Unendlicher Spass

Dieses Werk ist der Ironman der Literatur. Wer dieses Buch wirklich bis zur letzten Zeile durchgehalten hat, sollte vom Rowohlt-Verlag ein Finisher-T-Shirt zugeschickt bekommen. Mit 1551 Seiten oder 3.486 KB setzt David Foster Wallace alles daran, in Marcel Proust’s Fussstapfen zu treten. Die ganz persönliche Lesezeit betrug ein Jahr. War es eine verlorene Zeit? Machen wir uns auf die Suche. Weiterlesen


Genre: Belletristik, Gesellschaftsroman, Roman
Illustrated by Rowohlt Taschenbuchverlag Reinbek bei Hamburg

Unendlicher Spaß

Auf dem Weg zum besseren Menschen

Im exklusiven Club der literarischen Überflieger ist David Foster Wallace mit seinem 1996 veröffentlichten Opus magnum «Unendlicher Spaß» das einzige US-amerikanische Mitglied. Er gilt als der innovativste postmoderne Schriftsteller, und sein voluminöser Roman, ein intellektuell solitäres Werk der englischsprachigen Belletristik, gilt als Meilenstein, Maßstäbe setzend und Horizonte öffnend für die Literatur des neuen Jahrhunderts. Erst 2009 wurde nach sechsjähriger Arbeit auch eine deutsche Übersetzung veröffentlicht, eine Sisyphosarbeit mit mehr als 1500 Buchseiten. Als sein literarisches Vorbild hat der Autor Thomas Pynchon bezeichnet, mich hat diese komplexe Prosa beim ersten Lesen in einigen Aspekten unwillkürlich auch an James Joyce erinnert.

Drogen und Tennis sind die beherrschenden Themen dieses dystopischen Romans, der zeitlich in einer nahen Zukunft angesiedelt ist mit radikalen politischen und sozialen Umwälzungen. Die USA, Kanada und Mexico haben den neuen Staat ONAN gebildet, der den Gregorianischen Kalender abgeschafft hat und das Recht auf die Benennung der Jahre an zahlungskräftige Firmen verkauft. Der überwiegende Teil des Plots ist demzufolge im Jahr der Inkontinenz-Unterwäsche angesiedelt, das folgende Jahr wird das Jahr des Glad-Müllsacks sein. Frankokanadische Separatisten wollen sich der Videokassette «Unendlicher Spaß» als Waffe bedienen, ein Film, der seine Zuschauer schon nach wenigen Minuten unwiderruflich in den Geisteszustand von Kleinkindern versetzt und damit die Amerikaner zu wehrlosen Opfern ihrer unbändigen Konsumgier macht. Zentraler Handlungsort ist die Bostoner Enfield-Tennisakademie und eine nahegelegene Drogenentzugsanstalt. Die beißende Kapitalismuskritik des Autors wird sinnfällig durch seine sarkastische Beschreibung des geisttötenden, medialen Dauerfeuers, unter dem die manipulierten Menschen stehen und auf das sie zumeist hedonistisch einseitig durch extensiven Drogenkonsum reagieren.

Das Absurde ist hier aber nicht nur auf die Handlung selbst beschränkt, der verwegene Schreibstil von David Foster Wallace ergänzt gekonnt den wirren Plot durch eine ironisch eingebrachte Unzahl von Neologismen, Fremdwörtern und äußerst komplizierten Satzgebilden, in die neben vielerlei absurdem Fachjargon auch häufig ordinärer Alltagsslang mit eingebaut ist. All das aber ist in einer geschliffenen, grammatikalisch korrekten, glasklaren Sprache geschrieben und kongenial übersetzt, Chapeau! Leicht lesbar also, wären da nicht die immer wieder ausufernden, überlangen Wortkaskaden mit den ungewohnten, neuartigen Wortgebilden. Außerdem, und das ist typisch für DFW, wird der Lesefluss durch ein umfangreiches Glossar mit nicht weniger als 388 kleingedruckten Anmerkungen gestört, die allein schon 134 Buchseiten füllen, – beim Hin- und Herblättern sind allerdings die doppelten Lesebändchen sehr hilfreich.

