Das Leben der Surrealisten

Das Leben der Surrealisten: Zunächst sei der Surrealismus gar keine Kunstbewegung, sondern ein philosophisches Konzept gewesen, das nach dem Ende des Völkerschlachtens des Ersten Weltkriegs in Europa Anhänger fand. Aufgrund der Fülle der Protagonisten hat sich Desmond Morris vor allem auf bildende Künstler und Künstlerinnen beschränkt, zweiundreißig an der Zahl, jeweils mit einem Porträtfoto und einem für sein Gesamtwerk charakteristisches Bild illustriert.

Freundschaft ohne Freunde

„Au Rendez-vous des Amis“, lautet der Titel eines Gemäldes von Max Ernst aus dem Jahre 1923. Es zeigt die führenden Köpfe der Bewegung, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Desmond Morris unterscheidet fünf Kategorien wie paradoxaler Surrealismus, atmosphärischer, metaphorischer, biomorphischer und abstrakter Surrealismus. Gemeinsam haben alle fünf Kategorien, dass mit dem Unbewussten gearbeitet wird, nicht analysiert, nicht geplant wird und der Verstand, die Schönheit oder Ausgewogenheit keine Rolle spielen sollen, so Morris.

Der Autor konzentriert sich auf die Surrealisten als Menschen, als herausragende Individuen, ihre ganz speziellen Eigenheiten und was sie von anderen Protagonisten unterschied. „Schließlich gehören Exzentrik und ausgeprägter Individualismus zur Natur von Rebellen“, so Morris im Vorwort. Und genau das hatte auch Auswirkungen auf die oben angesprochene amitié, die Freundschaft.

Vom Klamauk zur Klamotte

Die Rezeption einiger der angesprochenen Künstler unterlag durchaus gewissen Missverständnissen, wie Morris etwa im Fall von Francis Bacon schreibt. So sei sein Interesse an Kreuzigungen nicht etwa auf die christliche Ikonographie zurückzuführen, sondern vielmehr auf Bacons eigene, höchstpersönliche sexuelle Fantasien. Seine Verbannung aus England nach Berlin durch seinen Vater verstärkte allerdings genau das, was dieser verhindern wollte: die „sexuelle Hauptstadt im Zwischenkriegseuropa“ huldigte der Transgression geradezu.

Ein eigenes Kapitel ist natürlich auch André Breton gewidmet, dem „Diktator“ der Gruppe, der nach Gutdünken und Willkür alle jene in die Bewegung aufnahm oder ausschloss, wie es ihm gerade in den Sinn kam. Sogar Freud, dem geistigen Vater des Surrealismus, soll er einmal begegnet sein. Dieser sei enttäuscht gewesen. Aber es war Breton, der aus einer „Attitüde intellektuellen Klamauks eine der wichtigsten Kunstbewegungen des 20 Jahrhunderts“ gemacht hatte.

Weitere Porträts über Margritte, Chirico, Giacometti, Dali, Duchamp, Picasso, Ray, Tanguy, u.v.a.m. sind in dem Band enthalten.

 

Desmond Morris
Das Leben der Surrealisten
Aus dem Englischen von Willi Winkler
Mit zahlreichen Abbildungen
Zweiunddreißig schillernde Lebensbilder der größten Künstlerinnen und Künstler des Surrealismus.
2020, Hardcover, 352 Seiten
€ 26.00, FR 35.00, €[A] 26.80
ISBN 978-3-293-00556-3
€ 26.00, FR 35.00, €[A] 26.80
Unionsverlag


Genre: Biographie, Kunst, Surrealismus
Illustrated by Unionsverlag