Wondrak für alle Lebenslagen

Einen Wondrak für alle Lebenslagen: Mit 88 Jahren verkündete Janosch in der deutschen Wochenzeitschrift ZEIT, dass er keine Wondraks mehr publizieren werde. Über 350 Wondrak-Zeichnungen waren bis dahin schon erschienen. Über 300 Bücher hatte Janosch zeit seines Lebens publiziert, viele seiner Geschichten waren in 40 Sprachen übersetzt worden. Mit „Wondrak für alle Lebenslagen“ kann man nochmals zurückblicken und sich erinnern. Der Reclam Verlag macht’s möglich.

Janosch’s Wondrak als Lebenshilfe

Die deutsche Literaturwissenschaft habe sich vielleicht zu wenig mit Janosch beschäftigt, weil Bildergeschichten keine Literatur darstellten, so Tillmann Prüfer in seinem Nachwort zur vorliegenden Ausgabe. Ähnlich wie Wilhelm Busch würde man Janosch fälschlicherweise für einen Kinderbuchautor halten. Aber jeder der Janosch kennt, weiß natürlich, dass dem überhaupt nicht so ist. Mit „Oh, wie schön ist Panama“ bekam Janosch um 1978 aber endliche die Aufmerksamkeit, die er verdiente. Die zeichnerische Arbeit des gelernten Schmieds wurde von Erfolg gekrönt und Janosch konnte sich nun ganz seinen kleinen Helden des Alltags widmen. Aber der Wondrak ist natürlich kein alter ego Janoschs. Werk und Autor muss man immer trennen. Die eigentliche Fiktion ist die Autobiographie. Auch wenn Wondrak natürlich etwas mit Janosch zu tun hat. Denn der Held Wondrak ist ein Anti-Held. Aber er meistert das älter werden ebenso gut, wie sein Schöpfer Janosch, der seit einigen Jahren eine Finca in Teneriffa besitzt und es sich dort gut gehen lässt. Was ist Heimat? Frägt der Herr Wondrak an einer Stelle und steht dabei vor einem Dorf. „Die Heimat ist ein Ort, wo das Herz auf ewig wohnt, egal, ob es dort stinkt.“ Eine profunde Antwort für jemanden, den es eigentlich nur in der Fantasie gibt, der aber durchaus reale Gedanken hat. Etwa wenn es um’s Arbeiten geht. Wie motiviert sich Wondrak? Immer wenn er eine Eins würfelt, dann muss er nicht arbeiten. Nachsatz: Manchmal dauert es Stunden, bis eine Eins kommt.

Wondrak und Co.

Die Zusammenstellung in vorliegendem, liebevoll mit den Zeichnungen Janoschs gestalteten Band folgt Themen, die für uns alle wichtig sind. Wie lässt es sich gut leben, wie klappt es mit der Liebe, wie kommt man gut durchs Jahr, wie geht man die kleinen Probleme des Alltags an und wie steht es mit den großen Fragen des Lebens. Wer noch mehr lesen will, der denke bei Janosch auch an seine unvergesslichen Figuren Tigerente, Tiger und Bär, Schnuddel oder Günter Kastenfrosch, beliebte Figuren in Geschichten wie Post für den Tiger oder Ich mach dich gesund, sagte der Bär.

Janosch

Wondrak für alle Lebenslagen

Nachw. von Tillmann Prüfer

127 S. 98 Farbabb.

Wieder lieferbar ab 25.03.2021

ISBN: 978-3-15-014176-2

Reclam Verlag

6,00 €

 


Genre: Cartoons, Comics, Kinder und Erwachsene, Komik
Illustrated by Reclam Verlag

Der tragikomische Kafka

Wagenbach, prononcierter Kafka-Kenner und ehemaliger Verlagsleiter des gleichnamigen Verlages hat sich Zeit seines Lebens über „die Schulweisheit vom dunklen Kafka geärgert“ und immer wieder einen Kafka voll hintergründigem Humor, unerwarteter Wendungen, mit einer Vorliebe für das Paradoxe und mit einer Neigung zur Ironie des Absurden ausgegraben und hervorgekehrt. Dies ist auch das Anliegen dieser Auswahl an Auszügen aus seinen Romanen und Kurzgeschichten, die der Herausgeber hier zusammengestellt hat.

Der tragikomische Kafka

In „Der Verschollene“ – besser bekannt unter dem Titel „Amerika“ kommt Kafkas Hang zu spitzbübischem Humor besonders gut zur Geltung handelt das Romanfragment doch von dem sechzehnjährigen Karl Roßmann, der einem modernen Simplicissmus gleich die Tücken der Neuen Welt kennenlernt. Ein Auszug aus „Der Verschollene“ ist in vorliegender Publikation unter dem Titel „Slapstick“ abgedruckt und erzählt die Episode von der Reinigung der Wohnung der Opernsängerin Brunelda in gewohnt süffisant-witzigem Ton, so wie wohl auch Wagenbach „seinen“ Kafka gerne sieht. Aber auch sonst gibt es mannigfaltige Beweise für Wagenbachs These von einem „lustigen Kafka“. Man erinnere sich nur an den „Ein Bericht für eine Akademie“ in dem Kafka – oder der Erzähler – in die Rolle eines Affen schlüpft, um von seiner Menschwerdung zu erzählen: „Verzicht auf jeden Eigensinn war das oberste Gebot, das ich mir auferlegt hatte; ich freier Affe, fügt mich diesem Joch.“

Kafka voller Humor

Eine andere Geschichte erzählt von der tragikomischen Sorge des Trapezkünstlers, dem die eine Stange nicht reicht und der sich zu viele Gedanken macht. „Erstes Leid“ ist eine Episode aus seinem Leben übertitelt, die von seiner Weigerung vom Trapez zu steigen erzählt und seinen Impresario ernsthafte Sorgen bereitet, selbst als er ihm endlich eine zweite Stange und Trapez besorgt. In einem Ministeriums- oder Versicherungsbüro wiederum spielt die Geschichte von dem Beamten, dem seine Kollegen die täglichen Aktenberge neiden. „Warum wurde er gerade hier so unbeherrschbar müde, wo niemand müde war oder wo vielmehr jeder und immerfort müde war, ohne das dies aber die Arbeit schädigte, ja es schien sie vielmehr zu fördern“. Wen diese Worte vom witzigen Kafka nicht überzeugen, der kann sich in vorliegender Anthologie mittels der anderen Auszüge aus Kafkas Werk gut Appetit machen auf das eigentliche große Werk Kafkas, das jeder einmal gelesen haben sollte.

Franz Kafka
Ein Käfig ging einen Vogel suchen
Komisches und Groteskes
Zusammengestellt von Klaus Wagenbach
SALTO. 2018
144 Seiten. 11 x 21 cm. Rotes Leinen. Fadengeheftet. Gebunden mit Schildchen und Prägung
18,– €
ISBN 978-3-8031-1335-1
Wagenbach Verlag


Genre: Anthologie, Humor, Komik, Kurzgeschichten
Illustrated by Wagenbach