Bleibt die Frage zu klären, ob die Lektüre lohnt? Dem ernsthaft literarisch Interessierten sei, allein der eigenen Belesenheit wegen, dieser Roman unbedingt empfohlen, er gehört nun mal zum literarischen Kanon. Was die schiere Textmasse anbelangt, so sei angeraten, in Etappen mit längeren Zwischenpausen zu lesen, wie ich es gemacht habe, – denn egal, wo man das Buch aufschlägt, man ist sofort wieder «drin» in diesem originären Text. Aber auch unvollständiges Lesen ist hier sinnvoll! Denn wer auch nur hundert Seiten davon gelesen hat, ist in jeder Hinsicht bereichert, hat den wichtigsten Roman eines der kreativsten Schriftsteller unserer Zeit kennengelernt und kann durchaus auch mitreden. Nicht zuletzt aber ist dieses satirische Textkonvolut mit viel Humor gewürzt, erheitert immer wieder mit überraschendem Wortwitz und allerlei narrativen Finessen, wird also seinem dem Hamlet entlehnten Titel vollinhaltlich gerecht. Glaubt man dem Feuilleton, ändert man sich als Leser nach «Unendlicher Spaß», wird sogar ein besserer Mensch. Na, wenn das kein Grund ist zum Lesen!

Leseprobe (sagt mehr als tausend Rezensentenworte)

© Copyright Kiepenheuer & Witsch 2009

«Die meisten Ärzte betreten die Bühnen ihrer Berufsausübung mit forscher Munterkeit, die sie dann ein wenig reduzieren und dämpfen müssen, wenn die Bühne der fünfte Stock eines Krankenhauses ist, eine Psychiatriestation, wo forsche Munterkeit einen Hautgout von Häme bekäme. Ärzte auf Psychiatriestationen stellen daher oft ein diffus gekünsteltes Stirnrunzeln sinnender Konzentration zur Schau, wenn und falls man sie in den Korridoren fünfter Krankenhausstockwerke zu Gesicht bekommt. Deswegen begegnet ein Krankenhausarzt – der gemeinhin wohlauf, rosenwangig und porenlos aussieht und so gut wie immer auffällig sauber und wohl riecht – einem ihm anvertrauten Psychiatriepatienten auch immer mit einem professionellen Auftreten irgendwo zwischen unverbindlicher und tiefer, distanzierter, aber ehrlicher Anteilnahme, die zu gleichen Teilen dem subjektiven Leiden des Patienten und den nackten Tatsachen des Falls gilt.

Der Arzt, der seinen wohlgeformten Kopf durch die offene Tür ihres überheizten Zimmers steckte und vielleicht etwas zu leise an den Metallrahmen pochte, sah Kate Gompert in Jeans und ärmelloser Bluse seitlich auf dem schmalen harten Bett liegen, die Knie an den Leib gezogen und die Hände um die Knie gefaltet. Die Pose war von nachgerade übertriebenem Pathos: Exakt diese Haltung illustrierte ein melancholischer Druck aus der Watteau-Ära auf dem Titelblatt von Jewtuschenkos Leitfaden klinischer Zustände. Kate Gompert trug dunkelblaue Segeltuchschuhe ohne Socken und Schnürsenkel. Ihr halbes Gesicht wurde vom grünen oder gelben Bezug des Plastikkissens verdeckt, und ihre Haare hatte sie so lange nicht gewaschen, dass sie einzelne glänzende Strähnen bildeten und schwarze Ponyfransen wie glänzende Gitterstäbe eines Zellenfensters auf der sichtbaren Stirnhälfte lagen. Die Psychiatriestation roch schwach nach Desinfektionsmitteln, nach dem Zigarettenrauch aus dem Gemeinschaftsraum, den säuerlichen Ausdünstungen von Krankenhausabfall, der der Entsorgung harrte, sowie dem ständigen leichten und unverwechselbaren Urinodeur; man hörte das doppelte Glöckchen des Aufzugs, das stets in der Ferne ertönende Geräusch der Sprechanlage, wenn ein Arzt angepiept wurde, und das schrille Fluchen eines Manischen im rosaroten Deeskalationszimmer am vom Gemeinschaftsraum aus gesehen anderen Ende des Stationskorridors.

