Frohburg

vesper-1Sachsenspiegel

Als Roman sein Erstling, in seinem Œuvre das Opus magnum, Guntram Vespers «Frohburg» markiert mit der diesjährigen Verleihung des Leipziger Buchpreises in der Kategorie Belletristik einen Höhepunkt im umfangreichen und vielseitigen Werk des frohburggebürtigen Autors. Es ist eine Art soziologischer Sachsenspiegel, eine vielschichtige Geschichtslandschaft, die Vesper in seinem mit tausend Seiten durchaus dickleibigen Buch vor uns ausbreitet, eine Hommage an seine sächsische Heimat, die sorgsam gelesen auch Anhaltspunkte liefert für das, was dieses Bundesland heute so bedenklich politisch abdriften lässt. Der Bogen spannt sich vom deutsch-französischen Krieg 1870/71 – und noch weiter zurück – über den ersten Weltkrieg, Weimarer Republik, Nazi- und DDR-Regime, Wiedervereinigung bis ins Heute. Am 30. März 2015, lässt uns der Autor wissen, zog er sich «wegen der stockenden Arbeit an einem umfangreicheren Vorhaben» ins sächsische Erzgebirge zurück, für Schriftsteller ein wahrlich «großes Projekt, … bei mir war es der ausufernde Frohburgroman.» Der dann, ein Jahr später, erfolgreich publiziert wurde.

«Für etwaige Zweifler also sei es Roman» hat Vesper, Fontane zitierend, seinem Werk vorangestellt, der Satz steht auch am Ende seiner vielen handschriftlichen Arbeitsblätter, mit deren Hilfe er während der sechsjährigen Schreibarbeit die Übersicht behalten wollte. Denn anders, als man nach einigen dutzend Seiten glaubt, handelt es sich nicht um eine Autobiografie, auch wenn Vesper einiges aus seinem Leben erzählt. Aber eben nur einiges, vieles bleibt ausgespart, seine Vita ist kaum abzuleiten aus der gewaltigen Textmasse, die sich ungegliedert als gleichförmiger, endloser Wörterstrom dem Leser präsentiert. Unwillkürlich reißt einen dieser Strom mit, trägt einen fort in das große Ganze der Geschichte, die hier in Form kleinster historischer Geschehnisse, in den Gemütern der vielen Figuren, in ihren Schicksalen gespiegelt wird. Geschichte mithin nicht als generalisierende wissenschaftliche Disziplin, sondern als Summe erlebter oder überlieferter Wirklichkeit, lebensecht also, hautnah mitempfunden und niedergeschrieben. Man erkennt die Empathie des Autors, auch wenn er sich stilistisch nüchtern, fast abgeklärt gibt als Ich-Erzähler.

Der dann allerdings auf langen Strecken das Erzählen seinen Figuren überlässt, ziemlich eigenwillig ohne Anführungszeichen in direkter Rede geschrieben, oft als seitenlange Monologe, bei denen man zuweilen Zweifel bekommt, wer da eigentlich erzählt. Ausufernd zumeist, selbst unwichtigste Details erwähnend, die jedoch keinesfalls Arabesken sind, sondern jeweils weitere Einblicke vermitteln, die das Bild komplettieren. Dabei werden jedoch bandwurmartige Schachtelsätze benutzt, die den Leser fordern, die auch nicht immer gelingen, oft aber zu viele Abschweifungen enthalten und so, geradezu mäandernd, den Lesefluss stören. Abenteuerlich sind auch die Zeitsprünge der multiperspektivisch erzählten Geschichten, bei denen mal eben hundert Jahre hin oder her keine Seltenheit sind, zuweilen sogar im gleichen Satz.

Über all dem liegt ein melancholischer Grundton, der selbst die Schulzeit des Autors, seine Jugendstreiche mit einbezieht und die Figuren emotional merkwürdig unterkühlt zeichnet, – Humor fehlt ganz. Die manische Sammelwut des Autors, der sich übrigens als Karl-May-Fan outet, nimmt breiten Raum ein in den persönlicheren Passagen seiner Erzählung, kein Buch ist vor dem bibliophilen Guntram Vesper sicher, – Zimelien womöglich als höchstes Glück -, und so ist wohl auch die Detailfülle zu erklären, mit der diese unglaublich verdichtete Textmasse aufwartet, fünf Seiten davon würden manch anderem Autor genug Stoff liefern für einen veritablen Roman. Bewundernswert ist die Art und Weise, mit der hier autobiografische und historische Ereignisse verknüpft werden zu einem dichten erzählerischen Geflecht, in dem für den hellwachen, aufnahmebereiten Leser nie Langeweile aufkommt.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Schöffling & Co Frankfurt am Main

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert