Das fliegende Sushi und andere Katastrophen

Matthias Zipfel würde ich gern mal zum Sushi einladen, denn das wird preiswert. Den fetten Goldfisch, der das Cover seines Buches ziert und der mich lockte, das Buch zu erwerben, hat er jedenfalls nicht verschlungen: Der Mann mag keinen Fisch.

Das erste, was er sich zudem im Sushi-Restaurant vom Kaiten griff, war eine fette Portion Wasabi, und wer den scharfen, grünen Meerrettich der japanischen Küche kennt, der ahnt, dass dem Speisetester daraufhin die Lust auf weitere Experimente verging – und das an seinem Hochzeitstag …

Ja, der Mann ist verheiratet (so spart er sich die Kosten für das ausgezeichnete Lektorat seiner Texte), er hatte als Jungmann zudem reichlich Gelegenheit, verteufelt komplizierte BH-Verschlüsse verteufelt süßer Mädchen technisch zu erforschen. Das scheint es gebracht zu haben, darf ich einer weiteren amüsanten Geschichte dieser Sammlung entnehmen, die er aus seinem 1959 begründeten Leben erzählt.

Immerhin erklärt er schon als 19-jähriger, dem »bösen Russen«, der ihm die Freundin ausspannen will, eins auf die Nuss hauen zu wollen, statt die zufällig bereitliegende Maschinenpistole zu nutzen. Das war leider die falsche Antwort auf die heimtückische Frage des Prüfers in seinem Kriegsdienstverweigerungsverfahren. Die richtige Antwort wäre gewesen: »Diese Frage ist unzulässig«.

Zipfel kannte sie nicht, fiel durch und fügte sich in sein Schicksal als Soldat, der leere Paletten von einem Depot ins nächste fahren durfte, um den vermeintlichen Feind, eben jenen bösen Russen, der seine Freundin begrapschen wollte, über die Schlagkraft der Bundeswehr zu täuschen. STRATRANS hieß diese Beschäftigungstherapie zu Lasten des Steuerzahlers, eine Abkürzung für STRAssenTRANSport, die ihm jetzt auch den Titel für eine Erzählung liefert. Immerhin konnte er so den Dritten Weltkrieg verhindern, weiter an BHs nesteln, heiraten, Sushi verkosten und Geschichten schreiben.

So hat alles sein Gutes, und ich könnte hier noch einiges mehr aus dem Leben des Herrn Zipfel verraten, doch das mag der geneigte Leser selbst entdecken, indem er sich sein Buch zulegt.

REKLAME[amazon_link asins=’B009BATXZS’ template=’ProductCarousel’ store=’literaturzeit-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1798e3c2-c867-4390-90de-1ad2ee60cf5a’]


Genre: Kurzgeschichten und Erzählungen
Illustrated by Kindle Edition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert