Schlafes Bruder

Hypnos und Thanatos

Der Debütroman «Schlafes Bruder» des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider blieb sein bis heute mit Abstand größter Erfolg. Das 1992 erschienene Buch wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, diente als Vorlage für den gleichnamigen Spielfilm und erfuhr diverse weitere Adaptionen. Der von einem Bergbauern-Ehepaar aus Vorarlberg adoptierte Autor hat darin offensichtlich nicht nur Erfahrungen der eigenen Jugendzeit verarbeitet, er hat vor allem seine fundierten musikalischen Kenntnisse als Organist für das Hauptmotiv seiner Erzählung verwendet. Trotz ähnlichem Schauplatz ist der zeitlich am Anfang des 19ten Jahrhunderts angesiedelte Roman alles andere als einer der typischen, kitschigen Alpenromane. In diesem Entwicklungsroman wird vielmehr eine düstere, mystische Geschichte aus einem so gar nicht idyllischem Bergbauerndorf in Vorarlberg erzählt. Weiterlesen


Genre: Roman
Illustrated by Reclam Verlag

Emanzipation hier und jetzt

Emanzipation heißt schlichtweg Befreiung. Das muss nicht unbedingt das Patriarchat sein. Mensch kann sich von allem befreien. Das weiß auch die Journalistin und Bloggerin Katrin Rönicke, die in der Reclam Reihe „100 Seiten“ „vom Baum der Erkenntnis bis Google“ (so der Titel des ersten Kapitels) alle Befreiungsversuche der Menschheit auflistet und kommentiert. Ihr Buch ist aber keine Auflistung geworden, sondern ein interessanter Versuch über die Befreiung.

Industrialisierung und Eroberung der Welt

Durch die Befreiung von der Vorstellung von Gott und die damit verbundene „Entzauberung der Welt“ (Max Weber) durch die Wissenschaften wurde (fast) alles erklärbar gemacht. Aber einen wesentlichen Anteil an dieser Befreiung hatte die Industrialisierung, die die bisherigen Lebensumstände revolutionierte. Im Deutschland des 19. Jahrhunderts sank der Anteil der Landarbeiter von 73 Prozent auf 38 Prozent, während der Anteil der städtischen Arbeiter von 17 auf 55 Prozent stieg. Kolonialismus und Eurozentrismus trugen wesentlich zur Versklavung der Welt bei, denn die Europäer fühlten sich trotz ihrer Aufklärung anderen Kulturen stets überlegen.

Befreiung im Zeitraffer

Neben einer anschaulichen Graphik mit Konterfeis der Betreffenden führt Rönicke auch die Köpfe der Emanzipation auf, die mit Solon beginnt und Marthin Luther King endet. Auch das Rad der Fortuna dient zur Illustration ihres aufschlussreichen Textes zur Emanzipation in der europäischen Geschichte. Schlagworte wie Eurozentrismus oder White Supermacy werden in eigenen Schaukästen genauer unter die Lupe genommen, aber auch ein Brockhaus Konversationslexikon aus dem Jahre 1911 mit einer Fotoreihe zitiert, die die Entwicklungslinie der Menschheit zeigt und in der weißen Germanin seine Vollendung erfährt.

Emanzipation vom Rollback

Dass sich ein gewisser „anti-emanzipatorischer Backlash“ in den letzten Jahren breitmacht ist aber noch lange kein Grund zum Fürchten. Denn wer die Geschichte kennt, weiß, dass es jederzeit wieder anders kommen kann. Spätestens nach dem nächsten Weltkrieg. Weiter Stichworte: Adam und Eva und die Folgen bis ins Mittelalter,

Auf dem Weg zur Aufklärung, Emanzipation der Schwarzen, Emanzipation konkret: Wie geht sie und was braucht sie?, Die Geschichte der Emanzen – von den Suffragetten bis #MeToo, Die Utopie als erster Schritt – Emanzipation beginnt mit der Frage, was (anders) sein könnte. Im Anhang befinden sich eine Menge Lektüretipps zur Weiterführung der Befreiung.