Kate Gomperts Zimmer roch auch nach versengtem Staub aus den Heizluftschächten und dem süßlichen Parfum der jungen Psychiatriepflegerin, die am Fußende des Betts auf einem Stuhl saß, Eukalyptusbonbons lutschte und sich auf einem Stations-Laptop eine DVD ohne Ton anschaute. Kate Gompert stand unter Dauerbeobachtung, was Beobachtung wegen Suizidgefahr bedeutete, was bedeutete, dass das Mädchen eines Tages Anzeichen massiver Suizidalität gezeigt hatte, was bedeutete, dass eine Schwester sie Tag und Nacht im Auge behalten musste, bis der diensthabende Oberarzt die Dauerbeobachtung absagte. Bei der Dauerbeobachtung wechselten die Schwestern stündlich, vorgeblich damit die jeweils wachhabende immer frisch und aufmerksam aufpasste, in Wirklichkeit jedoch, weil es unglaublich deprimierend, langweilig und unerfreulich war, am Fußende eines Bettes zu sitzen und jemanden anzuschauen, der so starke psychische Qualen litt, dass er sich das Leben nehmen wollte; daher wurde die verhasste Aufgabe auf möglichst viele Schwestern verteilt. Eigentlich sollten sie weder lesen noch Schreibkram erledigen, weder DVDs anschauen noch sich der Körperpflege oder anderen Tätigkeiten widmen, die sie von der Überwachung des Patienten ablenkten.

Die Patientin Ms. Gompert schien gleichzeitig nach Luft zu ringen und so hektisch zu atmen, dass sie eine Hypokapnie riskierte; man konnte dem Arzt nicht verdenken, dass er auch ihre ziemlich großen Brüste wahrnahm, die sich im Kreis der Arme, die sie um die Knie geschlungen hatte, schnell hoben und senkten. Die teilnahmslosen Augen des Mädchens hatten sein Erscheinen im Türrahmen zwar registriert, folgten ihm aber nicht, als er auf das Bett zukam. Die Schwester beschäftigte sich auch mit einer Nagelfeile. Der Arzt sagte ihr, er müsse sich einen Augenblick mit Ms. Gompert allein unterhalten. Wenn ein Arzt einen Untergebenen anspricht, muss er einem ungeschriebenen Gesetz zufolge gleichzeitig lesen oder wenigstens auf sein Klemmbrett schauen, also studierte der Arzt eifrig die Flüssigkeitsbilanz und den Stoß Kurven und Unterlagen, die man per Med-Net von den Trauma- und Psychiatriestationen anderer städtischer Krankenhäuser erhalten hatte. Gompert, Katherine A., 21, aus Newton, Massachusetts. Datenbankangestellte in einer Immobilienfirma in Wellesley Hills. Vierte Krankenhauseinweisung in drei Jahren, alle wegen klinischer Depressionen, unipolar. Vor zwei Jahren Elektrokrampftherapie draußen im Newton-Wellesley Hospital. Kurze Zeit auf Prozac, dann Zoloft, in jüngster Zeit Parnate mit Lithium. Zwei Suizidversuche, zuletzt im vergangenen Sommer. Hochdosiertes Valium nach zwei Jahren abgesetzt, Xanax nach einem Jahr – offen zugegebener früherer Missbrauch verschriebener Medikamente. Depressionen, unipolar, relativ klassisch, charakterisiert durch akute Dysphorie, Angst-, mitunter auch Panikattacken, täglich wiederkehrende Muster im Wechsel von Apathie und Erregungszuständen, massive Suizidalität. Erster Versuch eine Kohlenmonoxidgeschichte, bei der der Automotor in der Garage vor Erreichen letaler Hämotoxis absoff.

Dann der letztjährige Versuch – keine Narben sichtbar, da die Gefäßnarben an den Handgelenken von den umschlungenen Knien verdeckt werden. Sie starrte weiterhin zur Tür, wo der Arzt erstmals erschienen war. Der letzte Versuch eine normale Tablettenüberdosis. Vor drei Nächten aus der Notaufnahme herübergeschickt. Zwei Tage Beatmungsgerät nach Magenausheberung und -spülung. Am zweiten Tag hypertensive Krise durch metabolische Reintoxikation – sie musste Unmengen Tabletten geschluckt haben – die Stationsleiterin der Intensivstation hatte den Kaplan angepiept, die Spätvergiftung musste also schlimm gewesen sein. Diesmal zweimal fast gestorben, Katherine Ann Gompert. Dritter Tag zur Beobachtung auf der 2-West. Librium nur ungern verabreicht, da der Blutdruck den Messbereich sprengte. Jetzt hier auf der 5, seiner gegenwärtigen Bühne, Blutdruck bei den letzten vier Messungen stabil. Nächste Kontrolle der Vitalfunktionen um 13.00 Uhr.

