Vom Problem der dicken Wälzer
An ihrem dritten Roman hat die bei uns kaum bekannte US-amerikanische Schriftstellerin Donna Tartt zehn Jahre lang gearbeitet. Was sich wohl auch gelohnt hat, denn ihr Opus magnum wurde von der dortigen Kritik euphorisch besprochen und erhielt den Pulitzer Prize des Jahres 2014. Die Idee zu der Explosion, mit der die Coming-of-Age-Geschichte des anfangs 13jährigen Theodore Decker beginnt, habe die Autorin unter dem Eindruck der Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan entwickelt, heißt es. Ebenso zufällig wäre es auch gewesen, dass die Autorin das titelgebende Gemälde des niederländischen Malers Carel Fabritius entdeckt und in ihre Geschichte eingebaut hat.
Bei einem von seiner kunstbegeisterten Mutter vorgeschlagenen, spontanen Besuch des berühmten Metropolitan Museum in New York wird ein Bombenanschlag verübt, den Theo leicht verletzt überlebt. Als er nach kurzer Ohnmacht in den Trümmern des Gebäudes erwacht, ist seine Mutter nicht zu finden. Er bemerkt aber in der Nähe einen sterbenden alten Mann, dessen hübsche Nichte ihm kurz vor der Explosion in dem Raum, wo er das Gemälde «Der Distelfink» betrachtet hat, aufgefallen war. Auf Drängen des sterbenden Welton Blackwell, der ihm seinen karneolbesetzten Fingerring geradezu aufdrängt, nimmt er auch das unbeschädigt gebliebene, kleine Gemälde in seiner Tasche mit, als er sich durch die Trümmer ins Freie durchkämpft. Es braucht über hundert Buchseiten, bis der völlig aus der Bahn geworfene Theo endlich begreift und akzeptiert, dass seine Mutter nicht überlebt hat. Er wird vom Sozialdienst vorerst bei den wohlhabenden Eltern seines besten Freundes Andy untergebracht und nimmt später Kontakt auf zu Hobart, dem ehemaligen Kompagnon des verstorbenen Blackwell, die Beiden hatten zusammen eine Antiquitätenwerkstatt betrieben. Dort trifft er nicht nur Pippa wieder, die Hübsche aus dem Museum, in die er sich verliebt, er lernt in der Werkstatt auch einiges über Möbelrestaurierung. Plötzlich aber meldet sich Theos Vater, ein alkoholkranker und spielsüchtiger, erfolgloser Filmschauspieler, der Frau und Sohn schon vor einiger Zeit verlassen hat. Der Vater nimmt Theo mit nach Las Vegas. Dort gerät Theo zunehmend auf die schiefe Bahn, rutscht zusammen mit seinem neuen Freund Boris ins kleinkriminelle Milieu ab, ihr Leben ist geprägt von Alkohol und Drogen. Als Theos Vater bei einem Autounfall stirbt, verschwindet der inzwischen 15Jährige aus Las Vegas, um nicht wieder vom sozialen Dienst zu einer Pflegefamilie gegeben zu werden. In New York wird er dann wieder von Hobart aufgenommen.
Donna Tartt erzählt in diesem dickleibigen Roman eine äußerst wechselhafte Geschichte voller Überraschungen, in der auch das titelgebende Gemälde immer wieder eine gewichtige Rolle spielt. Die Odyssee ihres zweifelhaften jungen Helden und Ich-Erzählers gerät nebenbei zu einer moralischen Wertediskussion, in der es zudem um psychologische Fragestellungen geht. Die Figur des Protagonisten Theo ist wenig einnehmend gezeichnet, er wird als ziemlich trotteliger, langweiliger und vor allem emotionsloser Mensch beschrieben, dem man nicht näher zu kommen vermag als Leser. Schon ganz am Anfang tritt er als Versager auf, denn seine Mutter und er waren auf dem Weg zu einer Besprechung mit der Schulleitung wegen seiner Versetzung. Sie hatten aber noch reichlich Zeit und sind nur deshalb noch kurz ins Museum gegangen!
Der mehr als tausend Seiten dicke Wälzer voller erzählerischer Kapriolen verliert sich selbstvergessen in üppigen Arabesken. Anders als bei anderen Schwergewichten der Romanliteratur aber bietet die Sprache selbst hier keinen Lesegenus, sie ist amerikanisch einfach und nüchtern, eine Lektüre ganz ohne Suchtpotential. Der komplette Plot hätte gut auch auf dreihundert Seiten erzählt werden können, ohne dass die Intention der Autorin dadurch Schaden genommen hätte. Und dann wären, nebenbei gesagt, auch nicht volle zehn Jahre nötig gewesen, um dieses Buch zu schreiben!
Fazit: mäßig
Meine Website: https://ortaia-forum.de