Katrin Rönicke
Emanzipation. 100 Seiten
Originalausgabe
Broschiert. Format 11,4 x 17 cm
100 S. 7 Abb. und Infografiken
ISBN: 978-3-15-020439-9
10,00 €


Genre: Essay, Nachschlagewerk
Illustrated by Reclam Verlag

Lektüreschlüssel Steppenwolf

Lektüreschlüssel Steppenwolf

Steppenwolf. Die erste Auflage seines wohl bekanntesten Romans erschien im Mai 1927, kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Tatsächlich beruht die Handlung teilweise auf Erlebnissen des Autors in Basel und Zürich, weswegen Steppenwolf auch gerne als „Seelenbiographie“ des Dichters gelesen wird, da auch dieses Werk autobiographisch geprägt ist. Der Protagonist Harry Haller ist auf der Suche nach seiner Identität und hin- und hergerissen zwischen seinem Bedrüfns nach bürgerlichen, geselligen Leben und seinem „animalischen, steppenwölfischen Trieben“, wie es in der Einleitung zu diesem Lektüreschlüssel des Reclam Verlages heißt.

Perspektivenwechsel in Erzählstruktur

Entscheidend für ihn wird dann die Begegnung mit Hermine, einer femme fatale, die mit ihrem Freund Pablo, einem Jazz-Saxophonisten, für Harry ein Theater aufführt, das ihn auf eine lange Reise voller Trugbilder und Täuschungen mitnimmt. Der Roman ist in drei Teile gegliedert, dem Vorwort des Herausgebers, Harry Hallers Aufzeichnungen und dem „Tractat vom Steppenwolf“, der das in der Ich-Form geschilderte Geschehen versucht zu objektivieren. Damit hat Hermann Hesse auch eine besondere Technik des Erzählens erfunden, das man heute auch als Perspektivenwechsel von Filmen her kennt.„Steppenwolf“ ist einer von Hermann Hesses bekanntesten und erfolgreichsten Romanen.

Lektüreschlüssel bei Reclam

Die vorliegende Publikation hält sich an die Regeln der Lektüreschlüssel des Reclam Verlages und helfen bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur. Die Publikationen Lektüreschlüssel des Reclam Verlages präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher und das mit Hilfe von präzisen Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text, klaren Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil, zuverlässigen Interpretationen mit prägnanten Textbelegen, Informationen zu Autor und historischem Kontext, didaktisch aufbereiteten Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen und aktuellen Literatur- und Medientipps. Als ganz neue Elemente kommen hinzu: Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten sowie zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar.

Der Steppenwolf von Hermann Hesse: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Von Georg Patzer
Broschiert. Format 11,4 x 17 cm
147 S. 5 Abb.
ISBN: 978-3-15-015472-4
7,40 €


Genre: Roman
Illustrated by Reclam Verlag

Franziskus von Assisi

Der Heilige Franziskus in einer umfangreichen Biographie

Franziskus von Assisi: Eine „zeitgemäße“ Darstellung des Lebens und Wirkens von Franziskus liegt im Interesse des Autors, der den „Gaukler Gottes“ auch gerne mit seinem Spitznamen „Poverello“ anspricht, was so viel bedeutet wie der „kleine Arme“. Denn die Darstellung des Heiligen habe sich kontinuierlich – je nach den geistigen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen – geändert: von der chevalaresken Tradition als Troubadour und Christus-Ritter bis hin zum Kirchenkritiker und Vorläufer von Martin Luther oder wehrloses Opfer päpstlicher Machtpolitik. Franziskus wurde aber nicht nur von den Faschisten funktionalisiert, sondern auch von den 68ern oder der Befreiungstheologie. Zeit also, sich dem echten Franziskus zu widmen.

