Das Philosophenschiff

Falsch erzählt, aber gut erfunden

Zum riesigen Œuvre des österreichischen Schriftstellers Michael Köhlmeier ist nun der neue Roman «Das Philosophenschiff» hinzugekommen. Ein neugierig machender Buchtitel, der sich auf die Schiffe bezieht, mit denen die Bolschewiken unliebsame Intellektuelle ins Exil verfrachtet haben. Zu denen gehört auch die vierzehnjährige Tochter eines russisch-jüdischen Akademiker-Paares, die mit ihren Eltern und sieben anderen Geistesgrößen und Künstler 1922 auf einem solchen Schiff aus Russland deportiert werden. Niemand weiß wohin, und ob sie letztendlich nicht doch noch liquidiert werden wie all die anderen Opfer des bolschewistischen Terrors. Der Erzähler der Geschichte ist ein Schriftsteller namens Michael, der im Auftrag einer weltberühmten österreichischen Architektin einen Roman über deren Leben schreiben soll. Er ist dafür bekannt, Fakten und Fiktionen kaum unterscheidbar in seinen Erzählungen miteinander zu verflechten. «Deshalb glaubt man Ihnen oftmals nicht, wenn Sie die Wahrheit schreiben, und glaubt Ihnen, wenn Sie schummeln», begründet die exzentrische Anouk Perleman-Jacob bei einem Bankett zu ihrem hundertsten Geburtstag, warum sie ausgerechnet ihn mit diesem Buch beauftragen will.

In der äußeren Erzählfläche dieses Romans schildert der so gern fabulierende Ich-Erzähler, wie er sich im Haus der Architektin ihre Lebensgeschichte erzählen lässt. Diesen Sitzungen entsprechen die einzelnen Kapitel des Romans, jeweils eingeleitet durch kurze Erläuterungen und Fragen des Schriftstellers. In der inneren Erzählfläche werden, in Anführungszeichen gesetzt, die mündlichen Schilderungen der greisen Dame wiedergegeben, von ihm mit dem Smartphone aufgezeichnet. Während dieser mehrstündigen, interviewartigen Gespräche entwickelt sich zwischen ihnen eine gewisse Sympathie, der Ton wird deutlich lockerer. Eine mehrtägige Pause nutzt der Schriftsteller dazu, in der Wiener Staatsbibliothek Näheres über die Hintergründe der Lenin-Ära zu recherchieren, denen er dann ein eigenes Kapitel widmet.

Die zehn Personen auf dem «Philosophenschiff» haben keinerlei Kontakt zur Besatzung, Sie sind in Kabinen der dritten Klasse untergebracht und dürfen sich nicht frei bewegen auf dem riesigen, für zweitausend Passagiere ausgelegten Luxusdampfer. Nach einigen Tagen stoppt das Schiff ohne erkennbaren Grund mitten auf der Ostsee, durch die Bullaugen kann man einen Kutter beobachten, der am Schiff anlegt. Neugierig geworden findet Anouk einen allerdings gefährlichen Weg, aus ihrem abgesperrten Deck heraus zu kommen, indem sie aus einem zufällig nicht versperrten Kabinenfenster herausklettert und auf einer an der Außenwand des Schiffs angebrachten Leiter auf das Promenadendeck hochsteigt. Sie trifft dort einen alten Mann, der mutterseelenallein in einem Rollstuhl sitzt, halbseitig gelähmt. Es ist niemand geringerer als Wladimir Iljitsch Lenin, der nach dem historischen Motto «Die Revolution frisst ihre Kinder» in Ungnade gefallen ist. Die Vierzehnjährige kommt mit dem einsam dahin dämmernden, aber geistig hellwachen Revolutions-Führer ins Gespräch, sie reden über Macht und Liebe. Nach einigen Tagen wird Lenin dann einfach über Bord geworfen, Anouk ist heimliche Zeugin des Verbrechens. Eine Flunkerei natürlich, denn Lenin ist nicht ins Meer geworfen worden, er starb auch nicht 1922, sondern zwei Jahre später, wurde dann als Mitbegründer der UDSSR einbalsamiert und auf dem Roten Platz im Lenin-Mausoleum an der Kremlmauer aufgebahrt, ein Zuschauermagnet par excellence.

Neben den grausamen Verfolgungen ist das Scheitern des Bolschewismus ein dominantes Thema dieses Romans, der trotz aller historischen Schummeleien aufklärend und bereichernd wirkt. Brillant und oft lakonisch erzählt der Autor durch seine Protagonistin bedrückende, skandalöse, aber auch amüsante Geschichten, deren oft anekdotische Szenen aber manchmal doch etwas zu aufgesetzt wirken. Gleichwohl gilt: ‹Falsch erzählt, aber gut erfunden!›

Fazit:  lesenswert

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Zeitzuflucht

Amnesie statt Anästhesie

Der kryptische Titel «Zeitzuflucht» des neuen Romans von Georgi Gospodinov steht für eine kreative Thematik. Der Ich-Erzähler, ein bulgarischer Schriftsteller, hat sich einen Psychiater als Protagonisten erschaffen, den er Gaustin nennt, ein Zeitreisender, der durch die Jahrzehnte des 20ten Jahrhunderts flaniert. Mit seiner amüsanten Dekonstruktion nostalgischer Sehnsüchte desavouiert der Autor gekonnt den aktuellen politischen Rechtsruck in Europa, der alles andere als lustig ist. Nicht zuletzt deshalb, und für die literarisch exzellente Umsetzung des Stoffes, erhielt der Autor 2023 den International Booker Prize für fremdsprachige Erzählungen.

Die Figur des Gaustin hat sich im Roman quasi verselbständigt, der Autor und er arbeiten eng zusammen, diskutieren miteinander und vertreten sich gegenseitig. Bei der Behandlung von Demenzkranken ist Gaustin auf die Idee gekommen, den Patienten durch einen Rückgriff auf die Vergangenheit zu helfen. Und zwar durch eine vertraute Umgebung, an die sie sich erinnern können und wo sie sich dann auch wieder zurechtfinden im Leben, immer nach dem Motto: «Amnesie statt Anästhesie!» Er baut in Zürich eine Klinik auf, in der in jedem Stockwerk ein anderes Jahrzehnt des 20ten Jahrhunderts detailgetreu wie im Museum rekonstruiert ist. Ein therapeutischer Ansatz, der sich als äußerst erfolgreich erweist und andernorts viele Nachahmer findet. Alle haben die Hoffnung, durch diesen Zeitenwechsel den Schrecken der Gegenwart entfliehen zu können, und schon bald verwandelt sich die Therapie in ein politisches Programm. In kürzester Zeit werden ganze Stadtviertel in ein vergangenes Jahrzehnt zurückversetzt, bald auch ganze Städte. Schließlich ist die Sehnsucht nach Vergangenheit so groß, dass einzelne Staaten und dann auch die gesamte EU sich in die Vergangenheit zurückversetzen wollen. In verschiedenen Ländern werden Referenden abgehalten, bei denen die Bevölkerung das vergangene Jahrzehnt wählen kann, in dem die Menschen künftig wieder leben wollen.

Mit nicht zu übersehendem Spott berichtet der Schriftsteller von den Diskussionen mit seinem Protagonisten Gaustin, der ziemlich entrückt das Geschehen aus der Ferne verfolgt und dann immer wieder mal für Jahre spurlos verschwunden ist. Genüsslich schildert Georgi Gospodinov das von ihm erdachte, aberwitzige Szenario, berichtet von seinen Erlebnissen in den verschiedenen Jahrzehnten, die er besucht. – Wohlgemerkt, man besucht nicht mehr Orte, sondern Zeiten! Und geschickt nutzt der Autor auch das entstandene Chaos zu vielfältigen Reflexionen über politische und historische Gegebenheiten, so wenn er gegen Schluss ausführlich über die Referenden in den einzelnen Staaten Europas berichtet. Dabei lässt er sich kenntnisreich und amüsant über dortige Animositäten, Befindlichkeiten und Sehnsüchte aus. All das ist eine kontemplative Tour d’Horizont auf nostalgischen Pfaden der europäischen Geschichte, prall gefüllt mit Anekdoten, Ereignissen, Wegmarken und Irrwegen. Konsequent lässt er die Menschen in diesem speziellen Setting alle historischen Stationen durchlaufen, auch Erster und Zweiter Weltkrieg nicht ausgeschlossen, er thematisiert die Balkankriege ebenso wie den Brexit oder Donald Trump. Besonders aber die ehemaligen Ostblockstaaten werden kritisch durchleuchtet in ihren Befindlichkeiten. Viel Raum nimmt dabei natürlich Bulgarien ein, das zwar mit Spott und Häme überzogen wird, letztendlich aber immer die Heimat des Autors bleibt, soviel Patriotismus sei ihm erlaubt!

Diesen Roman zu schreiben ist ein wahrhaft schwieriges Unterfangen mit vorhersehbaren Problemen gewesen, die der Autor aber souverän zu unterlaufen versteht mit allerlei literarischen Tricks. Zu denen gehört insbesondere die scheinbar eigenmächtig handelnde Figur des Gaustin, Spießgeselle des Autors. Es gibt dermaßen viele historische Verweise, literarische Bezüge und philosophische Thesen, dass der Leser über so manche surreale Konstellation hinweg liest oder das Fehlen von Realität partout nicht empfindet. Er schwebt vielmehr gedanklich in anderen Jahrzehnten, zumal wenn er zu den «älteren Semestern» zählt.

Fazit: erstklassig

Meine Website: https://ortaia-forum.de


Genre: Roman
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Kleiner Mann – was nun?

Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun?

Kleiner Mann – was nun? Am Vorabend der Machtergreifung der Nazis in Deutschland geschrieben zeigt der hier erstmals in der ungekürzten Originalfassung veröffentlichte Roman die Sorgen des kleinen Mannes. Und seiner Frau. Exemplarisch dargestellt an dem Mandel Modehaus Verkäufer Johannes Pinneberg und – der liebevoll vom ihm mit “Lämmchen” liebkosten – Emma, einer klassischen Proletariertochter.

Die Roaring 20ies

Zu viel zum Sterben, zu wenig zum Leben. Mit diesen Worten könnte man die Situation des frisch gebackenen Ehepaares Pinneberg umschreiben. Denn der Angestellte Johannes hat zwar eine Arbeit und Emma auch, aber als sie schwanger wird und der kleine Murkel erwartet wird, müssen sie den Gürtel immer enger schnallen. Die Wirtschaftskrise von 1929 hat auch sie im Würgegriff, alles ist teuer und die Löhne niedrig. Liebevoll und detailreich beschreibt Hans Fallada das Schicksal des Angestellten und der Arbeitertochter, die wenigsten ihren Klassenstolz noch nicht vergessen hat. Denn sie wählt ganz klar KPD, während ihr Mann eher zur Zentrumspartei oder den Sozialdemokraten neigt. Aber in Johannes’ Umfeld tummeln sich auch schon die Nazis, aber auch Vertreter verschiedenster Subkulturen der „Roaring Twenties“.

Berliner Bums und Pumm

So ist ein Kollege von ihm ein bekennender Freie Körper Kultur Verfechter, der Aktfotos sammelt. Der Vermieter des Ehepaares wiederum ist ein Trinker, der sie in einer illegalen Wohnung hinter einem Kinosaal unterbringt. Nur eine Leiter führt in die kleine Einzimmerwohnung, aber immerhin ist der Preis okay. Als der Lebensgefährte von Johannes’ Mutter, Jachmann, dort unterschlüpft, wird ihnen klar, wie geschützt sie in ihrer Dachkammer vor dem Zugriff der Welt sind. Jachmann ist es auch, der sie in das Berliner Nachtleben der Zwanziger einführt, ein Kapitel, das in der ersten Auflage einfach gestrichen wurde, ebenso wie Episoden zu Charlie Chaplin, Robinson Crusoe, Goethe, Wilhelm Busch und dem Prinzen von Wales. Der Erfolg des Buches damals gab den Streichungen zwar recht, aber dennoch ist es viel erquicklicher, endlich die unzensierte Version von Falladas Roman in Händen zu halten. Denn die Streichungen waren vielmehr “Tilgungen, die an die Substanz des Romans” gingen, schreibt auch der Gießener Literaturprofessor Carsten Gansel im Nachwort.

Neusachliche Ästhetik

Neue Sachlichkeit wird diese Kategorie der deutschen Literatur genannt, die als Epochenbegriff solche Schlagworte wie Antiexpressionismus, Präzision, Beobachtung, dokumentarisches Schreiben, Nüchternheit, Berichtform, Tatsachenpoetik und Entsentimentalisierung in sich vereint. Hans Falladas Ansatz ziele dabei auf eine “mimetische Illusion” im Rahmen der neusachlichen Ästhetik, so Gansel. Begeisterte Kritiken rief freilich auch die gekürzte Version des Kleinen Mannes hervor. So schrieb etwa der österreichische Autor und Herausgeber Paul Elbogen in einem Brief an Fallada: “Oh Fallada, der du hängest! Ich verdanke Ihnen eine halbe schlaflose Nacht! Ich habe Ihr neues Buch (als Ihr erstes) gelesen und eine Viertelstunde (alles in Allem) geweint wie seit Jahren nicht! Vielleicht seit dem Winnetou oder den “Glücklichen Menschen” von Kisten (das als einziges Buch sich mit ihrem in vielen Punkten vergleichen lässt.)

Fazit: Jedem sein Lämmchen

Auch über die positive Figur des Lämmchens waren sich viele Kritiker:innen und Leser:innen einig. Glücklich ein Mann, der so eine Frau hat: “Von diesem Lämmchen sollt ihr lernen, wie man dieses armselige Leben anpackt und es gestaltet und Ja zu ihm sagt. Wie man sich nicht kleinkriegen lässt, wie man auch im Schlimmsten noch das Gute sieht, das darin oder dahinter verborgen ist.” Ja, mit so einem Lämmchen ließe sich selbst die Wirtschaftskrise oder die Diktatur überleben. Letzteres gelang Hans Fallada, allerdings mit einer neuen Frau, die wie er seit Ende des Kriege wieder morphium- und alkoholsüchtig war. Fallada wurde deswegen im Dezember 1946 in die Nervenklinik der Berliner Charité eingewiesen. Dort schrieb er innerhalb (nur) eines Monats in miserablem körperlichen Zustand den Roman “Jeder stirbt für sich allein“. Fallada starb schließlich im Hilfskrankenhaus Niederschönhausen in einem umgestalteten Schulklassenzimmer am 5. Februar 1947 im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen seines Morphinkonsums.

Hans Fallada
Kleiner Mann – was nun?
Roman. Erstmals in der Originalfassung
Mit einem Nachwort von
2017, Taschenbuch, 557 Seiten
ISBN: 978-3-7466-3344-2
Aufbau Verlag
12,99 €


Genre: Romane
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Das siebte Kreuz

Triumph über das Böse

«Dieses Buch ist den toten und lebenden Antifaschisten Deutschlands gewidmet» heißt es vorab in «Das siebte Kreuz», dem zweifellos bedeutendsten Werk der deutschsprachigen Exilliteratur, geschrieben von Mai 1938 bis Spätsommer 1939 von der jüdische Schriftstellerin Netty Reiling unter dem Pseudonym Anna Seghers. Der Roman ist 1942 in Mexiko auf Deutsch erschienen, war dann sehr schnell in den USA ein Riesenerfolg und wurde schon zwei Jahre später in Hollywood verfilmt, ehe er nach dem Krieg auch in Deutschland einen wahren Hype auslöste, er ist bis heute Schullektüre. Die spannende Geschichte war als Beitrag im Kampf gegen den Nationalsozialismus gedacht, Anna Seghers äußerte sich dazu: «Eine Fabel also, die Gelegenheit gibt, durch die Schicksale eines einzelnen Mannes sehr viele Schichten des faschistischen Deutschlands kennen zu lernen». Wobei die von der Nazidiktatur verursachten Risse und Brüche nicht nur quer durch die Gesellschaft, sondern auch quer durch die Familien gehen. 2018 wurde für das jährlich stattfindende Lesefest «Frankfurt liest ein Buch» dieser Roman ausgewählt, was eindrucksvoll belegt, wie aktuell diese Lektüre noch, – oder vielleicht auch gerade wieder, ist!

Aus dem Konzentrationslager Westhofen nahe Worms brechen sieben Häftlinge aus, von denen drei sehr schnell, zwei andere nach wenigen Tagen gefasst werden, einer stellt sich schließlich freiwillig. Der wütende, weil ziemlich blamiert dastehende Lagerkommandant lässt zur Abschreckung auf dem Hof an sieben entkronten Platanen ein Brett so annageln, dass ein Kreuz entsteht, an das die inzwischen gefassten Ausbrecher beim täglichen Appell vor den versammelten Lagerinsassen angebunden werden. Eines dieser Kreuze aber bleibt leer. Denn Georg Heisler, ein ehemaliger Kommunist, den seine Flucht über Worms bis nach Mainz und Frankfurt führt, kann sich der Verhaftung mit Hilfe von Freunden oder gut meinenden Fremden immer wieder entziehen. Von einem älteren Ausbrecher hat er während der Vorbereitung viele wertvolle Tipps und Verhaltensmaßregeln bekommen für das unauffällige Untertauchen in der Menge. Mehr soll hier aber nicht ausgeplaudert werden, denn diese Fluchtgeschichte ist wirklich spannend, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen bis zum Schluss.

Wichtiger als der fesselnde Plot aber ist der Blick auf das Alltagsleben während der Nazidiktatur vor dem Zweite Weltkrieg. In dem aus mehr als dreißig Figuren bestehenden Ensemble stehen zunächst die Ausbrecher im Vordergrund, neben Heisler als mutiger Protagonist ein ehemaliger Reichstagsabgeordneter der KPD, ein Trapezkünstler, ein ehemaliger kommunistischer Bürgermeister, ein wohlhabender Kaufmann, dessen Spenden an die falsche Seite geflossen sind, ferner Menschen aus allen soziologischen Schichten und mit den unterschiedlichsten politischen Gesinnungen, also auch die KZ-Wachmannschaften und Kriminalbeamten. Der Geflüchtete versucht äußerst vorsichtig, Kontakt zu ehemaligen Freunden, Arbeitskollegen, politischen Wegbegleitern, zur verlassenen Frau und zu seiner Geliebten aufzunehmen, wobei er – durchaus berechtigt – immer wieder fürchtet, seine Häscher würden alle möglichen Kontaktpersonen lückenlos überwachen. Neben viel Ablehnung stößt er auch unerwartet auf gutwillige Fremde während seiner siebentägigen Flucht, wie den jüdischen Arzt zum Beispiel, der ohne Fragen zu stellen seine verletzte Hand verbindet, – und auch der Zufall spielt natürlich eine Rolle.

Anna Seghers wollte ganz offensichtlich mit ihrem Roman zeigen, dass die Nazis nicht allmächtig sind, das siebte Kreuz also leer bleibt. Der Plot ist stimmig konstruiert, ihre in sieben Kapitel gegliederte Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen chronologisch und in einer leicht verständlichen Sprache erzählt. Permanent lauert das Böse in dieser Geschichte, wobei etliche mythische, religiöse und historische Bezüge deutlich werden und die Moral letztendlich den Triumph über das Böse feiert.

Fazit: erstklassig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Transit

seghers-1Chaos auch damals

Sie hatte alles selbst erlebt auf ihrer Flucht vor den Nazis, die in Deutschland ihre Bücher verbrannt hatten und vor denen sie sich als KPD-Mitglied ins unbesetzte Frankreich gerettet hatte, nach Marseille. Der Roman «Transit» der unter Pseudonym schreibenden Schriftstellerin Anna Seghers ist insoweit ein fiktional angereichertes, autobiografisch inspiriertes Zeitzeugnis einer schlimmen Epoche, die in jenem Frühjahr 1940 ihren Anfang nahm und als Vichy-Regime unrühmlich in die Geschichte einging. Eine politische Katastrophe, die damals viele Flüchtlinge nach Südfrankreich fliehen ließ mit seinem für eine Auswanderung wichtigen Überseehafen. Dieses der «Neuen Sachlichkeit» verpflichtete, 1941/42 geschriebene Frühwerk gehört zu den bedeutenden Werken der Exilliteratur. Die Autorin übersiedelte 1950 in die DDR, hatte dort etliche offizielle Funktionen inne und wurde mit Ehrungen für ihr umfangreiches Œuvre geradezu überhäuft, ihrer unbeirrbaren Linientreue wegen allerdings auch heftig kritisiert.

In einer Pizzeria in Marseille lädt ein namenlos bleibender Ich-Erzähler, ein 27jähriger Deutscher, einen Unbekannten zum Essen ein, ganz offensichtlich sucht er jemanden, dem er seine Geschichte erzählen kann. Er sei aus einem KZ in Deutschland geflohen, habe den Rhein durchschwommen und sei dann in Frankreich in einem Arbeitslager in der Nähe von Rouen inhaftiert worden. Beim Näherrücken der Front gelingt einer Gruppe deutscher Häftlinge der Ausbruch, auf der Flucht werden sie von den vorrückenden deutschen Truppen überrollt. Er schlägt sich ins besetzte Paris durch, wo Freunde ihn aufnehmen. Dort trifft er einen ehemaligen Mithäftling, der ihn bittet, einem Dichter namens Weidel einen Brief zu überbringen. Aber der hat sich das Leben genommen, man bittet ihn, den Koffer des Toten seinen Verwandten zu bringen. Als die Übergabe scheitert, behält er den Koffer und entdeckt darin neben Briefen von dessen Frau, die mit ihm nach Mexico auswandern wollte, ein Manuskript. «Aus lauter Langeweile fing ich zu lesen an. Ich las und las. Vielleicht, weil ich bisher noch nie ein Buch zu Ende gelesen hatte. Ich war verzaubert» erzählt er. «Und plötzlich, so in den dreihundert Seiten, brach alles für mich ab. Ich erfuhr den Ausgang nie». Als ihm in Paris die Gefahr zu groß wird, entdeckt zu werden, flieht er schließlich nach Marseille. Als er dort den Koffer im mexikanischen Konsulat abgeben will, hält man durch ein Missverständnis ihn selbst für Weidel.

Wir erleben einen wahrhaft kafkaesk anmutenden Kampf der Flüchtlinge um Visa, Transits, Schiffstickets, Testate und anderes mehr mit einer unwilligen Verwaltung, von den Menschen spöttisch als «Konsulatszauber» und «Visatanz» bezeichnet. Über weite Teile des Romans wird dieser bürokratische Wahnsinn von Vorbedingungen und Fristen geschildert, die sich häufig gegenseitig ausschließen und die Menschen zur Verzweiflung treiben, den coolen Erzähler selbst jedoch wenig beeindrucken. Er beobachtet eine Frau, die rastlos durch Marseille streift und jemanden zu suchen scheint. Schließlich lernt er sie als Freundin eines Arztes kennen, sie ist Weidels Frau, die ihren Exmann wegen der Auswanderungspapiere sucht. Er verliebt sich in sie, hilft dem Arzt und ihr gleichwohl bei den Formalitäten für ihre Ausreise, und als er sie schließlich über den Tod ihres Mannes informiert, glaubt sie ihm nicht. Enttäuscht verzichtet er auf die für ihn unerreichbare Frau und entschließt sich endgültig, zu bleiben.

Der kunstvoll konstruierte Plot ist sehr informativ in einer angenehm zu lesenden Sprache erzählt, mit stimmig erscheinenden, originellen Figuren, deren in immer neuen Varianten geschilderter, meist erfolgloser Kampf mit der Bürokratie irgendwann jedoch ziemlich langweilig wird. Das abrupte Ende in Weidels Manuskript scheint sich hier zu wiederholen, «Ich werde eher des Wartens müde als sie der Suche nach dem unauffindbaren Toten.» lautet der letzte Satz des resignierenden Helden.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Rubinsteins Versteigerung

seligmann-1Ad infinitum

Mit seinem 1988 erschienenen Romandebüt «Rubinsteins Versteigerung» hat Rafael Seligmann ein autobiografisch geprägtes Werk vorgelegt, Henryk M. Broder etwa hat damals ganz selbstverständlich dessen Ich-Erzähler Jonathan Rubinstein als Decknamen des Autors angesehen. Viele biografische Details des zwölf Jahre nach dem zweiten Weltkrieg mit seinen Eltern aus Israel nach Deutschland eingewanderten Seligmann sind jedenfalls in diesen Roman eingearbeitet, von dem heute kaum noch Notiz genommen wird. Ein Schicksal, dass er mit unendlich vielen anderen Prosawerken teilt, oft sehr zu Unrecht, wie sich an diesem Beispiel mal wieder zeigt. Denn dieser Roman enthält alles, was eine lesenswerte Lektüre ausmacht: Er ist bereichernd und auf amüsante Art unterhaltend.

Sein Thema nämlich, um mit dem Bereichern zu beginnen, ist das schwierige Verhältnis der Deutschen und Juden zueinander, als studierter Politikwissenschaftler und Historiker sei dies seine «Mission», wie Seligmann es einmal formuliert hat. Dabei kritisiert er beide Seiten schonungslos, entblößt gegenseitige Vorbehalte als Überheblichkeit und in der Regel auch als grenzenlose Dummheit. Er polarisiert damit zwangsläufig bei dem Versuch, wenn nötig durch Streit die schreckliche Vergangenheit aufzuarbeiten, weil akademische Debatten allein seelische Verletzungen bei Tätern, Opfern und auch bei deren Nachkommen nicht heilen könnten. Der nichtjüdische Leser bekommt ungewohnte Einblicke in die Mentalität und Denkweise deutscher Juden der Nachkriegszeit, insbesondere verkörpert durch «Esel», wie Jonathan seine unbeirrbar orthodox denkende Mutter mit Kosenamen nennt, die allem Deutschen mehr als skeptisch gegenübersteht und damit ständigen für böse ausufernden Streit sorgt.

Bei seinem Romanerstling hat der Autor diese Thematik in eine Handlung eingebaut, die in lockerer Weise verschiedene Facetten des problematischen Verhältnisses aufzeigt, äußerst geschickt und unaufdringlich gespiegelt an den Schul- und Liebesnöten seines Helden. Er beschreibt dessen Erlebnisse in München, wenige Monate vor seinem Abitur im Jahre 1969. Es beginnt gleich virtuos und witzig, als Jonathan seinen Platz im Stuhl-Halbkreis direkt neben der unkonventionellen neuen Deutschlehrerin an seine Mitschüler versteigert, das Höchstgebot liegt am Ende bei hundert Mark. «Rubinsteins Versteigerung» ist nicht nur titelgebend für diese turbulente Geschichte, sie ermöglicht ihm auch seinen ersten Bordellbesuch, wobei die erhoffte Initiation des immerhin schon 21jährigen scheitert, wegen Ladehemmung, könnte man sagen. «Umsonst im Puff» ist deshalb dieses zweite von 34 Kapiteln des relativ kurzen Romans überschrieben. Es schließen sich weitere missglückte Versuche des testosterongesteuerten Jünglings mit standhaft bleibenden, jüdischen Mädchen an, denen von ihren Eltern Keuschheit vor der Ehe als höchstes Gut so nachhaltig eingetrichtert worden ist, dass all sein Charme nichts ausrichten kann. Sogar seine Deutschlehrerin wäre beinahe schwach geworden bei ihm, aber eben nur beinahe. Bis er endlich im Englischen Garten ein deutsches Mädchen kennenlernt, mit dem seine Mannwerdung dann glücklich gelingt.

In einem Extemporale beim Deutschunterricht schreibt Jonathan mal sehr lakonisch: «Die Aussagen des Romans ‚Der Untertan’ von Heinrich Mann sind heute ebenso aktuell wie vor sechzig Jahren». Und weiter: «…wessen Wille gebrochen wurde, kann selber nur gehorchen oder befehlen. In diesem Sinne wird in Deutschland eine Generation nach der anderen zu guten Untertanen erzogen – ad infinitum». Die Schatten der Vergangenheit werden schließlich auch beim überraschenden Ende übermächtig, ein sehr geschickter Handlungsaufbau, wie ich meine, mehr will ich hier aber nicht verraten, der Spannung wegen.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Der Todesprophet

atb_Karlden_Todesprophet_rz.inddDer Berliner Boulevard-Journalist Ben Weidner arbeitet an einer Serie über Hellseher und Wahrsager. Dabei trifft er auf einen unheimlich wirkenden Vertreter dieses Fachs. Ein Mann mit schlohweißem Haar und langem Bart weisssagt ihm, zu einer bestimmten Nachtstunde geschehe Schreckliches. Und der Todesprophet behält Recht, denn tatsächlich ereignet sich zur genannten Zeit ein grauenvoller Mord: Eine Mutter wird vor den Augen ihrer Tochter in der Badewanne ertränkt.
Weiterlesen


Genre: Thriller
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Die Nachhut

 

NachhutJosef, Otto, Konrad und Fritz hat man blutjung und noch ohne Feindberührung kurz vor Kriegsende 1945 zur Waffen-SS eingezogen. Ihr Auftrag: den ultrageheimen Stützpunkt im Brandenburgischen warm halten, falls der Führer einen Rückzugsraum benötigt. Als sechzig Jahre später der letzte Büchsenöffner abbricht, kommt es in dem vergessenen unterirdischen Bunker nahe dem heutigen Autobahndreieck Wittstock zur Meuterei: Nach weit mehr als einem halben Leben tief unter der Erde, trotz unzähliger Durchhalteparolen und gegenseitiger Beförderungen ist die eiserne Disziplin der mittlerweile steinalten Männer endgültig aufgebraucht, und sie beschließen den Ausstieg. Ans Tageslicht treten vier Don Quichotes der deutschen Vergangenheit, die ein heilloses Chaos anrichten.

