Die originelle Geschichte um einen namenlosen Detektiv, der nach langer Zeit aus Barcelona auf seine Heimatinsel Mallorca zurückkehrt, ist der erste mallorquinische Kriminalroman, der nach Francos Sprachverbot auf Katalan publiziert wurde.
Autor ist ein in Palma lebender Journalist der spanischen Tageszeitung „Ultima Hora“. Sein lesenswerter Thriller spielt in den Kreisen der neuen mallorquinischen Bourgeoisie, die ihren steilen Aufstieg Grundstücks- und Immobilienspekulationen zu verdanken hat und nimmt deren Niveau ironisch aufs Korn.
Amüsante Unterhaltung.
WERBUNG[amazon_link asins=’3894255072′ template=’ProductCarousel’ store=’literaturzeit-21′ marketplace=’DE’ link_id=’eef3b904-c984-48f4-8f00-5e20e5d18d40′]
Eine tödliche Gefahr aus dem Ozean beschäftigt eine Gruppe leidenschaftlicher Meeresbiologen. In einem Wettlauf mit der Zeit versuchen sie, ein unbekanntes Bakterium, das eine eigene Lebensform zu bilden scheint und sich vor allem vom warmen Blut der Säugetiere ernährt, zu bekämpfen. Der blutrünstige Tiefseekrimi spielt auf mögliche Umweltkatastrophen durch biologische Kriegsspielzeuge und unkontrollierbare Experimente an, die hunderttausende Küstenbewohner gefährden könnten.
Ein Kriminalroman aus einer gänzlich anderen Welt ist dieses filigrane Werk um Oberkommissar Chen, der in Schanghai den ungewöhnlichen Tod einer vorbildlichen Modellarbeiterin aufklären will. Der Polizist verletzt bei seinen Ermittlungen die Privatsphäre einflussreicher Parteibonzen und gerät in ihr heimliches Beziehungsgeflecht. Seine Ermittlungen werden dadurch erheblich behindert. Chen muß sich ständig bei Parteisekretären und Vorgesetzten absichern, in welche Richtung er ermitteln darf, und welches Ergebnis präsentiert werden soll. So nimmt der Fall die unerwartete Wendung, dass aus dem Jäger der Gejagte wird und es zu einer Entscheidungsschlacht über das berufliche Schicksal des Ermittlers selbst kommt.
Dieser inhaltlich wie stilistisch außergewöhnlich lesenswerte Krimi veranschaulicht das Leben im heutigen China, das zwischen kommunistischen Ansprüchen und kapitalistischen Verlockungen hin und her taumelt. Letztlich ist es ein Kampf zwischen alten Kadern, die ihre ererbten Privilegien giftig verteidigen und einem China im Aufbruch, das zumindest vor dem Gesetz Gleichheit aller Bürger anstrebt und den Begriff Demokratie ernst nimmt.