Franziskus: Der sanfte Rebell

Franziskus von Assisi (1181–1226), geboren als Giovanni di Pietro di Bernardone wurde als Sohn wohlhabender Eltern geboren. Sein Vater hatte ein Tuchgeschäft und gehörte dem reichen Bürgertum, nicht aber dem Adel an. Ein Bürgerkrieg zwischen den minores und den maiores prägte die Jugend des jungen Heiligen, der sich alsbald als Ritter seine Sporen verdienen wollte. Die zweite Phase seines Lebens sei aber von einem allmählichen Bekehrungsprozess gekennzeichnet gewesen, in dem er sich den Aussätzigen und Randständigen der Gesellschaft zuwendete und ein mythisches Erlebnis in der Kirche San Damiano ihn schließlich überzeugte, sein Leben Gott zu widmen. Dieter Berg unterscheidet insgesamt fünf Phase im Leben des Poverello, die er mit Quellen und historischen Methoden untersucht hat.

Methodisch aufschlussreiche Studie

Methodisch handle es sich bei dieser Biographie um eine Kombination von einem biographischen Längsschnitt und problemorientierten Querschnitt, wie Dieter Berg selbst vorausschickt. Den Hauptteil des Werkes bilden systematische Ausführungen zu wesentlichen Aspekten des Lebens und Wirkens von Franziskus sowie seiner Zielsetzungen. Dieter Berg bettet den Poverello aber auch in seine Zeit ein, denn er war nicht der einzige, der die Amtskirche reformieren wollte. Robert von Arbrissel, Peter von Bruys oder Heinrich von Lausanne und Arnold von Brescia hatten ähnliche Anliegen wie Franziskus und wandten sich genauso wie er gegen Reichtum und Macht und forderten zu einem Leben nach dem Vorbild der Urkirche auf. Petrus Waldes aus Lyon etwa verteilte seinen Besitz an Arme mit dem Erfolg, dass er wie viele andere Laiengruppen etwa die Humiliaten, Katharer oder Waldensern von der Kirche als Ketzer exkommuniziert wurde. Eine „Phänomenologie der Häresie“ wurde 1184 festgelegt und Papst Innozenz (1198-1216) schuf die Päpstliche Inquisition.

Weitere Einzelheiten zum gesellschaftlichen und historischen Umfeld sowie Franziskus’ Schrifttum, Existenz und Charisma sowie der Weiterentwicklung des Ordo Minorum erfährt man in dieser lesenswerten Biographie von Dieter Berg über Franziskus, nach dem sich auch der jetzige amtierende Papst benannt hat. Ein Kapitel beschäftigt sich auch mit Franziskus’ Nachleben in Film und TV.

Dieter Berg
Franziskus von Assisi. Der sanfte Rebell.
Originalausgabe
Geb. mit Schutzumschlag.
Format 15 x 21,5 cm
298 S. 34 Abb.
ISBN: 978-3-15-011146-8
Reclam Verlag


Genre: Biographien, Religion
Illustrated by Reclam Verlag

Bei Vollmond

Bei Vollmond: Scherenschnittkunst für Kinder und Erwachsene

Bei Vollmond: Scherenschnittkunst für Kinder und Erwachsene

Ein bestechend schönes Weihnachtsgeschenk könnte dieses wunderschöne Scherenschnittbuch über eine Vollmondnacht im Wald werden. Der Grafikdesigner Antoine Guilloppé, geboren in Chambéry in den französischen Alpen, legt ein beeindruckendes und überzeugendes Bilderbuch vor, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern wird. Passend zur herbstlichen und bald winterlichen Stimmung erzählt dieses wunderschöne Scherenschnittalbum von einer Vollmondnacht im Wald, die ein ganz besonderes Ereignis feiert. Was genau passiert wird hier aber nicht verraten, den die Spannung baut sich durch die schönen Bilder mit wenigen Worten so gut auf, dass sie hier nicht gespoilert werden soll.

