Gottfried Helnwein

In “Encounter 2 (The Man who Laughs)” aus dem Jahre 2014 lächeln sich Minnie Mouse und Adolf Hitler gegenseitig freundlich an. Im Hintergrund vermutet man ein zerstörtes Berlin, die Trümmer des Führerbunkers. So plakativ und provokativ das hyperrealistische Gemälde des österreichischen Malers Gottfried Helnwein auch erscheinen mag, es steckt viel mehr dahinter als man zu glauben vermag.

Helnwein blickt hinter die Fassade

“Ich will in meiner Arbeit Bereiche ansprechen, über did die Gesellschaft so gerne hinweggeht. Ich will Dinge sichtbar machen, die die Menschen lieber verdrängen und unsichtbar lassen würden. Ich will sie dazu verführen, diese Dinge anzusehen.” Tatsächlich war Adolf Hitler ein großer Fan von Micky Mouse und anderen Disneyfiguren und bekam Weihnachten (!) 1937 18 Micky Mouse Filme von Joseph Göbbels, seinem Reichspropagandaminister, für Privatkonsum geschenkt. Es ist kaum vorstellbar, dass sich ein Mann wie Adolf Hitler über Micky Mouse amüsieren konnte und doch ist es bittere Realität. Der Untertitel des Bildes spielt auf genau das an. Micky Mouse Filme liefen im Deutschen Reich bis 1940 aber auch im Kino. Ebenso unglaublich ist das gesellschaftliche Klima in Österreich, in dem der junge Gottfried Helnwein aufwuchs. In Graz wurde 1963 Franz Murer, der “Schlächter von Wilna”, der nachweislich mehrere Menschen ermordet hatte, freigesprochen und dafür sogar noch gefeiert. Wie Klaus Speidel in seinem Betrag zur vorliegendem Katalog schreibt, wurde dieses Erlebnis zu einer Art Schlüsselerlebnis für den jungen Gottfried Helnwein.

Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag

Das Vertrauen in das “System und die Welt seiner Eltern” war gebrochen, “ich wusste, ich war ein Außenseiter und will es sein“. Seither lernte er auch die traditionelle Kunst ab, denn es war die Kunst seiner Eltern. Er bevorzugte die realistisch Erzählkunst von Malern wie Matthias Grünewald, Francisco de Goya oder George Grosz. Vor allem wollte Helnwein aber, etwas sichtbar machen, verhindern, dass das Unerhörte geschieht und alles dennoch weiter geht wie bisher. Seit seiner Kindheit beschäftige ihn Gewalt und damit verbunden die Unschuld des Kindes, das dieser Gewalt hilflos ausgeliefert ist. “Die Helden meiner Geschichten sind die Kinder, als Metapher für eine potentielle Unschuld und eine im Innersten des Menschen vorhandene Unverletzlichkeit und Unbesiegbarkeit. Das war der Grund, warum ich zu malen begonnen habe. Ästhetik war nicht meine erste Motivation.” Und so malt Helnwein Bilder von verletzten Kindern oder mit Kindern assoziierte Mangas, die in der japanischen Kultur als Kawaii bezeichnet gerade das Kindliche verherrlichen aber gleichzeitig ad absurdum führen.

Helnwein: Die Unschuld im Fokus

Das Kind wird in Helnweins Bildern zum Stellvertreter für den wehrlosen, abhängigen und ausgelieferten Menschen”, schreibt Elsy Lahner in ihrem Beitrag “Von Hitler bis Micky Maus. Realität und Fiktion im Werk von Gottfried Helnwein”. “Es sind nicht meine Bilder, vor denen sich die Leute fürchten, sondern es sind ihre eigenen Bilder in ihren Köpfen. Meine Arbeiten sprechen offensichtlich etwas an, das im Unterbewusstsein des Betrachters schon vorhanden ist. Wenn es mir gelingt, den Finger manchmal an die richtige Stelle zu legen, habe ich das Gefühl, meine Arbeit hat einen Sinn.” Zum 75. Geburtstag von Gottfried Helnwein findet in der Wiener Albertina eine große Werkausstellung statt, bei der man sich überzeugen kann, dass sein Werk tatsächlich sehr viel Sinn macht, wenn man hinter die Fassade blickt. Der vorliegende Ausstellungskatalog gibt eine Vorschau.

Gottfried Helnwein
Hg. Elsy Lahner, Klaus Albrecht Schröder
Mit Beiträgen von E. Lahner, K. Speidel
2023, 152 Seiten, 130 Abbildungen in Farbe, 24,5 x 28,5 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-4207-5
Hirmer Verlag
34,90 € [D] | 35,90 € [A]


Genre: Kunst, Malerei
Illustrated by Hirmer

Venezia 500. Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei

Kaum ein anderer Ort auf der Welt vereint auf so bewegende Weise schöpferische Kraft, Erfindungsgeist und die Sehnsucht nach Unvergänglichkeit“, bringt es Giovanni Liverani in seinem Grußwort auf den Punkt. Die Rede ist natürlich von Venedig, der Serenissima, die im 15./16. Jahrhundert im Bereich der Malerei eine unvergleichliche Blüte erreicht hatte.

Arkadische Sehnsucht

Das Venedig der Renaissance zeitigte Meister wie Bellini, Giorgione, Palma Vecchio und Tizian, die allesamt das Wesen von Mensch und Natur sowie deren Verhältnis zueinander mit nie dagewesener Intensität leuchtender Farben und Schatten darstellten und aufzeichneten. Anhand bedeutender Porträt- und Landschaftsdarstellungen zeigt der vorliegende Band die bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei, die bis weit in die Moderne wirkten. Mit der Losung “Tintoretto war der Pollock des 16. Jahrhunderts” bringt uns Bernhard Maaz im Vorwort die bahnbrechenden und revolutionären Verdienste der venezianischen Malerei näher. Obwohl alle Gemälde dieses Ausstellungskataloges der Pinakothek venezianischen Ursprungs sind, steht doch nie die Lagnunenstadt im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Porträt- und Landschaftsmalerei. So schweifen die Blicke über grüne Hügellandschaften und zu den Gipfeln der Südalpen, aber niemals über die kunstvoll erbaute Stadt im Wasser. Arkadische Hirtenphantasien oder die belle donne, die von der Liebeslyrik Petrarcas und der zeitgenössischen Traktatliteratur zu weiblichen Schönheit inspiriert sind, erhoben die Schöpfer dieser Bildnisse zur Sehnsucht nach göttlicher Schönheit und Erkenntnis, die weit über das irische, schmerzlich-unerfüllte Verlangen nach Liebe hinausgeht, so Andreas Schumacher. “Arkadische Sehnsüchte” nennt Chriscinda Hinda als mögliche Motivation für die opulenten Bildwerke, aber auch magnificentia und liberalitas, humanistische Tugenden.

Venezia 500: Eros und Vaghezza

Mit “Hy pin ich ein her, doheim ein schmarotzer” brüstete sich Albrecht Dürer, Teil eines venezianischen Kreises von Gelehrten, Musikern, Kunstkennern und Künstlern zu sein. Denn kein Geringerer als Gabriele Vendramin besaß zahlreiche Drucke Dürers. Im sog. ridotto versammelte Dieser Gabriele Vendramin im Venedig des 16. Jahrhunderts um sich. Der Begriff wurde schon im Cinquecento für musikalische und häusliche Treffen verwendet. Dabei seien aber nicht nur gebildete Herren, sondern auch Kurtisanen, Dichterinnen und Sängerinnen beteiligt gewesen. Anders als die auf den Darstellungen abgebildeten “belle” dürften jene real existierende Frauen gewesen sein. Die Frauen auf den Gemälden vielmehr Kompositbilder, die aus den Merkmalen idealer Schönheit und Poesie zusammengesetzt, die Erschaffung möglichst idealer Abbilder begehrenswerter Frauen zu kreieren, gleichsam als Paragone zwischen Malerei und Poesie, vermutet Theresa Gatarski in ihrem lesenswerten Beitrag “Eros und Vaghezza”. Aber auch Kurtisanen standen Modell, etwa Angela del Moro in Tiziano berühmter “La Bella”. Weitere behandelte Künstler sind Giovanni Bellini | Paris Bordone | Giovanni Cariani | Cima da Conegliano | Giorgione | Bernardino Licino | Lorenzo Lotto | Sebastiano del Piombo | Tintoretto | Tizian | Palma Vecchio u. a.

Hg. Andreas Schumacher
Venezia 500. Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei
Mit Beiträgen von T. Gatarski, J. Grave, C. Henry, H. Kaap, A. Kranz, A. Mazzotta, J. Pawis, A. Schumacher, C. Whistler
2023, 256 Seiten, 166 Abbildungen in Farbe, 21,5 x 26,5 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-4176-4
Hirmer Verlag


Genre: Kunstgeschichte, Malerei, Venedig
Illustrated by Hirmer

Frida Kahlo und San Francisco

Kahlo in San Francisco

Frida Kahlo and San Francisco: Im Fine Arts Museum of San Francisco FAMSF findet vom 21.03.2020 – 26.07.2020 die gleichnamige Ausstellung statt, zu der diese hochwertige Publikation des Hirmer Verlages dieses Frühjahr erschienen ist. Gemeinsam mit ihrem Mann Diego Rivera reiste Frida Kahlo 1930 nach San Francisco und lebte dort ein ganzes Jahr. Der vorliegende Ausstellungskatalog enthält Essays zu Kahlos Rolle als Künstlerin und ihrem Aufenthalt in San Francisco sowie Abbildungen zahlreicher Werke und Fotografien.

Frida Kahlo und San Francisco

Zwei Aufenthalte kennzeichnen Kahlos Verhältnis zu San Francisco: von Herbst 1930 bis Frühjahr 1931 und später von September bis Dezember 1940 als sie in SF’s Rathaus Diego Riviera (nach der Scheidung von 1939) erneut heiratete. Und wie so oft entdeckte auch Frida Kahlo im Ausland ihre eigene (mexikanische) Identität. Der Blick auf ihre Heimat von den USA trug wesentlich zu Konstruktion ihrer Ich-Identität und ihrer Kunst bei. Das drückte sich auch in ihrem Kleidungsstil aus, der Passanten dazu veranlasst habe, sie anzustarren, so Hilda Trujillo (Direktorin des Kahlo/Rivera Museums in Mexico City) in ihrem „Statement“ genannten Vorwort. Trujillo resümiert auch die Ereignisse zwischen den beiden San Francisco Aufenthalten der Künsterlin, in denen nicht nur der Zweite Weltkrieg begann, sondern auch Trotzki in Mexiko von Stalins Schergen ermordet wurde. Oder Riveras Beitrag zum Rockefeller Center, „Man at Crossroads“ vom Auftraggeber selbst zerstört wurde, weil Lenin darin abgebildet war. Eine Periode großer ideologischer Konflikte also, die die ganze Welt erschütterten.

Identitätskonstruktion in Konfrontation

Weitere Essays stammen von den Kuratoren der Ausstellung Circe Henestrosa und Gannit Ankori, die sich mit Kahlos Kleidungsstil und Kunst beschäftigen. Dass San Francisco eine wesentliche Rolle bei der Ich-Konstruktion des Menschen und der Künstlerin Frida Kahl spielte, darin sind sich alle Beiträge einig. „It is interestingto consider, and striking to see, the role that San Francisco played in the artist’s development and the factors that informed the creation of her distinctive identity and her bold and uncompromising art“, schreibt Hillary C. Olcott und eröffnet den darauffolgenden bunten Bilderreigen dieser Publikation, die in den San Francisco Jahren von Frida Kahlo entstanden.

Hg. Gannit Ankori, Circe Henestrosa, Hillary C. Olcott
FRIDA KAHLO AND SAN FRANCISCO
Constructing Her Identity
Beiträge von G. Ankori, C. Henestrosa, H. C. Olcott
Text: Englisch
96 Seiten, 70 Abbildungen in Farbe
20,3 x 25,4 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-3573-2

22,00 € [D] | 22,70 € [A] | 28,00 SFR [CH]
Hirmer Verlag


Genre: Kunst, Malerei, Surrealismus
Illustrated by Hirmer

Dekadenz und dunkle Träume

Dekadenz und dunkle Träume: In der Alten Nationalgalerie in Berlin findet von 18.09.2020 – 17.01.2021 die gleichnamige Ausstellung statt, die sich mit der Sinnlichkeit, Magie und tiefgründigen Bedeutsamkeit und Irrationalität des belgischen Symbolismus beschäftigt. Die vorliegende hochwertige Publikation ist als Ausstellungskatalog im Hardcover beim renommierten Kunstverlag Hirmer im Großformat 24,5 x 29 cm erschienen.

