So what?
In Form eines Briefromans hat die kanadisch-britische Schriftstellerin Rachel Cusk mit «Der andere Ort» die Seelenpein einer alternden Frau beschrieben, die in einer Art Torschluss-Panik versucht, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Als Vorlage für ihre Geschichte, erfährt man in der Nachschrift, diente der unerquickliche Besuch von H. D. Laurence in der von Mabel Dodge Luhan gegründeten Künstlerkolonie in Taos, New Mexico, sie habe nur den Poeten durch einen Maler ersetzt.
Prompt heißt dieser Maler im Roman L, die Erzählerin heißt M, und der Bericht, den sie als eine Art Lebensbeichte schreibt, ist an einen gewissen Jeffers gerichtet, für den der Dichter Robinson Jeffers, ein Freund der M. D. Luhan, Pate stand. «Ich habe dir einmal erzählt, Jeffers, wie ich in einem Zug ab Paris den Teufel getroffen habe», lautet der erste Satz. Die fünfzigjährige M lebt mit ihrem zweiten Mann Tony auf einem Ufergrundstück in einer abgelegenen Küstenregion Englands. Bei einer Ausstellung in Paris hatte sie ein Gemälde von L gesehen und war fasziniert von dessen Wirkung, sie fühlte sich sehr direkt angesprochen. Erst nach mehreren Absagen folgt der berühmte Maler schließlich ihrer Einladung zu einem längeren Arbeits-Aufenthalt, die landschaftlich reizvolle Küste bietet ja reichlich Motive. Überraschend bringt L seine attraktive, junge Geliebte mit. Die Beiden werden im separaten Gästehaus untergebracht, wo L, der sich in einer Schaffenskrise befindet, ideale Bedingungen zum Malen vorfindet. Auffallend distanziert vermeidet er jedoch den Kontakt mit M, bleibt ihr gegenüber äußerst wortkarg. Auch Tony, der ausgeglichene, in sich ruhende Mann von M, ein pragmatischer Vernunftmensch, wird nicht richtig warm mit ihm. Geradezu provokant wirkt die lebenslustige Geliebte auf M, deren blühende Jugend ihr, verglichen mit ihrem eigenen, von unübersehbarem Verfall gezeichneten Alter, erschreckend bewusst wird. Das psychologisch komplexe Figuren-Ensemble wird schließlich noch mit der Ankunft der Tochter von M und deren schnöseligem Freund erweitert und stürzt die Ich-Erzählerin in zusätzliche Zweifel.
Rachel Cusk deutet die demütigende Abneigung des Malers seiner Gastgeberin gegenüber als völligen Mangel an «Moral und Pflichtgefühl», ihm fehle schlicht der Sinn dafür. «Mit dem Konzept der Verpflichtung konnte er einfach nichts anfangen. Vor allem das war es, was mich zu ihm hinzog, auch wenn mir klar war, dass er keinerlei Anziehung verspürte und das Ganze nur in einer Katastrophe enden konnte». Die Zweifel an ihrer Ehe und letztendlich auch an ihrem Leben kommen zum Ausdruck, wenn M sinniert: «Ach Tony, sagte ich in meinem Herzen, verrate mir, was wahr ist. Ist es falsch, zu wollen, was du mir nicht geben kannst? Mache ich mir etwas vor, wenn ich glaube, dass es richtig ist, mit dir zusammen zu sein, nur weil es so einfach und so schön ist?»
Das Leben sei «mehr Ringen als Tanzen» wird am Ende – fälschlich – Nietzsche mit einem Ausspruch von Marc Aurel zitiert. Und genau das wird hier auf eindrucksvolle Weise literarisch verdeutlicht durch den Kampf gegen die in M geweckten, inneren Dämonen. Mit denen ist die Protagonistin plötzlich konfrontiert, sie haben den Glauben an ihre erotische Anziehungskraft nachhaltig zerstört und sogar existentielle Zweifel bei ihr ausgelöst. Der psychologisch dichte Roman hat im Wesentlichen diesen verzweifelten inneren Kampf seiner Heldin zum Gegenstand, und so dreht sich denn der weitgehend ereignislose Plot nur um ihre aus den Fugen geratene, feminine Selbstgewissheit. Ist der egozentrische Malerfürst, der sie grausamer Weise auch nicht malen will, also der Satan in Person? Als das «erbarmungslos intelligente Porträt des Älterwerdens» hat die Autorin selbst ihren Briefroman bezeichnet. All die toxischen Fragen, die er in vielen Varianten unentwegt aufwirft, werden mit oft ins Profane abgleitendem Gefasel wenig überzeugend beantwortet. So what? fragt man sich ziemlich frustriert als Leser!
Fazit: miserabel
Meine Website: http://ortaia.de