Im Wald bei Vollmond …

Etwas Sonderbares geht jedenfalls vor sich, in diesem dunklen Wald. Alle Tiere629(3) des Waldes lauschen aufmerksam, ein Wolf öffnet seine Augen, Reineke Fuchs wird nervös und eine Wildschweinmutter grunzt durchs Unterholz. Ein nicht einzuordnendes Geräusch hat die Tiere des Waldes aufgeweckt. Der Vollmond steht in seiner ganzen weißen Pracht am Himmel und alle Tiere sind plötzlich still und lauschen gespannt in den Wald hinein. Was hat sie aufgeweckt? War es die Helligkeit des Vollmondes oder droht von irgendwoher Gefahr? Antoine Guilloppé zeigt alle Tiere des Waldes in Großaufnahme und man sieht sie vor sich, den Wolf, den Fuchs, einen Uhu, einen Hirsch, sogar eine Fledermaus huscht vorbei und ein Wildschwein grunzt einem flüchtendem Kaninchen nach.

… der Bär sich streckt

629(2)Doch dann tauch plötzlich der Bär auf. Was bringt er mit sich? Gefahr? Warum ist er so stumm, hat auch er Angst? Angst vielleicht ja, aber nicht um sich. Denn selbst die grobschlächtigsten Bestien haben ein Herz. Aber Bären sind keine Bestien. Was also hat er? Fühlt er? Eine Entdeckungsreise in den tiefen, tiefen Wald bei Vollmond, was kann es Schöneres zu entdecken geben? Antoine Guilloppé schafft es mit wenigen Worten aber großartigen Bildern die Sinne anzusprechen und sowohl Erwachsene als auch Kinder für eine weitere Entdeckungsreise zu begeistern.

Antoine Guilloppé
Bei Vollmond
Aus dem Französischen von Ana María Montfort
32.0 x 29.0 cm, gebunden mit SU, 40 Seiten mit 10 schwarz-weiß-Abbildungen
ISBN 978-3-86873-394-5
Knesebeck
24,95 €


Genre: Kinder- und Jugendbuch, Kunst
Illustrated by Azur Verlag Mannheim, Reclam Verlag

Max und Moritz auf Wienerisch

Max & Moritz von Wilhelm Busch im Wiener Dialekt

Max & Moritz von Wilhelm Busch im Wiener Dialekt

Max und Moritz auf Wienerisch: Dass der Wiener Dialekt für Dichtungen aka Verdichtungen oder Mehrdeutigkeiten äußerst geeignet ist haben schon andere bewiesen. H.C. Artmann gehört sicher zu den besten Kennern seines Faches: der Wiener Dialekt. Aber ein bereits existierendes deutsches Werk ins Wienerische umdichten? Hat man das schon gehört?

Max und Moritz auf Wienerisch: Freche Frotzn ohne Rotzn

Hans Werner Skop zeigt schon beim ersten Streich der beiden „Frotz“ Max und Moritz, was in dieser wunderbaren Sprache alles steckt: mit dem Wort „spaunans“. Denn das bedeutet so viel wie „spannen“, aber eben auch „erkennen“. Es reiche aber nicht „blede Witz nur driber reißn/und si denken: Geh doch –fuat“, die Leerstellen kann man sich gerne selbst dazu denken, sondern es geht mehr darum Entsprechungen zu finden, die sich auch reimen. So etwa im fünften Streich, bei dem aus den Mäusen nicht die „Mais“, sondern die Rotzn – also Ratten – werden, denn das reimt sich eindeutig besser auf „Frotzn“.

A Buamgschicht in siebm Stickln

Was in bundesdeutschen Kreisen gerne belächelt und als „herzig“ abgetan wird, ist tatsächlich ein eigenes Universum für sich, das zeigt eben auch die Umdichtung von Wilhelm Buschs Meisterwerk „Max und Moritz“ aus dem Jahre 1865 in den Wiener Dialekt. Aus einer Strophe werde hier wörtlich zitiert, damit die werten LeserInnen sich ein Bild machen kann, was genau sie bei der Lektüre von XX erwartet: „Mauncher tuat si sehr vü au,/Daß er Hendln hoitn kau./Erschtens, d Eier san a Segn,/Wos de Piperln fleißig legn;/Zweitens mocht ma daun und waun/Si an Brotn in der Pfaun;/Drittens oba wern s aa grupft,/Daß ma d feinan Federn zupft,/Tuchantn und Poistern füt,/Weu ma si net gern verküht.“ Wer jetzt Angst bekommen hat, dass er nichts versteht, um was es hier geht, dem sei anvertraut, dass sich natürlich auch eine deutsche Übersetzung in dieser Publikation im Anhang befindet, denn die eigentliche – Wienerische – Erzählung ist natürlich bebildert. Die „Buamgschicht in siebm Stickln“ hätte vielleicht aber doch mit Anmerkungen auf derselben Seite bei ganz schwierigen Ausdrücken ergänzt werden können, da doch gerade die Etymologie und Narration eines Wienerischen Ausdrucks – wie es der Autor an zwei, drei Beispielen im Nachwort ja auch macht – den Hochgenuss dieser Lektüre noch verstärken hätten können. Wenn ich zum Beispiel lese „Des woa scho der zweite Wickl,/Glei kummts dritte Lausbuamstickl“, würde mich der Ausdruck Wickl doch sehr interessieren, der eben nicht „Wickel“ bedeutet, sondern „Kampf, Streit, Auseinandersetzung, Kapriole, etc.“ Aber nein, ich will natürlich „kaan Wickl“, sorry, bitte gerne…

Hans Werner Skop, Magistratsjurist a.D. bei der Stadt Wien, hat nicht nur vom Deutschen ins Wienerische übersetzt, darunter „Wienerisch is aa a Sproch“ (1979), „Sunst samma gsund“ (1984), „Wiener Woikerln“ (1991), „Wienerisches Adventkalenderbuch“ (2005) und „Wienerische Viechereien“ (2012), sondern auch vom Italienischen ins Deutsche: die (hoch)deutsche Terzinenfassung von Dante Alighieris Göttlicher Komödie, erstmals 1983 erschienen.

Hans Werner Skop
Wilhelm Busch
Max und Moritz auf Wienerisch
Übers.: Sokop, Hans Werner
2015, 79 S.
ISBN: 978-3-15-019286-3
Reclam Verlag


Genre: Dichtung
Illustrated by Reclam Verlag

Die Kunst der Liebe
by Ovid

OVIDOvids Liebestipps: „exue fastus, curam mansuri quiquis amoris habes“: Legt allen euren Stolz ab, alle, die Ihr Interesse an einer dauerhaften Liebesbeziehung habt, rät Ovid seinen Liebesschülern und es kommt noch dicker. Als „fairer Mittler“ gibt Ovid nicht nur einer Partei Waffen in die Hand, sondern „trainiert auch die andere Seite mit Ratschlägen“. Aus diesem Grund ist vorliegende amüsante Lektüre von beiden Seiten lesbar: die eine für die Männer, die andere für die Frauen. Wer Ovid deswegen Verrat an seinen Geschlechtsgenossen vorwerfen möchte, dem sei die aufklärerische Note seiner Schrift ans Herz gelegt. Denn obwohl Ovid seine Schrift „ars amatoria“ schon um Christi Geburt schrieb und veröffentlichte sind seine Ansichten bezüglich den Frauen durchwegs fortschrittlich zu nennen. Entgegen damaliger Vorstellungen gesteht er nämlich auch den Frauen Seitensprünge zu und verteidigt stets die erotischen und materiellen Interessen der Frau – wohl auch im Eigeninteresse. Seine fortschrittlichen Ansichten führten übrigens auch zur Verbannung und so verstarb er statt in seinem geliebten Rom am Schwarzen Meer.