Symbolismus und neues Frauenbild

In den 1880er-Jahren formierte sich in Belgien eine neue Art zu malen, die von George Minne und Félicien Rops oder Fernand Khnopff und James Ensor u.a. prächtig umgesetzt wurde. Porträts, Figurenbild und Landschaft übten eine Faszination für Unheimliches wie Verruchtes, für Thanatos und Eros aus und begeisterte die kunstinteressierte Elite des Fin de Siecle. Gerade der belgische Symbolismus zeichnet sich für seine Vorliebe für das Morbide und Skurrile, Tod und Verfall aus und erklärte diese Themen gleichsam zu Leitmotiven in der Kunst. Sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei versuchten die Künstler um 1900, eine neue Mystik mit einem extravaganten und kostbaren Stil zu verbinden. Als zentrale Gestalt avancierte die Fantasiegestalt der Femme fatale als Ausdruck von Überfluss und Wollust zum Inbegriff eines neuen Frauenbildes. Die Darstellungen dieser neuen Frauen waren oft gepaart mit esoterischen und dämonischen Anklängen.

Eine Reise in ein Traumland

Die aus Belgien stammende neue Art zu malen beeinflusste auch den europäischen Symbolismus stark. Der hier vorliegende, sehr umfangreiche und großzügig illustrierte Band beschäftigt sich u.a. mit den belgischen Künstlern Jean Delville, James Ensor, Émile Fabry, Léon Frédéric, Fernand Khnopff, Xavier Mellery, George Minne, Félicien Rops, Léon Spilliaert, Charles Van Der Stappen u.a. Aber natürlich kann über diese Künstler nur gesprochen werden, wenn man auch die Referenzwerke des europäischen Symbolismus von Arnold Böcklin, Gustav Klimt, Edvard Munch, Odilon Redon, Dante Gabriel Rossetti, Franz Von Stuck u.a. mit einbezieht, was durch zahlreiche Essays und Abbildungen in dieser Ausstellung und dem dazugehörigen Katalog auch gemacht wird. Brüssel war schon damals ein Knotenpunkt der europäischen Kunstentwicklung und dem wird gebührend Rechnung getragen, in dem der Einfluss auf die europäische Avantgarde untersucht und dargestellt wird. Ein Buch nicht nur für Freunde des Morbiden und Dekadenten, sondern auch Erotik, Magie und Sinnlichkeit.

Ralph Gleis (Hg.)
DEKADENZ UND DUNKLE TRÄUME
Der belgische Symbolismus  sofort lieferbar
Beiträge von J. Block, M. Brodrecht, Y. Deseyve, J. De Smet, M. Draguet, R. Gleis, A. Groenewald-Schmidt, H. Körner, I. Rossi
336 Seiten, 265 Abbildungen in Farbe, 24,5 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3507-7

Hirmer Verlag


Genre: Kunst, Symbolismus
Illustrated by Hirmer, Hirmer

John Heartfield. Fotografie plus Dynamit.

John Heartfield: In Berlin, Zwolle, London sollte dieses Jahr noch die Ausstellung des Werkes von John Heartfield stattfinden. Bis dahin kann man sich mit dieser Publikation zur Ausstellung schon schlau machen. Denn der vorliegende Band umfasst nicht nur 250 Abbildungen der Montagen von Heartfield in Farbe, sondern auch Beiträge von M. Gough, P. Krishnamurthy, Angela Lammert, Rosa v. d. Schulenburg, Anna Schultz, J. Toman, A. Zervigón u.a. sowie Statements von R. Deacon, T. Dean, M. Lammert, M. Odenbach, J. Wall.

Heartfield: politisches Dynamit

Die Zeiten der politischen Karikatur begleiten die Menschheitsgeschichte schon von Anfang an, aber keiner brachte sie zu einer so pointierten Sprengkraft wie John Heartfield (1891-1968). Sein Werk ist untrennbar mit der Weimarer Republik verbunden, denn seine Fotomontagen und collagierten Buchumschläge, die ihre Herkunft in der Berliner Dada-Szene haben und sich gegen den Faschismus richteten, keimte in ihrem Untergrund. Die scheinbar dokumentarischen und „objektiven“ Pressefotos stellte Heartfield auf den Kopf indem er sie mit pointiertem Humor neu arrangierte und ihnen jene Sprengkraft verlieh, für die sein Werk so berühmt ist. Mit scharfer Beobachtungsgabe, Witz und Kompromisslosigkeit setzte er seine Kunst bildgewaltig und aktiv gegen Krieg und Faschismus ein.

Heartfields Waffe gegen den Krieg

Zusätzlich zu seinen bekanntesten Collagen werden in der hier vorliegenden Publikation des Hirmer Verlages aber auch erstmals seine Trickfilme und seine Theaterarbeit im Kontext von Kunstwerken, Archivalien und Arbeitsmaterialien berücksichtigt. Statements zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die Heartfields Werk im Zeitalter von Fake News beleuchten, ergänzen diesen Prachtband, der zurecht das „Dynamit“ im Untertitel trägt. „Man ist sich bei den Henkern im Lande genau darüber im Klaren,“, schrieb einst Oskar Maria Graf 1938 in der Exilzeitung Deutsche Volkszeitung, „was für eine unschätzbare Waffe Heartfields Montage ist. Sie wissen welchen Feind sie in dem kleinen, unscheinbaren Johnny haben. Sie hassen ihn wie kaum einen anderen, und wehe, wenn sie seiner habhaft werden!

Heartfield-Ausstellungen im Herbst

Folgende Veranstaltungen sind dieses Jahr zum Werk von John Heartfield geplant: Berlin | Akademie der Künste 02.06.2020 – 22.08.2020; Zwolle | Museum de Fundatie 27.09.2020 – 03.01.2021; London | Royal Academy of Arts 27.06.2021 – 26.09.2021.

Anna Schultz, Angela Lammert, Rosa von der Schulenburg (Hg.)
John Heartfield. Fotografie plus Dynamit.
Hardcover, 312 Seiten, 250 Abbildungen in Farbe
21,5 x 27,5 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3442-1
39,90.-

Hirmer Verlag


Genre: Collage, Karikatur, Montage, politische Karikatur
Illustrated by Hirmer

The New West

The New West in Leinen-Postkarten

The New West: Die Eroberung des Amerikanischen Westens fand auch mittels „sanfter Propaganda“ statt. Die vorliegende Publikation aus dem renommierten Verlagshaus Hirmer reproduziert auf 304 Seiten 500 ausgewählte Leinen-Postkarten aus dem Amerika der 1930er- bis 50er-Jahre in unvergleichlichem Detailreichtum. Das Buch ist in die Kapitel Innovation, Landscape (Landschaft), Infrastructure, Architecture und Entertainment gegliedert.

Vier Wellen der Innovation

Die Postkarten – teilweise in Übergröße, teilweise en miniature – zeigen in lebendig wirkenden, farbintensiven Bildern die moderne Infrastruktur, technische Innovation und aufsehenerregende Architektur sowie neu entwickelte Freizeitvergnügen des sogenannten „Westens“, wie ihn schon lange niemand mehr sehen konnte. Die Publikation des Hirmer Verlages illustriert den Amerikanischen Westen, wie er sich mit seinen atemberaubenden Landschaften innerhalb von nur 200 Jahren zu einer modernen Region mit Städten, Parks, Mobilität, Infrastruktur und Kommunikation entwickelte. Strukturiert werden die Leinen-Postkarten nach den vier Phasen der grundlegenden Veränderung: Dampf, Stahl, Öl, Information (die „four waves of innovation“, wie ein Graphik betitelt ist). Denn längst wurde Silicon Valley zum Synonym des Westens oder zumindest Kaliforniens und zählt somit zu den modernsten Regionen der Welt.

The New West in Leinen-Postkarten

„Vista of San Francisco, from Twin Peaks Blvd.“ Leinen-Postkarten, die sich durch ihre leuchtende Farbigkeit und besondere Oberflächenstruktur großer Beliebtheit erfreuten, stellen heute eine eigene, populäre Kunstform aus Fotografie, Malerei und Massendruck dar und werden als solche nach und nach wiederentdeckt. Der Titel der ersten in vorliegendem Band abgebildeten Leinen-Postkarte zeigt ein San Francisco, das sich schon 1934 vom Twin Peaks Boulevard und Telegraph Hill über die zentrale Market Street bis hin zum pazifischen Ozean resp. der Bay Area erstreckte. Der Band NEW WEST präsentiert weitere 499 dieser wertvollen Postkarten aus der Wagener-Erganian Sammlung, begleitet von fundierten Texten über die Entwicklung des Landes sowie den dargestellten Motiven.

Wolfgang Wagener & Leslie Erganian
New West
Kunstwerke der besonderen Art: 500 wertvolle Leinen-Postkarten visualisieren die Entwicklung des Amerikanischen Westens
2019, Hardcover, Farbe, 305 Seiten
49,90 € [D] | 51,30 € [A] | 60,90 SFR [CH]
ISBN: 978-3-7774-3189-5
Hirmer Verlag


Genre: Bilderbuch, Postkarten
Illustrated by Hirmer

Glanz und Elend in der Weimarer Republik

Die Weimarer Republik im Bild

Die Weimarer Republik im Bild

Weimarer Republik: „Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist phantasievoller als die Sachlichkeit. Und nichts Sensationelleres gibt es in der Welt, als die Zeit in der man lebt“ schrieb Egon Erwin Kisch, der „rasende Reporter“ einst über seine Zeit (ca. 1925). Die Weimarer Republik (1918-33) war die erste deutsche Demokratie und sollte der Beginn eines goldenen Zeitalters für Deutschland und die Welt markieren. Doch was durch Krieg und Revolution aus der Taufe gehoben wurde, führte erneut wieder zu einem noch schrecklicheren Krieg. Dennoch sind die Errungenschaften der Weimarer Republik nicht hoch genug einzuschätzen und ihr kultureller Reichtum ist scheinbar unerschöpflich, denn nicht nur die Utopien des Bauhauses, der Expressionismus oder kühler Realismus und Naturalismus, Dadaismus und magischer Realismus gehören zu dieser Epoche deutscher Geschichte, sondern auch die „Neue Sachlichkeit“. Die Ausstellung zur vorliegenden Publikation konzentrierte sich auf Themen wie politische und soziale Spannungen und das „Unbehagen der Epoche“.

Weimarer Republik: Grundlegung der Moderne

Rudolf Schlichter, George Grosz, Karl Völker oder Otto Dix sind untrennbar mit der Weimarer Republik verbunden, letzterer malte etwa schon 1923 ein Aquarell mit dem Titel „Zuhälter und Prostituierte“, das Sebastian Haffners Ausspruch von Hitlers Zuhälterfrisur in Erinnerung ruft. Bald sollte der Münchner Hofbräuputsch von 1923 desselben „Zuhälters“ aber auch in Berlin stattfinden, dieses Mal mit Zustimmung der Mehrheit der WählerInnen. Während Fabriken immer näher an den Lebensraum von Menschen heranrückten und die Natur „untertan“ gemacht wurde enstand eine „Moderne“, die einerseits industrielle Verelendung, andererseits aber eben auch den Fortschritt mit sich brachte, von dem sich vorerst nur wenige, dann aber immer mehr laben konnten: „In der Sozialpolitik, der Technik, den Natur- und Humanwissenschaften sowie in der Kunst, der Architektur und dem Design. (…) „Weimar spielte uns in kurzer Zeit und in rasantem Tempo die faszinierenden und fatalen unserer modernen Welt vor““, zitiert die Herausgeberin, Ingrid Pfeiffer, den Historiker Detlev Peukert.

Glanz und Elend: Kultur des „Spektakels“

“Im Rausch des Irrens“ heißt ein 1923 entstandenes Werk von Karl Hubbuch, als „letzten Ausweg“ zeigt Oskar Nerlinger in einem Gemälde von 1930/31 einen Erhängten aus einer besonders ver-rückten Perspektive. Zwischen diesen beiden Jahreszahlen und abgebildeten Inhalten liegt auch das Janusgesicht der Weimarer Epoche, denn was so verheißungsvoll begann, endete in einer Katastrophe. Weitere in vorliegendem Band auf einer ganzen Seite abgedruckte beeindruckende Gemälde und Zeichnungen stammen etwa von Dodo, Jeanne Mammen, Kate Diehn-Bitt, Richard Ziegler oder Rudolf Bergander. Der Soziologe Siegfried Kracauer zog eine poinitierte Affinität zwischen der einheitlichen Bewergung der oft in dieser Zeit porträtierten Revuemädchen und der industriellen Fließbandarbeit: militärische Präzision im Gleichtakt, „Linientanz“ zu amerikanischer Jazzmusik. Hanna Nagel’s Bild „Selbstmordkandidaten“ ist bitterböse Ironie, die es auf den Punkt bringt: auf einem Transparent des Bildes steht: „Samstag Mittag ist der Funkturm für Selbstmordkandidaten freigegeben“, darunter steht einer und sargt die frisch Gesprungenen gleich ein. Das Maschinenzeitalter hat eben alles praktisch konfektioniert, selbst den Tod, der sauber und leise und industriell vom Fließband von sich geht. „Publikum wird gebeten, Hurrarufe zu unterlassen“.

Der vorliegende Prachtband des Hirmerverlages beinhaltet neben den angesprochenen Essays auch ca 200 Abbildungen in meist 24 x 29 cm Format.

Ingrid Pfeiffer (Hg.)

Glanz und Elend in der Weimarer Republik
Beiträge von K. Hille, A. Lütgens, S. Moeller, O. Peters, I. Pfeiffer, D. Price, M. Weinland
300 Seiten, 200 Abbildungen, 24 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2932-8
Ausstellung in Frankfurt | Schirn Kunsthalle 27.10.2017 – 25.02.2018
Hirmer Verlag
49,90 € [D] | 51,30 € [A] | 60,90 SFR [CH]


Genre: Dokumentation, Erfahrungen, Erinnerungen, Humor und Satire, Sachbuch
Illustrated by Hirmer

Maya. Das Rätsel der Königsstädte

Rätsel der Königsstädte

Rätsel der Königsstädte

Nach Ausstellungen zum persischen Weltreich, den Samurai und Ägyptens Schätzen hat das Historische Museum der Pfalz Speyer wieder ein internationales Thema für seine heiligen Hallen auserkoren, das sich mit der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt und Natur auseinandersetzt. In Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und dem Ministro de Cultura y Deportes Guatemala konnten wertvolle Leihgaben finanziert werden. Die Ausstellung sowie die vorliegende Publikation beschäftigen sich mit den Maya, die bis ins 9. Jahrhundert im Regenwald Zentralamerikas eine städtische Zivilisation bewohnten, die ihresgleichen sucht. Für rund 2000 Jahre bestand eine Maya-Kultur, die auf bis heute ungeklärte Ursachen danach plötzlich wieder verschwand, da die Maya ihre Städte verließen. Vermutet werden ununterbrochene kriegerische Auseinandersetzungen, eine Klimaveränderung mit extremen Trockenperioden und natürlich die Invasion der Spanier. Aber dennoch konnten sich viele Maya-Gemeinschaften noch lange erhalten, wie auch der vorliegende Band eindrücklich nachweist.

Hochkultur im 5-Länder-Eck

Die Kultur der Maya ist wohl auch deswegen erst so spät in das Bewusstsein des Abendlandes vorgedrungen, weil die Maya im tiefsten Herzen des Regenwaldes lebten und anders als die Kultur der Azteken in Zentralmexiko oder der Inka in den Andenländern Südamerikas dadurch schwerer zu erreichen waren. „Die Grüne Hölle“ – der Regenwald – war für die Maya ein Paradies der Artenvielfalt, das sich über Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador erstreckte. Ab etwa 1000 v. Chr. wurden die Menschen dort sesshaft und es entstanden die ersten Kulturbauten unter der Fußböden die Verwandten bestattet wurden. In der Präklassik entwickelten die Maya dann auch einen Kalender und eine Hieroglyphenschrift. Bauwerke hatten damals die Höhe von 20 Metern erreicht, später erreichte etwa die Danta-Pyramide von El Mirador sogar 72 Meter. Sie steht auf einem Sockel von 500 mal 350 Meter.

K’uh: Gesamtheit alles Heiligen

Eine Chronologie verschafft einen guten Überblick über die gesamte Geschichte der Mayas. Im ersten Kapitel werden dann die Städte im Regenwald näher unter die Lupe genommen sowie kulturelle Artefakte abgebildet und beschrieben. Die digitale Rekonstruktion der Maya-Welt extra für die Ausstellung wird aufschlussreich erklärt sowie durch Karten und Fotos ergänzt. Die Maya hatten zum Beispiel auch schon ein ausgeklügeltes System der Wasserversorgung durch Kanäle und Reservoirs – z.B. in Yucatan gibt es keinen Fluss – und auch ihre Gesellschaftsstruktur war komplex. Mit Hilfe von durch Ausgrabungen gefundenen Figurinen (Figuren aus Keramik), die teilweise schon 2000 Jahre alt sind, können die Archäologen und anderen Wissenschaftler die Kultur der Maya erklären. Viele dieser Figurinen (ca. 225) werden in vorliegendem reich bebilderten Prachtband des Hirmerverlages auch gezeigt und ausführlich beschrieben, quasi inventarisiert, sodass ein verblüffend authentischer Eindruck von der damaligen kulturellen Größe entsteht. Besonders beeindruckend ist etwa auch ein Jadefischchen aus dem Tiefland Guatemalas oder der Gott L., Chef der Unterwelt, der schon Zigarre (!) raucht. Es gab aber auch einen Mais- und Kakaogott und K’uh, die Gesamtheit alles Heiligen und aller Götter. Faszinierend sind auch die astronomischen Berechnungen der Maya, die zum Beispiel auch schon den Planeten Saturn miteinschlossen.