Der Versuch war ernst gewesen, ein echter Selbstmordversuch. Mumm hatte sie ja, die Kleine. Eine Krankenhauseinlieferung wie aus den Bilderbüchern von Jewtuschenko oder Dretske. Gut fünfzig Prozent aller Einweisungen auf Psychiatriestationen sind vom Kaliber Cheerleader, die nach der Trennung von ihrem Highschool-Lover zwei Fläschchen Mydol schlucken, oder ergraute, einsame, asexuelle klägliche Zeitgenossen, die über den Tod ihres Schoßtiers nicht hin wegkommen. Kaum machen sie das kathartische Trauma durch, wirklich und wahrhaftig in irgendwas offiziell Püschatrischem zu landen, ein verständnisvolles Nicken zu ernten, ein winziges Anzeichen, das sie irgendwem nicht am Arsch vorbeigehen, genesen sie und sind schwupps wieder draußen. Drei wild entschlossene Versuche und eine Heilkrampfbehandlung sprachen da eine andere Sprache. Der Arzt befand sich in einer Verfassung zwischen Angst und Erregung, was sich in Form einer sanften, tief verwirrten Besorgnis äußerte.»

Fazit: erstklassig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Rowohlt

Kurze Interviews mit fiesen Männern

Ironisches Psychogewäsch

Drei Jahre nach dem Opus magnum von David Foster Wallace erschien 1999 eine Sammlung von Geschichten unter dem ebenso deskriptiven wie amüsanten Titel «Kurze Interviews mit fiesen Männern». Der wichtigste und innovativste US-amerikanische Schriftsteller der Postmoderne glänzt hier wieder mit seinem geradezu verwegenen Sprachstil, der in einigen narrativen Aspekten an James Joyce erinnert und wohl auf seine Mutter Sally Foster zurückzuführen ist, deren Sprachbegeisterung ihn, wie er trotz sonstiger Vorbehalte gegen sie einräumte, entscheidend geprägt habe. Es geht im Wesentlichen um abnorme Beziehungen zwischen den Geschlechtern in diesem Band, wobei, wie der Titel schon ahnen lässt, den Männern allein hier die Rolle des Buhmannes zugewiesen ist, ein feministischer Ansatz also.

Geradezu als Lehrstück, als Quintessenz aus den 22 Geschichten, die noch folgen, beginnt das Buch mit «Ein stark verkürzter Abriss des postindustriellen Lebensstils», eine halbe Buchseite nur, in der jemand einen Mann und eine Frau einander vorstellt. Ein kommunikativer Akt mithin, der grandios fehlschlägt, – die Drei verstehen nichts, weil sie unehrlich sind, weil sie sich verstellen. Probleme mit der Verständigung aber durchziehen alle diese Geschichten von der Suche nach Identität. Da ist der 13jährige Junge, der an seinem Geburtstag erstmals auf den Sprungturm im Freibad klettert und nun schlotternd vor Angst nach unten starrt, oder die Ehefrau, die nach dreijähriger Ehe das abgekühlte sexuelle Verlangen mit allerlei Hilfsmitteln aus der Adult-World wieder gehörig aufheizen will. Um Sex geht es in vielen der Geschichten, sei es um machohafte Protzerei, um brutale Vergewaltigung, um ausgeklügelte Methoden der Anmache. Unter den insgesamt vier Geschichten des Buches mit dem Titel «Kurze Interviews mit fiesen Männern» ist am Ende eine, bei der ein junger Mann erzählt, mit welchen Tricks er ein schönes Mädchen auf einem Stadtfest zu einem One-Night-Stand verführt hat. Postkoital berichtet sie ihm dann von dem schlimmen Erlebnis, wie sie mal als Tramperin unbedacht bei einem Mulatten ins Auto gestiegen ist und voller Entsetzen zu spät erkannt hat, dass der Mann offensichtlich ein pathologischer Lustmörder ist. Und wie sie mit purer Willensanstrengung zwar nicht der Lust, aber doch dem Mörder entkommen ist. Ihre «Anekdote», wie er es naiv nennt, beeindruckt den jungen Mann derart, dass er am Schluss aus seiner lieblosen Rolle als Frauen vernaschender Macho herausfindet und glaubt, sie könne ihn retten. «Ich wusste, ich konnte lieben. Ende der Geschichte».

