Helden geschehen kann. Jedenfalls fällt es schwer zu glauben, dass ein Dolmetscher aus gutbürgerlichen britischen Verhältnissen, wenn auch durch Einsichten politisch radikalisiert, so schnell seine Naivität gegen den kalten Zynismus eines gewieften Untergrundkämpfers wird eintauschen können, dass ihm nichts zustoßen kann. Aber mehr sei von der Handlung auch nicht verraten.

John le Carré hat sich, wie immer in der Vorbereitung auf seine literarischen Stoffe, vor Ort umgesehen und recherchiert. Eine Reise in den Kongo führte ihn in das Grenzgebiet zu Ruanda. Dort erlebte er die Folgen der Gewalt und des Krieges, vor allem des Genozides an dem Volk der Tutsi wie auch der Gräuel durch Tutsi-Kämpfer, die auf ihrem Feldzug gegen geflohene Hutu-Milizen diese in den Kongo folgten und nun ihrerseits zu Gewalttätern wurden. Sein Resümee formulierte er so: »Die Wirklichkeit ist so überwältigend, dass alle Fiktion dagegen verblasst«.

»Geheime Melodie« ist kein Tatsachenbericht. Wohl ist dieser Roman sowohl ein gut konstruierter und spannend geschriebener Krimi als auch eine politische Anklage gegen die Politik einer englischen Regierung, die sich in einer Kontinuität ihrer kolonialen Vergangenheit weiterhin gegen die Interessen der Menschen in Afrika stellt und zugleich politische Anteilnahme heuchelt.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by List München

Der mystische Masseur

In seinem ersten Roman erzählt der mittlerweile auch im deutschen Sprachraum bekannte westindische Autor die witzig-melancholische Geschichte von Ganesh, dem großen Heiler von Trinidad, und liefert das satirische Porträt eines Dorfes, das den ungewöhnlichen und überraschenden Aufstieg eines gescheiterten Lehrers staunend begleitet. Der Protagonist versucht sich als Masseur, und er schreibt ein Büchlein über den Hinduismus. Leider ist er weder als Therapeut noch als Buchverkäufer erfolgreich. Doch Ganesh hat Phantasie, und die setzt er bei der Behandlung eines von einem bösen Dämon besessenen Kindes ein. Er wird zum »mystischen Masseur« und Erfolgsautor und landet schließlich sogar in der großen Politik.

Naipaul schafft mit seinem satirisch reflektierenden Roman ein wundervolles Werk auch über die Rolle des Autors, den Stellenwert des Buches, die Bedeutung von Titelblatt, Aufmachung, Umfang und Widmung sowie über den Sinn, den eingeschlagenen Kurs festzuhalten und an sich selbst zu glauben. Diese Auffassung hat zumindest dem Autor, der 2001 den Literatur-Nobelpreis bekam, geholfen und ihn weit gebracht.


Genre: Romane
Illustrated by List München

Die Elfenbeinschatulle

Ein Unternehmer beauftragt einen Auftragskiller, als Detektiv seine Tochter zu finden, die vermisst wird und dabei jedes Aufsehen zu vermeiden. Der in die Jahre gekommene Berufsmörder trifft auf eine Lehrerin, der sich das gesuchte Mädchen anvertraut hat und die ihre starke Bindung zur Literatur kennt. Das ungleiche Gespann begibt sich auf die Suche und findet sich bald in der verschwiegenen Welt der Hersteller von Gewaltfilmen wieder, die junge Mädchen für ihre Zwecke brutal ausbeuten und dann verschwinden lassen.

In der Verschiedenartigkeit der beiden Ermittler liegt der besondere Reiz des ungewöhnlichen Romans, den der Autor mit psychologischem Einfühlungsvermögen geschickt inszeniert. Jeder der bislang in deutscher Übersetzung vorliegenden Somoza-Romane atmet eigenen Stil. Der Autor baut atemberaubende Spannung auf, ohne in den Trivialitäten des klassischen Kriminalromans zu versinken und ist schon deshalb eine Entdeckung!


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by List München

Die dreizehnte Dame

Mentale Fürze seien die Albträume seines Patienten, behauptet Dr. Ballesteros, als Salomón Rulfo, ein arbeitsloser Literaturagent, ihm einen stets wiederkehrenden Traum erzählt, der ihn quält: in einer weißen Villa mit einem grünen Aquarium wird eine Frau ermordet, die um Hilfe fleht. Dumm nur, dass der mentale Furz Wirklichkeit wird: die Villa und den Mord gibt es tatsächlich. Schnell entspinnt sich ein kunstvolles Geflecht von Menschen, die durch Träume aufeinander stoßen und sich einer geheimnisvollen literarischen Sekte ausgeliefert sehen.

Dreizehn Musen berühmter Dichter haben einen geheimen Hexenbund geschlossen und binden Menschen mit der Macht des Wortes. Sie wissen genau, dass ein Gedicht ein Wald voller Fallgruben sein kann. Bisweilen lauert nur ein einziger Vers mit scharfen Krallen darin. Er braucht nicht schön zu sein, er braucht weder literarisch wertvoll noch gänzlich wertlos zu sein: er ist einfach da, mit seiner geballten Ladung aus Tod bringendem Gift, und die Hexen nutzen ihn, um Menschen zu binden und mit blutiger Gewalt zu zwingen.

Somozas bizarrer Kriminalroman verlangt den hart gesottenen Leser. Er kommt im Gewand eines Mystik-Thrillers daher und entpuppt sich doch als feingliedriges literarisches Kunstwerk eines raffinierten Erzählers. Der spannende Roman ist surreal, phantastisch, stockfinster und dabei extrem blutrünstig. Das Buch erzeugt bereits nach wenigen Seiten unbestimmten Ekel, aber er weckt auch die Sucht, bis zur letzten Seite durchzuhalten, um das ungewöhnliche Geheimnis des höchst vertrackten Plots zu enthüllen.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by List München

Ich

Rechtzeitig zu ihrem 50. Geburtstag am 14. Juni 2006 legt die italienische Rocklady Gianna Nannini ihre Autobiographie vor. Die Musikerin präsentiert sich darin als eine von vielen Seiten getriebene, in einem bunten Mix von zufälligen und geplanten Begegnungen geformte Persönlichkeit auf dem Weg zum Olymp der europäischen Rockmusik.

Früh rebellierte der Spross einer reichen Konditorenfamilie aus dem toskanischen Siena und versuchte, aus vorgezeichneten Bahnen auszubrechen. Sie ging nach Mailand, tingelte durch Kneipen und lernte dabei immer wieder Menschen kennen, die ihren Weg bestimmten: Musiker, Texter, Journalisten, Produzenten, Schallplattenbosse. Wer die im Stakkato geschriebene und sich gern in Andeutungen und Sprachbilder fliehende Lebensgeschichte liest, gewinnt den Eindruck, dass Gianna Nannini in einem Wirbelsturm aus Drogen, Depressionen und Desaster zum Erfolg flog und davon selbst äußerst wenig bewusst wahr nahm. Eher zufällig promovierte sie nebenher und schuf musikalische Welterfolge. Erst spät scheint sie sich zu besinnen und auf die Suche nach sich selbst zu gehen.

»Ich« orientiert sich im Aufbau an den Songs der Künstlerin, die in den letzten dreißig Jahren entstanden. Das Buch empfiehlt sich damit vor allem denjenigen Fans, die mit den rebellischen, oft bitteren und impulsiven Songs der Schöpferin von »Latin Lover« und »Notti magiche« vertraut sind.


Genre: Erinnerungen
Illustrated by List München

Clara

Ein faszinierend geschriebener Krimi, der im Bereich des modernen Kunstbetriebs spielt und höchst ungewöhnliche Blickwinkel und Sichtweisen vermittelt. Im Kern geht es um so genannte »hyperdramatische Kunst«, bei der Menschen als Leinwände benutzt, gestaltet, ausgestellt und verkauft werden. Ein über allen Wassern schwebender Meister gestaltet sein finales Werk, indem er seine menschlichen Leinwände ebenso wie Zeichnungen auf Papier zerstört und sich damit letztlich selbst inszeniert. Der Umgang mit dem Körper in allen denkbaren bizarren Verrenkungen und Verdrehungen erinnert an die surrealistischen Figuren des niederländischen Malers Jan Bouman. Die Ausstellung des (allerdings toten) menschlichen Körpers als Kunstwerk lässt an Gunter von Hagens »Körperwelten« denken.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by List München

Die Insel des zweiten Gesichts

Schelmenroman des Ex-Sekretärs von Harry Graf Kessler über seinen fünfjährigen Mallorcaaufenthalt 1931-1936.

Anspruchsvoll geschrieben, unterhaltsam erzählt, farbenfroh geschmückt bietet die voluminöse Autobiographie auch demjenigen Lesevergnügen, der keine Auszeit auf der Insel der (vermeintlichen) Ruhe genossen hat.

Der Text ist sprachlich anspruchsvoll, und der Schinken verlangt vom Leser einige Konzentration. Aufgrund der sprachkünstlerischen Eigenleistung des Autors fällt es bisweilen schwer, dem eigenwilligen Stil des Werkes treu zu bleiben.

Sind aber erst einmal die ersten hundert Seiten überstanden und findet man sich mit dem permanenten Eigenlob Thelens über Redekunst und Einfallsreichtums seines Vigoleis ab, dann eröffnet sich ein selten farbenprächtiges Bild vom Leben auf der Insel, das einem Spitzweg-Gemälde in nichts nachsteht.

Thelens Art, schreibend zu monologisieren, entwickelt eine eigene Sogwirkung, und nach fast tausend Seiten ist es fast bedauerlich, dass der Erzähler vor dem deutschen Zugriff in Spanien flieht und ins Exil geht.


Genre: Erinnerungen
Illustrated by List München