Weil Puppen ehrlicher sind
Es ist mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines berühmten Theaters, den uns Thomas Hettche mit «Herzfaden» beschert, seinem «Roman der Augsburger Puppenkiste». Geschickt verknüpft er in seinem neuesten Werk, mit dem er dem Theatergründer ein wohlverdientes Denkmal setzt, durch zwei auch typografisch getrennte Erzählebenen Realität und Märchen miteinander. Blau gedruckt ist die fiktional ausgeschmückte Geschichte der Theatermacher, in roter Farbe wird abwechselnd immer wieder aus dem Schattenreich von Hatü erzählt, der 2003 verstorbenen Hannelore Marschall. Deren Vater Walter Oehmichen gründete während des Zweiten Weltkriegs ein Marionettentheater, das 1944 im Bombenhagel zerstört wurde. Nach dem Krieg baute er es als Reisebühne neu auf, dabei diente eine umgebaute Transportkiste der Deutschen Reichsbahn als provisorische erste Spielstätte und gab dem Puppentheater dann auch seinen Namen.
Im Foyer der Augsburger Puppenkiste stößt ein kleines Mädchen nach der Vorstellung auf eine versteckte Tür, die sie neugierig öffnet. Plötzlich befindet sie sich in einer Schattenwelt, auf einem geheimnisvollen, ewig dunklen Dachboden. Dort trifft sie eine illustre Schar von Marionetten, allesamt wohlbekannte Figuren aus dem Märchen, die sie freudig begrüßen, einzig der ‹Böse Kasper› verhält sich ihr gegenüber feindlich. Und plötzlich steht dann auch noch eine schöne Frau vor ihr, die genießerisch ihre Zigarette raucht und sich als Hatü vorstellt, jene schon vor siebzehn Jahren verstorbene Puppenschnitzerin und langjährige Theaterleiterin. Sie selbst hatte die meisten dieser Figuren geschaffen und erzählt, in der ‹blauen› Ebene des Buches, ihrer kleinen Besucherin nun die eng mit ihrer Familie verknüpfte Geschichte dieses besonderen Theaters. Und dessen dramatische Anfänge waren nicht nur äußerlich vom Dritten Reich geprägt. Als die kleine Hatü nämlich ihre erste Puppe, einen Kasper, geschnitzt hatte, wirkte sein Gesicht seltsam böse, sie hatte regelrecht Angst vor ihm. «Mir war peinlich», erklärt sie nun dem Mädchen, «dass ich als Kind einen Kopf geschnitzt hatte, der genau so aussah wie die furchtbaren Gesichter der Juden, die die Nazis überall zeigten».
Es ist berührend zu lesen, wie Thomas Hettche den Zauber beschreibt, den Marionetten auch auf Erwachsene ausüben, selbst auf völlig desillusionierte Frontsoldaten. Er betont dabei das Schwerelose, den schwebenden Gang der Holzpuppen oder deren blitzschnelles Verlöschen und Wiederbeleben einzig durch die Fäden. Das Besondere aber sei die innige Beziehung zwischen den Figuren und dem Herzen des Zuschauers, und dieser «Herzfaden» sei eben nicht sichtbar wie die Fäden zur Steuerung der Bewegungen. Er verbinde vielmehr unsichtbar die Figuren und ihr Publikum zu einer seelischen Einheit, die mühelos Zeit und Raum überwindet.
Es sind aber nicht die Puppen, die im Mittelpunkt dieses Romans stehen, sondern die Menschen, die diese wunderbare Spielstätte geschaffen und weltberühmt gemacht haben, nicht zuletzt durch die von ihnen produzierte erste deutsche Fernsehserie im Hessischen Rundfunk. «Wir müssen die Herzen der Jugend erreichen, die von den Nazis verdorben wurden. Und die Fäden, mit denen wir sie wieder an Kultur anknüpfen, das sind die Fäden meiner Marionetten» erklärt der Theatergründer seine Motive. Der Roman bietet gerade auch durch die Märchen vielfältige Deutungsmöglichkeiten, die allegorischen Verweise auf die Schuld eines ganzen Volkes sind unübersehbar. Einmal kommt da sogar Thomas Mann zu Wort, der in einer von der Familie heimlich abgehörten BBC-Sendung aus dem Exil zu den Deutschen spricht und sie auf die in ihrem Namen verübten Verbrechen hinweist. Im Interview hat Thomas Hettche den ehemaligen Schauspieler und Theatergründer Walter Oehmichen wie folgt zitiert: «Er wolle nicht mehr mit Menschen spielen, sondern mit Puppen, weil die ehrlicher seien». Treffender kann man kaum ausdrücken, um was es letztendlich geht in diesem Roman.
Fazit: erfreulich
Meine Website: http://ortaia.de