gaudia Veneris – Ovids Freuden der Liebe

Lust ist für Ovid kein männliches Privileg und nur dann vollkommen, wenn nach dem Sex „Frau und Mann in gleicher Weise erschöpft da liegen“. Sein revolutionärer Aufruf zur sexuellen Gleichberechtigung der Frau bezieht sich durchaus auch auf verheiratete Frauen und nicht nur „leichte Mädchen“. Die Sittengesetzgebung eines Augustus war damals genauso ambivalent wie die heutige: die Mimen, die sich wirklich unflätiger Ausdrücke durften sich alles erlauben, aber ein Ovid, der die Oberschicht ansprach, wurde verbannt. Seine Tipps an die Frauen, niemals wütend zu sein, zu lächeln und stets sich dezent zu verhalten mögen von heutigen Feministinnen zwar mit Verachtung betrachtet werden, sind aber für das erotische Zusammenspiel der Geschlechter auch heute noch unerlässlich. „Auch Bildung kann sexy sein“, nennt Weeber ein Kapitel, das sich ganz den Strategien der Frau zur Eroberung widmet. So empfiehlt Ovid etwa immer zu spät zu kommen, denn das Warten wäre die stärkste Kupplerin – außerdem wären die Wartenden dann ja meist schon betrunken und man erscheine in noch besserem Licht. Auch das Trinken verwehrt er den Frauen nicht, aber es gelte wie bei den Männern: „qua patiens caput est animusque pedesque“, stets nur soviel wie Kopf und Verstand und Füße es vertragen. Er warnt zudem vor Schmeichlern, empfiehlt das Zappelnlassen und lobt zuletzt die Liebeskünste der Poeten –ebenfalls nicht ganz uneigennützig: „est deus in nobis et sunt commercia coeli; sedibus aehteriis spiritus ille venit“: Es wohnt ein Gott in uns; wir haben Verkehr mit dem Himmel , von ätherischen Höhen kommt zu uns der Geist.

Fall in Love – Täuschung und Enttäuschung

Auf der anderen Seite des Buches warten die Ovids Tipps für Männer mit scharfer Munition für den Geschlechterkampf auf. „To fall in love“, das sich aus dem lateinischen fallere ableitet, was so viel wie „täuschen“ bedeute. Tarnen und täuschen? Ja, aber eben auch, sich zu täuschen. Allzu viel Offenheit und Ehrlichkeit sowie schonungslose Transparenz seien in der Liebe alles andere als Erfolgsgaranten, rät Ovid und auch den Männern rät er Trunkenheit zumindest vorzutäuschen, nicht aber sich die Frauen schön zu trinken (sic). Auch der Mann müsse an seiner Bildung arbeiten, denn der Geist allein halte bis zum letzten Ziel des Scheiterhaufens durch, während die physische Schönheit zunehmend versiege. Besitze etwas, das mehr wert ist als der Körper!, rät er seinen Lesern. Einen jeden Fehler durch den benachbarten Vorzug zu verbergen, schade ebenfalls nicht: nenne Dicke vollschlank und Kleine handlich u.ä. „Helenen ego criminie solvo“ (Ich spreche Helena von Schuld frei) wäre zusammenfassend die Formel von Ovids Liebeskunst: Menelaos sei selbst schuld, dass Helena ihn mit Paris betrog. Wäre er nicht in den Krieg gezogen, hätte sie ihm keine Hörner aufgesetzt. Warten lassen kann also durchaus die Begierde und Sehnsucht steigern, aber wer zu lange wartet, den bestraft das Leben. Ad metam properate simul: tum plena voluptas, cum pariter victi femina virque iacent: Eilt gleichzeitig zum Ziel! Dann ist die lust vollkommen, wenn Frau und Mann in gleicher Weise erschöpft da liegen. Eben!

Karl-Wilhelm Weeber fasst die Kunst des Liebens von Ovid auf amüsante Weise zusammen und zeigt, dass es auch vor 2000 Jahren nicht viel anders zuging im Geschlechterkampf. Gerichtet an Liebhaber und Liebhaberinnen, Geliebte und eventuell auch an Eheleute: Denn es ist nie zu spät.

Karl-Wilhelm Weeber
Die Kunst der Liebe. Ovids Tipps für Frauen/ Ovids Tipps für Männer
Wendebuch. Paperback. Format 12,5 x 20,5 cm
Originalausgabe, 144 S. ISBN: 978-3-15-011141-3
Reclam Verlag


Genre: Antike, Ratgeber
Illustrated by Reclam Verlag