In einem intellektuellen Feuerwerk erzählt Wallace, human und wütend gleichermaßen, von der Reizüberflutung des modernen Menschen, von dem informellen Dauerfeuer, unter dem er steht und bei dem sich Quantität und Qualität diametral gegenüberstehen. Er setzt seinen fulminanten Wortschatz und seine ebenso geschliffene wie komplexe Syntax mit beißender Ironie ein, wobei er auch in dieser Sammlung psychologischer Skizzen wieder die für ihn typischen Fußnoten verwendet, was seine ironische Intention oftmals ins verächtlich Sarkastische verschärft. All die Selbstdarsteller, Neurotiker, Depressiven in diesen Geschichten sind keine sonderlich markanten Figuren, denen man vielleicht sogar Empathie entgegenbringen könnte als Leser. Sie treten vielmehr narrativ deutlich zurück hinter das Geschehen, welches Wallace wie ein brillanter Diagnostiker mit Akribie psychologisch seziert, damit pathologische Marotten entlarvend, wobei er allerdings nicht selten gehörig übertreibt.

Zugegeben, DFW ist nicht leicht zu lesen, ein wenig muss man sich schon anstrengen, will man ihm gedanklich folgen. Gleichzeitig aber bietet die Lektüre beste Unterhaltung, wobei sich unter den oft schreiend komischen Erzählskizzen, unter dem «Psychogewäsch», wie es im Buch selbstironisch heißt, die depressiven Krüppel unserer Konsum- und Mediengesellschaft verbergen, und davon gibt es mehr, als man glaubt.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Rowohlt Taschenbuch Reinbek

Der Besen im System

wallace-1Für Leser mit Sinn für das Absurde

Nach der Lektüre von «Unendlicher Spaß», seinem berühmten Erfolgsroman, war ich nun auch auf den Erstling «Der Besen im System» von David Foster Wallace neugierig, schon der Titel weckt ja gewisse Assoziationen. Eines vorweg: Es macht wenig Sinn, bei diesem amerikanischen Autor der Postmoderne eine Inhaltsangabe zu schreiben, wie es der Klappentext versucht. Dieser Roman folgt keiner literarischen Konvention und ist deshalb schwer fassbar mit den gängigen Maßstäben. Er ist surreal wie ein Bild von Salvatore Dalí, aber anders als in der Malerei ist in der Literatur ja eher Rembrand gefragt, ein klar erkennbarer und nachvollziehbarer Plot jedenfalls. Den sucht man hier vergeblich, auch wenn uns der schon erwähnte Klappentext das vorgaukelt und uns damit (bewusst?) in die Irre führt. Wittgenstein kommt nicht vor, und Ur-Oma Lenore bleibt ohne erkennbaren Grund spurlos verschwunden, bis zum Schluss. Der übrigens, wie es sich gehört im Surrealismus, mitten im Satz, auf Seite 624, abrupt endet, ohne Schlusspunkt eben, arglose Leser könnten an einen Fehldruck glauben.

Ähnlich wie beim Opus magnum findet sich der Leser auch in diesem satirischen Roman mit einer ziemlich komplexen Syntax konfrontiert, die seine volle Aufmerksamkeit fordert, ihn dann aber umso mehr mit spaßigen, unerwarteten, aufregenden Gedanken belohnt und ihn viele abstruse Situationen miterleben lässt in den diversen Handlungssträngen. Der unglaubliche Wortreichtum des Autors wird radikal, ironisch und völlig absurd eingesetzt. Neben hochgestochenen Fremdwörtern findet man absoluten Nonsens als Wortgebilde und, völlig gleichberechtigt, auch den vulgären Jargon des Alltags. Mit diesem Instrumentarium formt er ein literarisches Werk, das seinen Reiz gerade darin hat, in kein Klischee zu passen.

Negative Kritiken sprechen von einem durchgedrehten Roman, in dem ein kreatives Chaos herrsche, und bemängeln den Patchwork-Charakter der diversen, ziemlich wirr zusammengefügten Textabschnitte und Kapitel, einem Zettelkasten ähnlich. Da haben sie wohl Recht, einen Spielfilm könnte man schwerlich machen aus diesem Romanstoff, obwohl – man soll nie nie sagen! Denn in einem Film könnte man alle diese neurotischen Protagonisten und schrillen Charaktere wunderbar darstellen, sämtliche Figuren dieses Romans werden einem nämlich schnell sympathisch, so meschugge sie auch sein mögen. Im Kopfkino des Lesers funktioniert das jedenfalls bestens.

