Bündel – Budzo

Heimatlosigkeit

In zerrissenen Kleidern und schmutzigen Hosen
ziehe ich schon tausend Jahre durch die Welt…

„Budžo/Bündel“ heißt der in Deutsch und Romanes erschienene Gedichtband des serbisch-österreichischen Roma-Dichters Ilija Jovanović. Dieser, 1950 in Rumska in der Nähe von Belgrad geboren, lebt seit dreißig Jahren in Wien; in der Fremde, wie aus seinen Gedichten hervorgeht. Denn die Heimatlosigkeit ist das Thema seiner Gedichte, sowohl die persönliche als auch die seines Volkes, das seit Jahrhunderten fern der angestammten Heimat Indien durch viele Länder Europas und der übrigen Welt zieht; wo sich die „Zigeuner“ zeitweilig auch niedergelassen haben, dann wieder verfolgt und vertrieben oder zwangsassimiliert wurden, und ein Großteil schließlich auch der NS-Rassenideologie zum Opfer gefallen ist. Mehr als eine halbe Million Roma und Sinti wurden ermordet, kamen in den Konzentrationslagern um.

Immer ist das Bündel gepackt als Zeichen der ständigen Bereitschaft zum Aufbruch; in der Gewißheit der gemachten Erfahrung, nirgendwo willkommen, höchstens für eine begrenzte Zeit geduldet zu sein; und dann auch nur als ein Außenseiter, manchmal auch als ein Ausgestoßener. Unauslöschlich die Sehnsucht nach „einem fernen Ort, wo Menschen einander lieben…sich im Anderen suchen und finden“, wie es im Gedicht mit dem bezeichnenden Titel „Suche nach Frieden“ heißt. „Wir sind stets an Händen und Füßen gebunden“ – das ist die dichterische Metapher für Gefangenschaft, für ein Leben ohne Entfaltung und Entwicklungsmöglichkeit in einem identitätslosen, kulturlosen Getto mitten in unserer konsumorientierten Zivilisationsgesellschaft, an der „Zigeuner“ stranden und oft auch zerbrechen. „Wie ein Getreidekorn bin ich zwischen Mühlsteine geraten“ bekennt Jovanović.

Gott und die Liebe sind fern; unerreichbar. Das Erleben des Ausgestoßenseins wird zum Grundgefühl der eigenen Existenz. Ausweglosigkeit. Hoffnungslosigkeit. Dazwischen das Leben; zerrieben zwischen diesen beiden Mühlsteinen. Todesgedanken flackern auf, Todessehnsucht wird spürbar; vorallem in der Zeit, da auch die Natur abstirbt. „Der Herbst läßt Trauerfahnen über uns wegen. Der Tod freut sich…Alles, was mir lieb und teuer, ist von der Farbe des Todes befallen.“ Das ist kein psychopathologischer Ich-Befund. Hier geht es um mehr. Das individuelle Schicksal ist stets untrennbar mit dem seines Volkes verbunden. Von dorther leitet sich das individuelle existenzielle Grundgefühl ab. Und er kommt zu folgendem Resümee: „Verstummt sind wir. Zerstört ist unsere Welt, wir sind am Ende…Wir wissen nicht mehr, wohin.“ Aus der Sicht der unauflösbaren Ich-Zugehörigkeit zu seinem Volk lokalisiert er seine Existenz mit folgenden Worten: „Ich habe keine Heimat. Jahrhunderte lang schon habe ich keine. Armut, Hunger und Gewalt treiben mich von Ort zu Ort. Ich habe nichts, außer dem Wind im Rücken und das Grab vor mir.“ Nur die Liebe könnte retten; aber sie zerbricht oder bleibt in der Ferne – unerreichbar, unerreicht.

Das sind Gedichte als Lebensäußerung eines in Österreich lebenden „Zigeuners“ – jenseits aller operettenhaften „Zigeunerbaron“-Schablone mit ihrer diskriminierender Verlogenheit. Denn so „lustig ist das Zigeunerleben“ weder hier noch dort. Davon zeugt dieser Aufschrei einer verwundeten Seele, eines gequälten Menschen, der auch Zeugnis gibt für sein Volk.

Ilija Jovanovic 1950-2010
Nachruf von Peter Paul Wiplinger

Magazintext | erschienen in Wienzeile 59

Ein bedeutender, aber weithin unbekannter Dichter ist tot: der serbisch-österreichische Roma-Dichter Ilija Jovanovic. Verfasser von zwei Gedichtbänden: „Budzo / das Bündel“ (EYE Literaturverlag, 2000) und „Dromese rigatar / Vom Wegrand“ (Drava Verlag, 2006).

Keines der beiden Bücher hat mehr als 100 Seiten zweisprachiger Lyrik. Und doch ist in den Gedichten dieser beiden Bücher das ganze Leben des Dichters Ilija Jovanovic erfaßt, festgehalten und ausgedrückt: Die unerfüllte Sehnsucht des heimatlosen Rom Ilija Jovanovic nach dem, was es für ihn nie gegeben hat: Heimat. Dokumentation des ausgesetzten Einzelnen als Paradigma für sein Volk; das Volk – ich sage es jetzt bewußt so – der Zigeuner. Das Heimatlossein im Ausgesetztsein, in einem Grenzland, nein mehr noch, in einem Land jenseits der sie oftmals umgebenden luxuriösen und umso brutaleren „Zivilisation“. Und die Beschimpfung als „dreckiger Zigeuner“, „Asozialer“, als „Gesindel. Man siedelt sie aus, an den Rand der Städte und Orte; man treibt sie wieder zurück in ihre Herkunftsländer. Die Juden wollte man als menschliche Lösung einmal nach Madagaskar oder Uganda aussiedelten, sie landeten aber dann im Gas von Auschwitz-Birkenau, Bergen-Belsen und anderswo; ebenso die Zigeuner. Aber „das ist längst vorbei“, sagen die Kultivierten, die Zivilisierten. So denken die Mächtigen, die Politiker; sagen: „Wir haben ein Roma-Problem!“. Und schicken die Menschen mit ihren Bündeln irgendwohin wieder zurück; in ihre „Heimat“, in ihr „Herkunftsland“; in ihr Elend, in ihre Chancenlosigkeit, in ihr Verstoßensein, in ihre Würdelosigkeit, in ihr „Zigeunersein“.

