Der Verräter

Literarischer Gangsta-Rap

Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Beatty hat für seinen Roman die Satire gewählt als probaten Stil, den nach wie vor latenten Rassismus in seinem Land anzuprangern. Der farbige Autor wurde dafür als erster Schriftsteller seiner Nation 1916 mit dem britischen Booker-Price ausgezeichnet. Dieser Roman «macht jedes soziale Tabu bedeutungslos», erklärte die Jury, er zeichne «ein schockierendes und unerwartet lustiges» Bild von Los Angeles. Den problem-beladenen Handlungsort bildet ein am südlichen Stadtrand dieser Metropole gelegenes, fiktives Farbigen-Ghetto namens ‹Dickens›. Ein agrarisch geprägter Schandfleck für die ganze Region, dessen reale Vorlage der für seine hohe Kriminalitätsrate berüchtigte Vorort Compton ist, einer der Geburtsorte des Gangsta-Rap.

«Aus dem Mund eines Schwarzen klingt das sicher unglaublich, aber ich habe nie geklaut. Habe nie Steuern hinterzogen oder beim Kartenspiel betrogen», heißt es zu Beginn. In einem 26 Seiten langen Prolog berichtet der Ich-Erzähler, der seinen Spitznamen «Verräter» seiner Fähigkeit zur Deeskalation verdankt, in Handschellen in den Katakomben des Supreme Court im Washington sitzend und auf seinen Prozess wartend, wie er dorthin kam. Der durch seinen Vater massiv traumatisierte junge Farmer ist angeklagt, weil er als Anführer einer Bürgerrechts-Bewegung in Dickens die Sklaverei wieder einführen will, sie schaffe ehrliche, der Realität entsprechende Verhältnisse und verhelfe den Schwarzen wieder zu ihrer wahren Identität. Außerdem hat er an der örtlichen Schule die Rassentrennung durchgesetzt, was von der farbigen Bevölkerung ebenfalls einhellig begrüßt wird, man will keine weißen Kinder an der Schule. In den örtlichen Bussen hat der traumatisierte Sohn eines von der Polizei erschossenen Psychologen neue Schilder «Ggf. für Senioren, Behinderte und Weiße freigeben» angebracht. Als identitätsstiftende Maßnahme hat er außerdem, zusammen mit seinem Freund Hominy, den durch eine Gebietsreform verschwundenen Stadtteil Dickens wieder hergestellt. Die Beiden haben nämlich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die alte Grenze als durchgehenden, breiten Farbstreifen auf den Boden gemalt und auch wieder Ortsschilder aufgestellt, die Einwohner sind begeistert! Als alternder, ehemaliger Star der erfolgreichen Kurzfilm-Serie «Die kleinen Strolche» ist Hominy hoch angesehen, der berühmteste Bewohner des Viertels, sein Wort gilt was in Dickens. Und prompt wird durch all das die permanente Gentrifizierung gestoppt, man fühlt sich wieder wohl in diesem Bollwerk der Farbigen gegen die Vorherrschaft der Weißen.

Mit diesem Roman hält Paul Beatty seiner Nation gnadenlos den Spiegel vor. Er verweist durch eine Fülle bewusst eingesetzter Klischees auf die Vergeblichkeit aller Bemühungen um Gleichberechtigung, sie ist nichts weiter als eine Schimäre. Dieser Roman ist eine einzige, bissig vorgebrachte Dauer-Provokation, die ethnische Spaltung scheint unüberwindbar. Gelassen auf seinen Prozess wartend raucht der durchgeknallte Held erst mal sein selbst angebautes Marihuana. Er hält sich für unschuldig, schließlich sei die Abschaffung der Rassentrennung nie verwirklicht worden. «Ich finde, ein bisschen Sklaverei und Rassentrennung haben noch niemandem geschadet», erklärt er seelenruhig, beides existiere ja noch. Es sind derartige Überspitzungen, die seiner bissigen Gesellschafts-Satire eine geradezu zersetzende Wirkung verleihen.

Der Autor arbeitet aber auch mit manchmal ohne fundiertes Hintergrund-Wissen unverständlichen Witzen, die der bitteren Thematik des sozialen Wahnsinns zusätzlich eine komische Note geben sollen. Durch seine grotesken Einfälle erzielt der ehemalige Poetry-Slamer eine lang anhaltende Wirkung. Mancher Leser dürfte allerdings Schwierigkeiten haben, dem oft mit wüsten Kraftausdrücken durchsetzten Slang der Figuren zu folgen und all die popkulturellen Anspielungen auf eine Welt von – mit Gangsta-Rap sozialisierten – Underdogs wirklich zu verstehen.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Luchterhand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert