Geschickt kaschierte Trivialität
Die Literaturwelt kennt viele schillernde Persönlichkeiten unter den Schriftstellern, der belgische Verfasser der Maigret-Romane Georges Simenon gehört in deren erste Reihe. Als Vielschreiber reichte sein literarisches Spektrum vom Groschenroman über Kurzgeschichten und Erzählungen bis zu den erfolgreichen Kriminalromanen, die ihn berühmt und reich gemacht haben. Nicht gelungen ist ihm der Durchbruch zum anspruchsvollen Roman, zum echten literarischen Werk, wie er es selbst einst prophezeit hat: «Wenn ich vierzig bin, werde ich meinen ersten wirklichen Roman veröffentlichen, und wenn ich fünfundvierzig bin, werde ich den Nobelpreis erhalten haben.» Der zu jener Zeit, im Jahre 1938 veröffentlichte Roman «Der Mann, der den Zügen nachsah» war ein vergeblicher Versuch in diese Richtung. Kollegen und Kritiker sprachen von einem «Fall Simenon», dem Autor haftete trotz bewundernswertem Erzähltalent mit seinem riesigen Œuvre zeitlebens der Kolportageverdacht an.
Der vorliegende Krimi ist die psychologische Studie eines Mannes aus dem mittleren Bürgertum, den der betrügerische Konkurs seines Chefs völlig aus der Bahn wirft. Gutsituiert mit standesgemäßer Villa, braver Familienvater und gewissenhafter Prokurist der größten Firma für Schiffsbedarf in Groningen, heißt es im ersten Satz über ihn: «Abends um Acht war Kees Popingas Schicksal noch nicht besiegelt, es wäre also noch nicht zu spät gewesen.» Als das Undenkbare aber Gewissheit wird, entdeckt Kees den treulosen Unternehmer in einer Spelunke und wird von ihm ganz unverblümt über den Bankrott aufgeklärt. Er werde sich heute Nacht noch, einen Selbstmord vortäuschend, ins Ausland absetzen, zum Abschied drückt der Chef Kees ein wenig Bargeld in die Hand. Der beschießt, jetzt auch völlig ruiniert, denn all seine Ersparnisse steckten in der Firma, ebenfalls ein neues Leben zu beginnen, sich aus seinem drögen Alltag zu befreien.
Kees verschwindet klammheimlich Richtung Amsterdam, um dort die Lebedame Pamela aufsuchen, die von seinem Chef ausgehalten wurde. Die aber weist ihn ab, lacht ihn aus, er erwürgt sie daraufhin. Was folgt ist eine odysseeartige Flucht, die ihn nach Paris führt, wo er in der festen Überzeugung, intelligenter zu sein als seine Verfolger, als unauffällige Figur in den Menschenmassen der Metropole untertaucht. Allmählich steigert er sich tiefer in seinen Wahn hinein, die Zeitungsmeldungen, die er begierig liest, bezeichnen ihn als schon Paranoiker. In einem ausführlichen Leserbrief erklärt er sein Motiv: «Vierzig Jahre lang habe ich das Leben betrachtet wie ein armer kleiner Junge, der mit der Nase am Schaufenster einer Konditorei klebt und den anderen zusieht, wie sie Kuchen essen.» Was war mein Leben denn schon wert, fragt er sich, welchen Sinn hatte es? Am Ende lässt Simenon ihn ziemlich theatralisch nackt und ohne jede Habe als Selbstmörder scheitern, er landet in der Psychiatrie.
Die in einfachster Sprache erzählte Geschichte ist mäßig spannend, lässt den Leser aber durch das Stilmittel des inneren Monologs über weite Strecken an den Gedankengängen des als intelligent dargestellten Protagonisten teilhaben. Nüchterne Logik ist für das Handeln des hervorragenden Schachspielers Kees bestimmend, alles bleibt für den Leser nachvollziehbar, sogar beim Zusammenbruch am bitteren Ende. Darin mag für Viele der Reiz dieses Plots liegen, auch wenn das, was erzählt wird, vom Gehalt her im Grunde ziemlich banal ist. Stilistisch aber und damit literarisch im Sinne einer Kunstform ist das Ganze unterste Kategorie, mittelmäßige Kolportage, wie François Bondy schrieb, die wie Simenons gesamtes Werk im Zwielicht bleibe. Und so ist denn auch die Rezeption auffallend zwiespältig. Wer Kniffliges mag, sich lesend von einem Bistro zum anderen begeben und Paris in alle Himmelsrichtungen durchwandern will, der ist hier bestens bedient, literarische Gourmets hingegen werden dieser geschickt kaschierten Trivialität nichts abgewinnen können.
Fazit: miserabel
Meine Website: http://ortaia.de