Für mich ist «Der Besen im System» nicht nur eine gnadenlose Abrechnung mit dem American Way of Live, sondern darüber hinaus allgemein mit unserer neurotischen Informationsgesellschaft, eine wirklich amüsante Lektüre außerdem, sehr empfehlenswert insbesondere für Leser mit Sinn für das Absurde, sie werden voll auf ihre Kosten kommen.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Rowohlt

Am Beispiel des Hummers

Hummer wollte ich immer schon einmal essen, aber es ist nie dazu gekommen. Mal schien er mir unerschwinglich teuer, mal hielt ich es für dekadent und deshalb ablehnenswert. Dann wieder wusste ich nicht, wie die Scheren fachgerecht geknackt werden müssen, um ohne öffentliche Blamage an das eiweißreiche Fleisch zu kommen. Jetzt habe ich David Foster Wallaces kurze Reportage über das Maine Lobster Festival gelesen und dadurch miterlebt, wie 25.000 Pfund fangfrischer Hummer in die Mägen von mehr als 100.000 Besuchern wandern. Ja, und irgendwie ist mir dadurch der Appetit auf die mit Furcht erregenden Zangen bewaffneten Krebstiere gründlich vergangen.

Dabei kommt der Text, ursprünglich für ein Gourmet-Journal geschrieben, wie ein Appetithäppchen daher: Wallace, Großmeister der Reportage, besucht das traditionelle Hummerfestival und beschreibt, was dort geboten wird. Tonnenweise Hummer wird direkt vom Kutter in den größten Hummerkessel der Welt geworfen und in kochendem Wasser gesotten, um dann im großen Fest- und Fresszelt von entfesselten Schlemmern verzehrt zu werden. Kochwettbewerb, Rummelplatz, Schönheitswettbewerb und Souvenirparaden bilden das Rahmenprogramm, mit dem der US-Bundesstaat Maine als weltgrößter Hummerlandeplatz punktet.

Der Leser erfährt, dass Hummer noch im 19. Jahrhundert als Dreckfraß galt, der zur Gefangenensättigung genutzt wurde. Denn der Hummer als alles vertilgender Müllschlucker des Meeres genoss den Status der Ratte, und derartiges Zeug war für den verurteilten Abschaum der Gesellschaft gerade gut genug. Inzwischen hat sich das grundlegend gewandelt, das aromatische weiße Fleisch der Krebstiere gilt als Delikatesse, das in seinen Rang als Luxusgut allenfalls dem Kaviar den Vorrang lassen muss. Das hat vielleicht auch mit der Zubereitungsart zu tun, denn zu Vorväters Zeiten wurden die Tiere komplett zermahlen und an die Sträflinge verfüttert. Hier setzt das Lobster Festival an, mit dem der US-Bundesstaat Maine Werbung für ein Produkt macht, das ihm die Natur quasi direkt auf den Tisch spült. Denn an keinem anderen Ort der Erde tummeln sich derartig viele Hummer.

Und genau über dieses Festival schreibt Wallace, ohne die Massenfütterung zu loben. Im Gegenteil: er schafft es, den Leser sanft an sein Thema heran zu führen, er begleitet ihn durch die schmatzenden Massen des Mega-Events, und er prüft – durch und durch Journalist – auch die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft in Bezug auf Nerven und Schmerz der Hummer. Nach der Lektüre des zu einem schmalen Büchlein aufgeblasenen Textes bleibt dem Leser der Hummer dann aber im wahrsten Sinne des Wortes im Halse stecken.

WERBUNG

Mehr über den Autor:
David Foster Wallace: Freitod mit 46


Genre: Reportagen
Illustrated by Arche Zürich

Schrecklich amüsant — aber in Zukunft ohne mich

Im Auftrag einer Edelgazette unternimmt der Autor eine Luxuskreuzfahrt in die Karibik. Mit messerscharfem Beobachtungsvermögen seziert er das Geschehen an Bord des schwimmenden Palastes.

Entstanden ist eine literarische Reportage, die sich vor allem den grotesken Auswüchsen des Verwöhntourismus widmet.

Foster Wallace erkennt in dem professionell freundlichem Amüsierservice in engelhaftem Weiß, der sich ihm unter einer lapislazuliblauen Himmelskuppel bietet, eine der Hauptursachen dafür, dass er froh ist, wieder von Bord gehen zu dürfen ohne vorher zu verzweifeln.

Für jeden, der plant, erstmals eine organisierte Schiffsreise zu buchen, ist die Lektüre des Essays eine genussreiche Trockenübung.


Genre: Humor und Satire, Reportagen
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln