Die 12 Leidensstationen nach Pasing

Die 12 Leidensstationen nach Pasing

Die 12 Leidensstationen nach Pasing: Wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, ist die Pubertät eine leidensvolle Zeit, die schon viele Jugendliche in den Wahnsinn getrieben hat. Dem Protagonisten von Stefan Wimmers vierten Roman bleibt dieses Schicksal zwar erspart, jedoch kann er sich nur schwer den erwachenden Hormonen im Jahrhundertsommer von 1985 erwehren. „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“ ist eine entspannte Sommerlektüre, die einen auch in eigenen Erinnerungen schwelgen lässt. Denn diese erwachen ebenso wie die Hormone des Protagonisten.

Soundtrack der Achtziger

In der Münchner Vorstadt Pasing treibt die sog. Kajal-Clique ihr Anwesen. Kennzeichen: verschmierter Kajalstift um die Augen und ein Soundtrack aus The Cure, Fad Gadget u.a. Stars der Achtziger. Die vier halbwüchsigen Schüler, die durch die Straßen Pasings streunen sind hauptsächlich damit beschäftigt, sich mit alkoholischen Getränken abzuschießen und über Musik und Frauen fachzusimpeln. Aber weder das eine noch das andere haben die vier Pubertiere je erfahren oder erforscht. Deswegen sind sie rund um die Uhr auf der Suche nach Party, Party und dem ersten Sex. Doch es gibt auch Konkurrenten: die Schlägerbande rund um den Psychopathen Lothar macht den jungen Rebellen das Leben schwer. Partys, Petting, Punkrock gehören laut ihren Lehrern zu den größten Gefahren für die Heranwachsenden, wie Frau Endress, die „sexyste Lehrerin der Schule“ am Elternsprechtag freimütig verkündet. Aber zumindest was die Liebe betrifft gibt es Hoffnung: Baby Love aus dem benachbarten Mädchen-Gymnasium in Pasing.

Versuchung und Sühne in Pasing

Die bayrische Klammote aus Pasing schildert eine weitere vergeudete Jugend voller derber Späße und Mißverständnisse. Der erste Haschischversuch wird zum Horror-Trip und die Periode wird ebenso mißverstanden, wie die Avancen einer jungen Erwachsenen mit Sex Appeal, Bonny. Die Hoffnung des jungen Protagonisten wird zwar nicht enttäuscht, aber doch im Zuge der nächtlichen Samenergüsse erörtert. Die Milieuschilderung, das Lokalkolorit ist treffend gelungen, das Verhältnis der Erwachsenen zu den Jugendlichen authentisch dargestellt und sowohl bibelfest (Matthäus 4:23, Jesu Versuchung) als auch einem alten Lateiner gerecht werdend. Pasing hat sich heute bis zur Unkenntlichkeit verändert, in eine mir völlig fremde Welt, schreibt der Autor im Abgesang zu seinem Jugendroman, „Und dennoch vergeht kein Tag, an dem ich nicht an diese Zeit denke“. Damals war alles viel humaner und schöner, meint Wimmer und allzu gerne würde er „den Geruch des Sommers un der Freiheit wieder zu spüren“. Das gelingt ihm, durch seinen Roman über diese sorglose Zeit. Denn wer „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“ liest findet, auch den Zugang zur eigenen verflossenen Jugend wieder. Oh, Sweet Bird of Youth!

Stefan Wimmer
Die 12 Leidensstationen nach Pasing. Roman.
2020, Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-27284-2
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. € 18,50 [A] | CHF 25,90 * (* empf. VK-Preis)
Heyne Hardcore


Genre: Adoleszenz, Jugend
Illustrated by Heyne Hardcore München

Das Spiel

51BVyQaZV6L._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-v3-big,TopRight,0,-55_SX324_SY324_PIkin4,BottomRight,1,22_AA346_SH20_OU03_In dem kleinen Ort Donnerville, USA passiert eigentlich nicht viel, zumindest nicht in der Leihbücherei, wo die junge Jane Kerry arbeitet. Sie ist also umso überraschter, als sie dort eines Tages einen Umschlag mit 50 Dollar und einer Einladung zu einem Spiel findet. Der geheimnisvolle Unbekannte, der den Brief hinterlegt hat, nennt sich selbst „Master of Games“. Schnell findet Jane in der Bücherei einen zweiten Umschlag, diesmal enthält er 100 Dollar und weitere Instruktionen. Das Spiel geht weiter und die junge Frau ist fasziniert davon, nicht nur wegen der Belohnung, die bei jedem Fund verdoppelt wird. Allerdings steigen auch die Einsätze, die ihr abverlangt werden, denn die Orte, wo die Umschläge versteckt sind, werden für Jane immer gefährlicher. Und was hat es eigentlich mit Englischprofessor Brace Paxton auf sich, den sie gleich nach dem Auffinden des ersten Umschlags kennen lernt? Vielleicht weiß er ja mehr über das Spiel, als er zugeben will …

Bitte anschnallen und gut festhalten! Wie alle Bücher von Richard Laymon gleicht auch „Das Spiel“ einer rasanten Achterbahnfahrt in einem atemberaubenden Höllentempo. Von der ersten Seite an wird der Leser mitgerissen vom Strudel der Ereignisse, Zeit zum Luftholen bleibt kaum. Der Autor verzichtet auf langwierige Beschreibungen, die Sprache ist einfach und die kurzen Sätze verfolgen einzig und allein das Ziel, die Story zu entwickeln. Diese beschränkt sich auf den ersten 320 Seiten des Romans auf Janes Jagd nach den Geldumschlägen, bevor es dann richtig zur Sache geht und ein blutiger Albtraum beginnt.

Der Heyne-Verlag hat nun offenbar Richard Laymon für seine Hardcore-Reihe entdeckt und dort ist er bestens aufgehoben. In seinen Romanen wimmelt es von Monstern, Vampiren, Kannibalen, Psychopathen und sadistischen Triebverbrechern aller Art; ein Mix aus Sex und Gewalt. Es sind insofern schmutzige Bücher ohne großen literarischen Anspruch, aber sie sind auch phantasievoll und die durch das wahnwitzige Tempo entsehende Spannung hat durchaus ihren Reiz. Freunde der harten Horrorliteratur kommen hier voll auf ihre Kosten; für zart besaitete Gemüter gilt jedoch: Hände weg!


Genre: Horror
Illustrated by Heyne Hardcore München

Gott bewahre

Im Himmel ist die Hölle los: Gott war gerade mal eine Woche (entspricht allerdings 450 Erdenjahren) beim Angeln und als er zurück kommt muss er feststellen, dass dort unten alles den Bach runtergeht. Also ruft er seine heiligen leitenden Angestellten und seinen Sohn (der eigentlich viel lieber mit Jimi Hendrix Joints raucht und Gitarre spielt) zur Krisensitzung zusammen. Nach einem kurzen Abstecher in die Hölle ist schnell klar: JC muss noch einmal auf die Erde und der verkommenen Menschheit Gottes einziges Gebot nahe bringen: SEID LIEB!

Jesus landet in New York City und sammelt schnell die Verlorenen um sich, Junkies und Obdachlose, denen er hilft, so gut er kann. Dem großen Ziel bringt ihn das jedoch nicht unbedingt näher und so lässt er sich von seinen Freunden einigermaßen leicht überreden, bei „American Pop Star“ teilzunehmen, einer ebenso dämlichen wie erfolgreichen Casting-Show. Im Gepäck seine Gitarre und seine neuen Jünger macht sich Jesus auf den Weg nach Los Angeles, um von dort via TV die Welt zu verändern…

John Niven ist mit diesem Buch ein veritabler Rundumschlag gegen das konservative Amerika gelungen; verschont wird niemand und Gefangene werden nicht gemacht. Alle bekommen sie ihr Fett weg: Schwulenhasser und Abtreibungsgegner, rassistische Politiker und geldgierige Fernsehproduzenten, bigotte Hinterwäldler und natürlich der Papst. Der Autor versucht zu schockieren und das gelingt ihm zweifellos, ein Gott und sein Sohn, die sich fluchend durch den Roman kiffen, dürfte ihm kaum den Segen der katholischen Kirche einbringen.

Das Buch beginnt sehr vielversprechend, besonders die Szenen in der Hölle, wo der geneigte Leser beliebte Charaktere wie Jerry Falwell, Jesse Helms und Ronald Reagan antrifft sind in ihrer extremen Überdrehtheit nur schwer zu übertreffen. Im Mittelteil zieht sich die Casting-Tingelei ein wenig, auch wenn Niven (ehemals selbst Song-Produzent) immer dann seine stärksten Momente hat, wenn er bei den Musikauftritten seine geballte Kompetenz in die Waagschale werfen kann. Und auch gegen Ende weiß der Autor zu überzeugen; Jesus’ letzter TV-Auftritt ebenso wie der darauf folgende finale Teil können mit echter Empathie vielleicht sogar den einen oder anderen Kirchgänger wieder versöhnlich stimmen.

Ich fand das Buch (das im berüchtigten Heyne Hardcore-Verlag bestens aufgehoben ist) überaus lesenswert und erfrischend witzig, auch wenn es mit der Vulgärsprache bisweilen übertrieben wird und auch mancher Logikfehler vermeidbar gewesen wäre. Dennoch ist die kontroverse Aufarbeitung dieses heiklen Themas sicherlich nicht jedermanns Sache.

P.S.: Im aktuellen (deutschen) Septemberheft des „Rolling Stone“ findet sich neben einer Leseprobe ein ausführliches Interview mit dem Autor, der sich übrigens demnächst auch hierzulande auf Lese-Tournee begibt.


Genre: Humor und Satire
Illustrated by Heyne Hardcore München