Als Fritz im Alter von 17 Jahren, kurz vor Kriegsende, zur Waffen-SS eingezogen wurde, ging alles sehr schnell. Gemeinsam mit 20 anderen, jungen Soldaten, verfrachtete man ihn in einen geheimen Bunker in der brandenburgischen Pampa um dort die Stellung zu halten und auf den Führer zu warten. Dann war der Krieg vorbei und man hat die jungen Soldaten einfach vergessen. Die Jahre zogen ins Land und ohne Kontakt zur Außenwelt, haben die Männer nie erfahren dass der Krieg schon längst vorbei ist.

Dummerweise wurde im Laufe der Jahre aus dem Wald ein Militärübungsgelände und somit hörten die Soldaten im Bunker immer wieder Schüsse und Militärflugzeuge, weshalb für sie feststand, dass der Krieg auch nach 60 Jahren noch im vollen Gang ist und sie die Stellung zu halten haben bis sie neue Befehle bekommen.

Im Jahr 2004 sind lediglich noch 4 von den inzwischen fast 80 jährigen Soldaten übrig, da viele bereits an Altersschwäche oder auch Krankheit verstorben sind. Als dann der letzte Dosenöffner abbricht, nehmen die 4 dies als Zeichen und beschließen nach tagelangem hin und her überlegen doch den Bunker zu verlassen, sich auf den Weg zur „Reichshauptstadt“ zu machen um dort neue Befehle entgegen zu nehmen…!

Otto, der Ranghöchste Soldat, ist bereits Mitte 80, extrem schlecht zu Fuß und wird bei Ihrem Marsch durch kleine, brandenburgische Dörfer deshalb in einem Sessel geschoben. So machen sich die 4 Kammeraden auf den Weg, natürlich extrem vorsichtig und selbstverständlich in standesgemäßer Waffen-SS Uniform und mit Gewehren bewaffnet…!

Auf Ihrem Weg kommen den Soldaten nicht die geringsten Zweifel daran dass der Krieg noch in vollem Gange ist, schließlich sind die Straßen marode, in kleinen Dörfern sind viele Häuser leerstehend oder verfallen und lediglich ältere Menschen sind auf den Straßen anzutreffen. Diese schauen beim Anblick der 4 Soldaten zwar oftmals sehr verstört aber das ist ja auch klar denn eigentlich sollten die Männer ja an der Front kämpfen und nicht durch die Gegend ziehen…! Bei wenigen zaghaften Unterhaltungen (das deutsche Volk ist durch den immer noch andauernden Krieg scheinbar stark traumatisiert) erfahren sie, dass die jungen Männer alle im Westen sind (dort müssen also die größten Gefechte stattfinden)! Aber es ist doch schön zu wissen dass es nach so vielen Jahren des Krieges immer noch genügend tapfere Soldaten gibt die für das Deutsche Reich kämpfen denn schließlich sieht man auch hier und da immer wieder Gebäude mit Hakenkreuzverzierungen und der Parole „Sieg Heil“!

Es dauert nicht lange da erwecken die 4 komischen Alten in Ihren SS-Uniformen natürlich Aufsehen und werden von Reportern (dem 27 jährigen Benny und seinem Team) und der SoRex (Sonderkommission Rechtsextremismus, geleitet von der 40 jährigen Evelyn) verfolgt. Irgendwie gelingt es den alten Herren aber immer wieder zu entkommen, sei es durch Glück, Zufall oder der Hilfe von Jugendlichen Neonazis die die Alten natürlich total super finden und die sie unwissentlich in ihrem Glauben bestärken dass der Krieg noch nicht vorbei ist denn von Nichts anderem lassen sich die 4 Kameraden überzeugen…!

Die Geschichte spielt im Jahr 2004 und wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Der fast 80 jährige Fritz hat die 60 Jahre im Bunker akribisch in unzähligen Tagebüchern festgehalten und auch auf der „Flucht“ nach dem Bunker, schreibt er fleißig weiter und hält seine Eindrücke und Erlebnisse fest. Dabei richtet er sich ganz speziell an seine geliebte Lisbeth, der er in Briefform alles erzählt…!

Im Laufe der Geschichte bekommt der Leser auch nach und nach mehrere Male Eindrücke von den Geschehnissen im Bunker, da der Journalist Benny diese Tagebücher in die Finger bekommt und immer wieder mal in ihnen liest…!

Die zweite Perspektive ist nämlich Bennys Sichtweise, der nämlich seine Erlebnisse rund um die alten SS-Soldaten aufgeschrieben hat und in Briefform Evelyn davon berichtet. Dabei wird ziemlich schnell klar dass Benny und Evelyn mittlerweile ein Paar sind…!

Die dritte Perspektive ist die von Evelyn denn auch sie hat die komplette Geschichte aufgeschrieben und richtig ihre Briefe speziell an Benny.

Man könnte also sagen, dass das komplette Buch fast nur auf Briefen und Aufzeichnungen besteht, was ich eine gute Idee finde und der Spannung absolut keinen Abbruch tut! Außerdem ist es sehr interessant die Geschichte aus verschiedenen Sichtweisen, von doch sehr unterschiedlichen Personen erzählt zu bekommen…!

Ich habe viel gelacht, Fritz´ Sichtweise ist teilweise einfach nur zum Schreien, ich war aber auch betroffen denn obwohl es sich um SS-Soldaten handelt, so können sie einen in gewissen Situationen schon wirklich Leidtun und teilweise erwischt man sich sogar dabei dass manche Ihrer Aussagen tatsächlich Hand und Fuß haben! Z.B ist Fritz außer sich als er erfährt, dass junge, glatzköpfige Männer in der Nacht einen türkischen Imbiss angezündet haben denn „So etwas Feiges und hinterhältiges macht ein anständiger Deutscher nicht“! Generell muss man Fritz des Öfteren mal Recht geben und ist dann darüber erstaunt dass er zwischendurch wirklich vernünftige Sätze von sich gibt und Sichtweisen vertritt…!

Wer jetzt denkt dass das Buch nur ein Abklatsch von Timur Vermes „Er ist wieder da“ ist, dem sei gesagt, dass dieses Buch einige Jahre früher erschienen ist und auch nicht ganz sooo leichte Kost ist wie „Er ist wieder da“ (welches ich übrigens auch großartig fand)!

Dieses Buch ist auf viel mehr Ebenen zugänglich und behandelt unzählige Themen gleichzeitig wie z.b den (richtigen) Umgang mit der dunklen Vergangenheit (aber welcher ist der richtige Umgang?) es befasst sich mit Pressefreiheit und Vertuschungsaktionen seitens der Polizei, Vetternwirtschaft, Amtsmissbrauch, mit blindem Vertrauen und dem Folgen falscher Ideale und noch sooo vielen Themen mehr. Denn nicht nur die 4 alten SS-Soldaten stehen im Mittelpunkt sondern auch die Kapitel über Bennys und Evelyns Erlebnisse und das ist auch wirklich gut so denn man bekommt einen intensiven und speziellen Einblick über Polizeiarbeit und Journalismus…! Die Geschichte zeigt wie sehr man dazu neigt blind zu vertrauen und wie ratsam es ist, auch über den eigenen Horizont zu blicken und Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu hinterfragen…! Sie zeigt wie leicht Meinungen doch kippen können und das die Grenzen zwischen richtig und falsch oftmals nicht so leicht zu durchschauen sind…!

Das Buch ist absolut lesenswert, es hat mir super gefallen und es wundert mich sehr dass es nicht so erfolgreich wurde wie „Er ist wieder da“! Vermutlich liegt es aber daran, dass es doch ein wenig anspruchsvoller ist denn gerade in Evelyns „Polizeikapiteln“ geht es doch auch häufiger um Hintergründe und Politik und auch Benny fängt nach und nach an intensiver nachzudenken, Zusammenhänge zu verstehen und Sachen in Frage zu stellen…!

Hans Waal wurde 1968 geboren, lebt mit seiner Familie in Leipzig und arbeitet unter seinem richtigen Namen in Berlin und schreibt für den „Stern“.


Genre: Humor und Satire, Romane
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Schweres Gift

Der zweite Krimi des Autors weist eine ähnlich hohe Qualität wie der vielbeachtete Debütroman (Kreuzigers Tod) auf.
Ein Mord in der Wiener Musikszene verschafft dem Leser einen schimmernden Eindruck des Wiener Lokalkolorits. Dabei gelingen Oberdorfer bei Gesprächen der Figuren über Musik (von klassischer bis in die Gegenwart) spektakuläre Sequenzen. Die anspruchsvolle Charakterisierung der unterschiedlichen Personen der Handlung gewährt tiefe Einblicke in die menschliche Psyche. Speziell beim „Schlussmonolog“ des/der trickreich überführten Mörders/Mörderin (genaues soll ja nicht verraten werden) leuchtet Oberdorfer stimmig düstere Winkel der menschlichen Seele aus. Zudem erhellt kritisches Licht die abgründigen Seiten einer städtischen Oberschicht. Pervertierungen, Komplotte innerhalb des Beamtenapparats, Korruption und Manipulationen der Öffentlichkeit werden höchst glaubwürdig zum spannenden Teil der facettenreichen Handlung.

Mit „Schweres Gift“ legt Oberdorfer ein hochwertig geschriebenes Stück Literatur vor, die durchs Korsett des Krimis fast zu eng geschnürt scheint. Oder positiv formuliert: die literarische Sprache des Autors sprengt den engen Rahmen eines Krimis, was bei dem einen oder anderen Leser vielleicht zu Irritationen führen mag.
Einer Leserschaft, die qualitätsvolle Krimis schätzt, ist der Roman aber ausdrücklich zu empfehlen.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Der Glückliche schlägt keine Hunde

Eine ebenso kenntnisreiche wie persönliche Biographie Loriots liefert Stefan Lukschy, der den Mann mit dem feinsinnigen Humor Jahrzehnte persönlich begleiten durfte und sich dabei zu einem engen Weggefährten enwickelte. Er schenkt dem Leser eine vergnügliche Begegnung mit Loriot und seiner Welt.

Eher zufällig bekommt der damals an der Westberliner Film- und Fernsehakademie studierende Autor die Chance, 1975 als Assistent bei Vicco von Bülow alias Loriot anzufangen. Das Paar konnte unterschiedlicher kaum sein: auf der einen Seite ein junger vom Freigeist der 68-er Studentenrevolution inspirierter langhaariger junger Mann mit speckiger Lederjacke, auf der anderen Seite ein konservativ gekleideter preußischer Edelmann, der bereits damals ein Star war.

Lukschy begleitet Loriot von nun an durch die meisten seiner Produktionen und findet in ihm einen väterlichen Freund, dem er bis zu dessen Tod im Jahr 2011 treu bleibt. Er schildert en detail den Perfektionismus, der dem Künstler eigen war und die technischen wie materiellen Bedingungen, unter denen gearbeitet wurde. Dadurch, dass Lukschy sich selbst stark zurücknimmt und stets als treuer Helfer und Freund, aber nie als der heimliche Genius hinter dem Meister auftritt, atmet sein Buch eine Herzlichkeit und Wärme, die in Künstlerbiographien selten zu spüren ist.

Die Lektüre verschafft selbst dem Fan, der viele der Werke des Meisters auf DVD oder Video-Tape gesammelt hat, zusätzlichen Einblick. Das Buch schenkt Freude, weil es Informationen und Facetten rund um die Kunstfigur Loriot zeigt, die ohne Lukschys intimen Zugang kaum zugänglich wären.


Genre: Biographien, Memoiren, Briefe
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Sense

Kristof Kryszinksi erwacht nach durchzechter Nacht mit dröhnendem Schädel in seiner Matratzengruft neben einer Leiche. Der Tote ist der Automatenkönig Sascha, den der Privatdetektiv eigentlich gesund und munter ausfindig machen sollte. Die attraktive Gattin des Spielhöllenbetreibers hatte den Schnüffler angeheuert, weil Männe die Einnahmen nicht wie gewohnt brav daheim abgeliefert hatte sondern spurlos verschwand. Nun ist der Mann mausetot und liegt in seinem Blut. Kryzinski hat den lukrativen Auftrag ergo voll vor die Wand gefahren, und seine »Freunde« von der Bulleria halten ihn zu allem Überfluss auch noch für den Mörder.

Vor diesem Hintergrund geht der vollkommen heruntergekommene Detektiv in den düstersten Ecken zwischen Essen, Bochum und Gelsenkirchen auf die Suche nach seinem Alibi und dem Hergang des Geschehens. Kryszinski geht nicht wirklich auf die Suche. Was er unter Suche versteht, ist ein chaotisches Herumstöbern mit dem Ziel, etwas aufzuspüren oder aufzuscheuchen, das ihn seiner Sache näher bringt. Er schwört dabei auf seinen »Instinkt«. Hat er aber erst einmal eine Fährte aufgenommen, dann verstärkt er den Druck durch sofortiges Hinterherhetzen. Bleibt das ohne Erfolg, kehrt er zurück zum Ausgangspunkt und spickt das Terrain mit Lockmitteln, Ködern und Fallen. Seine Technik nennt er »Jagd«.

Das »private eye« bewegt sich bevorzugt im Rotlichtmilieu zwischen seiner Stammkneipe »Endstation«, Abwrackplätzen und Lasterhöhlen. Dabei versucht er, eines der letzten Abenteuer des Alltags zu bestehen und 24 Stunden ohne Alkohol und Koks zu bleiben. Das fällt ihm spürbar schwer, und so sieht er wie etwas aus, das ein Hund im Wald gefunden, runter geschlungen und dann daheim aufs Kanapee gewürgt hat. Bevorzugt schleudert er in betagten japanischen Spritfressern durch die Landschaft und schafft es durch seine Auftritte, eine gehörige Portion Unruhe in die Halbwelt des Pütts zu bringen. Farbenprächtige Schlägereien in Kneipen und Clubs, wilde Verfolgungsjagden über Stock und Stein in gestohlenen Autos sowie wüste Sauf- und Drogenexzesse reihen sich wie Perlen auf eine Schnur und liefern alles, was ein Krimi bieten sollte.

Juretzka serviert eine brillante Kombination von Wortwitz und Sprachgewalt Die furztrockene, mit schwarzem Humor gewürzte Sprache des Kohlenpott-Chandlers macht es zu einem großen Vergnügen, diesen chaotischen Krimi zu lesen. Es handelt sich dabei um den Auftakt einer kantigen Detektiv-Reihe um den Mühlheimer Antihelden Kryszinski, die zwischenzeitlich eine Reihe Preise bunkern konnte und eine wachsende Zahl von Fans findet. Dieser Roman ist großes Kino!

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin

Die dritte Jungfrau

Haben Katzen Knochen im Penis?

Die Autorin ist bestimmt nicht mehr nur in ihren Ferien aktiv, wie immer mal wieder über sie zu lesen ist. Fred Vargas mag zwar, weil sie in ihrem erlernten Beruf als Archäologin gewiss nicht ungern tätig war und die ersten Bücher sie bestimmt nicht reich machten, in den Anfängen ihre Karriere als Teilzeitliteratin begonnen haben. Die Qualität ihrer Bücher allerdings hat sich mit jeder Neuerscheinung signifikant gesteigert, was zum einen unzweifelhaft ihrem Talent zuzuschreiben ist, sich aber wohl auch – ganz irdisch – einer gewissen Steigerung der mit Schreiben verbrachten Arbeitszeit verdanken mag.
In ihrem neuesten Werk, „Die dritte Jungfrau“ hat sie eine weitere Sprosse in der Qualitätsleiter erklommen. Wobei dieses Bild wohl zu viel Mühe suggeriert. Die Erzählung kommt natürlich nicht – wie könnte sie auch, ob des Sujets – „leicht“ daher. Wohl aber freut sich die Leserin und der Leser über eine Flüssigkeit, die nichts mit Oberflächlichkeit zu tun hat. Fred Vargas entwickelt ihre Figuren ebenso behutsam wie dezidiert weiter: Den überaus komplizierten Charakter des Jean-Baptist Adamsberg wie die intelligente Schrulligkeit seiner Mitspieler, der Mitarbeiter der Pariser Sonderkommission des Morddezernats. Die Vargas macht ihre Lesegemeinde dabei zu Komplizen – und wer „leidet“ nicht mit, wenn die immer wieder von Adamsberg verlassene Geliebte nun von einem anderen Mitglied jenes Kommissariats „erobert“ wird? Wer unter den treuen Leserinnen und Lesern wird es nicht mal „zärtlich“ mal „merkwürdig“ berühren, wenn schon auf den ersten Seiten zu erfahren ist, dass Adamsberg mit eben jener Musikerin ein gemeinsames Kind hat – Adamsberg als Papa?
Kurz gesagt: Auch der neue Band in der im Grunde einen, langen Erzählung der Fred Vargas zieht sehr schnell und gekonnt in den Bann. Und neben der Raffinesse der Erzählkunst ist es (handelt es sich doch um nichts anderes als einen Kriminalroman) die Spannung, die sich mit dem Fortgang der Lektüre aufbaut.
Adamsberg hat es mit einer Mordserie zu tun, die zunächst weniger als Mord, denn als Fall unerlaubter Graböffnung und Leichenschändung in zwei Fällen daherkommt. Die Gräber zweier Jungfrauen werden von einer unbekannten Person geöffnet, den Leichen wird offensichtlich Haar abgeschnitten und schließlich werden die Gräber wieder geschlossen.
Beide Damen fanden ihren Tod in der Normandie. Die Polizei dort hatte sich mit der Aufklärung keine große Mühe gegeben, war dem ersten Anschein gefolgt und die Fälle als Selbstmord zu den Akten gelegt. Adamsberg wird im Laufe der Ermittlungen zusätzlich in abstruse Fälle von Wilderei verwickelt, lernt einiges über kirchliche, jahrhundertealte Heilversprechen und wird zudem in seine Kindheit zurückgeworfen. Alles gemeinsam spielt tatsächlich auch für den eigentlichen Fall eine Rolle und – versprochen – was die Auflösung betrifft, wird man wieder auf das Trefflichste in die Irre geführt. Ein Lesegenuss und ein Spaß der nur von einer Archäologin erfunden werden konnte – und nicht nur wegen der Grabschänderei.


Genre: Kriminalliteratur
Illustrated by Aufbau Taschenbuch Berlin