Nikolai Grube (Hg.) Historisches Museum der Pfalz Speyer
Maya. Das Rätsel der Königsstädte
Hirmer Verlag
320 Seiten, Format 24,6 x 3,3 x 28,4 cm
ISBN-13: 978-3777426037

WERBUNG


Genre: Dokumentation, Kulturgeschichte, Reportagen, Volkskunde und Brauchtum
Illustrated by Hirmer

Tintoretto. A star was born

tintorettoIn allem was die Malerei anbelangt aber ist er wunderlich, kapriziös, schnell und kühn und der furchterregndste Intellekt, den die Malerei je besessen“, schrieb der Maler Bildhauer und Architekt und Zeigenosse Giorgio Vasari über den Maler aus Venedig. 2018 wird sein 500. Geburtstag gefeiert und aus diesem Grund wurde auch eine große Ausstellung organisiert, die im nächsten Jahr u.a. im Musée du Luxembourg (6. März bis 1. Juli 2018) gezeigt wird.

Das Färberlein aus Venedig

Tintoretto – eigentlich Jacopo Robusti – wurde als Sohn eines Färbers in einem Venedig geboren, das in neuer kultureller und wirtschaftlicher Blüte erstrahlte, obwohl es einerseits von den Türken, andererseits von den Habsburgern bedroht wurde. Tintoretto (dt.: Färberlein) produzierte vorerst Graffiti bis er sich ab 1538 als „Meister“ etablierte. Er gehörte der Klasse der popolani an, die rund 80 Prozent der venezianischen Bevölkerung stellten und in deren Händen Fischerei, Dienstleistungsgewerbe sowie Handwerke aller Art lagen, wie die Herausgeber zum vorliegenden Ausstellungskatalog betonen. Durch seine Malerei konnte Tintoretto die engen Klassengrenzen durchbrechen und auch im öffentlichen Raum, den Adelshäusern und im Dogenpalast aufzutreten. Seine Phantasie und Schöpfungskraft fand in allen Schichten der Gesellschaft Anerkennung.

Tintoretto und die venezianische Malerwerkstatt

Neben einem ausführlichen Katalog mit Reproduktionen der Gemälde des Meisters beinhalter der vorliegende Bildband in hochwertiger Ausfertigung auch einige hochkarätige Essays namhafter Wissenschaftler. So widmet sich der Beitrag von Stefania Mason der wissenschaftlichen Pionierleistung von Rodolfo Pallucchini, Roland Krischel, Erasmus Weddigen und Guillaume Cassegrain erörtern das „self-fashioning“ des jungen Tintoretto und Giuseppe Gullino beschreibt Venedig im Zeitalter Tintorettos zwischen 1523 und 1533 als „Renaissance und Erneuerung“. In „Tintoretto und die venezianische Malerwerkstatt um 1530-1540“ zeigt Michel Hochmann, wie das künstlerische Schaffen zu Beginn des 16. Jahrhunderts organisiert wurde. Auch Frauen spielten natürlich eine wichtige Rolle im Leben und in der Malerei von Tintoretto. Ein Kapitel ist deswegen auch seinen „Femmes fatales“ gewidmet. Er male „Verführerinnen und Opfer sexualisierter Gewalt, zeigt Mägde und Musen, Prinzessinnen und Prostituierte“, aber auch ledige Mütter und Ammen. „Eva“, „Susanna“ und „Potiphars Weib“ erfahren bei Tintoretto ihre Würdigungen. Im „Jüngsten Gericht“ (Kirche Madonnal dell’Orto) habe diese Phase seines Schaffens ihr Ende und Gegengewicht gefunden, schreibt der Herausgeber.

Die Ausstellung wird zuerst in Köln im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud vom 06.10.2017 – 28.01.2018 gezeigt. Vom 6. März bis 1. Juli 2018 in Paris im Musée du Luxembourg. Leihgaben stammen u. a. aus dem Museo del Prado, dem Louver, dem KHM in Wien, sowie weitern Museen in Belgien, Italien, Deutschland und den USA u.v.a.m.

Roland Krischel (Hg.)
Tintoretto. A Star was born.
Mit Beiträgen von L. Borean, G. Cassegrain, G. Gullino, M. Hochmann, R. Krischel, S. Mason, E. Weddigen
In Kooperation mit der Réunion des musées nationaux – Grand Palais,
Text: Deutsch, 224 Seiten, 228 Abbildungen in Farbe, 23 x 30 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2942-7
Hirmer Verlag


Genre: Dokumentation, Kulturgeschichte, Sachbuch
Illustrated by Hirmer, Hirmer