Nordkorea, das Land, in dem die rote Sonne Kim Jong Ils ohne Unterlass scheint, ist eine der wenigen unerforschten Flecken unserer Erde. Sagenumwoben wird einer der letzten Bastionen des Personenkults alles Mögliche unterstellt und angedichtet: vom Kannibalismus seiner ausgehungerten Landsleute bis zum Größenwahn des geliebten Führers, der mit Drogen handeln, wüste Partys feiern und diversen Lastern frönen soll. Der amerikanische Präsident wittert inzwischen sogar den Achselschweiß des Bösen von Pjöngjang bis ins Oval Office und möchte gern sein tödliches Deo versprühen. Da kommt der erste Bildband mit Fotos aus dem Inneren des kommunistischen Landes gerade recht, um sich zumindest einen optischen Eindruck zu verschaffen.
Ist es möglich, ein Land abzubilden, dessen Regime streng darüber wacht, was offizielle Besucher sehen und fotografieren dürfen? Christian Kracht als Autor sowie Eva Munz und Lukas Nikol als Fotografen des Bildbandes berichten, dass sie immer wieder von Aufsehern in inszenierte Situationen gelenkt wurden, die sie ablichten konnten. Sogar die Einfahrt eines U-Bahn-Zuges soll gestellt gewesen sein: die Fahrgäste waren Schauspieler, auffallend viele steckten in nationalen Trachten. Die drei waren zu Dreharbeiten eines historischen Filmes geladen, bei dem alles echt aussah, bis sie bemerkten, dass die Kabel der Filmkamera ausgestöpselt waren. In dieser Show wurden sie selbst gefilmt und am Abend im Staatsfernsehen ausgestrahlt, um zum Bestandteil der Inszenierung zu werden. Die Autoren erlebten die Volksrepublik als farbenprächtiges Theaterstück, in dem sie selbst zu aktiven Mitwirkenden wurden.
Ein derart geschmähtes Land wie Nordkorea will sich verständlicherweise von seiner besten Seite zeigen und lässt keine Gelegenheit aus, frische Blumen und fröhliche Menschen aufzustellen. Die Kulisse dient dem Gastgeber, um konfuzianisch das Gesicht zu wahren und peinliche Situationen im Vorfeld zu vermeiden und ehrt gleichermaßen den Besucherfreund. Um ihre Befangenheit in dieser Inszenierung auszudrücken, unterlegten die Buchmacher ihre rund einhundert Farbabbildungen mit Zitaten aus dem Regelwerk »Über die Filmkunst« des als Filmfreak bekannten Großen Führers. Kracht schreibt dazu über Kim Jong Il: »Er ist, in seinen eigenen Worten, Sonne, Sterne und Erde zugleich; Kamera, Leinwand und Projektor; schließlich auch Regisseur und Publikum«. So mag auch die vorliegende Veröffentlichung als Teil einer staatlich inszenierten Operette gesehen werden.
Die Bilder von Munz und Nikol wirken distanziert und beklemmend kühl, sie unterscheiden sich kaum von touristischen Fotos, die sich beispielsweise im Internet von gelegentlichen Reisen in die Volksrepublik finden. Gleichwohl öffnen sie ein Fenster in die durchkomponierte Welt des Sohns von Kim Il Sung, die sich dem Betrachter als größtes, manisches Kunstwerk auf Erden darstellt: Kim Jong Ils Volksrepublik Nordkorea.