Das ist die Wahrheit und zugleich die Realität. Und das war in meinem Freund Ilija, das hat auch er erfahren, erlebt, durchlitten, aufgezeichnet, literarisch festgehalten. Das hat ihn in seiner Grundstimmung so traurig, so voller Wehmut und Melancholie gemacht, die ihn oft niederdrückte. Das hat ihm als lebenslange Begleiterscheinung neben seiner Krankheit so früh das Leben gekostet.

„Vom Landarbeiter zum Dichter“. So könnte man seinen Lebensweg betiteln. Geboren wurde Ilija Jovanovic am 25. Februar 1950 in Rumska nahe Belgrad in Serbien, als einziges Kind einer sehr armen Roma-Familie. Schon als Kind arbeitete er als Erntehelfer und dann überhaupt in der Landwirtschaft. Diese Kindheitsprägung findet sich Jahrzehnte später spurenhaft in seinen Gedichten wieder. Das reifende Korn, die schwarze Erde, der Gesang der Vögel u.a. sind immer wiederkehrende Metaphern in seinen Gedichten. Er besuchte in Rumska einige Klassen der Grund- und anschließend sogar die Hauptschule. Also war sein Bildungsstreben bereits damals vorhanden. Dann der Pflicht-Militärdienst in der Jugoslawischen Volksarmee. Tito-Patriotismuskult und Geschundensein; jahrelang, irgendwo. Vielleicht trieb ihn das schon damals in seine innere Emigration. Mit 20 Jahren hatte er bereits eine Familie mit drei Kindern. Einfach nur üblich bei einer Zigeunerfamilie; oder glaubte er, die Familie sei seine Rettung, ein Ort der Geborgenheit, den er nie und nirgendwo, auch nicht in seiner eigenen Familie, gefunden hat? 1971 erfolgte seine Übersiedlung nach Wien. Die Frau kommt später nach. Die Kinder bleiben bei den Großeltern. Er hofft, sich eine „anständige Existenz“ aufbauen und der Armut entrinnen zu können? Ilija arbeitet zuerst zwei Jahre lang in einer Metallfabrik und anschließend 25 Jahre als Apothekengehilfe in den Wiener Spitälern AKH und Rudolfstiftung. Das Medikamentendepot lag im Keller. Ich fragte ihn einmal, ob das nicht unerträglich sei, jahrzehntelang die meiste Zeit kein Tageslicht zu sehen und unter der Erde zu leben. Er antwortete darauf: „Nein, das ist für mich richtig, dort gehöre ich hin, dort bin ich ja: unter der Erde.“

Schon früh (1975) begann Ilija, der in Wien in einer Abendschule seinen Hauptschulabschluß gemacht hatte, sich mit Literatur zu beschäftigen; in drei Sprachen: in Romanes, Serbisch und Deutsch. Er las viel. Er liebte das Lesen, die Literatur. Dann begann er, selbst zu schreiben. Er wandte sich von Anfang an der Lyrik zu, machte eigene Gedichte, tat dies auch mit Erfolg. Bald schon kam es zu Publikationen, sogar zur Auszeichnung eines Gedichtes von ihm, später zu Buchpublikationen und Lesungen, zu Stipendien und Preisen (Theodor-Körner-Preis 2000, Exil-Lyrik-Preis 2010). Im Jahr 2008 erhielt er das Bundes-Ehrenzeichen für Verdienste um den interkulturellen Gedichte.
Und: „Wir gehen und gehen /
wissen nicht, /
wie lange und wohin“ in einem
anderen.
Bezeichnend und erschütternd zugleich die Aussage:
„Ich habe keine Heimat /
…ich habe nichts, /
außer den Wind im Rücken /
und das Grab / vor mir.“
Ilija war aber auch ein Glaubender und Hoffender, der sowohl an den ihn erlösenden Gott als auch an die Möglichkeit des Menschen zur Humanität glaubte. Beides gab ihm Halt und in beidem stellte er sich selbst doch zugleich immer wieder in Frage. Ilija war ein Suchender; manches fand er mit und in seinen Gedichten, in seinem Dichten. Er war aber vor allem ein Liebender, einer der liebte und gleichzeitig in diesem Lieben litt.

„Ich liebe die Liebe / weiß aber nicht, / was das ist…“
So sein Bekenntnis.

Wir haben ihn am 7. Dezember zu Grabe getragen, am Wiener Zentralfriedhof wurde er in die Erde gebettet; in die Erde, in der er ein Leben lang verwurzelt war. Kalt war es und weiß verschneit war alles rundum. Ilija hat das Grün geliebt, das Grün der Wiesen und Wälder; und das wogende Korn. Er hat seine Kindheit geliebt, die Erinnerung daran. Ein Kreis hat sich nun geschlossen mit und in seinem Tod. Hinterlassen hat er uns seine Gedichte; in denen wir ihn wiederfinden können, weil er in ihnen lebt.

Wien, 7.-10. Dezember 2010


Genre: Lyrik
Illustrated by EYE-Verlag Landeck in Tirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert